Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von chrisy1205 am 26.12.2011, 14:05 Uhr

wie kann man nur?

Sein kranke Kind allein im Krankenhaus lassen? Bin mit meinem vier Monate alten Sohn im Kh. Neben unserem Zimmer ist ein kleines Mädchen alleine da. Sie weint ganz fürchterlich. Leider hab ich noch keine Eltern bei ihr gesehen. Die ganze Zeit wo ich schon da bin. Sie muss den ganzen Tag im Bettchen sitzen. Die Schwestern haben ja auch nicht immer Zeit. Die arme Kleine. Schätze Sie auf ca. 10 Monate. Grad da braucht man doch seine Mama! Fällt schwer nicht zu ihr einzugehen. Darf man ja leider nicht. Sie tut mir sooo leid.

 
33 Antworten:

Re: wie kann man nur?

Antwort von Pamo am 26.12.2011, 14:13 Uhr

Armes Kind.

Vielleicht hat sie keine Eltern oder die Eltern haben keine Moeglichkeit, bei ihr zu sein. Oder die Eltern scheren sich eben nicht einen Deut um ihr Kind. Leider gibt es auch das immer wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von mama von Joshua am 26.12.2011, 14:20 Uhr

Die bösen, bösen Eltern.

Vielleicht ist die Mutter alleinerziehend, vielleicht noch dazu berufstätig - wer weiss das schon ? Vielleicht ist auch einfach der Urlaub oder die Kranktage aufgebraucht- nicht jeder ist Hausfrau mit nur einem Kind und kann beim Kind bleiben.

Ich könnte auch nicht einfach den ganzen Tag bei meinen Kindern im Krankenhaus verbringen- ein berufstätiger Mann, schulpflichtiges zweites Kind, Hund und eine Schwiegermutter die Betreuung braucht würden mir das auch unmöglich machen. Also bliebe mir nichts übrig, als das Kind im KH abzugeben und täglich zu Besuch zu kommen.

Ich finde es traurig, daß man über die Eltern urteilt, obwohl man überhaupt nichts über die Hintergründe der Familie weiss. Ausserdem kannst du gar nicht wissen, ob nicht doch jemand kommt, oder sind die Wände durchsichtig ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von kikipt am 26.12.2011, 16:15 Uhr

auch wenn einem das kind leid tut gibt es viele gruende warum die eltern nicht da sein koennen
und es muss nicht boeswillig sein
(arbeit, geschwister zu hause, sehr weiter weg ins kh und vieles vieles mehr)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Fröschli am 26.12.2011, 16:22 Uhr

Als mein Sohn eine Op hatte (ist schon sechs Jahre her) war im Nebenzimmer auch ein Kind, das keinen Besuch hatte. Da beide Kinder nicht ansteckend waren, wurden sie zusammengelegt und ich habe mich eben auch ein wenig mit um das fremde Kind gekümmert. War überhaupt kein Problem.
Es gibt sicher Gründe warum das Kind allein dort ist. Frag die Schwestern doch, ob du ihnen (sofern dein Sohn es zulässt, Besuch hat er ja vermutlich ausreichend) ein wenig helfen kannst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von chrisy1205 am 26.12.2011, 16:28 Uhr

Ja, das verstehe ich schon. Hab selbst zwei Große ( Papa hat Urlaub). Aber ich bin seit 23.hier und es war nie jemand da. Ja, we weiß welche Hintergründe es gibt. Aber mir tat das Kind so leid, hat den ganzen Vormittag geweint.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Dor am 26.12.2011, 16:30 Uhr

