Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von simone#29 am 13.11.2008, 18:45 Uhr

Fernsehn wenn Kinder da sind???

Gestern kam meine Tochter (7) wiederholt nach Hause und erzählte mir was sie alles bei einer Freundin geschaut haben. Von drei Std. Besuch haben sie zwei Std fernseh geschaut. Ich war sprachlos. Heute kommt mein Junge (4) vom spielen heim und erzählte mir, er habe Playstation gespielt (ein Kämpferspiel natürlich) und als mein Mann ihn abholte hatte er gesehen das die Kinder fernseh geschaut haben... Das ist nicht das erste Mal das dass so gewesen ist bei beiden. ich frage mich aber warum? Ich bin keine Mutter die das fernsehen strikt ablehnt, aber können Kinder nicht mehr Mittags ganz normal spielen? Muss man sie wirklich zu zweit vor den Fernseh setzen? Heute hat den ganzen tag die Sonne gescheint und die glotzen fernseh...Bin ich eine Mutter mit altmodischen Ansichten?

 
22 Antworten:

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von dani270980 am 13.11.2008, 19:25 Uhr

Sehe das wie du, finde es auch unmöglich das die Kinder fernsehschauen. Würde mein Kind da nicht mehr hinlassen (mit 4 schon ein Kampf-Videospiel?? Muss das sein??)

Gruß
Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von mamavonzoe am 13.11.2008, 19:35 Uhr

Meine darf auch Fernseh schauen,allerdings wenn besuch da ist gibt es kein Fernsehen.
Auch kein V-Smile,oder höchstens ne halbe Stunde.
Finde wenn sie jemanden zu spielen da hat dann soll sie dies auch nutzen.
LG
Kathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von ny152 am 13.11.2008, 19:43 Uhr

nein, du bist nicht altmodisch. so was geht nicht. ich habe so was noch nicht erlebt. in unserem umkreis wäre so was undenkbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von seevetaler am 13.11.2008, 20:10 Uhr

Find ich dreist von den anderen Eltern und ich würde das auch ansprechen.
Meine Kinder dürfen auch Fernsehen gucken, aber alleine hier bei uns. Da weiß ich was geguckt wird und wie lange.
Meine Große ist bezgl. Fernsehen sehr sensibel und träumt bei neuen Filmen immer davon.

Wenn meine Kinder hier Spielbesuch haben, wird definitiv kein Fernsehen geguckt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von RR am 13.11.2008, 20:19 Uhr

Hallo
also bei uns läuft tagsüber NIE der Fernseher (Ausnahme es werden gerade Haare geschnitten , aber dann auch nur für diese Dauer.) Abends guckt unser Sohn (wird jetzt 5) im Winter meist das Sandmännchen u. das was danach noch kommt, also so ne halbe Std am Tag, manchmal abends wenn er noch wach ist mit uns Fußball o. sowas, aber meist spielen wir nebenbei was.

Aber ich hab auch festgestellt, dass es wohl in anderen Familien anders ist: wenn seine Cousinen da sind (eine ist 5, die andere 8, wohnen in den Ferien ab u. zu bei der SM im Nachbarhaus) kommen die mittags heim vom Spielplatz z. B. u. dann läuft der Fernseher wenn sie gelassen werden bis abends zum Sandmann .... Mein Sohn kam dann mal nach seinem MS dazu u. hat so lange auf sie eingeredet bis sie mit ihm in den Hof sind Roller etc. fahren u. Ball spielen.... Das fanden sie ja dann auch gut, aber wenn keiner sie animiert kleben sie wieder vor der Glotze....

Selbst als sie mal beim Opa zum Geb.tagsfeiern eingeladen waren (im Sommer, tolles Wetter, im Garten grillen) waren die 2 plötzlich verschwunden - im Wohnzimmer Fernseh gucken u. die Eltern fandens o.k...... Und der Garten gehört den Schwiegis u. uns gemeinsam, also da sind auch alle möglichen Spielgelegenheiten u. Fahrzeuge haben wir auch genug, also kein "langweiliger" Oma-Garten.

