Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von knopf.im.ohr am 31.08.2009, 7:31 Uhr

Doch kein KIERON...

Ich hätte mich für KIERON entschieden, aber mir ist gestern etwas eingefallen, auf das ich schon viel früher hätte kommen sollen. Ich kann doch nicht einfach einen englischen / irischen Namen nehmen und ihn so wie es mir gerade passt DEUTSCH aussprechen! Daran habe ich vorher irgendwie nicht gedacht. Aber jetzt kommt es mir plötzlich so lächerlich und abwegig vor – und das IST es ja auch! Ich mache doch auch nicht aus einem schicken Guillaume und einer eleganten Françoise… nun ja das, was eben dabei rauskäme, wenn man die Namen nach deutschen Regeln spricht. Und wenn ich KIERON deutsch ausspreche, ist das nichts Anderes.
KIRAN hingegen könnte ich DEUTSCH aussprechen, weil die indische Aussprache meines Wissens die Gleiche ist (?). Bitte korrigiert mich, wenn ich mit meiner Vermutung falsch liegen sollte. Aber mein Herzensname wäre KIERON gewesen. Er hätte besser zu uns und zu mir gepasst. Ich hatte auch meinen Frieden mit der Bedeutung „schwarz“, „dunkel“ gemacht, weil mir SUN, DRAMAGIE und HUBBA die Augen für eine ganz andere Sicht geöffnet haben (DANKE!).
Aber es ist einfach nicht richtig. Ich kann den Namen doch nicht nach meinen Wünschen verunstalten. Damit wäre ich kein Stück besser als diejenigen, die einfach wahllos einen Namen vergeben, von dem sie nicht mal wissen, wie er richtig ausgesprochen, geschweige denn, geschrieben wird.
Wisst ihr zufällig, ob KIRON einen anderen Ursprung hat?

Ach, diese Jungennamensuche ist zum Mäusemelken. Ein Glück, dass ich mich nicht schon im 9-Monate-Countdown befinde. Sonst würde ich euch einen Namen aussuchen lassen.

 
4 Antworten:

KIRON

Antwort von knopf.im.ohr am 31.08.2009, 7:58 Uhr

Also zu KIRON habe ich das hier gefunden:

firstname.de

weiblich / männlich
indisch / sanskrit
Bedeutung: Lichtstrahl, Lichtschimmer
Bekannte Person: Kiron Kehr, indische Fernsehmoderatorin, Bollywood- und Theaterschauspielerin
Nebenform: Kirron
Hindu: Kiran

männlich
griechische Nebenform von Chiron
Bedeutung: der weise Lehrer


wikipedia.de

Cheiron (lat. Chiron) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Kronos und der Philyra, Halbbruder des Zeus und einer der Kentauren.
Cheiron gleicht körperlich diesen wilden Dämonen, doch wird er bereits in der Ilias seinem Wesen nach hoch über sie gestellt. Er gilt als WEISE und als der GERECHTESTE unter den Kentauren. Er ist ein Freund der Götter, Erzieher der Heroen Jason, Aktaion, Aristaios und Achilles, besitzt Kenntnisse in der Arzneikunde und übernimmt die Ausbildung des Asklepios zum Arzt.
Bei der Verfolgung der Kentauren durch Herakles wird Cheiron - entweder aus eigener Unachtsamkeit oder durch ein Versehen des Herakles - von einem vergifteten Pfeil getroffen. Weil er durch die Wunde unsägliche Qualen erdulden muss, entsagt der Halbgott seiner Unsterblichkeit zugunsten des Prometheus. Denn nach Zeus' Willen sollte Prometheus erst wieder frei sein, wenn ein Unsterblicher sein Leben für ihn gelassen hat. Nach seinem Ableben setzt Zeus Cheiron als Sternbild Zentauran den nächtlichen Himmel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KIRON

Antwort von asujakin am 31.08.2009, 8:35 Uhr

Die Geschichte zu Chiron gefällt mir sehr gut. Ausser, dass er aussah wie ein Dämon *hihi*

Aber... ist es da nicht genauso?! Dass man sich den Namen so hindreht, wie man ihn haben möchte?! Eigentlich wird er ursprünglich anders geschrieben! Und Kiran wäre dann einfach eine abgeänderte Form, weil einem der Name so besser über die Lippen geht und logischer erschreint in manchen Ländern. Ist das schlimm?!

