Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mone86 am 04.12.2020, 7:22 Uhr

Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Hallo,

Ich bin immer wieder erstaunt zu lesen das so viele Mamas ihre kleinen Babys Fremdbetreuuen lassen und eigendlich selber zuhause sind. Sie bekommen weiteren Nachwuchs und müssen nicht arbeiten gehen. Warum darf dann das kleine Kind nicht zuhause bleiben?
Und die Zeit mit Mama verbringen. Wenn das neue Baby kommt hat man eh weniger Zeit. Aber es ist ja zu schaffen auf ein Baby und ein Kleinkind zu schauen.

Mir würde es das Herz zereissen, wenn ich eines meiner Kinder als Baby/Kleinkind Fremdbetreuuen lassen würde.
Aber ich zuhause hocke und eh Zeit habe.

Lg. Mone

 
109 Antworten:

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 7:26 Uhr

Hier zu haten bringt garnichts. Leben und leben lassen. Wenn du es anders machst, ist das eben deine Sache.
Wenn „Mama eh zuhause ist“, ist kein Argument. Wenn das Kind sich bereits an die Krippe/TaMu/KiTa gewöhnt hat, warum rausreißen? Warum nicht mit Gleichaltrigen spielen lassen (was auch fördert)?
Sehe daran überhaupt garnichts verwerfliches.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 7:28 Uhr

Andere Frage: Warum glaubst du steht es dir zu, andere Lebensmodelle zu verurteilen? Kennst du den Charakter jedes Kindes persönlich, dass in die Krippe geht? Kennst du die heimische Situation?


Ja, du bist die beste Mutter aller Zeiten und wir können alle was von dir lernen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 7:33 Uhr

Wir reden ja teilweise von Babys die sind unter einem Jahr. Was gibt es besseres als Mami oder Papi. Da braucht noch kein Baby unbedingt ein anderes Kind zum spielen, ausserdem kommt bald ein Geschwisterchen.

Wenn ich arbeiten muss hat man keine Wahl, dass ist klar. Ich Rede von Mamas die nochmal Nachwuchs bekommen und deshalb zuhause sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 7:35 Uhr

Ich hab gelesen wen du meinst.

Wie gesagt, du bist die Tollste.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 7:39 Uhr

Da hat jemand aber schlechte Laune?
War eine normale Frage.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von 2o11 am 04.12.2020, 7:58 Uhr

Ich war auch wieder schwanger als mein mittlerer 1,5 Jahre war, dennoch war er in der Eingewöhnung... Als ich im Beschäftigungsverbot war, blieb er auch zuhause weils im kiga nicht geklappt hat. 1,5 Monate bevor das Baby kam, war er im neuen kiga zur Eingewöhnung mit genau 2 Jahren...

Schlimm oder schädlich fands keiner von uns.

Ich find es bleibt jedem selbst überlassen.
Das ist wie mit vielen Dingen im Leben, der eine findet es so richtig oder macht es halt so richtig und der andere macht es eben anders und findet es genauso richtig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von LuckyPunch2011 am 04.12.2020, 8:04 Uhr

Von welchem Alter gehst du da aus? Kinder unter 1 gehören zur Mutter, der Meinung bin ich auch. Meine Kinder wären ab dem 2./3. Geburtstag in Krippe/Kiga und das fand ich gut, denn so hätten sie die Möglichkeit mit anderen Kindern im gleichen Alter in Kontakt zu kommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Melkerin am 04.12.2020, 8:11 Uhr

jeder wie er mag und will. Wenn eib Baby gewohnt ist von andeen Menschen gefüttert zu werden zu kuscheln und die geborgenheit hat die es braucht ist es Ihm noch egal...

Die Mutter kann dann Ihrem Hobby nach gehen ,oder kochen putzen , etc..
aufjedenfall ist es schön wenn eine Mutter sein Baby sein Kleinnkind von anderen betruen lässt und Vetrauen kann...
Ich finde es gut wenn eine Mutter loslassen kann , und auch an sich selbst denkt..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 8:15 Uhr

Ja unter einem Jahr.
Aber da könnte das Kind ja eben noch ein Jahr bei Mama bleiben und kommt mit 2 in die Fremdbetreuung. Für mich ist ein neues Kind kein Grund ein Baby oder Kleinkind unter 2 Jahren weg zu geben.
Warum entscheide ich mich für ein zweites und geb aber das erste gleich zur fremdbetreuung? Wenn ich überfordert bin bleib ich bei einem Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 8:21 Uhr

Guten Morgen in deiner kleinen Welt.

Es gibt Gegenden in Deutschland da sind betreuungsplätze rar. Da meldet man das Kind vor oder direkt nach Geburt an und hat mit Glück 2-3 Jahre später dann einen Platz. Den zu kündigen wäre dämlich. Dann wartet man nämlich wieder mehrere Jahre wenn es blöde läuft. Und Platz blockieren indem man Kind nicht schickt machen viele Einrichtungen nicht mit, die kündigen dann recht schnell.

Hier ist es so, es ist deutlich leichter mit 1 oder 2 Jahren einen Platz zu bekommen als mit 3 oder älter. Weil unter 3 betreuen auch Tagesmütter. Und die Kinder welche von TaMu oder Krippe in KiTa oder KiGa wechseln werden bevorzugt.

Davon ab, viele sitzen halt mit Baby nicht mit dem Hintern zuhause. Sondern besuchen Rückbildung, Peking, babyschwimmen usw. Mit Baby geht das, mit Baby und kleinkind aber nicht weil oft dann die Betreuung für das Kleinkind fehlt.

Es ist halt verdammt leicht mit Steinen zu werfen wenn man von Realitäten keine wirkliche Ahnung hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Lewanna am 04.12.2020, 8:23 Uhr

Warum muss Kita oder Fremdbetreuung denn immer was schlechtes sein?

Ich würde mein erstes Kind eingewöhnen bevor das Geschwisterchen kommt.

