Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Feuerpferdchen am 08.01.2014, 13:45 Uhr

Frage zum Erbe, Lebensversicherung, Bezugsberechtigt, Jugendamt

Ich habe die Frage im Forum schon gestellt, aber die Antworten waren nicht so hilfreich, klingt nämlich nicht legal, also frage ich noch einmal hier, vielleicht hat jemand von Euch ja eine Idee, oder weiß es besser, vielleicht sogar, dass die das Geld nicht haben dürfen, aber lest mal, was ich geschrieben hatte:
Hallo,
unsere Mutter ist leider vor wenigen Tagen verstorben. Sie hatte eine Lebensversicherung, aus der die Beerdigungskosten bezahlt werden sollten. Das wird auch so geschehen, da bleibt aber wohl einiges über, auch auf ihrem Konto ist noch Geld und sie hat eine weitere Lebensversicherung. Das sind jetzt nicht Riesensummen, sondern ungefähr zw. 10000 und 20000 Euro insgesamt.
Meine Schwester ist bei den Versicherungen die Bezugsberechtigte. Das ist auch soweit ok, ich habe mich in Geldangelegenheiten nie eingemischt, das ist nämlich eher nicht mein Ding. Meine Schwester hat alle Gelddinge geregelt. Ich vertraue ihr auch nach dem Tod unserer Mutter unbedingt.
Jetzt gibt es aber ein Problem, mein Neffe(19) lebt in einer Wohngemeinschaft, die vom Jugendamt und meiner Schwester finanziert wird, sie zahlt einen regelmäßigen Betrag, Kindesunterhalt. Wenn demnächst aber die Lebensversicherung usw. auf ihr Konto eingezahlt werden, dann zählt das als Einkommen und wird ihr weggenommen. Und da sie ja auch Bezugsberechtigte war, wird also das gesamte Geld aus den Lebensversicherungen vom Jugendamt einkassiert. Ist das wirklich so? Kann man nichts dagegen machen? Wir wissen ja, dass das eigentlich für die Sterbekosten war, hoffentlich erkennen die wenigstens diese Riesensumme an. Nicht, dass wir diese Kosten auch noch selber zahlen müssen. Und dafür hat unsere Mutter so lange eisern gespart?
Kann das wirklich sein? Nebenbei, ich bin auch erstaunt, dass eine Lebensversicherung nicht zum Erbe gehört, wenn ein Bezugsberechtigter eingetragen ist, da hatte unsere Mutter sich nicht richtig informiert, so wollte sie das nämlich sicher nicht. Kann man da nichts machen?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.