Vermutlich hat die Mutter keine Grosseltern vor Ort, muss zusätzlich noch arbeiten gehen, hat noch ein paar andere Kinder zu Hause und ist ev. alleinerziehend, ja das gibt es. Schön für dich, dass du dich ausschliesslich um dein Kind kümmern kannst.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von kati1976 am 26.12.2011, 17:39 Uhr

man soll nie urteilen ohne die gründe zu kennen

wer weiß warum die kleine alleine ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Mauschel am 26.12.2011, 19:30 Uhr

ich hatte auch bei unserem 3wöchigem KHaufenthalt so eine Maus, die war gerade 3 und hat dann immer mit meinem kleinen (2,5) gespielt. Irgendwann hab ich mal ganz vorsichtig bei den Schwestern gefragt warum die Maus keinen Besuch bekommt und dann hab ich erfahren das es ein Heimkind ist :-( Sie wollte auch immer mit mir kuscheln und hat zum Schluss Mama zu mir gesagt, das hat mir fast das Herz gebrochen

lg mauschel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von mama von Joshua am 26.12.2011, 20:16 Uhr

Vielleicht solltest du dann aber das nächste mal deine Überschrift besser wählen.

Du stellst die Eltern als totale Rabeneltern hin, obwohl du nix über die Hintergründe weisst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Mamazilla am 26.12.2011, 22:19 Uhr

Hallo Chrisy,

wie hier schon gesagt wurde: Verurteilen kann man natürlich niemanden, ohne zu wissen, was da los ist. Ich würde normalerweise davon ausgehen, daß man als Eltern alles tut, um wenigstens zeitweise beim Kind zu sein. Es gibt bestimmt Notsituationen, in denen das einfach nicht möglich ist.

Meine Tochter lag mehrere Monate im KH und da habe ich so einige Fälle mitbekommen, wo man sich aber wirklich zu recht fragen kann, wie man sowas nur machen kann. Da wurde z.B. ein 1jähriges Kind übers WE aufgenommen und sollte am Montag entlassen werden. Die Eltern haben den KH-Aufenthalt für einen Wochenendausflug genutzt und konnten es deshalb erst am Dienstag abholen. Mir fallen noch ein paar andere Fälle ein, bei denen klar war, daß das Kind definitiv nicht wegen eines Betreuungsnotstands alleine war.

Ich fand das immer sehr schrecklich. Die Schwestern haben sich zwar immer sehr bemüht, sich um die Kinder zu kümmern, aber das ersetzt natürlich nicht die Eltern...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Norweger81 am 27.12.2011, 8:40 Uhr

Boaaahhrrr!
Ich hab erst einen Roman hier geschrieben und dann doch wieder gelöscht, weil man dazu einfach nur sagen kann, dass man erst die ganze Geschichte kennen muss bevor man über andere urteilt!
LG Ines

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von fabiansmama am 27.12.2011, 11:37 Uhr

Hallo,

ich würde mir es niemals anmaßen, darüber zu urteilen warum und weshalb ein Kind allein im KH ist!!!!
Das kann schlichtweg sooo viele gute Gründe haben, das es niemanden zusteht, sich darüber so zu äußern!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn man unbedingt beim Kind sein möchte

Antwort von reblaus am 27.12.2011, 12:44 Uhr

Gibt es je nach Klinik auch "besondere Zimmer".
Man muss eben mit dem Obersten dort reden und die Situation erklären.

Uns wurde zb ein Familienzimmer angeboten, als der Eine (4) mit camphylobacter im kh lag. Oder , der Zwilling , wurde mit aufgenommen, da waren die Kinder 4,5 Monate und der eine lag wegen Verdachtes auf einen Tumor in der Klinik... Meine Freundin hatte ein Kind im Kh und war selbst mit den beiden Geschwistern dort, da ihr Mann sich im Ausland zu der Zeit befand.

Allerdings brauchen manche Eltern aber auch Abstand, um mit der gesamten Situation umzugehen. Und ich kenne hier genug Eltern, die froh wären sich eben nicht um das kranke Kind kümmern zu müssen , sondern immer gluecklich sind Arbeiten zu gehen.

Allein im Kh als Kind ist schon recht hart! Hab's selber mehrfach erlebt, aber ich hatte es noch recht gut und bekam Gegen 6:00uhr und ab 15:00 meist ein Familienmitglied zu sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na sowas

Antwort von mf4 am 27.12.2011, 13:55 Uhr

Früher war das sogar ein MUSS.
Meine Kinder waren mit
5 Tagen für einige Tage
1 Jahr für einige Tage
2 Jahren für 2 Wochen
5 Jahren für 1 Woche
allein im KH, weil damals Eltern nicht im KH bleiben durften. Meist war nicht einmal Besuch erwünscht, um das Kind nicht aufzuwühlen.

