Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von JaMe am 15.05.2011, 23:21 Uhr

Modenamen: nix Neues..

Naja, unsere Generation hat eben das Internet als Verbündeten/Feind (je nachdem, wie man es sieht). Einerseits können wir ruckzuck rauskriegen,was in ganz Deutschland im Moment angesagt ist, während unsere Eltern einfach nur nach Tageszeitungen und den paar Fernsehsendern gehen konnten, die es gab. Wir haben dagegen heute einen viel größeren "Einzugsbereich", was Namensfindung angeht. Vor allem durch das Internet, dass alle enger zusammen bringt und durch die unzähligen Filme und Serien in den vielen Privatsendern. Deshalb gibt es heutzutage ja auch diese wahnsinnige Vielfalt der Namen. Und deshalb kommt es uns oft wohl auch einfach nur so vor, als wäre ein bestimmter Name ein Modename.

Was das "Gedanken machen" betrifft, kann ich in meinem speziellen Fall sagen, dass meine Eltern sich definitiv Gedanken gemacht haben. Sie wollten einen einfachen, unkomplizierten Namen, den jeder kennt und den man nicht abkürzen kann. Vor allem das "Nicht abkürzbar" war ein Punkt, der ihnen wichtig war. Eigentlich war es sogar der wichtigste Punkt. Der Grund ist, dass meine Mutter einen Namen hat, der immer und von allen abgekürzt wurde, was sie immer gehasst hat. Sie hat immer wieder gesagt, dass ihr Name nicht abgekürzt werden soll, aber niemand hat sich wirklich lange dran gehalten, weil "die Kurzform nunmal praktischer ist". Der einzige, der ihren Namen nie abgekürzt hat, ist mein Vater. Ich habe ihn tatsächlich immer nur den kompletten Namen benutzen hören. Aus dem einfachen Grund, weil meine Mutter es nicht will, auch wenn sie die Abkürzungen inzwischen hinnimmt.

Lange Rede kurzer Sinn: Meine Eltern wollten ihren Kindern ersparen, den gleichen Kampf um den richtigen Namen zu führen. Deshalb haben wir alle 2-Silbige Namen (meiner hat 5 Buchstaben, die von meinen beiden Geschwistern sogar nur 4). Hätte diese Abkürzungssache nicht zur Diskussion gestanden, hätte ich heute auch Alexandra heißen können, denn den Namen fanden meine Eltern auch toll. Aber der lädt leider zum Abkürzen regelrecht ein. Und irgendwie habe ich, eben durch den langen, erfolglosen Kampf meiner Mutter um ihren Namen, wohl diese Abneigung gegen Abkürzungen übernommen.

Im Grunde genommen denke ich, dass die Abneigung der Modenamen heutzutage wohl hauptsächlich von denen ausgeht, die mit einem Modenamen aufgewachsen und damit nicht zufrieden waren, während die, die mit ihrem Namen zufrieden waren, entspannter ans Namen finden gehen, auch wenn dann Modenamen dabei rauskommen. Ich kenne beide Fälle (beide geboren in den frühen 80ern). Eine Sonja, die unzufrieden mit ihrem Modenamen ist und ihre Tochter deswegen Jacqueline-Denise genannt hat (vor etwa 10 Jahren) und eine Anja, die kein Problem mit ihrem Modenamen hatte und deren Sohn Noah heißt, weil ihr der Name einfach gut gefällt, egal wie sehr er gerade in Mode ist.

Es kommt halt immer hauptsächlich auf die persönliche Zufriedenheit mit dem eigenen Namen an, ob man für oder gegen Modenamen ist oder ob sie einem schlichtweg egal sind.

lg Meike (die viel ausschweigender geworden ist, als sie eigentlich wollte)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.