Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Trini am 20.12.2013, 7:53 Uhr

Da heute Freitag ist, würde ich genau beobachten...

bis 11 Uhr, wie sie sich verhält.

Trinkt sie?
Ist sie normal fröhlich?
Bricht sie weiter?

Mein Großer hatte mit gut 2 Jahren die Rotaviren. War der einzige M-D-Infekt, mit dem ich zum Arzt bin, weil er nicht aufhörte zu erbrechen und von Minute zu Minute lethargischer wurde.

Bei Deiner Tochter kommt es drauf an. Solltest Du noch stillen, tu das weiter, gern auch öfter. MuMi ist das beste bei MD.

Ansonsten eher keine Milch.
Solange die Kinder brechen, hauptsächlich Flüssigkeit.
Den isotonischen Kram haben meine Kinder mir um die Ohren gespuckt bzw. strikt abgelehnt.
Also einfach Wasser, Tee, Saft (MIT Zucker und germ mit etwas Salz).
Gern auch die berühmten Salzstangen. Natürlich noch keine Cola!!

Geriebener Apfel und zerquetschte Banane sind nach der Kotzerei gut gegen den Durchfall.

Perenterol Kapseln öffnen und den Inhalt unter ein Obstgläschen ist auch gut.

Am allerwichtigsten ist aber wirklich Flüssigkeit, die das Kind gern trinkt!!
Solange es bricht, immer nur kleine Schlucke.

Und sobald das Kind lethargisch wird, beim Arzt anrufen und nachfragen.

Gute Besserung!!

Trini

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.