Als meine jüngsten Kinder mit 1 und 5 Jahren im KH waren war ich von morgens bis abends da aber schlief nicht mit dort.

PS: Nimm du doch das Kind mit zu dir. Das machte meine Freundin, die mit ihrem Kind im KH war und das Kind nebenan, welches sonst allein war war dann nicht mehr allein. Was hast du getan? Nichts?
Kennst du die Umstände? Einfach Fremde aburteien ist einfach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn man unbedingt beim Kind sein möchte

Antwort von mama von Joshua am 27.12.2011, 15:37 Uhr

***Gibt es je nach Klinik auch "besondere Zimmer".
Man muss eben mit dem Obersten dort reden und die Situation erklären***

Sicher. Und da kann man dann die pflegebedürftige Oma auch gleich mitnehmen oder sie einfach sich selbst überlassen......

Manchmal gehts eben nicht, auch nicht mit "besonderen" Zimmern.

Ich war damals mit meiner Tochter im Krankenhaus auf einer infektfreien Station. Da durfte der große Bruder (damals 1,75) noch nicht mal zu Besuch mit rein. Andere Station war für uns nicht machbar und somit hätte ich ein Geschwisterkindproblem gehabt, wäre mein Mann nicht zu Hause gewesen und hätte Urlaub genommen.

Nein, es geht nicht immer wenn man unbedingt beim Kind bleiben möchte, Ausnahmen gibt es überall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

man kann, indem man zb selber eine

Antwort von biggi71 am 27.12.2011, 16:22 Uhr

ansteckende krankheit hat und nicht mit aufgenommen werden darf, geschweige denn auf die kinderstation gelassen wird.

(so ging es einer mutter, die ihr kind im nachbarzimmer unseres sohnes lassen musste !) leicht gefallen ist ihr das bestimmt nicht.

aber auch dort haben viele gelästert:"wie kann man nur?"

grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @chrisy1205

Antwort von montpelle am 27.12.2011, 18:43 Uhr

"wie kann man nur sein krankes Kind allein im Krankenhaus lassen?"

Hier im Forum gibt es leider auch einige, die das machen, bzw. gemacht haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von InoM155 am 27.12.2011, 19:07 Uhr

Naja als meine mittlerweile Große den Rotavirus erwischt hatte und dann per Notfall ins Krankenhaus musste konnte ich auch nicht mit, warum, weil ich wegen dem gleichen Sch...zu Hause lag. Ich hab echt gedacht ich sterbe und mir wäre es unmöglich gewesen mich um mein Kind zu kümmern. Okay bei uns ging dann der Papa mit. Hätte der aber gearbeitet und nicht gerade studiert, dann wärs wohl knapp geworden. Leicht gefallen ist es mir damals nicht, aber ich hab wirklich nicht gekonnt.
Vielleicht ist es ja auch sowas in der Art, man weiß es ja immer nicht.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir kennen zwar die genauen Hintergründe nicht, aber ich finde es schlimm..

Antwort von bubumama am 27.12.2011, 19:43 Uhr

Ich musste ja damals nach der Geburt des Kleinen auch mit ihm noch in der Kinderklinik bleiben, 4 Tage lang.

