Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lucia am 07.11.2008, 8:16 Uhr

Choleriker und Leistungsforderer als Mann

Hallo an alle!

Mir geht es seit langem nicht gut, bin mit den Nerven so ziemlich am Ende. Aber wie es so ist, versuche ich es so gut zu verdrängen wie es geht. Das geht auch eine Weile gut, ich habe manchmal eine lange Erholungsphase, wo alles wie am Schnürchen läuft, aber wenn es mir wieder nicht gut geht, da kocht alles wieder hoch und ich ahne, dass das eigentliche Problem ist, dass mein Mann und ich - obwohl wir uns eigentlich gut ergänzen - überhaupt nicht zusammen passen.

Zwar versuchen wir immer wieder auf einen Nenner zu kommen, aber da er Nordpol ist und ich Südpol bin, geht das wohl nur unter Aufwand enormster Anstrengungen. Machtkämpfe sind an der Tagesordnung. Und da ich auch nicht gern klein beigeben will, versucht er den "Feind" mit Demütigungen zu demoralisieren... Ich habe immer das Gefühl, dass er mich "klein" halten will, damit er sich groß fühlen kann. Hat er es geschafft, dass ich am Ende bin, baut er mich wieder auf und ich denke, naja, er mag mich doch noch.

Inzwischen teile ich manchmal - total gegen meine Prinzipien - auch unter der Gürtellinie aus.... Nicht dass ihr denkt, ich sei der Unschuldsengel. Zum Streit gehören immer zwei.... Aber ich finde, er fängt durch seine Cholerik und durch seinen Leistungswahn immer an. Er kann uns einfach nicht in Ruhe lassen. Wir müssen perfekt sein.

Das Problem ist: wir haben Kinder. Und ich war immer der Meinung, Kinder brauchen ihren Vater, egal wie er ist.

Aber unser Großer hat sehr feine Antennnen.

Momentan ist mein Problem, dass mein Mann seit unser Großer in der Schule ist, ihn unter Leistungsdruck setzt. Er ist gut in der Schule, manchmal unkonzentriert (aber das ist er nur, wenn es Ärger mit Mitschülern oder uns gab), aber eigentlich recht gut.
Aber mein Mann will mehr. Immer soll zusätzlich geübt werden, was im Prinzip nicht dumm ist, manche Dinge gehören eben geübt, aber ich als Mutter nehme mir nunmal das Recht heraus, zu entscheiden, wann so eine Übung sinnvoll ist und wann nicht.

Wenn ich merke, da geht nichts mehr, weil die Schule eh schon anstrengend war oder draußen die Sonne scheint, dann pfeif' ich drauf. Wenn ein Diktat ansteht, übe ich klar mit ihm.

Aber neulich hat mich mein Mann mich in Anwesenheit unseres Sohnes so angepflaumt, dass ich nichts mit ihm geübt habe, obwohl er keine Hausaufgaben hatte, weil er eine Mathearbeit zwar nicht verhauen hat, alles war fehlerfrei, aber nicht zu Ende bringen konnte, weil die Zeit um war - er ist eben nicht der Schnellste im Schreiben.... Er verhunzt ihm noch die Schule....

Seitdem ist mal wieder Funkstille. Aber der Druck, der auf mir lastet, ist so immens groß (der kleine Bruder mit 2 3/4 will beschäftigt werden, der Haushalt im großen Haus und Garten, in meinen Beruf soll ich demnächst wieder einsteigen, die Hausaufgaben meines Sohnes überwachen etc. etc.), dass ich anfange, ihn an meinen großen Sohn auszulassen - eben weil er nicht so ist, wie er wohl sein sollte.

Läuft alles gut, ist es sein Sohn, läuft es nicht gut, bin ich zu lasch und ER muss jetzt mit "harter Hand" durchgehen. Dann merkt er nicht einmal, dass unser Sohn blockiert und unnütze Tränen fließen. Hauptsache, er hat seine "Macht" ausgespielt... Das bringt mich so in Rage.... Sein ständiges Machtgehabe und keine Spur von Feinfühligkeit. An seine Lieblosigkeit habe ich mich ja fast gewöhnt, sofern man sich daran gewöhnen kann, aber diese Herrschsucht....

Für unseren Sohn ist ohnehin mein Mann der "Chef". Das hat er schon einmal erreicht...

Kurzum ich weiß nicht, was ich tun soll.

Ich würde gern ein neues Leben anfangen, nicht indem ich meinen Mann unbedingt ausschließe, aber doch irgendwie ohne ihn. Da wo wir, ich und unsere Söhne einfach die sein dürfen, die wir sind, wo Platz für Fehler ist, wo wir welche machen dürfen, ohne auf ein Donnerwetter warten zu müssen.

Ich will jetzt nicht unbedingt Ratschläge, denn ich bin der Meinung, es gibt im Moment keine, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen - vielleicht, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Ich wüßte nur gern, ob es jemand da draußen gibt, der ähnliches erlebt und wie er damit umgeht.

Lucia

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.