Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von bleibcoolMama  am 30.12.2013, 20:13 Uhr

Knigge-Experten gefragt

Hallo, ihr Lieben,

ich hab da manchmal so meine Probleme. Unter welchen Umständen darf/kann ich einer älteren Frau das "Du" antragen? Oder muss es in einer gewissen Konstellation sogar von mir ausgehen?

Es handelt sich um die Klavierlehrerin meines Kindes. Wir verstehen uns sehr gut, sie ist geschätzt 10 Jahre älter als ich. Wir hatten schon sehr persönliche/intime Gespräche und ich würde den Status gerne ändern. aber darf ich das, ohne da irgendwelche absoluten Höflichkeitsregeln zu verletzen?
Liebe Grüße,
bcMama

 
28 Antworten:

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von Fru am 30.12.2013, 20:15 Uhr

Du darfst das, wenn Du rangmäßig über ihr stehst...


Dürfen ist natürlich relativ!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re@Fru

Antwort von bleibcoolMama am 30.12.2013, 20:18 Uhr

das war ja gerade meine Frage.

stehe ich da als Auftraggeberin "rangmäßig" über ihr???

Okay, ich geb zu, ich habe ein Problem!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Fru

Antwort von Pamo am 30.12.2013, 20:23 Uhr

Ich sehe da keinerlei Rangproblem, die Dame übersteht dir nicht und untersteht dir auch nicht. Sie ist nicht deine Angestellte, sondern selbstständig bzw. der Musikschule unterstellt. Der Altersunterschied ist auch nicht riesig, das Verhältnis ist freundlich-vertraut: Ich persönlich würde es bei einem warmen Sie belassen, aber wenn es dir wichtig ist, einfach sagen: "Wenn Sie mögen, dann sagen Sie mir es doch einfach wenn Sie mal Lust haben vom Sie auf ein Du umzusteigen!"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Fru

Antwort von Fru am 30.12.2013, 20:26 Uhr

Lehrer wäre für mich eine Respektperson....deswegen würde ich kein Du anbieten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Fru

Antwort von Pamo am 30.12.2013, 20:29 Uhr

für ein Schulkind - vielleicht (und in der Grundschule auf keinen Fall weil die hier noch nicht einmal die Lehrerinnen siezen)

aber doch nicht für einen erwachsenen Menschen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Pamo

Antwort von bleibcoolMama am 30.12.2013, 20:30 Uhr

Liebe Pamo,

lieben Dank, du hast mir sehr geholfen, von meiner regulierten Denkweise auf die Schiene zurückzukommen, die mir entspricht.


Viele liebe Grüße,
bcMama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Fru

Antwort von Johanna3 am 30.12.2013, 20:33 Uhr

Ich würde auch beim "Sie" bleiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Johanna3

Antwort von bleibcoolMama am 30.12.2013, 20:34 Uhr

magst du mir auch deine Gründe schreiben?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Re@Johanna3

Antwort von Johanna3 am 30.12.2013, 21:06 Uhr

Klar. Ich würde dabei bleiben, da ihr eine Geschäftsbeziehung habt. Du bist die Auftraggeberin, sie die Lehrerin. Auch, wenn ihr euch gut versteht.

Wenn sich der Kontakt nicht nur auf die Klavierstunden beschränken würde, würde ich das auch Länder sehen. Die Lehrer der Schule des Kindes würde man ja auch nicht duzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von Silvia3 am 30.12.2013, 21:24 Uhr

Du bist ihre Auftraggeberin und sie ist älter, das wären für mich zwei gewichtige Gründe, beim Sie zu bleiben.

Wenn du unbedingt auf Du umsteigen möchtest, versuch es doch mal mit einem Versprecher, so nach dem Motto: Wie geht es Dir denn heute, oh entschuldigen, Ihnen denn heute? Vielleicht siehst du aus ihrer Reaktion, ob ihr das Du auch angenehm wäre.

Aber bei Geschäftsbeziehungen würde ich immer beim Sie bleiben.

