Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mia1982 am 19.01.2022, 13:21 Uhr

Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Hallo ihr Lieben.
Ich bin neu hier. 39 und habe schon eine Tochter, 11 Jahre alt. Mein Mann und ich, nicht der Kindsvater, wollen ein gemeinsames Kind.
Da es nicht geklappt hat, nun die IVF.
Heute war Punktion. Ich habe einen niedrigen AMH Wert, 0.24. Nun wurden aus 4 Bläschen 0 Eizellen gewonnen. Bin ziemlich down. Wir hatten das kurze Protokoll. nun habe ich viel gelesen, das das lange Protokoll durchaus Sinn machen würde und eventuell mehr Erfolg verspricht. Ich möchte morgen mit der behandelnden Ärztin über dieses Thema sprechen. Auch über die Gabe von DHEA. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir noch Tipps geben, was ich ansprechen, worauf ich achten sollte? Das Spermiogramm meines Mannes war super und meine erste Tochter entstand quasi sofort nach Absetzen der Pille. Ich habe eine Unterfunktion der Schilddrüse, war letzte Woche bei Gabe von L-Thyroxin 75 mg noch bei 4,85, wurde jetzt auf 100 mg eingestellt.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir Tipps geben könnt.

 
12 Antworten:

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Como_Loco am 19.01.2022, 13:49 Uhr

Sorry habe ich das jetzt falsch verstanden?

Ich dachte du hättest am Anfang geschrieben dein Mann ist NICHT der Vater deiner 11 jährigen Tochter?!

Weiter unten schreibst du aber : ” Das Spermiogramm meines Mannes war super und meine Tochter entstand quasi sofort nach absetzen der Pille“.

Deine Vormulierungen sind etwas verwirrend.

Zu deiner Frage: Wenn das Spermiogramm gut ist und du ”schon“ 39 würde ich euch raten eine IVF zu machen.
Definitiv mit einem langen Protokoll, wo du dir hohe Einheiten spritzen musst.
Benutze kontinuierlich Femibion und ab 2. Zyklushälfte Frauenmanteltee.
Über schlechte Gewohnheiten müssen wir hier ja nicht schreiben.

Ich bin “ nur“ 29 und ich hatte ein kurzes Protokoll. Bin gesund und bei mir konnten 20 Folikel Punktiert werden, wobei nur 3!!!!! befruchtet und brauchbar waren.
Bei uns ist es aber so, dass sein Spermiogramm nicht soooo gut ist. Da hilft auch Orthomol sehr!

Es ist manchmal alles auch ein wenig Glückssache.


Wünsche euch viel Erfolg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Mia1982 am 19.01.2022, 15:25 Uhr

Hallöchen.... sorry. Ja, das Kind ist von meinem ersten Mann. Damals schnell "entstanden" .
Also handelt es sich tatsächlich um 2 verschiedene Männer. Es sollte nur zur Erklärung meiner eigenen Fruchtbarkeit dienen.
Mein "jetziger" Mann ist nicht der Vater, richtig. Wir haben allerdings am Anfang der Behandlung ein Spermiogramm erstellen lassen. Das war super.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Pandi am 19.01.2022, 20:12 Uhr

Hallo Mia,

Mich wundert es etwas, dass die KiWuKlinik dich überhaupt behandelt wenn der TSH-Wert soo hoch ist. Bei Kinderwunsch sollte man in etwas bei 1 liegen.
Meine Klinik hat immer sehr darauf geachtet.

Es dauert auch immer 4-6 Wochen bis der Wert richtig auf die neue Medikamentation reagiert und es kann dauern bis du richtig eingestellt bist.

Alles Gute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Ivanaaa am 20.01.2022, 0:31 Uhr

Hallo,
ich bin gerade bei meiner 2.ICSI,zum ersten mal mit Stimulation und langem Protokoll.Bin 41 Jahre alt,mein AMH vor 10 Monaten lag bei 0,45.Seit 3.monaten nehme ich DHEA 50mg und Ubiquinol 100mg und seit 1.Jahr Babyforte Vitamine.Habe auch Hashimoto und weiß,dass der TSH muss idealerweise unter 2 liegen,bei dir ist ziemlich hoch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Mia1982 am 20.01.2022, 11:56 Uhr

