Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von babyrise am 17.01.2006, 8:18 Uhr

plötzlicher Kindstot genetisch???

Meine kleine ist nun 3 monate und da wier in der familie einen kindstot hatten bekammen wir im krankenhaus einen monitor zur atemüberwachung mit.
Ausserdem wurde ich geschult für den ernstfall.
Ich nutze das gerät wenn sie schläft.

An manchen tagen hat sie glaube ich so einen tiefen schlaff das das gerät alamiert da sie eine längere atempause hat.
Ist das normal das sie auch mal atempausen von 15 sec. hat?
Und kann es wirklich genetisch sein?
an alle die auch so ein gerät haben oder irgendetwas dazu sagen.

gruss Jasmin

 
2 Antworten:

Re: plötzlicher Kindstot genetisch???

Antwort von zwergenalarm am 17.01.2006, 9:29 Uhr

Hallo!
Also wir hatten bei unseren Mäusen den Monitor das ganze erste Lebensjahr.
Mir wurde gesagt, Atemaussetzer können bis zu 25 sec. dauern. Abgesehen davon ist die Rate von Fehlalarmen relativ hoch. Laß Dich davon nicht aus der Ruhe bringen. Ich bin trotzdem bei jedem Pieps schauen gegangen.
Alles Gute
Zwergenalarm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: plötzlicher Kindstot genetisch???

Antwort von Steffi_Julian am 17.01.2006, 9:56 Uhr

HI,
wir haben nun schon seit 6Monaten einen Monitor,aber bei Julian hat das andre Gründe, da er eine Fehlbildung im Mund hat (gaumenspalte mit Pierre Robin Sequenz sprich zurückfallender Unterkiefer mit zurückversetzter Zunge) und ständig Erstickungsanfälle hatte.Mittlerweile ist das aber auch so gut wie behoben =) ich wollte dir nur sagen das der monitor mich mittlerweile auch ziemlich irre macht,wir haben julian auch nur zum schlafen am monitor da er jetzt schon 6Monate alt ist und auch spielt und sich sehr doll bewegt,also würde es gar nichts bringen ausser fehlalarme.
Hast du eine kurve auf dem Monitor? daran kannst du gut erkennen ob die Alarme stimmen oder nicht.wenn sie gleichmäßig ist stimmen die Abfälle zu 99%. du kannst auch anhand der Hfz sehen ob ein Alarm stimmt,denn wenn die SpO2 runter geht MUSS auch die Hfz runter gehn.Atempausen von bis zu 25sek hab ich auch schon gehört aber ich sag mal so,beobachte ob die SpO2 Sättigung runter geht,sie sollte die 90% grenze nicht unterbieten.
Julian z.B. hatte sehr oft SpO2 von 70-50% also er war schon immer kitz blau. Aber da mach dir mal keine Sorgen weil du hast ein gesundes kind und der Monitor ist ja da um dir Bescheid zu geben falls was mit deinem Krümel nicht stimmen sollte.Genieß das Mama dasein.Ich kann es jetzt endlich auch... Liebe Grüße aus Franken Steffi und Julian

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.