Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mony am 15.07.2008, 9:27 Uhr

Lrs Tesr T-Wert????

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn musste vor den Ferien einen LRS Test bei einem psychatrischen Dienst machen. Jetzt haben wir das Ergebnis. Leider verstehe ich nicht alles.
Also, er hat eine
Isolierte Rechtschreibstörung ICD 10/F81.1
Das hab ich verstanden, ist die Verschlüsselung

Sein T-Wert ist 52 das ist der Wert des HAWIK Tests.
Was bedeutet das???

Sein T-Wert beim Westermann Rechtschreibtest +6 ist
T-Wert 30.
Was heißt das?

Okay, wir haben eine eindeutige Diagnose und das reicht ja allein schon. Ich wüsste aber schon ganz gerne was die T-Werte aussagen.
Ich weiß, das es im Grunde ein Ergebnis ist, aber wovon geht der Wert aus? Sind das Prozent? (Also 30 Punkte von 100??) oder wie darf ich das verstehen.
Hier steht, sein interlektuelles Leistungsvermögen liegt im durchschnittlichen Bereich, das wahrnehmungsgebundene logische Denken sogar im überdurchschnittlichen Bereich. (Hier hat er einen T Wert von 63).
Lucas verhielt sich sehr kooperativ und er verfügt auch über Ausdauer und Frustrationstoleranz trotz häufiger Störungen von außen.
Der Züricher Lesetest war ebenfalls unauffällig und durchschnittlich.

Naja, dann haben sie ihm noch eine emotionale Störung mit vermindertem Selbstvertrauen bescheinigt. Das hängt mit der ganzen Mobbing Geschichte auf der alten Schule zusammen. Mit dieser Diagnose bekommen wir einen Zuschuss auf die Buskarte.
Also alles in Allem ein positives Ergebnis - wenn man so will. Mir wäre es natürlich lieber, wir bräuchten so etwas nicht, aber wenn schon dann so.
Ich danke euch fürs lesen!

Moni

 
2 Antworten:

Re: Lrs Tesr T-Wert????

Antwort von Jean am 15.07.2008, 15:13 Uhr

Hallochen,

schau mal bitte hier.
http://www.testraum.ch/Serie%205/HAWIK3.htm

LG
Jean

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Lrs Tesr T-Wert????

Antwort von maleasmama am 21.07.2008, 15:47 Uhr

Beim T-Wert ist 50 die "Mitte", plus/minus 10 ist normal,
d.h. durchschnittlich ist 40-60.
Unter 40 ist unterdurchschnittlich, über 60 überdurchschnittlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.