NEIN! Schau dir Namen an wie William oder Charles oder sogar Noah (ursprünglich Noach)

Wir vergeben heute wohl mind. 70% Namen, die URSPRÜNGLICH ganz anders wären. Schlimm finde ich das nicht.

Dann dürfte kein Amerikaner mehr Jason, Justin, Adrian (äidrien) oder oder oder heißen. Denn die werden eigentlich auch GANZ anders gesprochen!!!

Namen werden aus Kulturen genommen und in "fremde Länder" integriert. Dabei werden sie häufig angepasst.

Ich hätte nichts gegen einen deutschen Jason. Oder von mir aus auch einen deutschen "jeremi" ABER was ich schlimm finde, ist:

Wenn man versucht den Namen richtig auszusprechen (bei meinen Beispielen englisch) und dann spricht man ihn FALSCH. Also mit falschem englisch, zB oder einer Betonung, die für diese englische Aussprache falsch ist! ODER wenn man eine ausländische Variante nehmen möchte und diese dann falsch schreibt (Mohriss *hust* oder neustes Beispiel Milayn).

Also entweder ganz ursprünglich, oder RICHTIG eindeutschen. Schlimm finde ich das nicht, da wirklich die allermeisten Namen für verschiedene Kulturen abgeändert werden (UND dadurch anders ausgesprochen werden).

Alissa, Alicia usw. wäre noch ein Beispiel...Charlotte/Carlotta, Katharina/Kathrin/Catherine usw...

Da kann man ewig weiter machen.

Ich kenne einen deutschen (und strohblonden *hihi*) KIERAN und er wird "kiran" gesprochen. Schlimm finde ich das nicht, es kam mir auch nie komisch vor.

Jedenfalls besser als wenn du versuchst ihn "Kierän" auszu sprechen und dir dabei fast die Zunge brichst, dass jeder Ire/Engländer merkt, dass du aus Deutschland kommst *hihi*

Also bleib' bitte bei Kieron!

Grüßle
asu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Doch kein KIERON...

Antwort von hubbabubba am 31.08.2009, 10:23 Uhr

Habe grad nicht so viel Zeit, will dir aber unbedingt antworten - erstens (auf dein Posting hier bezogen) kannst du sehr wohl einen Namen so für dich hinbiegen, das er passt. Sei es nun Aussprachetechnisch (siehe zB Malin, Luisa oder Kiara!) oder von der Bedeutung her - jeder hat seine eigene Auslegungssache zu einer Bedeutung und wenn ICH zB an die Nacht denke, denke ich an die Sterne, den Mond und die dazu gehörigen Gottheiten (das passt jetzt zu mir, deswegen lege ich mir das so hin).

Zweitens - und da wollte ich dich sowieso heute anschreiben - ging mir die ganze Nacht der Name KIRAN nicht aus dem Kopf.

Anfangs fand ich ihn zu indisch. Siehe meine Antwort weiter unten. Aber je länger ich ihn im Kopf hatte und ihn gesagt habe, schwand dieses "typisch indische". Er hört sich nach einer Nacht drüber schlafen für mich irgendwie sehr "deutsch" und so auch richtig geschrieben & ausgesprochen an. Kira = Kiran. Ja, das geht absolut und der indische Touch ist komplett weg für mich!!!!

Vielleicht hilft das ja etwas????

Wenn es bei mir soweit ist, nehme ich Euch eh per Cam alle mit in den Kreissaal damit IHR mir dann einen Namen aussucht, weil sich für mich auch alle grad richtig anfühlen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Doch kein KIERON...

Antwort von dramagie am 31.08.2009, 11:23 Uhr

Hallo :-))

Schade, Kieron hätte mir klanglich schon gut gefallen, muss aber der lieben hubba zustimmen, hab mir ein paar Namenskombis (VN + NN) überlegt und er klingt wirklich schon sehr deutsch (zB Kiran Müller)

Außergewöhnlicher Name, der dennoch nicht zu exotisch ist, aber als RN sicherlich auffällt :-)

Ach ja, zum Schluß noch @ hubba: das mit der Webcam find ich interessant *schon fast abmontiert und in den KH Koffer gepackt*.


LG dramagie (die sich vom Forumteam ab sofort eine Möglichkeit wünscht, mit Webcam reden zu können)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.