Im Nebenzimmer war ein Mädchen, ca. 2 Jahre alt schätze ich. Die lag den ganzen Tag allein im Zimmer, hatte nen CD Spieler da, Kuscheltiere. Die Schwestern haben immer wieder nach ihr gesehen, CD angemacht usw.
Aber es kam in den 4 Tagen NIE jemand, NIE. Ich war ja gleich daneben, war nicht weg, ja gut Duschen mal usw.
Aber nie haben ich Eltern gesehen.... auf die Frage an die Schwestern, warum das Kind denn nie Besuch bekäme, sagten diese mit traurigem Blick "tja, das wissen wir leider auch nciht, wir geben unser Bestes...:"

Es gibt in dieser Klinik seit neuestem "Besucher", d.h. (meist) Frauen, die kommen und die Kinder besuchen, ehrenamtlich. Sie lesen mit ihnen, spielen oder gehen mal raus, wenn es geht. Geht wohl über die Diakonie, an welche das Klinikum angeschlossen ist.
Das finde ich prima, aber es kann dennoch die Eltern nciht ersetzen.

Es muss doch eine Lösung geben, ich kann doch mein Kind, in dem Alter vor allem, nicht allein lassen.... und wenn ich mir unbezahlten Urlaub nehme, mich im Hotel einquartiere oder sonstwas.
Nein, solche Mütter kann ich nicht verstehen....

Ich könnte nie, wirklich nie, mein Kind allein lassen. Ich bin die Mutter und in Ausnahmesituationen wie dieser, braucht mein Kind mich doch am meisten. Es fühlt sich doch verloren, einsam, abgeschoben und ungeliebt.... die zarte Seele zerbricht daran....

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von meioni am 27.12.2011, 20:34 Uhr

natürlich kennt man die situation nicht, und man darf nciht darüber urteilen, aber leider habei ch bei einer bekannten von mit etwas ähnliches erlebt, was ich nie verstanden habe bei ihr.
irhe tochter mußte 4 tage nach der geburt noch in die kinderklinik, da sie ein paar atemaussetzter hatte, und wasagt sie zu mir. sie bleibt nciht da, wiel es solangweilig ist!!! mir fehlten echt die worte. sie hätte dort ja keien fernsehen und nur aus dem fenster gucken wäre ihr zulangweilig. .. .sorry, mir fehlen immer noch die worte. auf grund desen hat sie zusätzlich noch abgestillt... ;-(
mein sohn mußte auch mit 5 wochen operiert werden, wir waren ne woche im kh aber ihn diort alleine lassen, ne das hätte ich nie gemacht. er hatte sogar zusammen mti mir in einem bett geschlafen ;-) die schwestern waren da alle sehr nett zum glück. meine große tochter war für die zeit in der woche bei meiner mum, obwohl die selber noch drei kleinen kinder haben. (zu der zeit waren sie 7 jahre, 6 jahre und 3 jahre, also schulkinder und kiga kind) mein mann war in der woche arbeiten und am we hatte er auf unsere tochter aufgepasst. meine mum kam jedentag mit meiner großen ins kh um uns zu besuchen, damit ich auch zeit mit ihr verbringe. sie war zu der zeit auch erst 2 jahre alt. natürlich war es immer ne fahrerrei, aber alles ist denke ich möglich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es gibt mit Sicherheit mehrere Gründe

Antwort von Leya07 am 27.12.2011, 20:36 Uhr

- 2 Kinder in unterschiedlichen Kliniken (welches Kind ist besser? Wie weit sind die Kliniken auseinander, weshalb liegt Kind 2?)
- mehrere Kinder noch zu Hause, Mann arbeitet, keine Großeltern verfügbar, ungünstige Besuchszeiten im KH, Mutter nicht mobil genug um alles zu organisieren (ohne Auto zwei kinder von der Schule heimbringen und zwei Autostunden zur Klinik zurückzulegen ist nicht immer leicht)
- Mutter arbeitet, Besuchszeiten ungünstig.
- noch zu pflegende Angehörige
- Mutter ebenfalls krank (das hatte ich damals. Lag mit Blinddarmverdacht, meine zwei Kinder lagen in zwei unterschiedlichen Kliniken)
- alleinerziehend ohne Urlaubs und Kranktage, weitere Kinder daheim
- Eltern selbst krank
- Zweites sehr infektanfälliges Kind daheim, welches an einfachen mitgebrachten Keimen sterben könnte (Welches Kind ist in diesem Fall das liebere? Besuche ich das Kind im KH und gefährde damit das Zweite oder riskiere ich eine seelische Sötrung beim Kind im KH?)
- Eltern selbst behindert und KH nicht darauf eingestellt (hatte eine befreundete Mutter, die im Rollstuhl sitzt und bestimmte Hilfen benötigt. Sie kam nicht ins KH rein, als ihr Kind dort lag. Der einzig behindertengerechte Aufzug, der wirklich rollstuhlgeeignet war, war nur mit Schlüssel bedienbar, den bekam sie aber nicht ausgehändigt, sondern musste jemanden finden, der diesen Aufzug mit ihr zusammen benutzen würde. Das waren aber fast nur Küchenbedinstete, die nicht autorisiert waren.)

