Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von susip1 am 30.08.2008, 20:29 Uhr

Körpermitte nicht kreuzen können

Hallo!

Wenn ein Kind Bauklötze vor sich liegen hat rechts und links und dann eben die linken Klötze zuerst mit der linken Hand nimmt und erst DANN in die rechte Hand weitergibt - was hat das auszusagen?
Denn mein Sohn tat das bei der Ergo-Begutachtung und sie meinte, er könnte die Körpermitte nicht kreuzen...

Dann fällt mir aber dazu noch ein - er hat so ein Elektro-Spiel, wo eben zwei so Stifte verbunden sind und man eben zwei Bildchen mit dem Stift antippen muß - wenn es leuchtet, dann ist die Antwort richtig. Und dazu braucht er ja auch beide Hände und das macht er schon über kreuz und hin und her und so....

Ich kapier das nicht ganz - ehrlich...


Lg

 
5 Antworten:

Re: Körpermitte nicht kreuzen können

Antwort von munito am 30.08.2008, 20:50 Uhr

Mal ganz ehrlich , habe ich mir gerade überlegt das ich das meist auch so mache und ich denke von mir eigentlich nicht das ich mit fast 30 in der Entwicklung zurück bin.Kannst du event. noch eine andere Meinung einholen ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Körpermitte nicht kreuzen können

Antwort von susip1 am 30.08.2008, 20:56 Uhr

Naja, ich meine, es geht ja hier um den Grund, warum mein Kind mit 3 in der Sprache hinterher ist. Es fehlt ihm ja nix sonst, es ist halt die Wahrnehmung und es sind halt in der Wahrnehmung wohl in jedem Bereich irgendwo Kleinigkeiten, die halt zusammenspielen, die das dann eben ausmachen, daß die Sprache nicht so super ist, wie sie sein sollte...

Klötzchen so aufheben oder den Stift mit 3 nicht vorne sondern hinten halten und manchmal auf Zehenspitzen gehen in bestimmten Situationen oder sowas in der Art. Das sind irgendwie wohl alles irgendwelche Merkmale für irgendwas....

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Körpermitte nicht kreuzen können

Antwort von danismama am 31.08.2008, 10:44 Uhr

Hallo,
wir hatten das Thema auch ausführlich vor ein paar Jahren. Wenn die Körpermitte nicht gekreuzt wird, ist das wohl ein Zeichen, dass linke und rechte Gehirnhälfte noch nicht richtig verbunden sind. Es k a n n sein, dass die Kinder dann z. B. Probleme mit dem Lesenlernen haben, war bei meinen aber nicht der Fall. Es gibt zum Training Übungen aus der Kinesiologie, die haben wir täglich gemacht, bis meine Kinder es nicht mehr ertragen konnten. Es gibt viele Anzeichen für Wahrnehmungsstörungen, aber man kann es an einzelnen Anzeichen als Laie nicht festmachen. Nachbarskinder z. B. konnten manche Dinge auch nicht und mussten nicht zur Ergo. Ich war mit meiner Tochter über 2 Jahre in Therapie und nicht mal die Therapeutin konnte mir sagen, ob die Therpaie erfolgreich war oder ob sie sich auch ohne Therapie so gut entwickelt hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Körpermitte nicht kreuzen können

Antwort von annuk am 01.09.2008, 14:06 Uhr

Hallo!

ich denke Du solltest nochmal m,it dem gutachter reden und ihm sagen, daß Du anderer Meinung bist! DU bist die Mutter, kennst dein Kind.
Er hat den Kleinen nur für kurze Zeit gesehen und KANN somit gar nicht alles wissen!
Bitte um ein Gespräch!
LG und viel Erfolg
kathrin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Körpermitte nicht kreuzen können

Antwort von Alexunddiejungs am 01.09.2008, 21:51 Uhr

Hallo, auch mein Sohn konnte die "Körpermitte nicht überkreuzen". Dies wurde bei einem dieser Tests festgestellt. Er bekam Krankengymnastik verschrieben. Aufgefallen ist es, daß er z.B. wenig gekrabbelt ist, die Treppenstufen immer einzeln genommen hat (also nicht abwechselnd rechts, links, rechts, links usw.). Außerdem konnte/wollte er sich nicht seitlich rollen. Dies waren viele kleine Anhaltspunkte für diese Aussage. Auch sprachlich war er etwas spät dran. Mir wurde auch erklärt, daß es etwas mit der "Zusammenarbeit" der beiden Gehirnhälften zu tun hat.
Nach Therapie (die wir beide nicht als schlimm empfanden, sondern eher schön) hat sich das ganze gebessert. Leider weiß man ja nie, ob es sich auch ohne die KG so gemacht hätte. Wollte damit nur audrücken, geschadet hat die KG nicht! LG Alex

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.