Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 18:46 Uhr

Mein heimlicher Favorit...

Eigentlich würde ich ein Mädchen momentan wohl Sarah nennen. Aber mein heimlicher (sozusagen "inoffizieller") Favorit ist seit Jahren ... *flüster* ... Alexia. Der Name ist schlicht und einfach (von der Schreibweise und Aussprache her) wird aber trotzdem nicht häufig vergeben - soweit ich das beurteilen kann. Ich habe bisher nur eine Alexia kennen gelernt. Sie ist, glaube ich, 18 Jahre alt und kommt aus Spanien. (Ich frage mich, ob der Name dort tatsächlich "Alejia" ausgesprochen wird, also mit einem Spanischen "j-Laut". Weiß das jemand von euch? Klingt sehr gewöhnungsbedürftig.)
Ich würde ihn jedenfalls nach deutschen Ausspracheregeln aussprechen.
So, ich wollte eigentlich nicht so viel erzählen, sondern nur fragen, wie ihr Alexia findet und wie viele Alexias ihr kennt, in welchem Alter diese ungefähr sind UND aus welchem Land sie kommen.
Danke! :-D

 
20 Antworten:

Re: Mein heimlicher Favorit...

Antwort von mary-lou am 04.07.2007, 18:52 Uhr

meine cousine alexandra wird in der familie alex gerufen, aber in der schule immer alexia oder alexa, um sie von den jungen zu unterscheiden...die eine lehrerin hat immer alex-ija gesagt...
die anderen alex-ja...
eine kommilitonin aus russland auch alexia geschrieben meint sie heißt aleschja...naja...
hilft dir das weiter??? hoffentlich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein heimlicher Favorit...

Antwort von trisha0570 am 04.07.2007, 18:55 Uhr

Alexia ist doch ganz hübsch, warum ist das nur dein heimlicher Favorit?
Ich kenne niemand, der so heißt, trotzdem ist mir der Name nicht fremd.

Sarah ist auch sehr schön, aber allein in unserem Wohngebiet wohnen 7!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ mary-lou

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 19:42 Uhr

Danke für deine Antwort. Ich finde, es ist eine schöne Idee, "Alex(i)a" statt "Alex" zu rufen, um sie von den Alexanders zu unterscheiden. "Alex" ist mir zu männlich, auch wenn es die gängige Abkürzung von Alexandra ist.
"Alexja" habe ich noch nie gehört. Ich würde Alexia auch nicht "Alexija" aussprechen, sondern einfach so, wie man ihn schreibt, also mit i: "Alex-i-a" eben. Vertue ich mich da? Ist meine Aussprache vielleicht falsch? Oder betont man das j in "Alexija" gar nicht so sehr? Wie Alexia in Russland ausgesprochen wird, weiß ich leider nicht. Aber deine Kommilitonin wird schon wissen, wovon sie spricht.
Ja, du hast mir weiter geholfen. Sehr sogar. Vielen Dank. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein heimlicher Favorit...

Antwort von CHaosMama am 04.07.2007, 19:44 Uhr

Ich bin Baujahr 84 und damals in meiner Schulzeit gab es viele ALexandras....auch ich bin auf den Namen getauft, aber mit ks als Aleksandra geschrieben.

Alexia finde ich sehr schön, kenne hier bei uns in der Umgebung niemanden mit dem Namen...Eher hört man Alexandra und die sind alle so in meinem alter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein heimlicher Favorit...

Antwort von Johnnymami am 04.07.2007, 20:02 Uhr

Ich kenne keine Alexia, aber eine Alexa. Sie ist Ende 20 und Deutsche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ trisha0570