und übrigens NEIN: Vitamin Chefarzt hilft nicht immer um Geschwister/Familienzimmer zu erhalten. Es gibt diverse Gründe weshalb man kein Familienzimmer erhalten wird. Und in der Regel zahlt die Kasse zu wenig dafür.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich wollte die Situation nicht anprangern, sondern nur andere Wege schildern

Antwort von reblaus am 27.12.2011, 22:24 Uhr

Die ich vorher auch nicht gewusst habe!

Es soll immer noch Mütter geben , die in lieber beim Kind wären , aber die etwaigen Moeglichkeiten nicht wissen.

Zb auch , dass es finanzielle Wege gibt, die die Nichtarbeit oder Betreuung anderer Familienmitglieder auffängt ( gesundes Kind ...)

Tut mir leid , das ich mich da nicht besser ausgedrückt habe.

Klar gibt es Situationen in denen es nicht anders geht, das will ich niemandem absprechen.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja es gibt wirklich Gründe die das schwer machen können

Antwort von mf4 am 27.12.2011, 22:54 Uhr

Als meine Kurzer 2 Wochen im KH war gab es kein Bett dort für mich. Ich kam früh und ging abends. Das konnte ich aber auch nur, weil zufällig Oma und Opa (die hunderte km weg wohnen) seine Schwester zu sich holen konnten. Sie mitnehmen wäre nicht gegangen, weil er ansteckend war. Ich konnte das nur machen, weil mein Arzt mich krank schrieb sonst hätte ich arbeiten müssen und hätte nicht den ganzen Tag bei meinem Kind sein können. Er gibt auch keinen Partner, mit dem man sich hätte abwechseln können. Papa (getrennt lebend) musste arbeiten, war auch täglich da aber ganztägig hätte er auch nicht gekonnt.
Ich konnte das recht gut managen, weil das KH im Ort ist. Unter anderen Umständen wäre es sehr schwer geworden, denn ein Auto habe ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich wollte die Situation nicht anprangern, sondern nur andere Wege schildern

Antwort von Leya07 am 27.12.2011, 23:18 Uhr

Schön, dass du es auflöst. Es hörte sich wirklich etwas blöd an. ;-)

Trotzdem gibt es wieder Fälle, in denen das nicht greift: Manche Jobs im Niedriglohnbereich... Kein Urlaub, keine Kranktage, keine Wochenend und Nachtaufschläge und ausfallen bedeutet: kein Lohn, ggf sogar Kündigung. Die Hilfen helfen bei Niedriglohnarbeitern null. (Es gibt sicher Mütter, die dann lieber H4 wählen, wenn sie gefeuert werden, aber manche sind dazu auch zu stolz)

Betreuung geht nur für ein gesundes Kind. Wenn ein weiteres Kind zu Hause ist, dass nicht gesund ist (besonders/pflegebedürftig), ist es schwer eine Ersatzbetreuung zu finden. Auch sehr kleine Kinder werden nicht unbedingt einfach so abgegeben. (und bei ca. 10/11 Monate altem Kind könnte es durchaus auch sein, dass die Mutter gerade das nächste Kind bekommt/bekommen hat)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@leya

Antwort von reblaus am 28.12.2011, 12:53 Uhr

Ja für die Betreuung des gesunden Kindes (26monate) daheim wurde von mir im kh betreuungsgeld beantragt für die betreuende Person. 2005 war das, für ca 5-6 Stunden am Tag ( den Rest übernahm mein Mann und der Kindergarten- halbtagsplatz) wurden für 6 Tage knapp 700 Euro gezahlt. Ob und wieviel war im Vorfeld nicht klar, umso mehr hat sich die Betreuende zwei Wochen später gefreut.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von tinichris am 28.12.2011, 16:16 Uhr

Ich kann es auch nicht nachvollziehen.