Mein Sohn hat den Kindergarten geliebt. Er ist jetzt in der 4. Klasse und würde immer noch lieber in den Kindergarten gehen.
Mit Freunden spielen ist halt besser als zugucken wie Mama putzt oder das Baby stillt.

Außerdem weiß du ja nicht wie anstrengend andere Kinder sind. Das kannst du als Außenstehender gar nicht beurteilen.
Vielleicht braucht die Mutter diese Auszeit.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von ZoeSophia am 04.12.2020, 8:33 Uhr

Jetzt kommt mein Senf auch noch dazu
Ich selber verstehe es auch nicht, kann es aber nachvollziehen....
Ich hab hier im Forum auch was gelernt, andere Länder andere Sitten!
in der CH ist es eher nicht üblich, dass Kinder fremd betreut werden, wen Mama eh zu Hause ist, sogar wenn Mama arbeiten geht wird eher nach einer Familiären Betreuungsmöglichkeit gesucht als durch die Kita. (Jedoch findet da seit ein par Jahren eine Veränderung statt) dies aus dem Grund, weil die Kitas bei uns eher teuer sind und, weil eben das „System“ Fremdbetreuung(noch) nicht so populär ist.
Jedoch in DE ist es schon lange „normal“ die Kinder fremd betreuen zu lassen, früher musste es so sein, weil beide Elternteile arbeiten gehen mussten, Grosseltern nicht greifbar waren oder diese mussten auch arbeiten gehen (bitte korrigiert mich, wenn ich komplett falsch liege, aber so habe ich es „verstanden“)

Es ist aber jedem seine eigene Entscheidung!
Ach wie war ich froh, als meine Tochter endlich mit knapp fünf in den Kindergarten gehen durfte (obligatorisch Schulzeit beginnt hier im fünften Lebensjahr, Kindergarten gehört dazu), bei meinem Sohn das gleiche, einfach, weil sie es brauchen! Die Förderung und Forderung durch andere Kinder und Lehrpersonen.... sie entwickeln sich nochmals anders durch Kontakt mit anderen (Argument Krabbelgruppe etc... zieht nicht, da ist Mama mit dabei...)

Für mich gibt es nur einen „Grund“ welcher ich nicht verstehen Kann wenn das Kind fremd Betreut wird, nämlich dann, wenn die Eltern einfach zu faul sind, und sich das Leben schön machen ohne Kind... (Ja, solche Leute gibt es auch! )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 8:40 Uhr

Nein, das ist keine normale Frage. Der ganze Text trieft vor unterschwellige Vorwürfen.

Was wie warum geht dich einen feuchten Kericht an.

Zum Glück kapieren das die meisten Menschen und halten sich aus dem Leben anderer raus oder starren nicht ständig nur die mitte ihres Tellers an und entdecken dadurch einen Rand und eine Welt darüber hinaus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Schneckenhäuschen am 04.12.2020, 8:45 Uhr

Hallo in die Runde!

Ich kann das auch nicht nachvollziehen.
Ich komme aus Österreich und da bleiben die Kinder auch länger zuhause. Oder werden tageweise von Oma betreuut wenn die Eltern Arbeiten.

Aber hier war ja die Frage, wenn Mama zuhause ist und noch ein Kind bekommt.
In diesem Fall wäre für mich auch klar das kleine Kind bleibt Zuhause. Nur weil es plötzlich schon das große Kind ist mit 1-2 Jahren darf es nicht lästig sein. Das muss man sich schon vorher überlegen ob ich noch ein Kind schaffe.

Babyschwimmen und Massage ist keine Ausrede das Kind abzugeben. Für 2 Stunden kann es ja sonst mal zur Oma. Das ist ein Unterschied ob jeden Tag 7 Stunden fremdbetreuung oder 2 mal die Woche 2 Stunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 8:48 Uhr

Klar, weil Fremdbetreuung muss ja quasi ein Anzeichen von Überforderung sein.
Andere Möglichkeiten der Interpretation sind da ja gar nicht gegeben....
Ich war ganz froh, mein Kind mit einem Jahr in die Betreuung geben zu können, nicht weil ich überfordert war, sondern es genossen habe, mal wieder an einem Leben außerhalb der Kinddunstblase teilnehmen zu können.

Aber auch der Wunsch nach mehr Autonomie wird ja hier den Müttern gerne mal als Egoismus und Faulheit vorgeworfen. Dieses Müttermobbing ist zum Teil echt zum kotzen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 8:48 Uhr

Und bei euch sind alle Omas ü80 und arbeiten nicht mehr?

Hier ist keine älter als 55 und die arbeiten beide + Opas ebenfalls, teilweise selbstständig.

Geht man in Ö mit 50 in Rente? Dann leb ich wohl im falschen Land.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 8:50 Uhr

Klar, wenn Oma Zeit hat und greifbar ist. Manchmal muss die gute Frau aber auch arbeiten wie andere auch oder wohnt sehr weit weg. Oder hat schlicht keinen Bock auf ihre Enkel, steht ja nirgends geschrieben, dass da immer ein Bombenverhältnis herrscht in der Familie.

Und wieder dieser Vorwurf, wenn das Kind fremdbetreut wird, ist man als Mama automatisch überfordert und man verdient dann kein zweites Kind....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 8:55 Uhr

Genau, ich setze mich 1,5 Std ins Auto, fahre zur schwerkranken Oma, gebe dort Kind Gross ab und fahre dann wieder 1,5 Std zurück um mit Kind klein zur Stunde Babyschwimmen zu gegen. Danach fahre ich wieder 3 Std durch die Gegend.

Macht natürlich Sinn.

Davon ab, man kann die Kinder auch von 8-12 Std zur Betreuung geben. Mehr steht einem nämlich in Deutschland nicht zu wenn man keinen höheren Bedarf hat. Nichts also mit täglich 7 Std.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 8:57 Uhr

So sieht es aus.