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 20:05 Uhr

Alexia ist nur mein heimlicher Favorit, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn wirklich vergeben würde. Ich treffe auf so wenige positive Meinungen, dass ich schon verunsichert bin. Natürlich weiß ich, dass man es nie allen Recht machen kann und dass die Eltern mit dem Namen zufrieden sein müssen. Dennoch bin ich überrascht darüber, dass so wenige den Namen akzeptabel oder gar schön finden. Vielleicht sollte ich mich ja darüber freuen, dass anscheinend nicht allzu viele den Namen vergeben möchten, und er somit voraussichtlich auch nicht so schnell in den TopTen Listen landen wird (obwohl mir die Häufigkeit nicht so wichtig ist). Aber ich bin eher verunsichert.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich Alexia wirklich vergeben würde, weil mein Vetter schon Alexander beziehungsweise Alex heißt. Alexia hat so viele Silben, dass man geneigt ist, den Namen mit Alex abzukürzen. Auf der anderen Seite habe ich nicht viel mit meinem Vetter zu tun, und deshalb wäre es vielleicht nicht so schlimm. Vielleicht würde ich sogar Alexandra vergeben, aber ich habe mir gedacht, dass Alexia dem Namen Alexander nicht ganz so ähnlich ist. Die Abkürzung Alex bleibt jedoch.
Welche Erfahrungen hast du/habt ihr mit Abkürzungen gemacht? Ob man es „durchsetzten“ kann (blöd ausgedrückt, ich weiß), dass sie nur Alexia genannt wird (um Verwechslungen mit meinem Vetter zu vermeiden)? Findet ihr es blöd, so ähnliche Namen in der Familie zu vergeben? Ich weiß nicht so recht, was ich darüber denken soll. Ich bin verunsichert. Eigentlich finde ich eine solche Verwechslungsgefahr nicht gut, aber ich mag Alexia so.
Mich freut es, dass du keine Alexia kennst, und dir der Name trotzdem nicht fremd ist.
Ja, Sarah ist leider sehr häufig. Aber so sehr stört mich das eigentlich nicht. Ich finde einen häufigen Namen schöner als einen Namen, der Schwierigkeiten bereiten könnte, weil man nicht weiß, wie man ihn schreibt oder ausspricht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@CHaosMama (schöner Nickname ;-) )

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 20:25 Uhr

Ich kenne nur eine Hand voll Alexandras und etwa doppelt so viele Alexanders. Die Schreibweise mit „ks“ kenne ich nicht. Darf ich fragen, warum deine Eltern diese Schreibweise gewählt haben?

Es freut mich, dass du Alexia schön findest. Ich bin bisher nicht allzu vielen Menschen begegnet, die dem Namen etwas abgewinnen können. Deshalb ist er auch mein „heimlicher“ Favorit. Ich meine, ich erwähne ihn nicht mehr in Gesprächen über den Namen.
Nur hier im Forum wollte ich mich mal nach der allgemeinen Meinung erkundigen. Einfach weil es mich interessiert, was andere denken.

Auch freut es mich irgendwie, dass der Name anscheinend nicht so oft gewählt wird (demnach zu urteilen, was ich bisher gehört oder gelesen habe). Ich lege zwar nicht viel Wert darauf, dass mein ausgewählter Name extrem selten ist (also, ich suche nicht angestrengt danach), aber irgendwie freut es mich doch ein bisschen. Ich weiß auch nicht genau, warum.

Danke für deine Antwort.

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @CHaosMama (schöner Nickname ;-) )

Antwort von ChaosMama am 04.07.2007, 20:28 Uhr

Ich bin in Polen geboren und da es im Polnischen Alphabet kein x gibt wird mein Name mit ks geschrieben....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Johnnymami

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 20:29 Uhr

Danke für deine Antwort! :-)

Heißt sie denn nur Alexa oder ist das ihr Spitzname? Wenn Alexa ihr vollständiger Name ist, muss sie andere oft korrigieren, dass sie nicht Alexandra heißt?

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@CHaosMama

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 20:31 Uhr

Jetzt verstehe ich. :-) Danke für deine Antwort!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein heimlicher Favorit...

Antwort von sugarinthemorning am 04.07.2007, 20:32 Uhr

Ich finde Alexia sehr schön, auch einfach selten. Ich kenne keine Alexia.
Allerdings kenne ich massenweise Sarahs und finde den Namen echt total "verbraucht". Also, ich finde nicht, dass etwas gegen Alexia spricht. Alessia finde ich auch noch hübsch.
LG Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Daniela

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 20:43 Uhr

Danke für deine Antwort! :-)

Es freut mich, dass du Alexia schön findest, und dass der Name hierzulande nicht allzu oft vorkommt. Ich kenne auch viele Sarahs, und muss dir zustimmen: Der Name ist „verbraucht“. Allerdings finde ich ihn trotzdem schön.