Wenn die Kinder dort immer Fernseh gucken würde ich glaub ich mein Kind da nicht mehr hin lassen. Fernseh gucken kann jeder alleine u. die Kinder besuchen sich doch um zusammen was zu spielen oder? Egal, bei gutem Wetter draussen u. bei Regen drinnen, Spielsachen haben fast alle Kinder mehr als genug u. wenn nicht kann man zusammen Spiele erfinden o. was basteln....

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von margi am 13.11.2008, 21:02 Uhr

Meiner Meinung nach tut man Kindern einen guten Gefallen damit, wenn man sie zumindest bis sie acht oder neun sind, von Fernsehgeräten und Playstations völlig fernhält. Wir erziehen unsere Kinder nach allerneuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung und haben unseren Fernseher abgeschafft. Unsere Große ist jetzt acht und ist immun dagegen. Sie sieht sich ab und zu mal bei der Oma einen Tierfilm an (vielleicht zweimal im Jahr) und verabschiedet sich völlig aus freien Stücken von Freundinnen, die einen Fernsehfilm ihren eigenen Interessen vorziehen. Meist ist es aber so, dass ihre Freundinnen zu ihr kommen, um zu zeichnen, Schach spielen zu lernen oder Reversi etc. zu spielen. Ich habe vor einigen Jahren die Schriften von Manfred Spitzer gelesen und sie haben mich überzeugt. Wir haben uns eine stattliche Kinderbibliothek zugelegt, da können die Kinder nach Herzenslust schmökern nach ALLEM, was Kinder so interessiert.

Natürlich muss man sich viel einfallen lassen, wenn man diese Möglichkeit nicht erst hat ("schau doch mal, ob was Schönes in der Glotze kommt"). Die Kinder sind sicher auch lauter zu Hause, toben mehr herum etc., aber es geht wirklich auch vollkommen ohne Fernseher. Dass Kinder sich auf Playstations und sonstwo diese gewaltverherrlichenden Spiele anschauen, macht unsere Gesellschaft völlig kaputt. In spätestens 10-20 Jahren werden wir alle den Preis dafür zu zahlen haben, wenn sie uns bis dahin nicht schon gekillt haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von Staubfinger am 13.11.2008, 22:27 Uhr

also ich denke das muss auch nicht sein. Mein Sohn hat nur eine freundin, die zwei toben und sind irgendwann so unter strom dass wir mamas ausgemacht haben - wensn extrem ist dürfen die sich 10-15 min vor den tv setzen um runter zu kommen (das ist oft nach 2,5 std der fall) das tut denen dann aber auch ganz gut udn danach gehts weiter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von Hofi2 am 14.11.2008, 5:54 Uhr

Bei uns wird kein Fern geschaut, wenn Freunde da sind. Auch Playstation spielen sie nicht (wir haben keine).
Meine Kinder spielen mit ihren Freunden lieber draussen und die große hat soviele Hobbies (Schwimmen, Englisch, Chor, Turnen) - sie ist sowieso fast nie da.
Auch bei ihren Freunden wird eigentlich kein Fern geschaut?!
Ist also bei uns nicht üblich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von Krümelkecks am 14.11.2008, 9:01 Uhr

Da meine Tochter noch recht klein ist, bin ich bei Besuchen immer mit dabei. Einmal hatten wir auch ein Kind kennengelernt und waren dort zum Spielen. Aber der Fernseher lief nebenbei - MTV und ähnliches (die Mutter ist von Beruf Erzieherin), das hat mich schon sehr gestört und u.a. deswegen gehen wir auch nicht mehr hin.

Zu Hause darf unsere schon das Sandmännchen sehen, mal einen Tierfilm oder die Sendung mit dem Elefant. Ich bin aber immer dabei. Und wenn wir bei anderen Kindern sind oder wenn wir überhaupt Besuch haben, bleibt der Fernseh sowieso aus. Er wird auch nur zu den o.g. Sendungen eingeschaltet. Fernsehen generell zu verteufeln finde ich persönlich nicht gut. Jeder muss da seinen eigenen Vorstellungen folgen. Aber Dauerfernsehen oder falsches Fernsehen ist mit Sicherheit nicht förderlich.

