Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von fabiansmama am 23.05.2010, 21:50 Uhr

@ Ohmami

Hallo,

wenn deine Tochter beim letzten Mal nur Begleitkind war, hast du die Möglichkeit, eine Kinderreha zu beantragen. Dann bist du nur Begleitung, bekommst aber Asthmaschulungen etc. Ob das in dem Alter schon genehmigt wird, weiß ich nicht. Wir waren letztes Jahr zur Kur, aber alle drei Patienten (ich wegen Rücken, die Kinder wegen Asthma). Da die beiden aber mit ihren 1 und drei Jahren für die meisten Therapien viel zu klein waren bestand ihre Therapie hauptsächlich in der Luftveränderung. Keine Ahnung, wie es gewesen wäre, wenn ich nicht zur Reha gemußt hätte. Auf jeden Fall haben diese Schulungen mir sehr weiter geholfen. Fürs Peakflow messen ist sie in der Tat noch viel zu klein, das brauchte unser großer auch in der Kur noch nicht, wird wohl ab etwa vier gemacht. Je nach Kind aber auch unterschiedlich. Er hätte das pusten aber definitiv nicht geschafft, da er zu dem Zeitpunkt noch große Mundmotorische Defizite hatte.
Infektanfällig waren meine beiden auch sehr. In diesem Winter hält es sich zum Glück sehr in Grenzen. Aber auch ich war beim großen nach der Diagnose Asthma erstmal geschockt, obwohl das bei uns in der Familie liegt und die Wahrscheinlichkeit daher groß. Beim kleinen konnte ich die Anzeichen dann ja gleich richtig deuten. Aber mittlerweile finde ich es überhaupt nicht mehr schlimm. DIe beiden sind gut eingestellt, ich bin dank der Schulung gut informiert und kann vieles ohne Arzt wieder hinbiegen.
Versuch auf jeden Fall eine Kinderkur zu bentragen! Mehr als ablehnen können sie auch nicht!
Meine beiden leben übrigens ganz gut damit und fühlen sich auch überhaupt nicht eingeschränkt (soweit ich das beurteilen kann). Genaue Auslöser kennen wir auch oft nicht. Beim großen wissen wir lediglich, das Flips akute Anfälle auslösen (so geschehen, als er sie das erste mal gegessen hat) oder das Nebel bei beiden Probleme auslösen kann. Aber auch nicht immer. Ist auch ein bißchen tagesformabhängig. Mehr haben wir auch bei sorgfältigen Beobachten noch nicht herraus bekommen.
Wurde der Allergietest gemacht, als sie schon Cortison genommen hat??? Dann nämlich bringt es nichts!!! Wir müßten für einen Test die Medis einige Tage absetzen und das geht bei uns einfach nicht. Da wäre der Nutzen auch viel zu gering, um dies Risiko einzugehen. Letzten Sommer konnten wir mal eine zeitlang beim Cortison pausieren. Wenn wir das diesmal auch schaffen, werden wir auf jeden Fall auch einen Test machen. Wobei mir unser Arzt erklärte, das es an der Therapie letztlich nicht viel ändern würde, da Cortison auch antiallergische Wirkung hat. Und Antiallergika würden bei uns auch nicht das Cortison ersetzen können, das sie die meisten Probleme ja im Winter haben. So wurde es mir zumindest erklärt. Naja, letztlich auch egal. Tausend Ärzte, tausend und eine Meinung....
Habe jetzt nicht mehr im Kopf, seit wann deine Tochter die Medis nimmt, aber Cortison und auch Singulair (das nahm sie doch auch, oder?) brauchen schon eine Weile, bis sie ihre volle Wirkung erzielen.

So, ich habe nun keine Zeit mehr, solltest du aber noch Fragen haben, will ich gerne veruchen, sie zu beantworten. Schreib mir dann einfach eine PN, bin nicht so oft hier.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.