Ich bin der Meinung, dass jeder Name, den man auswählt, plötzlich sehr beliebt werden kann, und dass auch zum Beispiel Alexia auf Platz 1 der Hitlisten stehen könnte. Man kann das ja nicht voraussehen. Deshalb bin ich nicht besonders „erpicht“ darauf, unbedingt einen Namen zu finden, der selten ist. Wie lange wird er selten bleiben? Man weiß es nicht. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass ein Name (wie Sarah), der so klassisch ist, auch beliebt bleiben wird, das stimmt schon. Ich bin da zweigeteilt. ;-)

„Ich finde nicht, dass etwas gegen Alexia spricht.“ Danke! Es ist schön, so etwas zu hören, nachdem ich die Leute aus meinem Freundeskreis größtenteils die Nase habe rümpfen sehen.

Alessia… darüber muss ich noch mal nachdenken. Kennst du eine Alessia?
Im ersten Augenblick hat er mich ein bisschen an „Lessi“, den Hund, erinnert, und diese Abkürzung finde ich nicht so schön, da sie vielleicht zum Hänseln einlädt. Aber ich muss noch einmal darüber nachdenken. Danke für den Tipp!

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Daniela

Antwort von sugarinthemorning am 04.07.2007, 20:49 Uhr

Ja, Du hastrecht, man weiss nie ob der Lieblingsname dann auch mal in den Top 10 ist. Aber ich mag es trotzdem nicht schon jetzt zu wissen, dass ich wahrscheinlich in jeder Klasse, Kiga Gruppe oder Krabbelgruppe Kinder mit dem gleichen Namen treffe. Wenn der Name später mal beliebt ist ist da eigene Kind einfach älter.
Sarah ist schön, aber ich kenne schon so viele Sarahs, die kann ich jetzt schon nicht mehr auseinander halten. ;-)
Aber Alexia ist echt gut. Alessia kenne ich eine Italienerin, da ist der Name durchaus öfter vertreten und wird auch ohne das i gesprochen. Daher hätte ich jetzt an Lassie nicht gedacht. :-)
Ich kenne massenweise Alex, aber eben keine Alexa, Alexis kann ich noch anbieten. Aber in dem Fall war es ein männlicher Vertreter ( wurde Lex genannt ), der Name ist unisex.
LG Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Daniela... :-O

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 21:25 Uhr

Du hast Recht. Vielleicht ist es auch einfach praktischer für das Kind (und für seine Mitmenschen), wenn es nicht wie jeder Dritte heißt (besonders im Kindergarten und in der Schule. Im späteren Berufsleben wird es ja ohnehin mit dem Nachnamen angesprochen werden. Und sollte es im Freundeskreis Namensvettern geben, gibt es gerade unter Freunden Spitznamen, auf die man zurückgreifen kann.). Sarah scheint ja ein gutes Beispiel für einen Namen zu sein, der für Verwirrung sorgt. ;-) Der Name sollte aber (bei aller Kreativität und Meinungsfreiheit) aussprechbar und schreibbar bleiben, finde ich. Denn sonst tut man dem Kind mit einem seltenen Namen auch keinen Gefallen mehr.

Oh, das ist mir peinlich. Ich wusste bis jetzt nicht, dass der Name Alessia „Alessa“ ausgesprochen wird. Danke für den Hinweis. Ein Glück, dass ich noch keiner Italienerin mit dem Namen begegnet bin. Das wäre unangenehm geworden. :-O. Zwar spreche ich kein Italienisch, aber eigentlich hätte ich das wissen müssen. Schließlich spricht man Giorgio auch nicht mit i…, oder? Ich bin etwas verunsichert.
Wo wir gerade beim Thema sind: Spreche ich Alexia denn richtig aus? Ich würde „Alex-i-a“ sagen. Also das i wie ein i aussprechen. Und ich betone auf der 2. Silbe, also „A-LEX-i-a“. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Alessia, also diesmal richtig ausgesprochen ;-), finde ich sogar sehr schön! Nur leider fürchte ich, dass vielleicht andere auch meinen Fehler machen könnten. Aber vielleicht irre ich mich ja und mache mir umsonst Gedanken. Vielleicht wissen andere besser über die italienische Aussprache Bescheid als ich. Wundern würde es mich jedenfalls nicht.
Und Alessa würde ich auch nicht nehmen, weil der Name irgendwie falsch aussieht. Oder gibt es den Namen (so geschrieben) tatsächlich?