Klar, es kann Umstände geben, wo es nicht möglich ist mit dem kind im kh zu bleiben. Oder auch nicht, von früh bis spät bei ihr zu sein.

Aber seit 5 tagen (hab ich das richtig gelesen?) nicht einmal irgend ein Besuch? Mutter, Vater, Tanten, Onkel, Freunde, Bekannte der Familie, irgend jemand, der mal nach der Kleinen sehen kann?

Ich meine, sie ist doch erst 10 Monate alt... Da würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, dass meine Kleine wenigstens zwischendurch ein vertrautes Gesicht zu sehen bekommt.

Aber natürlich kennen wir die Umstände nicht. Und verurteilen kann man auch nicht. Aber ich kann Chrisy verstehen, dass sie entsetzt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@reblaus - welche Hilfen gibt es???

Antwort von Bajuli am 28.12.2011, 16:22 Uhr

Ich war selbst schon in der misslichen Lage und habe keine Hilfe bekommen.
Welche Hilfe meinst du? Vor allem wenn man mehrere Kinder zuhause hat.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @leya

Antwort von Leya07 am 28.12.2011, 20:39 Uhr

700€/woche ist ganz ordentlich. Dennoch für behinderte Kinder findet man nicht so leicht jemanden, der es übernimmt. Insbesondere kurzfristig.
Wir haben vor einigen Wochen endlich einen Pflegedienst gefunden, der sich nach langem betteln bereit erklärt hat, viermal täglich zu kommen. Drei Jahre haben wir gesucht, drei Wochen haben wir zur Einarbeitung gebraucht. Für Kinder war niemand zuständig. Es ging nicht ums Geld oder um die Häufigkeit, die Arbeit an sich oder so. Es ging ganz einfach um die Verantwortung, die niemand übernehmen wollte.
Ich hätte in den letzten drei Jahren nicht mit meiner jüngsten im Krankenhaus bleiben können (war zum Glück nicht dringend nötig, wir haben immer alles ambulant erledigen können). Ob ich zu Besuch hätte fahren können hätte von der Erkrankung und von anderenUmständen abgehangen. (Wie weit wäre das KH weg? Wie sind die Besuchszeiten? die Große darf nicht zu sehr aus ihrer Routine gerissn werden. Wie ansteckend ist sie? Die Große ist sehr anfällig und Erkrankungen wären schwerwiegender als bei anderen.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Sa-Bine am 28.12.2011, 21:36 Uhr

Hi,

ich kann so was auch nicht verstehen.
Ich meine, dass es Situationen gibt in denen man nicht 24h beim Kind sein kann, ok dass kann es geben und dass versteh ich auch.
Aber wenn ein 10 Monate altes Kind über Weihnachten komplett alleine im KH ist, ohne dass es einmal besucht wird, tut mir leid so was verstehe ich nicht! Und dass sag ich ohne die Situation genau zu kennen.

Mir tut nur das Kind leid.........
LG Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dazu kann ich nur sagen...

Antwort von fledermaus24 am 29.12.2011, 10:53 Uhr

Mein Kind war monatelang allein im Krankenhaus..und mir hat es das Herz gebrochen..aber ich bin alleinerziehend mit 3 Kindern..das Kleinste schwerstbehindert und zur Zeit 130 km entfernt in Behandlung. Ich bin mit meinen Großen immer nur am Wochenende hingefahren, weil es einfach nicht anders ging. Es ist die Hölle!!!! Zum Glück ist er nun endlich wieder zuhaus..und bleibt es hoffentlich auch mal was länger. Manchmal sind die Umstände schwierig..allerdings gibt es auch Eltern, die ihr Kind "abliefern" und allein lassen..das hab ich auch schon erlebt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie kann man nur?