Mit Sicherheit Jungmami mit dem ersten Neugeborenen und Null Plan. Da wird dann jetzt die nächsten Jahre fleißig geworfen und nach dem 3ten spätestens hier gefragt weil komplett überfordert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von SassiStern am 04.12.2020, 8:58 Uhr

Nach meiner Erfahrung, basierend auf meinen Kindern, ist die beste Zeit um mit der KiTa zu starten 1,5 Jahre. Da können die Kinder schon sicher laufen und fremdeln kaum noch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 8:59 Uhr

Meine Mutter ist zwar schon in Rente, aber mit Rollator und sauerstoffgerät kann man super Babysitten. Wusstest du das noch nicht?

Mehr Grosseltern gibt es nicht mehr. Weil die haben nämlich in jungen Jahren alle hart gearbeitet und keinen Bürojob gehabt. Da hatte keiner mehr was von der Rente

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 9:02 Uhr

meine Große kam auch mit 1,5 Jahren in die KiTA, ohne laufen zu können. Für 3 x die Wochen a´5 Stunden. War ein privater Anbieter.
Dein Eingewöhnung hat genau 1 Tag gedauert. Nach kurzer Zeit, habe ich Stunden dazu gekauft. Gearbeitet, hatte ich am Anfang 2-3 Tage, es war Land unter in unserer Firma. Das ging aber schnell vorbei. Meine Tochter, habe ich trotzdem in der KiTa gelassen.

Die Großeltern wären niemals eingesprungen, wohnen aber auch gut 2 Stunden entfernt. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von kati1976 am 04.12.2020, 9:04 Uhr

Klar alle Omas sind sofort zu Hause wenn das erste Enkelkind kommt

Meine Eltern haben noch voll gearbeitet als meine Kinder klein waren ,meine Schwiegermutter ist krank und könnte nie ein Baby betreuen.

Einfach mal über den Tellerrand gucken

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 9:09 Uhr

Doch, genauso hast du es zu machen
Sonst liebst du die Kinder nicht genug und bist überhaupt eine ganz ganz schlimme Rabenmutter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Muschelnudel am 04.12.2020, 9:19 Uhr

Mal daran gedacht dass die Mama vielleicht eine Krankheit hat die ihr Kraft raubt? -. . .Dass sie anderweitig überlastet ist?

Ich selbst erwarte im Feb. Mein zweites Kind,
Mein kleiner Sohn wird 2 Monate danach mit 2.5 Jahren in die Kita kommen.

Warum?- seit er klein ist zeigte er Auffälligkeiten die beängstigend waren und wir mussten ihn stets beobachten unzählige lange Krankenhausaufhalte folgten bis zuletzt. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Wir brauchen beide etwas Abstand. Schlussendlich wissen wir nun dass er soweit gesund ist.
Verdacht besteht auf atypischer Autismus. Ich kann ihn nicht eine Sekunde aus den Augen lassen.
DARUM ZUM BEISPIEL ALSO.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 9:20 Uhr

Ich merke schon wo das Problem liegt,
Ich komme auch nicht aus Deutschland. In Deutschland ist man es einfach gewohnt es so zu machen, weil die selber auch schon so früh fremdbetreut wurden.

Es ist also kein Wunder das in Deutschland Betreuungs Plätze rar sind, wenn das jeder so macht.
Dann dürfen sich die deutschen nicht darüber beschweren das es keine Betreuungs Plätze gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 9:22 Uhr

Meine Frage bezog sich auf Babys und eher Kleinkinder bis 2 Jahre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 9:25 Uhr

wie in vielen anderen Ländern aber auch. Bitte einfach nach Skand. gucken. Da ist die früher Betreuung ganz normal. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Schneckenhäuschen am 04.12.2020, 9:27 Uhr

Nein die meisten zwischen 60 und 62 Jahren die mir bekannt sind.

Arbeitet man leicht bei euch bis 75?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 9:27 Uhr

@Felica

Auch nicht grade freundlich „jungmamis mit Neugeborenem“ null Plan vorzuwerfen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 9:28 Uhr

Bei den meisten Bekannte von mir, sind die Großeltern immer, beim ersten Enkel gute Mitte 70 und älter. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 9:29 Uhr

Wie ekelhaft du bist. Mehr fällt mir nicht ein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von ZoeSophia am 04.12.2020, 9:33 Uhr

Genau da liegt dein „nicht über den Tellerrand hinaus schauen“ Problem....

Ich selbst schreibe ja auch, für mich nicht verständlich, aber nachvollziehbar... und akzeptabel, weil es ein anderes Land ist, andere Länder andere Sitten!,

Da musst du nicht gleich DE Anklagen und jammern dass das sehr schlecht etcpp ist, es ist eben eine andere „Mentalität“ nur, weil in DE auch deutsch gesprochen wird, ist nicht alles gleich oder die Menschen sind nicht gleich wie in einem anderen Deutsch sprechenden Land..... jeder Mensch, jedes Land, jede Kultur, jede Region ist anders... das hat etwas mit Respekt zu tun!

Hättest du deine Frage anders Formuliert, nicht so herablassend, angreifend, würden die Antworten anders ausfallen!!
Du bist nicht besser oder schlechter als alle anderen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 9:34 Uhr

genau, selbst in D gibt es oft sehr große Unterschiede. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Schneckenhäuschen am 04.12.2020, 9:37 Uhr

Ich meinte das pensionsalter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 9:39 Uhr

ach so. Aber, meine Nachbarn sind 82 und 76, selbstständig und arbeiten immer noch. Wie eben so einige, die selbständig sind und nicht aufhören möchten. Gibt es ja auch, z.B. Meine Mutter ist z.B. jetzt gerade 65 Jahre alt und wird noch immer arbeiten müssen, da wenig Rente. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Jayjay am 04.12.2020, 9:39 Uhr