Alexis finde ich nicht ganz so schön, gerade weil er unisex ist. Ich hätte nicht so gern einen Zweitnamen dazu.

Danke für deine Hilfe! Besonders was Alessia angeht.

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Daniela... :-O

Antwort von sugarinthemorning am 04.07.2007, 21:36 Uhr

Also, ich spreche Alexia genau so aus wie Du. Ich glaube da kann man nichts falsch machen.
Mit der falschen Aussprache das finde ich nicht so schlimm, man kann den Leuten immer schnell beibringen wie ein Kind heisst. Ich spreche da aus Erfahrung. Wir sind erst vor 1 Jahr aus England nach Deutschland gezogen. In England konnte niemand Daniela sagen und in D würde man sagen ein 08/15 Name und schreiben konnte den auch niemand. Als Kind gab es auch immer mal Leute die den Namen ( in D ) anders gesprochen haben. Naja, die Namen meiner Kinder Laurin, Silas, Shanaya und Loriana sind in England auch nicht wirklich geläufig. ( Shanaya schon, aber mehr als Shania ) aber das was nie ein Problem. Ich gebe Dir recht zu abgefahren sollten die Namen nicht sein, aber ich mag es gerne ein wenig anders. Übrigens klappt es hier auch manchmal mit Laurin nicht auf Anhieb, denn wir sprechen es mit kurzem i aus und nicht Laurien, was ich scheusslich finde. Aber auch das geht.
Also, ich finde Alexia und Alessia echt sehr hübsch, einfach etwas anders aber nicht abgehoben. Wenn Dir die Namen gefallen würde ich sie mir nicht ausreden lassen und die Umwelt findet immer was zu meckern. ;-)
LG Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Alessa

Antwort von cossi99 am 04.07.2007, 22:01 Uhr

Ich hatte die gleichen Gedanken, daher heißt meine Tochter Alessa :-)

Liebe Grüße
Petra mit Kim Alessa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Daniela...

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 22:04 Uhr

Es ist schön, zu hören, dass man bei Alexia nichts falsch machen kann. Nach solchen Namen suche ich schon lange. Aber es ist einigermaßen schwierig, sie zu finden. So viele schöne Namen machen größere oder kleinere Probleme bei der Schreibweise. Ich reagiere allergisch darauf, weil ich meinen eigenen Namen immer buchstabieren muss. Er wird grundsätzlich falsch geschrieben/ausgesprochen.
Ich würde sagen, wenn der Name schön ist, steht man darüber, aber manchmal nervt es mich doch.

Es stimmt allerdings, dass man den Leuten schnell beibringen kann, wie man heißt. Die Familienmitglieder und Freunde lernen es sowieso. Ob nun ein flüchtiger Bekannter oder Wildfremder meinen Namen richtig auszusprechen oder zu schreiben weiß, ist mir auch nicht so wichtig.

Kommst du ursprünglich aus Deutschland, bist dann nach England gezogen und jetzt wieder in Deutschland sesshaft geworden? Es wundert mich, ehrlich gesagt, dass die Engländer Daniela nicht kennen. Ich dachte, der Name sei auch in Großbritannien bekannt, weil Daniel doch auch so beliebt ist. Wäre ich Engländer, würde ich „Dänjella“ sagen… oder so ähnlich. Ich weiß nicht so recht, wo ich das i unterbringen soll (schon wieder das i!).

