Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ElseKling am 07.12.2004, 9:50 Uhr

augenpflaster

Meine Tochter 41/2 soll eine Brille und ein Augenpflaster bekommen. Hat jemand schon Erfahrungen wie das dann im Kindergarten klappt? Sie sieht wirklich kaum was... Rennt sie da nicht ueberall dagegen?

 
4 Antworten:

Wie lange sollen sie denn abkleben?

Antwort von Trini am 07.12.2004, 10:38 Uhr

Und wie lange ist sie im Kiga?

Ich würde versuchen, die Abklebezeiten zu Hause zu absolvieren.

Trini

PS: Habe selbst auf einem Auge nur einen Visus von 10 % und würde damit nirgends gegenlaufen. Aber, Spiele machen, Bücher ansehen und basteln wäre sehr schwierig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie lange sollen sie denn abkleben?

Antwort von ElseKling am 07.12.2004, 12:52 Uhr

wir sollen 4Tage kleben, einen Tag ohne...

und das ueber mehrere Monate. Angeblich hat sie auch nur 10%, aber wie soll man denn sowas feststellen?

Kita Vollzeit 8-17 Uhr: geht nicht anders, da ich arbeite.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie lange sollen sie denn abkleben?

Antwort von Trini am 07.12.2004, 13:01 Uhr

DANN müßt Ihr es einfach probieren, inwieweit sie es akzeptiert.

Vielleicht wird es auch schnell besser.

Festgestellt wird es doch beim Sehtest. ICH z.B. nur die obersten zwei Zahlenreihen lesen.

Habe Dich auch bei Kinderaugenheilkunde.de gesehen. Lies da mal noch ein bißchen rum.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie lange sollen sie denn abkleben?

Antwort von Nicole-Mami am 11.12.2004, 1:03 Uhr

Hallo,
also ich würde mir das mit dem Pflaster noch einmal eingehend überlegen und ggf. eine andere Meinung einholen. Bei mir wurde in der Kindheit (im gleichen Alter) das gleiche Verfahren angewandt (man gewöhnt sich schnell daran und rennt nirgendwo gegen), aber ich habe dadurch mein räumliches Sehvermögen verloren. D.h. mein Gehirn hat es nicht gelernt, aus den zwei Bildern (von zwei Augen) eines zu machen. Stattdessen sehe ich sozusagen abwechselnd. Das merke ich natürlich nicht mehr, sondern ich sehe tatsächlich in 99 % der Fälle nur mit einem Auge. Dieses ist aber auch oft überanstrengt. Das "nicht benutzte" Auge hat dagegen an Sehkraft eingebüßt (vielleicht, weil es weniger benutzt wurde). Mein heutiger Augenarzt hat jedenfalls gesagt, dass dieses Verfahren damals absolut korrekt war, weil man nichts anderes kannte, heutzutage gäbe es aber andere Möglichkeiten.
Vielleicht überlegst Du es Dir ja nochmal. Ich würde es mir für Dein Kind wünschen.
Viel Glück!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.