Antwort von Princess01 am 29.12.2011, 13:33 Uhr

Kennst du den Grund!?
Vielleicht sind die Eltern selber krank und können nicht(Unfall etc.), das KH ist zu weit weg, Mutter alleinerziehend und noch andere Kinder im Haus...
Ich würde erst nach den Gründen fragen und nicht gleich urteilen.
Ich war bisher immer mit drin, aber man weiß ja nie ob man nicht auch mal in so eine Situation kommt.
Ich denke, es ist die absolute Seltenheit das Eltern sich mutwillig nicht um ihr krankes Kind kümmern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @bajuli , hast ne pN

Antwort von reblaus am 29.12.2011, 17:41 Uhr

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ganz einfach

Antwort von Joelina77 am 02.01.2012, 11:07 Uhr

Hallo...

Ich bin auch eine "Wie kann man nur Mutter":
Als meine kleine Tochter mit 6 Wochen wieder auf der Neo lag, es ihr aber schon etwas besser ging, hab ich es vier Tage lang nicht geschafft sie zu besuchen.

Warum? Meine Tochter kam per Notkaiserschnitt als Frühchen zur Welt - Todesängste - dann nach drei Wochen glücklich zuhause urplötzlich wieder Todesangst - sie hatte den Rs Virus.
Ich war also eh sehr labil - dann als gerade die Lebensgefahr vorüber war - zack meine Mutter hatte einen plötzlichen Herzstillstand und lag im Koma im gleichen Krankenhaus wie meine Tochter.
Ich hatte einen Schock nachdem ich meine Mutter erst so gut wie tot und dann im Koma ohne Epilepsie- und ruhigstellende Medikamente gesehen hatte.
Ich musste in den Tagen die Entscheidung treffen die Maschinen herunterfahren zu lassen weil sie klinisch tot war.

Ich brauchte vier Tage um zurück in die Realität zu finden. Mein Mann konnte in der Zeit ebenfalls nicht unsere Tochter besuchen, da er sich um die beiden Geschwister, die nicht mit zum Besuch auf die Station genommen werden durften, um den Haushalt und um mich kümmern musste. Ich war zu gar nichts mehr fähig.

Ich hab auch bei den Jungs niemals mit im Krankenhaus geschlafen:
Mein grosser hatte mit drei Jahren einen Unfall, lag eine Woche im Krankenhaus.
Sein Bruder war gerade 1 Woche alt zu der Zeit und ein ausgesprochenes Schreikind, meine Kaiserschnittnarbe war noch offen und entzündet, ich konnte mich kaum bewegen vor Schmerzen.
Ich hätte (für 22 Euro am Tag) mit dem Baby bei meinem Sohn bleiben können - das Geld hatte ich nicht, abgesehen davon, hätte es für uns alle nur Stress und auch für meinen kranken Sohn schlaflose Nächte bedeutet, wenn ich dageblieben wäre.
Also schickte ich ihm nur Besuch und kam einmal täglich selbst für eine Stunde, mehr schaffte ich körperlich gar nicht.

Mein mittlerer Sohn hatte auch einen Unfall, da war er 6 und meine Tochter 8 Wochen alt.
Der Tod meiner Mutter war eine Woche her.
Auch hier hab ich mich nicht mit aufnehmen lassen - wieder konnten wir gerade jetzt nicht das Geld aufbringen (Beerdigungskosten), abgesehen davon, brauchten mich auch meine anderen Kinder zuhause. Ich (oder Papa) war den ganzen Tag im Krankenhaus, nachts musste er aber allein klar kommen, er hatte damit auch überhaupt kein Problem.

Wiederum zwei Wochen später lag wieder mein grosser Sohn im Krankenhaus, wegen unerklärlichen Ohnmachten - mit 9 Jahren wäre es ihm peinlich gewesen, wenn ich bei ihm geschlafen hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.