Die Namen deiner Kinder (besonders Shanaya und Loriana) sind ungewöhnlich. Ganz anders als Sarah. ;-) Aber sie gefallen mir gut. Ich mag es mal außergewöhnlich und mal etwas gewöhnlicher. Es kommt ganz auf den Namen an. „Lauriiiin“ klingt mir zu weiblich. Mit kurzem i (der Buchstabe hat es heute in sich!) finde ich es auch besser.

Danke, dass du mir deine Meinung zu Alexia bzw. Alessia gesagt hast. Diejenigen, die ich bisher gefragt habe, finden den Namen abgehoben, püppchenhaft, irgendwie zickig. Aber ich bin froh, dass es auch Menschen gibt, die anders denken.
„Wenn Dir die Namen gefallen würde ich sie mir nicht ausreden lassen und die Umwelt findet immer was zu meckern. ;-)“
Auch damit hast du Recht.

Danke!

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Daniela...

Antwort von sugarinthemorning am 04.07.2007, 22:14 Uhr

Wir waren einige Jahre wegen dem Beruf meines Mannes in England und mussten dann leider wieder zurück nach Deutschland. Fällt mir oft noch schwer, aber immerhin kann hier jeder Daniela sagen. grins
Entweder war es eben Danjälla, oder die franz. Form Danielle und geschrieben wurde es eigentlich immer Danielle oder Daniella. Naja, aber halb so wild. Ich war nie ein Fan von meinem Namen, aber die Englische Aussprache war noch weniger man Fall, Danielle finde ich dageben aber nett.
Alexia oder Alessia finde ich eigentlich relativ bodenständing, Alessia gibt es auch öfter mal in der Schweiz, aber da gibt es ja auch italienischen Einfluss.
Ich habe auch schon in USA gelebt, da sind die Namen eh oft mega abgedreht, aber nie ist das so ein Thema wie in D. Ich glaube da wird am meisten darüber geredet, dass es anderen Leuten nicht gefällt.
Also, nimm den Namen der Dir gefällt, denn Du musst immerhin Dein Kind sein Leben lang zu nennen und wahrscheinlich wird es Deinem Kind eh nicht gefallen, egal was Du aussuchst. Das ist glaube ich immer so. :-)
LG Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@cossi99

Antwort von knopf.im.ohr am 04.07.2007, 22:14 Uhr

Hallo cossi99!

Hast du auch befürchtet, dass Leute wie ich nicht Alessa, sondern AlessIa sagen würden? ;-)

In dem Fall finde ich es gut, dass du dich für die andere Schreibweise entschieden hast. Allerdings muss ich noch mal darüber nachdenken, ob ich es auch so machen würde.

Ich habe gerade bei firstname.de nachgesehen. Alessa scheint eine ganz normale "Kurzform" zu sein, so wie z.B. Katrin von Katharina.
Dabei habe ich noch vor kurzem hier geschrieben, dass Alessa für mich irgendwie falsch aussieht.
Und jetzt sehe ich, dass es gar nicht falsch ist.

Man lernt jeden Tag etwas dazu! :-)

Wie hat dein Umfeld auf Alessa reagiert? Machen die Leute große Augen?
Musst du den Namen oft wiederholen oder sagen "Nein, nicht Alexandra. Auch nicht Alexa oder Alexia, sondern Alessa"?

Danke für deine Antwort!

LG,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @cossi99

Antwort von cossi99 am 04.07.2007, 22:22 Uhr

Hi,

Kim hat die abgewandelten Namen ihrer Urgroßväter erhalten (Alexander und Dimitri). Mir waren alle X-Formen zu hart zu Kim. Alessandra war mir zu lang. Bei Alessia störte mich genau diese i-Schleife (die leider IMMER mitgesprochen wird). Daher bin ich dann auf die Form Alessa ausgewichen.

Es gibt keine Probs mit dem Namen. Jeder kann ich sprechen und schreiben. Nur Kim nennt sich selbst Ali *g*

Ach ja, sie ist jetzt 20 Monate.

Grüße
Petra mit Kim Alessa Dimitria (die nicht Dimitra heißt weil "die Mitra" die traditionelle Kopfbedeckung der Bischöfe ist)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.