Als mein Kind geboren wurde, gab es nur wenige Möglichkeiten, unter Einjährige fremdbetreuen zu lassen. In den ersten Monaten hätte ich auf der einen Seite viel drum gegeben, wenn ich mein Kind regelmäßig für ein paar Stunden hätte abgeben können. Ich kam überhaupt nicht damit klar, plötzlich nur noch Mama zu sein! (Auf der anderen Seite hatte ich aber auch immer gleich ein schlechtes Gewissen dem Baby gegenüber, wenn mein Mann mal mit dem Baby zu seinen Eltern gegangen war. Obwohl ich "meine Ruhe" hatte, hatte ich keine Ruhe...)
Da ist doch jede Frau anders. Die eine wird zur Über-Mama (das meine ich jetzt nicht negativ), weil sie darin richtig aufgeht, die andere tut sich schwer damit, auch wenn das Kind von Beginn an geplant war.
Und bei manchen Frauen ist es vielleicht sogar gut, wenn das Kind fremdbetreut wird...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von StiflersMom am 04.12.2020, 9:39 Uhr

Ich weiss nichz, was immer schlecht ist an der Kita. Schließlich sind nicht alle Belgier, Franzosen und Schweden gestört, weil die Kinder früh zur Krippe gehen.
Und da heute nicht mehr alle kinder auf der Straße spielen und sich selbst überlassen sind wie früher und man Pekip, Babyschwimmen und Musikzwerge mindestens besucht,finde ich es voll okay,wenn Mutter eben den Vormittag frei hat und dann brav Hausarbeit erledigt. Oder vielleicht tatsächlich mal etwas für sich macht wie Sport und Freundinnen treffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Regina87 am 04.12.2020, 9:40 Uhr

Aha weil du den totalen Plan hast?
Du bist auch immer schnell beim austeilen und nimmst oft nur deinen Weg als Maßstab. Eigentlich auch nicht viel besser als die TE

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 9:43 Uhr

Alles das, was ich mir „vorgestellt“ habe, klappt schließlich. Also scheine ich ja doch nicht so planlos zu sein, wie mir unterstellt wurde
Aber Regina: mit dir diskutiere ich nicht. Ist verschwendete Lebenszeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 9:46 Uhr

Wie man in den Wald rein ruft...

Mir kann das Bashing der TE egal sein. Kind Gross ist in der Schule, wobei evtl hätte ich das da auch besser rausnehmen müssem wie kind klein geboren wurde. Wer weiss.

Es sind halt vor allen die ohne Kinder oder mit Frischgeborenen welche alles besser können und wissen. Die sollten mal lieber erst in der Realität ankommen bevor sie meinen Erziehungstipps geben zu können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Snuppel am 04.12.2020, 9:46 Uhr

Auch wenn ich hier nun keine "Hater"-Hintergründe kenne, da ich nicht jeden Thread verfolge, bin ich ganz der selben Meinung.
Kann eine veraltete Ansicht sein, aber das Kind gehört mit einem Jahr zur Mutter, erst recht, wenn sie zuhause ist. Ich habe auch Kolleginnen, die nach einem Jahr arbeiten gehen, obwohl sie nicht müssen, das Kind in fremde Betreuung geben, nur, um wieder das alte Leben zu haben. Das überlege ich mir vorher! Und ich finde, das hat nichts mit " Ich bin so frei und denke auch an mich" zu tun. Dann brauche ich kein Kind!

Diese Geborgenheit bei Mama über das erste Lebensjahr hinaus ist im Leben des Kindes ein Wimpernschlag, wenn man bedenkt, was es noch vor sich hat. Und diese kurze Zeit einem Kind zu nehmen, würde ich niemals tun.

Natürlich gibt es Situationen, in welchen es einfach nicht anders geht, gar keine Frage! Oder Lebensumstände, die es nötig machen. Vielleicht kennen es viele Mütter auch nicht anders und es ist dort ganz normal. Gibt es alles.

Ich kenne es so nicht und bin um jeden Tag dankbar, den ich mit meinem Kind zusammen habe. Das Leben ist viel zu kurz, um so früh wie möglich Abstand zu suchen.

Aber denkt daran, bevor ihr losschießt: Es ist lediglich meine Meinung, ohne Hintergrundwissen zu anderen Usern und ohne eine Verurteilung derer, bei denen es nicht anders möglich ist.

Danke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Lancette99 am 04.12.2020, 9:48 Uhr

Ja, mein Sohn, knapp 27 Monate geht in die Kita, obwohl ich mit seiner Schwester gerade zu Hause bin.
Er startete schon mit 12 Monaten mit der Krippe, weil ich wieder arbeiten ging. Einen Monat später starteten wir in den ersten Übungszyklus für ein Geschwisterchen. Dass es sofort klappen würde, war natürlich nicht abzusehen, zumal wir auf unseren Sohn 3,5 Jahre warten mussten. So lange hätte ich nie von der Arbeit zu Hause bleiben können.
Ich habe dann bis zum Mutterschutz Ende Mai gearbeitet und mir ab März auch die Betreuung vom Sohn mit meinem Mann aufgeteilt (ja, das geht auch, dank Home Office, aber am Ende gingen wir auf dem Zahnfleisch, da immer einer arbeiten musste).
Ab Juli ging er wieder vormittags in die Betreuung, obwohl ich mit dem Baby zuhause war.