LG
Katja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von supermampfi am 14.11.2008, 9:13 Uhr

Hi!
Fernsehen kann mein Kind zuhause. Wenn Freunde hier sind bleibt der Fernseher natürlich aus! Wozu trifft man sich denn sonst?!?
Mein Sohn war mal bei einem Kumpel, und ihnen war wohl langweilig. Also hat die Mutter den Fernseher angemacht, ist ja auch viel einfacher, als für Beschäftigung zu sorgen . Mein Sohn war dort nochmal zu einer Geburtstagsfeier, sie waren den ganzen Tag draußen, und als sie reingingen wurde der Fernseher angemacht. Bei ihnen sieht es - wohlgemerkt - aus wie bei Schöner Wohnen... MFG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von glia am 14.11.2008, 10:11 Uhr

Hallo,
ich möchte erst mal vorauschicken dass wir NIE den Fernseher einschalten wenn Besuch da ist - aber es ist tatsächlicjh so dass das fast alle unsere Freunde/Verwanden das anders handhaben. Egal wo wir sind, am frühen Nachmittag wird der Fernseher angemacht wenn nicht schon vorher läuft mit Sportsendungen u.ä. - Insbesondere beim Abendessen oder wenn die Kinder etwas lauter sind. Ich finde das schrecklich. Es ist schwierig dem zu entkommen wenn ich nicht alle Sozialkontakte abbrechen möchte. Die Kinder sind übrigens alle so zwischen 1,5 und 6 Jahre alt, mein Sohn ist 3, und deren Eltern durchwegs aus der Mittelschicht (Akademiker, Lehrer, Apotheker, etc.). Ist das echt nur bei uns in Wien/ Wien Umgebung so?

lg
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach gottchen....

Antwort von LeRoHe am 14.11.2008, 11:34 Uhr

Mein Sohn kommt um 17 Uhr nach Hause, bis dahin hatte er einen langen Tag mit Spielen, Basteln, Wald erforschen, Euros kennenlernen, Buchstaben nachmalen etc.

Und soll ich euch was sagen? Mein Sohn darf zu Hause fernsehen, wenn er das will. Aber nur Kika, umschalten ist verboten. Er braucht das um abends eine halbe Stunde abzuschalten von all den anderen Kindern. Und ja, mein Sohn darf auch am PC im Internet spielen, die Seite mit der Maus ist bei uns in den Favoriten, denn mein Kind ist in eine Welt hineingeboren, in der es unabdingbar ist, sich nicht damit auszukennen. Und früh übt sich.

Mein Sohn darf auch mit Besuchskindern fernsehen, wenn es draußen regnet und sie schon ausgiebigst alle Spiele durchhaben. Na und??? Ist das der Weltuntergang? Habt ihr Angst, eure Kinder könnten mitbekommen, dass es in der Welt noch mehr gibt, als nur Mami und Papi?

Und da muss ich mir an MEIN Hirn fassen: Mein Sohn wird nicht nach den neuesten Kenntnissen der Hirnforschung erzogen sondern nach Gefühl und mit viel Liebe ohne dass ich mit einem "Ratgeber" durch die Bude laufen muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ach und vergessen....

Antwort von LeRoHe am 14.11.2008, 11:38 Uhr

mein Sohn ist im Stande, da wir ihm diese Entscheidung (ja auch Erzieher können ihre Kinder zu freien Entscheidungen heranziehen) des Fernsehens selbst überlassen, die Klotze nach einer halben Stunde auszumachen, da ihm im zarten Altern von 5 Jahren schon teilweise die Kindersendungen zu doof sind.