Mir hat die Klavierlehrerin meiner Tochter quasi das Du befohlen, ich finde es furchtbar, besonders da ich die Frau nicht ab kann.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von .Anna. am 30.12.2013, 21:36 Uhr

Hallo,

wenn du das "Du" gerne möchtest, ist Pamos Idee sicher sehr gut, weil sie auch der anderen Frau die freie Entscheidung lässt.
Manchmal ist das mit dem "Du" ja deshalb etwas schwierig, weil im Moment des Anbietens der andere keine rechte Wahl hat. Da finde ich Pamos Worte perfekt gewählt.

Aber mal so grundsätzlich :
Ist das wirklich wichtig, ob man "Du" oder "Sie" sagt ?
Mir ist das völlig egal. Es gibt einige Leute, die ich sieze und denen ich mich sehr verbunden fühle - umgekehrt vermutlich ebenfalls - und es gibt wenige, die ich zwar duze, aber die mir eher gleichgültig sind.
Das mag aber auch eine Altersfrage sein. Im Bereich 40-50 duzt man sich nicht mehr sofort.

Jedenfalls - darf ich gestehen - mache ich bei manchen größeren "Duz-Aktionen" z.B. im Büro oder beim Elternstammtisch nur mit, weil es halt alle anderen machen. Mich stört das nicht, das sind alles nette Leute, aber ich brauche es auch nicht, um zu ihnen ein besonders enges Verhältnis zu haben oder auszubauen.

Gruß Anna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von DecafLofat am 30.12.2013, 21:38 Uhr

nein, darfst du nicht. punkt.
sie ist älter, du bist im gewissen sinne ein geldgeber, das macht dich zwar "höherrangig" aber sie sollte - wenn du es anbietest - genau aus diesem grund nicht annehmen.
knigge hab ich durch, beruflich bedingt, lange stunden, alle konstellationen, alles. (war im beschwerdemanagement, da schadet sowas nicht...)
also: nein. formell nicht.
ihr könnt natürlich beide drauf nen feuchten lassen, und euch bei nem bierchen drauf einigen :o)
was sagen deine antennen? sowas spürt man doch, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich danke euch allen sehr

Antwort von bleibcoolMama am 30.12.2013, 21:43 Uhr

für die verschiedenen Denkansätze.

Er werde das jetzt mal alles auf mich wirken lassen.

Ich habe übrigens nur gefragt, weil es für mich ungewöhnlich ist, das ich selbst einen bestehenden Status verändern möchte.

Vielen Dank für eure Denkhilfen.

liebe Grüße,
bcMama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: .Anna.

Antwort von Benedikte am 30.12.2013, 22:51 Uhr

geht mir genauso mit dem Du und Sie, also dass es nichts ueber die Waerme oder herzlichkeit einer Beziehung aussagt.

Mir geht es nur immer oefter so, dass ich mich im Sie einigele, quasi wie den richtigen Zeitpunkt verpasst.

Habe heute einem Kollegen, formell eine Besoldungsstufe unter mir, wohl ein paar Jahre juenger (ist bei wenig Haar immer schwer zu schaetzen, er hat aber ein Kleinkind, so als groben anhaltspunkt) das Du angeboten weil wir halt schon anderthalb Jahre freundlich kollegial beim Sie waren und es war eine richtige Umstellung.

Vor allem muss ich nun aufpassen, auch beim Du zu bleiben.

Aber jedenfal;ls, ich halte das auch fuer eine Altersfrage und bin auch in der von Dir genannten Altersgruppe.

Ansonsten finde ich nicht, dass Lehrer im Rang unter einem stehen, auch nicht, wenn es ""nur"" die KLavierlehrerein ist.

Benedikte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich finde Pamos Vorschlag gut...

Antwort von MM am 31.12.2013, 8:19 Uhr

... denn dann hat sie die Möglichkeit, es zu tun, wenn sie möchte, und fühlt sich nicht "hier und jetzt" dazu gedrängt.