Natürlich könnte ich ihn jetzt rausnehmen. Aber das hätte mehr Nach- als Vorteile.
Er geht wirklich gerne dort hin und genießt auch den Kontakt zu anderen Kindern, der sich ja leider derzeit außerhalb der Krippe sehr schwierig gestaltet.
Der Platz wäre dann auch weg, für seine Schwester würden wir nicht mehr bevorzugt einen Platz bekommen. Da ich ab Juli wieder arbeiten möchte, müsste ich dann beide Kinder auf Plätze bewerben und ggf. 2 Kinder eingewöhnen.
Also warum?
Ich hab ihn auch wirklich gerne zuhause und wenn es Probleme in der Kita gäbe würden wir sicher eine Lösung finden, so aber genieße ich die Exklusivzeit mit dem Baby, kann auch mal was im Haushalt machen oder sogar Schlaf nachholen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von misses-cat am 04.12.2020, 9:49 Uhr

Meine Mutter ist 58, arbeitet 40 Stunden die Woche in leitender Position, einen Vater hatte ich nie da Mutter alleinerziehend war.
Die Mutter meines Mannes ist gestorben als sie 39 war an Krebs, mein Schwiegervater hat wörtlich gesagt er kümmert sich jetzt mit 65 um seine intellektuellen Bedürfnisse, auf Kinder hat er keinen Bock, seine zweite Frau hat sich getrennt und kein Interesse an den Kindern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 9:53 Uhr

Du hast einfach Null Plan. Ausser der Ziel sich selbst zu bestätigen. Haste ein Problem mit dem Selbstbewusstsein oder warum hast du das nötig?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 10:00 Uhr

Bis 67 regulär und selbstständige gerne über die 70 hinaus.... relevante Berufe auch gerne mal länger.

Ja, das ist hier nun mal so. Also hätte ich einen babysitter, wenn meine Tochter 14 ist. Hilfreich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 10:03 Uhr

So machen wir es dieses Mal auch. Eingewöhnung kurz nach Ostern, damit bis zu den Sommerferien gut eingewöhnt und Alltag eingeübt wurde. Danach will ich mieses Luxusweib wieder regulär arbeiten und mir was leisten können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 10:08 Uhr

Alle Generationen, die hier Kinder haben, sind vor 3 nicht betreut worden durch fremde.


Wieso? Weil es das nur in ganz wenigen Regionen Deutschlands U3 gab. Früher brauchte teilweise Sondergenehmigung und wurde sozial geächtet. Der Osten muss sich nicht angesprochen fühlen, ich weiss, dass es da immer anders lief.

Du schreibst einfach emotionalen Müll hier rein.
Bis eben ging es dir um Kindeswohl, jetzt sind wir oberflächlichen weiber selber schuld an fehlenden krippenplätzen. Was denn nun?! Ist eigentlich egal, du hast recht oder?

Wie alt ist dein Kind und wie viele hast du? Was machst du beruflich?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 10:14 Uhr

Meine Kinder sind beide ungeplant, hätte ich abtreiben sollen?

Und geh mir jetzt nicht mit Verhütung auf den Sender.....
Kind 1: "Sie sind unfruchtbar". Trotzdem kupferkette drin gehabt, Kette entfernt nach 5 Jahren, keiner zu finden der eine neue legt, egal, geht ja eh nicht. In Ruhe einen guten Arzt suchen..... erster zyklus: schwanger
Kind 2: hsb ich hier ein schönes US Foto von meinem Sohn NEBEN meiner Spirale.

Hätte ich beide lieber aussortieren sollen, weil ich arbeiten wollte? Ich habe die EZ nicht genommen sondern der Vater, weil ich kein Muttertier bin und sein will. Meine Kinder abtreiben lassen muss ich deswegen jawohl trotzdem nicht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 10:16 Uhr

Prinzipiell steht dir das deine Meinung zu. Ganz klar. Und die darf auch anders sein. Woran ich mich jetzt stoße ist dieses, als Mama hab ich gefälligst nur am Kind zu kleben. Und ich muss auch bitte vorher wissen, wie es das so ist mit Kind. Also ob ich das auch durchhalten kann und genieße, am Kind zu kleben.

Und nur, weil Frauen auch Bedürfnisse haben, ihnen das Recht auf ein Kind abzusprechen finde ich daneben, sorry.

Ich habe ein Kind (sogar mehrere) , aber ich habe doch auch ein Leben. Und es muss doch möglich sein, beides zu haben, ohne das ständige Kommentare von der Seitenlinie zu bekommen (jetzt nicht auf dich bezogen, sondern so allgemein auf diesen Thread).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Snuppel am 04.12.2020, 10:18 Uhr

?!? Gehörte das zu meinem Beitrag?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Trine38 am 04.12.2020, 10:19 Uhr

Ich kommentiere solche Beiträge eigentlich nicht gerne, weil ich es sehr vermessen finde, andere Menschen in ihrer Lebenssituation zu beurteilen, obwohl man diese nicht kennt. Hier allerdings kann ich nicht an mich halten.

Ich habe 3jährige Zwillinge und ein kleines Baby zu Hause. Die Zwillinge gehen in den Kindergarten, waren aber vorab in der Krippe, Eingewöhnung mit 15 Monaten. Ich bin trotzdem weiterhin in Elternzeit und habe nicht gearbeitet. Warum?

Zum einen kann ich zu Hause nicht die Abwechslung leisten, die die Kita übernimmt - meine Kinder hatten dort so viele tolle Angebote, täglich, das hätte ich zu Hause gar nicht leisten können. Nein, ich habe zu Hause den Vormittag genutzt und den Haushalt geschmissen, Wäsche gemacht, eingekauft, geputzt, vorgekocht, den Garten gemacht und dann hatte ich nachmittags Zeit für meine Kinder. Und zwar ausschließlich. Eine Win-Win-Situation für alle, denn ich musste nie sagen"Mama kann jetzt nicht, Mama muss... A, B, C erledigen."
Und abgeholt habe ich jeden Tag glückliche Kinder, Dank toller Erzieher und viel Spaß am Vormittag.

Bin ich deswegen eine schlechte Mutter? Bestimmt nicht! Und ich werde auch die Kleine nächstes Jahr eingewöhnen, da ich dann noch ein paar Monate habe, um liegen gebliebene Dinge aufzuarbeiten, bevor ich wieder 20 Stunden arbeiten gehe.

Vor Ende des ersten Lebensjahres würde ich persönlich mein Kind auch nicht fremd betreuen lassen. Es gibt aber Familien, in denen es nicht anders geht und Großeltern nicht verfügbar sind - und dann bin ich dankbar, dass es auch für diese Familien Lösungen gibt. Oder hätten die dann deiner Meinung nach etwa keine Kinder bekommen sollen, weil sie diese nicht selber komplett betreuen können??

