Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Aixoni am 10.04.2024, 11:21 Uhr

Schwanger mit 1 oder 2 Kleinkindern mit kurzen Abständen

Hey,
Meine ersten beiden haben 16 Monate Abstand und obwohl die zweite ein sehr entspanntes Baby war, war es finde ich oft schwer - und da sowohl wir viel familiäre Unterstützung haben. 2 so kleine Kinder permanent zu betreuen ist eine Herausforderung.
Wir wollen auch ein drittes, haben aber jetzt mehr Abstand. Die beiden sind jetzt 2,5 und fast 4 und bald wollen wir es in Angriff nehmen. Im übrigen hatten wir, weil die Kleine so entspannt war auch kurz überlegt, ob K3 nicht in kurzem Abstand wieder kommen soll. Ich bin sehr froh, dass mein Mann gesagt hat, dass er nicht bereit ist - so entspannt sie als Baby auch war, als Kleinkind jetzt hat sie es in sich.

Eine Freundin hat 3 Kinder mit 19&21 Monaten Abstand. K1&2 waren bei ihr super entspannt. Bei K3 war es dann deutlich härter - K2 lief sehr spät und so musste sie ihn die meiste Zeit der Schwangerschaft tragen und generell meinte sie, daß die dritte Schwangerschaft so anstrengend war wie die ersten beiden zusammen. Außerdem ist er auch im Vergleich zu K1 sehr Mamabezogen und entsprechend eifersüchtig. Die ersten Monate mit K3 waren echt nicht schön, weil K2 K3 überhaupt nicht akzeptiert hat. Mittlerweile ist K3 fast 1 und es hat sich deutlich entspannt, aber man merkt die Eifersucht schon oft noch. Das kannten wir beide von den ersten beiden überhaupt nicht.

Zusammen spielen hat bei uns beiden übrigens mit ca 1,5&3 noch nicht wirklich geklappt. Hier fing es kurz nach dem zweiten Geburtstag der Kleinen richtig an. Bei der Freundin spielen sie nach wie vor kaum zusammen, weil sie einfach konträre Interessen haben.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.