Das Ding ist, das er komischerweise gestiegen ist. Er war Oktober 2021 bei 4,18 und jetzt bei 4,85. Ich habe heute nochmals ein Gespräch mit der Ärztin. Gestern war ich überhaupt nicht Aufnahmefähig. Das hat mich gestern echt mitgenommen. Und nach dem ich hier ein gestöbert habe, habe ich wieder Hoffnung bekommen. Ich möchte mit ihr über die Gabe von DHEA sprechen, über meinen TSH Wert und FH usw. Weiterhin nehme ich bei Bedarf Pantoprazol wegen Sodbrennen. Was ich auch erst jetzt rausbekommen habe, das es unbedingt in großem Abstand (3-4h) zum L-Thyroxin genommen werden muss, da L-Thyroxin sonst nicht vernünftig wirkt. Das war mir nicht klar. Ich habe das Gefühl das ich mich vorher nicht richtig ausführlich informiert habe. Und das hat mich jetzt Geld und Zeit gekostet. Ganz zu schweigen von dem Gefühl das mein Körper nicht so arbeitet wie ich mir das wünsche. Die erste SS, da war ich 26, war prompt und ohne großes denken entstanden. Ich dachte das funktioniert wieder so einfach. Das tut weh, das mein Körper mir diese Grenze zeigt.
Deshalb dachte ich auch erst es läge an meinem Mann. Er hat noch keine leiblichen Kinder, ich schon.... Also kann es ja nicht an mir liegen....meine Gedanken m...tja, bei ihm ist alles super. Genug kleine Jungs da und beweglich sind sie auch.
Wir sind uns einig daß wir jetzt erst alles komplett abklären, zur Not eine 2. Meinung einholen. Denn selbst wenn wir jetzt erst mal alles optimal einstellen müssen, diese 2-3 Monate machen den Kohl nicht fett. Ich wünsche mir die optimalsten Umstände und dann hoffentlich ein positives Ergebnis. DBke für eure Antworten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Schmetterfink am 21.01.2022, 8:44 Uhr

Wenn du noch ein bisschen Zeit hast (also Anfang 39 bist oder in einer KK, die euch bis zum 42. Lebensjahr finanziell unterstützt), dann würde ich erstmal die SD und dann noch eine IVF angehen.

Ein TSH von über 4 ist zu hoch, das kann durchaus einen negativen Einfluss auf alles haben. Meine KiWu hätte bei den Werten eher auch keine IVF gemacht, sondern erst die SD einstellen lassen. Die Rahmenbedingungen bei Kinderwunschbehandlungen sollten möglichst ideal sein - das ist ein TSH von 4,85 nicht. TSH um 1 (wobei der bei L-Thyroxin Einnahme auch supprimiert sein darf, also unter 1 liegen darf, sofern fT3/fT4 in der Norm sind) und unbedingt daran denken, vor der Blutkontrolle die Tabletten wegzulassen. Und auch die freien SD-Werte (fT3/fT4) mitnehmen lassen, spätestens sobald der TSH in der Norm ist, jetzt ist es erstmal egal, TSH reicht, bis er in einem vernünftigen Bereich - der wäre unter 2,5 - ist, aber dann unbedingt auch aufs Drumherum gucken. Erstmal musst du aus der Unterfunktion raus.

Was macht dein Vitamin D? Mein Vit D lag zum Beginn der KiWu bei 8... geklappt hat es dann, als der auf über 80 hoch war. Vitamin D ist bei Schilddrüsenstörungen gerne ein Problem.
Du kannst zum L-Thyroxin Selen dazu nehmen (bis 200 mcg), das soll die Umwandlung des L-Thyroxin in T3 unterstützen.

Am AMH würde ich mich nicht so hochziehen. Ich bin 42, mein AMH war im Frühjahr 2018 (38) um 10 (ich weiß nicht mehr, ob 8 oder 12, ich müsste in meine Unterlagen gucken... aber irgendwo da) und im Herbst 2020 noch über 2... und trotzdem haben wir fürs erste Kind 9 Zyklen gebraucht und für die zweite Schwangerschaft (leider ein früher Abgang) 7 Zyklen. Das Problem mit (quasi) 40, ist halt eben die Eizellreifung. Dr. Grewe im Expertenforum spricht gerne von 10% unauffälliger Eizellen, meine KiWu sagt immer, statistisch sei nur in jedem zweiten Follikel eine Eizelle, nur jede zweite Eizelle sei unauffällig. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen...

Falls ihr tatsächlich nur wegen des Alters direkt mit IVF gestartet seid, würde ich die Versuche, die die Kasse unterstüzt, durchziehen, sobald die SD vernünftig eingestellt ist (meine KiWu rechnet mit 40 mit mindestens 4 Zyklen für eine unauffällige Eizelle, weil die Ausbeute pro Zyklus eben oft nicht mehr so hoch ist). Danach könnt ihr entweder auf eigene Kosten weitermachen oder schauen, ob ihr auf Verkehr nach Plan oder IUI zurück geht, wenn der Kinderwunsch dafür groß genug ist. Eisprünge machen und schauen, ob es klappt ist halt viel günstiger als IVF/ICSI (für eine IVF machst du zehn Inseminationen, preislich), dafür führt der teurere Weg schneller zum Erfolg. Was ja in unserem Alter durchaus ein Aspekt ist. Aber erstmal würde ich auch sagen, Schilddrüse und dann schauen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Mia1982 am 24.01.2022, 18:52 Uhr