Jede Familie macht es, wie es für sie richtig ist. Das sollte auch so akzeptiert und nicht beurteilt werden. Punkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe bald sieben Kinder

Antwort von misses-cat am 04.12.2020, 10:20 Uhr

Und die jüngste wird mit 17 Monaten ca in die Kita kommen, dann werde ich wieder 25 Stunden die Woche als Pflegeassistentin arbeiten und mich auf die generalisierte Ausbildung in der Pflege vorbereiten die ich anfangen möchte wenn die kleine drei ist.
Ich böse, böse Mutter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Snuppel am 04.12.2020, 10:21 Uhr

Woran du dich stößt, habe ich so nie gesagt.



Und auch, dass eine Frau ihre Bedürfnisse mit Kind nicht ausleben kann/darf oder dann kein Kind haben sollte, habe ich nie gesagt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich habe bald sieben Kinder

Antwort von Snuppel am 04.12.2020, 10:23 Uhr

Also wenn ihr diese eurer antworten hinter meinen Kommentar schreibt, dann hängt ihr euch grad an der falschen auf...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von SybilleN am 04.12.2020, 10:30 Uhr

Und treibst bei einer neuen Schwangerschaft ab oder wie?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Blauregen am 04.12.2020, 10:38 Uhr

Puh wenn ich sowas lese, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich habe drei Kinder im Abstand von jeweils 4 Jahren. Natürlich waren die jeweils größeren in der Einrichtung. Warum sollte ich sie rausreißen. Es ist so schon anstrengend genug, mit 9 Monatskugel herumzulaufen, da habe ich die paar Stunden tagsüber für mich gebraucht im Mutterschutz. Und glaub mir, wenn das Baby da ist, wird es meist schwierig sich um ein Kleinkind adäquat zu kümmern, zu mindestens die ersten Monate. Natürlich habe ich in der Elternzeit alles lockerer gehandhabt, das heißt hier und da ein langes WE für die Kita Kinder oder wenn es früh zu stressig war, dann blieb das Kind auch zu Hause. Bei Arztterminen usw. Aber grundsätzlich mochten bisher alle die Kita und ich würde sie nur wegen einem neunten Baby zu Hause lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Regina87 am 04.12.2020, 10:39 Uhr

Baumstrucktur... Mein Text steht unter Felica...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 10:41 Uhr

Stimmt, da war was

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 10:45 Uhr

Aha, die Österreicher sind also zu geizig? Die schieben lieber die Kinder zu den Großeltern ab und benutzen die als billige Babysitter. Statt dafür zu zahlen? Super Einstellung, dann kann Omi nachher Hartz4 machen weil sie statt für die Rente zu arbeiten Babysitter für die Enkel machen musste.

Ist euch das Wohl eurer Kinder nichts wert? Nicht bereit dafür zu zahlen das ein Kind gefördert wird, in den Kindergärten findet ja auch sowas wie Frühförderung statt. Nicht bereit dafür zu sorgen das das Kind die Möglichkeit hat gleichalte Kinder kennen zu lernen oder die Chance von älteren zu lernen?

Merkst du was?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von SybilleN am 04.12.2020, 10:45 Uhr

Ich weiß jetzt nicht, von wie vielen Müttern du redest. Tatsächlich dürfte es nicht ganz so oft vorkommen, dass ein Kind unter 1 fremdbetreut wird und ein Geschwisterchen da ist.
Falls doch: Das kann allen Beteiligten gut tun.
Ich gehe mal von unserem Jüngsten aus. Schreikind wie aus dem Lehrbuch. Das war für uns alle nicht einfach. Er brauchte in den ersten Wochen die volle Aufmerksamkeit und Zuwendung. Ein weiteres kleines Kind wäre da absolut zu kurz gekommen.
Das hat nichts mit Überforderung zu tun. Und das kannst du auch nicht planen.

Unsere Kinder waren alle mit 12 Monaten in Fremdbetreuung. Ich musste arbeiten und mein Studium zu Ende bringen. Letzteres haben viele nicht gesehen und ich habe seeeehr viele bösartige Kommentare abbekommen. Ich habe auch beim vierten Kind nach vier Monaten wieder gearbeitet, Oma hat mitbetreut. Irgendwoher muss das Geld zum Leben kommen. Wer mich nicht morgens um 5 aus dem Haus rennen sah, ging auch davon aus, ich wäre daheim.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 10:49 Uhr

Es wirkt halt sehr bestätigend.

Wer sich nicht für mindestens Zeitspanne x komplett aufgeben will, sollte keine oder maximal ein Kind bekommen.

Und dann wieder über die egoistischen kinderlosen jammern..... Solidargemeinschaft bla.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von luna8 am 04.12.2020, 10:52 Uhr

Ich finde auch wichtig, dass die Kinder sich schon mitteilen können, das geht doch mit nem Jahr noch garnicht richtig.

Naja, jeder wie er mag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von SybilleN am 04.12.2020, 10:53 Uhr

Sehr guter Beitrag!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 10:53 Uhr

Also ich habe mich nicht alleine befruchtet, da war mein Mann schon noch mit dran beteiligt. Also soll er doch bitte auch seinen Part danach mit übernehmen

Unser Jüngster würde mir auch was erzählen wenn er als ausgesprochenes Papa-Kind an Mama kleben müsste. Der genießt die Zeit mit Papa. Kind Groß ist dann eher Mama-Kind, so gleicht es sich aus.