Ich kann mich erinnern, ich durfte als Kind äußerst selten fernsehen, und soll ich euch was sagen? Kaum waren meine Eltern mal weg, tagsüber oder auch abends, haben wir heimlich geschaut, und zwar die wildesten Dinge...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: seh es auch nicht so eng...

Antwort von susanne2 am 14.11.2008, 11:46 Uhr

Hallo,

unsere große (9) darf alle 2 Tage ca. 1h Fernsehen schauen. Leider kommt ja kaum was gescheites im Fernsehen...der Kleine schaut die maus am Sonntag - sonst nichts. sind sie woanders bei Besuch mach ich mir keinen Kopf ...andere Familien andere Sitten - solanges dem Alter entsprechend ist habe ich nichts dagegen. Ist der Besuch bei uns dürfen sie je nach Wetter auch mal schauen und Compi spielen - aber nicht ewig.
Wie das wird wenn der Kleine nicht mehr mittags schläft, weiss ich nicht.
Denke auch dass die Liebe viel wichtiger ist als Hirnforschungsergebnisse (wobei ich Manfred Spitzer auch super klasse finde...)- aber alles in Maßen.
Mach mir nicht mehr soviel Kopf, bin auch keine Supermama etc...
Liebe Grüße
Susanne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: LeRoHe

Antwort von seevetaler am 14.11.2008, 13:18 Uhr

Ich denke nicht das das hier eine Diskussion ist, ob das eigene Kind Fernsehn gucken darf oder nicht.
Sondern eher darum, wenn das Kind zum Spielen verabredet ist und dort Fernsehen geguckt wird ohne Rücksprache der Eltern. Genauso mit der Playstation und Ballerspielen. Das ist für mich ein absolutes No Go.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ach und vergessen....

Antwort von simone#29 am 14.11.2008, 13:42 Uhr

Mein Frage war nicht ob eure Kinder Fernseh schauen dürfen oder nicht, sondern ob das heut zu Tage normal ist, sich Kinder einzuladen und diese dann den ganzen Nachmittag vor der Glotze zu deponieren. Ich bin froh zu hören dass es doch viele gibt die meine Meinung teilen. Ich dachte echt schon ich wäre etwas altmodisch. Und übrigens dürfen meine Kinder fernseh schauen. Nur nicht mit Besuch...
LG Simone

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein

Antwort von Vesna am 14.11.2008, 13:58 Uhr

Wenn das altmodisch ist bin ich es gerne

Wenn sich Kinder verabreden, braucht es keinen Fernseher, das gibt es bei uns auch nicht.

Unser Sohn ist 8 Jahre und auf die Idee ist bislang aber auch weder er noch einer seiner Kumpels gekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von saarbaby am 14.11.2008, 20:11 Uhr

Hallo!

aaalso, bei uns zuhause gibts das nicht, wenn besuch zum spielen da ist, wird kein Fernsehen geschaut.
Was ausserhalb ist- sorry, aber ich kann nciht noch fremde Eltern beaufsichtigen, außerdem hat emmas freundin eine ältere schwester, ich kann nicht von der verlangen, das wenn ihre kleine Schwester Besuch hat, sie aufs Fernseh schauen verzichten muss.

Und sie deshalb vielleicht nicht mehr zur freundin lassen? nee also so streng sehe ich das mit dem fernsehen auch nicht.
zumal ich weiß was dort in etwa geschaut wird.
emma darf auch zuhasue fern schauen, ich weiß das es immer nur phasen sind, und sie nicht den ganzen tag sturheil davor sitzen würde und tut.

lg katja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

lehore - thema verfehlt

Antwort von ny152 am 15.11.2008, 19:13 Uhr

hier ging es ausschließlich um die frage, ob es in ordnung ist, dass kinder fernsehen wenn sie spielbesuch haben. nun zu einem rundumschlag gegen mütter auszuholen, die prinzipiell was gegen tv haben, ist völlig deplatziert.

