Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 4hamänner am 03.02.2009, 3:58 Uhr

@4hamänner

Hallo,

ich habe deshalb gefragt, weil ja gerade das therapeutische Reiten sehr gute Therapieansätze bei Problemen mit Wahrnehmung, Motorik, Sozialverhalten und auch Sprache bietet (wenn man den richtigen Therapeuten gefunden hat). Natürlich ist für deinen Sohn auch eine Therapieform in der Kleingruppe, bei der soziale Regeln spielerisch geübt werden, sinnvoll. Die Reittherapie kann aber auch in der Kleingruppe erfolgen.

Wenn du also wegen der Mototherapie Bedenken hast und mit dem Reiten gute Erfahrungen hattest (und ihr es euch auch weiterhin leisten könnt), wäre das vielleicht auch eine Variante. (Wir zahlen beim Reiten in der Gruppe (3 Kinder) mit 30 min Reiten (nacheinander) ca. 24 Euro - bei Einzel wäre es einiges teurer.) Wir gehen noch nicht solange Reiten, aber mein 5-Jähriger findet es toll und es wirkt sich enorm auf sein Selbstwertgefühl aus. Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit Musiktherapie gemacht. (Warum die Kassen gerade diese Therapien nicht bezahlen, weiß ich auch nicht!)

Mein Rat wäre, suche etwas, was dein Sohn wirklich gerne macht, denn wenn seine Motivation am größten ist, ist auch der Erfolg am größten. Die anderen Therapien können dann auch ruhig mal pausieren, bis ihr wieder das dringende Bedürfnis habt, mehr zu machen.

LG Anja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.