Ich gehe auch wieder arbeiten, bei beiden Kindern kaum das sie ein Jahr alt waren. Beide Kinder sind bei einer TaMu, nicht in einer übervollen Krippe. Vor allen der jüngste freut sich jeden Tag wenn es wieder hingeht und er ist jetzt 1,5 Jahre alt. Er freut sich tierisch wenn Papa ihn abholt und die beiden ihre Spielzeit hat. Und wenn ich dann irgendwann komme freit er sich über die Mama-Zeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 10:55 Uhr

Sorry Regina, bei mir wurde er unter meinem Kommentar angezeigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 10:55 Uhr

So sieht es aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Assen08 am 04.12.2020, 10:56 Uhr

Meine Mutter, also die Kindsoma, ist 45. voll am Schaffen und das auch noch so ca. 20 Jahre. Sie kann dann also ihre Urenkel betreuen. Ach ne, geht nicht, wir wohnen ca. 200 km entfernt voneinander.

Wie stellst du dir das vor?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 10:57 Uhr

Doch hast du genauso gesagt

Zitat:
Ich habe auch Kolleginnen, die nach einem Jahr arbeiten gehen, obwohl sie nicht müssen, das Kind in fremde Betreuung geben, nur, um wieder das alte Leben zu haben. Das überlege ich mir vorher! Und ich finde, das hat nichts mit " Ich bin so frei und denke auch an mich" zu tun. Dann brauche ich kein Kind!

Heißt, wenn Frau Bedürfnisse ausleben will, braucht sie kein Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Monroe am 04.12.2020, 10:58 Uhr

Jeder wie er mag. Ab einem Jahr waren meine Kinder auch auf der Warteliste für die Krippe, wir haben den Platz aber erst ab 2 bekommen. Ich hätte es sehr genossen mal Zeit für mich zu haben, allein schon, weil wir nicht auf Verwandte zurückgreifen konnten. Das war anstrengend, besonders mit 2 kleinen Kindern. Überfordert war ich nicht, aber sehr GEfordert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 10:59 Uhr

OK???

Geht das nicht?

Gut, werde ich nachher unserem jüngsten sagen. Komischerweise weiß nämlich jeder sehr schnell was er will, auch obwohl er nur einen begrenzten Wortschatz hat. Der weiß sich auch anders mit zu teilen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Snuppel am 04.12.2020, 10:59 Uhr

Postet so nen Schwachsinn doch nicht unter meinen Post!

Solche Sachen habe ich niemals geschrieben!

Muttersein hat doch nichts mit sich komplett aufgeben zu tun!?

Leute, bevor ihr mir Sachen in den Mund legt, die so überhaupt nicht stimmen, dann lasst es einfach!

So ein Unsinn...und das war hier dazu mein letzter Kommentar.

Alles Gute euch und vielleicht wäre eine Fortbildung in kommunikativen Inhalten für so viele hier echt empfehlenswert!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von juleba am 04.12.2020, 10:59 Uhr

Weil ich nicht auf der Welt bin, um veraltete 50-er-Jahre Rollenbilder zu erfüllen. Wir müssen wohl noch etliche Jahre von Gleichberechtigung entfernt sein, wenn niemand den Männern vorwirft, ein Kind in den Kindergarten zu geben und - noch schlimmer! - wieder zu arbeiten!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 11:02 Uhr

Nein, Kinder unter 1 starren einen nur leer an und kommunizieren nicht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von luna8 am 04.12.2020, 11:05 Uhr

Was geht ihr denn so ab?

Gegen mich müsst ihr eure Ansicht doch nicht verteidigen... Mir ist es egal, wann ihr eure Kinder wo abgebt ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Inena am 04.12.2020, 11:08 Uhr

Sehr gut geschrieben und kann ich so nur voll zustimmen. Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Lönneberger2 am 04.12.2020, 11:12 Uhr

Andere Länder andere Sitten.

Ich selbst kann zwar auch teilweise nicht nachvollziehen warum als Beispiel eine Arbeitslose ihr Kind früh in die Kita oder Tagesmutter gibt. Allerdings ist es wiederum irgendwie verständlich das man als Mutter auch mal wieder Zeit für sich möchte oder vielleicht eine Konstante havdb will wie zum Beispiel wieder Arbeiten zu gehen.
Ich selbst hoffe das ich nun bald die Zusage von der Kita bekomm damit mein Sohn nächstes Jahr nach den Sommerferien in die Kita geht. Ich selbst werde und muss ab Februar zurück in den Job allerdings erstmal in Brückenteilzeit auf 450€ und hab vor ggf. mir noch einen 450€ Job zu suchen sobald er in Kita ist. Bis dahin ist er erst 1,5 Jahre.
Meine Stiefmutter erzählte mir, die drei Söhne in der DDR bekam das diese schon früh in die Krippe kamen, da wars normal.
Mein Sohn ist 11 Monate und ich könnte mir nicht vorstellen ihn bereits Stundenweise in die Kita oder zur Tagesmutter zu schicken. Auch wenn ich oft überfordert bin aber das könnt ich nicht. Vermutlich würde er es auch zur Zeit nicht mit machen.
Zu behaupten Junge Mamas sind planlos finde ich diskriminierend. Ihr alle wart Jungmamas, ihr wusstet auch nicht automatisch wie es läuft oder funktioniert oder wie man ein Kind besten fördert. Wir alle kamen ais dem Krankenhaus mit einem Baby und standen dann zuhause wie ein Fragezeichen da. Egal ob mit 18 oder 45. Und wir alle hängen wie man sieht am Handy ob schwanger oder nicht mehr. Ob Kinder noch daheim sind oder nicht.
Und ich bin der Meinung jede Mutter entscheidet für sich selbst wann der erste kleine Schritt beginnt fürs Kind sich "abzunabeln" egal ob ein weiteres unterwegs ist oder nicht. Jede Frau will mal wieder ohne kleinen Stalker für ein paar Stunden zur Toilette gehen können oder Essen/ Trinken.
Ich fiebere Tag X nach und freu mich darauf wenn er in die Kita geht, er Spaß hat und ich etwas Freizeit hab für mich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Regina87 am 04.12.2020, 11:16 Uhr

Ja, bei der Handyansicht ist es nicht genau erkennbar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 11:41 Uhr

Ich verteidige gar nichts, meine Kinder sind fast 8 Jahre auseinander. Das Problem Säugling und Kleinkind hatte ich also nicht.