Ich habe dieses Problem auch öfter mal - dass ich mich, obwohl selber eher dem Du zugeneigt, nicht traue, es von mir aus vorzuschlagen, weil ich nicht weiss, ob es bei der jeweiligen Person angebracht ist... Werde also interessiert die weiitere Diskussion hier durchlesen. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja, Altersfrage - ich weiss nicht...

Antwort von MM am 31.12.2013, 8:24 Uhr

... denn auch jüngere bleiben doch u.U. lange beim Sie, einfach weil man irgendwann den richtigen Zeitpunkt verpasst hat, oder weil es sich irgendwie so eingafahren hat?! Ging und geht mir zumindest so... Kommt aber auch drauf an, wo man lebt und wie es da zugeht bzgl. Du und Sie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: .Anna. wie überheblich.

Antwort von maxwell_ am 31.12.2013, 10:24 Uhr

«nur» die KL.
Meinst Du, dass Klehrerinnen ihren Job nur aus Langeweile machen, um den Tag zu füllem? Oder weil sie nix Gescheites gelernt haben?

Oder interpretiere ich Deine Ironie falsch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von maxwell_ am 31.12.2013, 10:31 Uhr

Das kann nur sie tun. Wenn sie das Du nicht anbietet, wird das schon seinen Grund haben.

Mein Kind war bei einer KL, die mir in der ersten Probestunde mit großen Augen und naivem Blick von ihren tollen Brüsten vorgeschwärmt hat. Dass der FA ganz begeistert ist, und das in ihrem Alter nicht selbstverständlich blabla....
Auf ihre Behauptung, dass mein Kind das nicht mitbekommen hat, hat dieses nur mit den Augen gerollt.
So viel zu intimen Gesprächen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knigge-Experten gefragt

Antwort von Baba Yaga am 31.12.2013, 10:32 Uhr

pamo hat recht und du formulierst es irgendwie unmoeglich - nen feuchten lassen ist im knigge nichtmal in den fussnoten nehme ich an

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke für die interessanten Erfahrungsbericht und @maxwell

Antwort von bleibcoolMama am 31.12.2013, 12:13 Uhr

Hallo,

die Frage ist für mich wichtig, da ich, wie andere hier auch, in den letzten Jahren genötigt bin mich mit vielen Menschen zu Duzen, bei denen ich das lieber vermieden hätte.

Und nun ist da jemand, bei dem es mir wirklich am Herzen liegt und irgendwie finde ich es verkehrte Welt, da nun solch eine Distanz beibehalten zu müssen. ist aber nur mein persönliches Gefühl und das ist sicher auch bei jedem anders, je nachdem, welche Erfahrungen er vorher gemacht hat.

Achso, maxwell: Nein, solche aufdringliche "Intimität" habe ich nicht gemeint. Dann hätte ich wohl eher keinen zweiten Gedanken darauf verschwendet.

Ich fand jedenfalls viele Ansätze hier sehr bereichernd und werde sie für mich ins neue Jahr mitnehmen.

Euch allen wünsche ich einen guten Start in 2014

Liebe Grüße,

bcMama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@maxwell - Unverschämtheit ! Liest du mal bitte richtig !

Antwort von .Anna. am 31.12.2013, 14:21 Uhr

Nirgendwo schreibe ich von "nur" die Klavierlehrerin.

Das war jemand anderes; keine Ahnung ob bzw. wer.

Aber wenn du so etwas auch noch in die Betreffzeile schreibst, solltest du dir sicher sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ benedikte

Antwort von .Anna. am 31.12.2013, 14:40 Uhr

Vielen Dank auch; gerade kapiere ich erst, dass ich weiter unten die für dich vorgesehene virtuelle Prügel bekomme ...

Verdient hast du sie aber auch nicht. Jedenfalls ich verstehe dein "_nur_ die Klavierlehrerin" und lese da nichts Überhebliches heraus.

