Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Primelchen, 17. SSW am 27.02.2007, 15:14 Uhr

@Primelchen und alle die es interessiert!

also erstmal sehr gut das ihr das jetzt mal ins rollen gebracht habt. ich würde übrigens auch nochmal mi nem anwalt reden der irgendwas mit der bank klarmacht. die bank kann nicht einfach ohne ein gerichtsurteil oder zustimmung deines mannes über das konto verfügen. das ist soweit ich weiß rechtwiedrig und entbehrt jeglicher rechtlicher grundlage. evtl schriftlichen antrag auf unterlassung stellen und an verbracuherschutz wenden.

wie schon gesagt dann sofort klage beim gericht einreichen. schuat das euch das jugendamt dabei unterstützt, was ja anscheinend der fall ist, wenn sie euch schon die vielen infos rausgeben. dann euren anwalt bitten die unterlagen vom Jugendamt und der anwältin seiner ex anfordern, damit ihr mal die grundlage der berechnung seht, wie die dazu kommen das ihr soviel geld zustehen würde.

macht das in den nächsten 2 wochen das da endlich mal was ins rollen kommt und euer anwalt den betrag auch ebtl von der bank seiner ex wieder zurückholen kann. das wäre das optimalste. ansonsten noch einen ausdruck der bank, was seine ex nun alles von seinem konto runtergeholt hat und den beleg der Anwältin, der angeblich bindend für seine bank sein soll...was schwachsinn ist denn bindend alleine ist eigentlich nur ein gerichtsurteil. was die machen ist einfaches drohen und hoffen das die ank den schwanz einzieht was sie letztendlich auch getan hat.

un dann pocht auf diese Vaterschaftstest!!!!!wenn nötig ladet jemanden vom jugendamt vor, der stellung nehmen soll zu den Umständen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.