Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von lenchen77, 30. SSW am 21.04.2006, 14:03 Uhr

@alle Rhesus Negativen Schwangeren hier....

Hallo,
das ist meine erste SS und ich bin rh-neg. Die aktuelle Empfehlung lt. meinem FA ist, dass so um die 24. SSW ein zweiter AK-Suchtest gemacht wird. Ist dieser immer noch negativ bekommt man in der 28-30.SSW Rhesogam und nochmal nach der Entbindung.
Eigentlich ist es ganz logisch: rh-neg. bedeutet du hast kein AntiGEN bei deiner Blutgruppe (ob 0, A, B, AB ist egal und damit nichts zu tun) es steht im Blutgruppenausweis ccddee (3 verschiedene Antigene, positiv ist man, wenn ein oder 2 große
D dabei sind. z.b. ccDdee, ccDDee.
Gegen diese AntiGENE können AntiKÖRPER gebildet werden. Das passiert, wenn dein Organismus mit fremden AntiGENEN in Kontakt kommt. Häufig passiert so etwas unter der Geburt, wenn das Kind rh.Pos ist. (also Mutter neg. Vater pos.). In den 60. Jahren hat man herausgefunden, dass diese Konstellation eine erhöhte Kindersterblichkeit ab dem 2. Kind hervorruft. Die Lösung war: Man verabreicht rh.neg. Frauen direkt (bis 72h) nach der Entbindung AntiKÖRPER, so dass ihr eigener Organismus gar keine Zeit hat eigene AntiKÖRPER zu bilden.
Heute geht man noch ein wenig weiter, um das Risiko noch weiter zu senken, gibt man in der SS Antikörper, da z.B. bei vorzeitigen Wehen, einem Schlag auf den Bauch oder bei Stürzen kindliches Blut zur Mutter kommen und diese Antikörper bilden könnte. Deshalb wird Rhesogam auch immer bei Ausschabungen, Amniocentesen oder auch beim Versuch einer äußeren Wendung gegeben. Eine Gabe hält ungefähr 12 Wochen, deshalb routinemäßig in der 29. Woche und dann nach der Geburt.
Sollte in der SS ein positiver Antikörpersuchtest ( er ist natürlich immer ein paar Monate nach Rhesogam-Gabe positiv und nicht zu verwerten) auffallen, so wird dieser engmaschig untersucht. Man kann dagegen nichts tun, sondern kontrolliert ihn in kurzen Abständen. Auch das Fruchtwasser wird untersucht, man kann darin sehen, ob und wie stark das Baby beeinträchtigt ist. In seltenen Fällen kann eine Bluttransfusion noch im Unterus notwendig sein oder das Baby muß früher auf die Welt kommen.
Das kommt heutzutage aber so gut wie nie vor.
Man muß sich wirklich keine Sorgen machen, wichtig ist nur, dass man weiß, dass man rh-neg. ist und die Rhesogamspritze bekommt.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, ansonsten kannst du mich gerne fragen!

lenchen

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.