mein sohn ist 5 und darf gucken, allerdings kein tv, sondern von ihm und mir ausgewählte dvd´s. ich hab keinen bock auf werbung und auf abhängigkeit vom fernsehprogramm. ABER: ich stelle immer mal wieder fest, dass es szenen gibt, die ihn überfordern. er bittet mich dann, den fernseher auszustellen. daraus leitet sich ganz klar für mich ein prinzip ab: ich möchte nicht, dass mein sohn woanders unkontrolliert tv guckt.

aber im gegensatz zu deinen eltern untersage ich die bewegten bilder nicht, also droht uns nicht die gefahr des heimlichen "wilde-dinge-guckens". tv/dvd bei spielbesuch finde ich aber total absurd!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sorry für das weite Ausholen...

Antwort von susanne2 am 15.11.2008, 20:40 Uhr

denke aber das es schon darauf ankommt, wie man insgesamt damit umgeht. Zum anderen war es kein Rundumschlag gegen irgendjemand - jeder nach seiner Facon...
Liebe Grüße
Susanne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Finde ich unmöglich...

Antwort von Tathogo am 16.11.2008, 11:57 Uhr

...und gibts bei uns nicht-wenn Besuch da ist wird mit dem Besuch gespielt,fertig.

Da gibts gar keine Diskussion-meine Kinder fragen da auch nicht ob sie TV an machen dürfen(warum auch,ist ja ein Freund zum spielen da!?).

AUSNAHME:Es wurde sich vorher EXTRA zum Fim gucken verabredet-also so mit Popcorn und DVD-das ist dann was anderes und da weiss dann auch die Mutter des Besucherkindes bescheid das wir TV gucken.

Ich finde es sehr,sehr traurig wenn ich mitkriege dass es einigen Kids offenbar gar nicht mehr MÖGLICH ist OHNE TV mal nen ganzen Nachmittag nur mal"einfach so" mit nem Freund zu spielen-beobachten tue ich das allerdings bei einigen .

Meine Kinder kommen teilweise früher von ihren Freunden heim und sagen:Das war blöd,xy hat die ganze Zeit TV geguckt und/oder Playstation gespielt...

LG
Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fernsehn wenn Kinder da sind???

Antwort von kaempferin am 16.11.2008, 16:45 Uhr

Nein, ich finde absolut NICHT, dass du eine Mutter mit altmodischen Ansichten bist - ganz im Gegenteil - ich finde deine Einstellung in HEUTIGER Zeit sogar sehr, sehr LÖBLICH!

OK, man kann zwar die Freunde der Kinder nicht verbieten und hat auch nicht immer einen Einblick und Einfluss darauf, was die außer Haus so alles gucken und treiben, aber ICH würde das bei MIR/UNS zu Hause NICHT wollen, dass da NUR ferngesehen würde, denn die Kinder kommen schließlich zum Spielen und zum Unterhalten und fernsehen kann man auch bei sich zu Hause, wenn man alleine ist. Nö, wäre nicht und ich würde dies auch nicht erlauben - und solche Killerspiele schon mal gar nicht!

Und auch mich als ausgewachsene Person stört es ganz gewaltig, wenn ich irgendwo bin, wo immer und andauernd die Flimmerkiste läuft - und nicht im geringsten daran gedacht wird, selbige auch mal auszuschalten! Ich finde dies einfach total los und frage die Leute, wo ich auf Besuch bin, dann auch schon mal mit "sanfter" "Gewalt", ob man das Dingen nicht auch mal ausschalten könnte?! OK, ist DEREN Wohnung - das weiß ich auch, aber ich sehe es auch partout nicht ein, dass ich, wenn ich irgendwo EINGELADEN bin, mich von der Flimmerkiste dauerberieseln lassen soll und hauptsächlich schweigen anstatt unterhalten angesagt ist! Nee, das ist schon gar nichts für mich und bei solchen Leuten wäre ich auch nicht mehr sehr oft und zum Glück sind da meine Bekannte anders drauf, was das anbelangt.


Mal eine andere Frage; bist du aus dem Bayerischen wegen "Fernseh geschaut* ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.