Das mit der vermeintlichen Über-/Unterordnung, älter/jünger im Zusammenhang mit Regeln fürs Anbieten des "Du" ist wirklich höchst kompliziert, nicht allgemein bekannt und anerkannt und befolgt und daher unbrauchbar.

Unternehmen mit dem obligaten "Du" wirken vordergründig insoweit entspannter, obwohl das "Du" zum obersten Chef manchem sicher etwas verkrampft heraus kommt.
(hat mir erst kürzlich eine Freundin, SPD-Mitglied, bestätigt : Die "musste" nun plötzlich einen ihr völlig unbekannten Minister duzen und fand das nicht genossenhaft nett, sondern peinlich)

Ich lebe mit dem "Sie" wirklich gut und habe kein Problem damit, hier oder da "old fashioned" zu wirken.
Die Meinung, man habe/bekomme durch das "Du" ein persönlicheres Verhältnis, teile ich nicht.

Gruß Anna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @maxwell - Unverschämtheit _ reg dich ab

Antwort von maxwell_ am 31.12.2013, 17:59 Uhr

und schau genau hin, wem ich geantwortet habe.

Auch Dir einen guten Rutsch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anna

Antwort von maxwell_ am 31.12.2013, 18:08 Uhr

wollte dir noch eine erklärende PN schreiben, aber Dein PF ist deaktiviert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@maxwell - genau : genau hinschauen

Antwort von .Anna. am 31.12.2013, 20:31 Uhr

Du kannst nicht meinen Namen gross in der Betreffzeile lassen und dich dann muede damit herausreden, das sei doch nur eine Antwort gewesen...
Wie das im Zusammenhang wirkt, muss dir doch auch auffallen.

Ebenfalls alles Gute fuers neue Jahr :-)
Anna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:. Anna.

Antwort von Benedikte am 01.01.2014, 9:51 Uhr

wegen der Pruegel, tut mir leid

ich habe das "nur" extra in anfuehrungszeichen gesetzt, ich meinersets war total perlex, wie hier mehrfach behauptet wurde, man stehe als Auftragsgeber ueber einer Klavierlehrerin im Rang, ohne dass nur klar ist, was der Auftraggeber fuer einen Rang hat

ich finde naemlich nicht, dass der Wergegeber ein mehr ist als der Werknehmer

ansonsten bin ich mit Dir einig, das verkrampfte Genossendu ist schrecklich. Wenn Du mgast, schicke ich Dir eine PN dazu, da war ich beteilgt an einem Vorgang zwischen einem Ortsgenossen und einem BT agbeordneten, wo das Du eine groessere Rolle spielte, das genossenDu

und auch bei Ikea, einfach nur schrecklich

sehe ich auch so
frohes neues

mein Sylvesterbesuch ist mit Broetchen da

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @maxwell - genau : genau hinschauen

Antwort von maxwell_ am 01.01.2014, 11:01 Uhr

Ja, ich hätte die .Anna. aus Benediktes Thread löschen können.
Aber an wen mein Posting ging, war deutlich zu erkennen,, nachdem ich Benediktes Bemerkung als Zitat an den Anfang gestellt habe und dies kommentierte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

seh ich genauso

Antwort von Christine70 am 01.01.2014, 18:24 Uhr

ich würde nie auf die idee kommen, einen lehrer meiner kinder zu duzen. egal ob es der klassenlehrer der ersten klasse ist oder der klavierlehrer.

Und wenn sie älter ist, müßte sie das du anbieten. auch wenn es nur 10 jahre sind.

ich habe einmal erleben müssen, daß jemand recht komisch reagierte, weil ich meinte "Darf ich du sagen oder soll ich siezen".. diejenige war 5 jahre älter und wir verstanden und super und kannten uns auch schon lange. aber sie war nicht begeistert, hab ich gemerkt. war übrigens eine vorgesetzte eines büros. keine chefin, aber leiterin des bürotracktes. sie meinte dann zwar schon, ich kann du sagen, aber das kam so komisch rüber, dass ich beim sie geblieben bin. und sie hat nix dagegen gesagt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.