Hallöchen Schmetterfink,
Leider sind wir komplett Selbstzahler. Ich falle zwar noch bei der gesetzlichen KV ins Raster, mein Mann mit 52 leider nicht mehr. Und somit wird nix übernommen. Haben nachgefragt. Er ist privat versichert. Das würde übernommen werden, wenn es an ihm liegen würde. Sprich er schlecht zeigungsfähig wäre, was er ja nicht ist. Also alles allein bezahlen. Das ist ok. Nur deshalb möchten wir natürlich nicht 5, 8, 15 Versuche starten..... .
Ich habe am 31.01. einen Termin beim Endokrinologen, da wird abgeklärt. Langes Protokoll ist meine Ärztin kein großer Fan, da sie denkt es könnte bei mir nicht den gewünschten Effekt bringen. Sie meint meine Eierstöcke könnten wohl schon etwas erschöpft sein und diese völlig von außen gesteuerte Stimulation wäre da nicht sehr erfolgsversprechend. Wir telefonieren allerdings nochmal, wenn sie sich mit ihrer Kollegin, die mich auch begleitet hat, besprochen hat.
Sie empfiehlt, SD einstellen, dann alles früher und niedriger dosiert fahren. Ich habe einen verkürzten Zyklus. FSH, LH, Östrogen, Progesteron usw...alles super. Nur SD und AMH. Da werden wir doch wohl was hinbekommen..... .
Drückt mir die Daumen. Ich halte auf dem laufenden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Gonop am 24.01.2022, 21:38 Uhr

Ich kann deine Enttäuschung sehr gut verstehen. Bei meiner IVF-PU vor 23 Tagen waren es auch 14 Follikel mit 14 reifen Eizellen. Leider Nullbefruchtung. Jetzt habe ich totale Angst, dass bei der ICSI-PU im Juni weniger Eizellen da sind... Manchmal reifen die Eizellen trotz gleicher Verfahrensweise nicht gleichmäßig und lösen sich dann nicht gut von der Follikelhülle und hängen daran fest. Somit sind sie nach der Punktion nicht sichtbar und man sagt dann, es wären keine im Follikel gewesen. Dass in mehreren Follikeln keine Eizelle ist, ist aber tatsächlich äußerst selten. 5 Eizellen sind aber nun mal 5 Eizellen und es muss nur die 1 dabei sein :-) Ich drücke die Daumen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von Mia1982 am 25.01.2022, 9:16 Uhr

Ja, du hast Recht.... selbst wenn nur eine Eizelle reif ist und diese eine dann befruchtet werden kann und zum Wunder wird, müssen es gar nicht mehr sein. Ich drücke uns beiden die Daumen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von babywunsch39 am 01.02.2022, 15:58 Uhr

Bei unserer ersten IVF mit Puregon stimuliert, hatten wir 6 Follikel und 6 Eizellen aber leider Nullbefruchtung.
Wir haben auf ICSI gewechselt, Puregon erhöht und beim ersten ICSI Versuch hatten wir 9 Follikel aber nur 3 Eizellen, der Rest war leer. Ich war am Boden zerstört. Aus den 3 Eizellen hat sich nur eine weiterentwickelt aber leider keine Einnistung.
Bei der zweiten ICSI mit Menogon stimuliert, hatten wir nur 4 Follikel, 4 Eizellen und zum Glück 3 Embryos. 2 wurden transferiert und ein Embryo hat sich eingenistet. Leider Fehlgeburt in der 8. SSW.

Ich nehme auch L-Thyroxin, mit 25 mg angefangen und mittlerweile auf 75 mg erhöht. Mein TSH Wert lag vor einem Jahr bei 2,9, dann dank Thyroxin auf 2,2 gesunken aber seitdem trotz Thyroxin gestiegen auf 3,1 und jetzt im Dezember auf 3,6.

Tipps habe ich leider keine, ich bin auch etwas frustriert und verzweifelt. Ich wollte Dir nur sagen, dass du nicht alleine bist und ich kann dich sehr gut verstehen. Leider muss man sehr viel experimentieren und verschiedene Stimulation Medikamente ausprobieren. Das kostet viel Zeit und Geld und Nerven aber hoffentlich klappt es bei uns und damt hat sich alles gelohnt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von wwembley am 14.02.2022, 14:48 Uhr

Ich hatte vor einigen Wochen Punktion und alle drei Follikel waren leer. Wir sind also mit leeren Händen wieder nach Hause. Ich habe ein bisschen recherchiert und gelesen, dass selten die Follikel wirklich leer sind, sondern die Eizellen sich nur nicht von der Follikelwand gelöst haben und deshalb bei der Punktion nicht abgesaugt werden. Es ist super wichtig, die Auslösespritze genau zu dem angegebenen Zeitpunkt zu geben. Habe ich auch gemacht, mein Körper war anscheinend noch nicht so weit. :-(
Bisher (5 vorangegangene erfolglose IVF Behandlungen) hatte ich immer wenige Follikel, aber die Eizellen waren immer gut und haben sich immer gut befruchtet).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Eizellen in Follikeln. Wie weiter?

Antwort von LittleLena am 27.03.2023, 21:55 Uhr

Ganz wichtig bei der Einnahme von L-Thyroxin ist auch, dass man mindestens eine halbe Stunde nach der Einnahme nichts zu sich nimmt und die Einnahme auf nüchternen Magen erfolgt. Wird der zeitliche Abstand nicht eingehalten, kann die Aufnahme nicht erfolgen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Kinderwunschbehandlung
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.