Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von kachiya am 01.04.2008, 9:44 Uhr

welche Größe wurde Euch denn gesagt ???

Kleinwuchs hat verschiedene Ursachen. Wenn ein Wachstumshormonmangel vorliegt, dann sollte der auch behandelt werden, da die Wachstumshormone ja auch noch andere Aufgaben haben. Um einen Wachstumshormonmangel zu ermitteln muss ein Wachstumshormonstimulationstest gemacht werden. Und die Behandlung bringt auch nur was, wenn ein Mangel vorliegt.
Kleinwuchs hat auf jeden Fall eine klare Definition, und zwar wenn die Größe des Kind unter der 3. Perzentile liegt. Ein Kind ist aber auch kleinwüchsig, wenn die Größe mehr als 2 Standardabweichungen unter der statistischen Erwartungsgröße liegt (wenn die Eltern sehr groß sind kann ein Kind als kleinwüchsig gelten, auch wenn es auf der 40. Perzentile liegt). Es gibt Wachstumskurven für Kinder bis 18 Jahre, da kann man das ablesen.
Kleinwuchs kann verschiedene Ursachen haben:
http://www.childgrowth.org/wachstum/wahregroesse/index.html
Mein Sohn liegt 1,8 Standardabweichungen unter seiner statistischen Erwartungsgröße und ist damit nicht ganz kleinwüchsig. Er hat aber keinen WH-Mangel. Er hat entweder eine konstitutionelle Wachstumsverzögerung oder er ist einfach so klein, weil viele in meiner Familie klein waren (ich habe Glück, ich bin recht groß).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.