Aber mir fällt im Leben nicht ein andere zu verurteilen oder darüber zu urteilen warum und weshalb sie eben die Kinder in die Betreuung geben. Oder wann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 11:44 Uhr

Wusstest du das nicht?
Man wird direkt im Kreisssaal wieder geschwängert.

Oder hier haben es einige nicht so mit dem Rechnen. Könnte natürlich auch sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 11:45 Uhr

Danke, Danke, Danke

Sage ich immer wieder, wir reden von Gender, von Frauenquote, dabei sind die Frauen oft die welche es am heftigsten mangelt mit der Gleichberechtigung. Wenn ich schon höre, ein Kind gehört zu seiner Mutter...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 11:47 Uhr

Ich habe nicht geurteilt ich wollte nur wissen warum es so ist.
Ich gehe nicht mit scheuklappen durch die Welt und ja ich blicke über den Tellerrand.

Ich habe drei Kinder und hatte 2 mal die Kombi Kleinkind und Baby. Und ja es ist und war anstrengend. Besonders Neugeborenes, Kleinkind und Schüler zuhause mit Corona und zuhause Unterricht. Aber ja wir haben es geschafft und zu hinter her bin ich stolz es geschafft zu haben auch ohne Oma war ja verboten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 11:49 Uhr

Ich habe Urlaub, Haushalt ist gemacht, Handwerker haben mich hängen gelassen, also nichts mit Renovierung, Kind Groß in der Schule, Kind Klein bei der bösen TaMu und feiert heute Nikolaus. Als Super-Mama hätte ich ihn da natürlich heute nicht hinschicken dürfen.

Und nein, wie Kind Groß geboren wurde wusste ich nicht alles. ich hätte aber mir auch nie angemaßt dann direkt anderen Erziehungstipps zu geben. Schon mal gar nicht wenn mein Kind jünger ist als das um welches es geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Muschelnudel am 04.12.2020, 11:50 Uhr

Ja aber solche oder ähnliche Situationen können sich auch auch vor dem Alter von 2 Jahren zutragen.
Ich wollte mein Kind zum Beispiel früher nicht vor 3 Jahren in die Kita geben. So kann man sich irren :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Felica am 04.12.2020, 11:51 Uhr

Also wenn das nicht urteilen war, dann will ich von dir erst gar keinen Thread lesen wo du es machst.

Das nicht zu erkennen das man sehr wohl andere verurteilt im Eingangspost, zeigt das man entweder extrem naiv ist, extrem von sich eingenommen ist oder aber wirklich von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?@ Melkerin

Antwort von ak am 04.12.2020, 12:20 Uhr

Die Mutter kann dann Ihrem Hobby nach gehen ,oder kochen putzen , etc..
aufjedenfall ist es schön wenn eine Mutter sein Baby sein Kleinnkind von anderen betruen lässt und Vetrauen kann...
Ich finde es gut wenn eine Mutter loslassen kann , und auch an sich selbst denkt..


Denkst Du das wirklich ????

Frage mich.... warum bekommt man denn dann überhaupt ein Kind ? Um überhaupt eines zu haben ? Und sagen zu können.... ja ich habe eines.... aber ich will mein bisheriges Leben weiterleben ????

Hmmm.... hmmm.... recht komische Einstellung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von sunnydani am 04.12.2020, 12:24 Uhr

Ich persönlich würde mein Kind unter einem Jahr auch nicht fremdbetreuen lassen. Habe ich auch nicht. Aber mit 19 Monaten hat der Große dann mit der Kinderkrippe angefangen. Auch nur vormittags, ich habe dann wieder Teilzeit gearbeitet und zwar genau die Stunden, die er in der Krippe war. Ich hatte also keine freie Zeit für mich daheim, sondern nach Abgeben bin ich in die Firma gefahren und direkt nach dem Arbeitsende habe ich ihn wieder in der Krippe abgeholt.
Es war so schon anstrengend für mich, da das Arbeiten auch wieder fordert natürlich und ich so weniger Zeit hatte alles unterzubringen, aber gleichzeitig hat es dem Großen wirklich sehr gut getan. Er ist immer gerne in die Krippe gegangen und wurde dort doch anders gefordert als daheim. Für uns hat der Zeitpunkt auch wirklich genau gepasst. Früher wäre mir eindeutig zu früh gewesen, aber so ging es und ich hatte auch keine andere Wahl, ich musste wieder arbeiten, da meine Karenz (Ö, bei euch Elternzeit) aus war.

Der Kleine kam erst, als der Große 4,5 Jahre alt war und da hätte ich den Großen nicht mehr aus dem Kindergarten herausgerissen, das wäre schlimmer für ihn gewesen, als Kiga zu gehen. Beim Kleinen war ich dann auch noch länger zu Hause. Er ist jetzt knapp 2,5 Jahre alt und hat gerade erst im Oktober angefangen für 15 Stunden/2 Tage in der Woche zur Tagesmutter zu gehen. Ich gehe bei ihm somit noch weniger arbeiten als beim Großen, mache es aber wieder gleich. Die beiden Tage, die ich arbeite, ist er bei der Tagesmutter und da auch wieder mit direkt nach Bringen arbeiten gehen und direkt nach Arbeit abholen und die restlichen drei Tage sind wir zu Hause bzw. haben seine Therapien, die er aufgrund seiner Frühgeburt braucht. Auch er geht gerne zur Tagesmutter und die Eingewöhnung war überhaupt kein Problem.
Der Große geht mittlerweile in die Schule.

Großeltern könnten bei mir keine Betreuung übernehmen, weil jemand schrieb, dass das in Ö so üblich wäre. Unsere Großeltern sind beide erst Anfang bis Mitte 50 und sind alle vier noch voll berufstätig.
Ich kenne auch genug, auch hier in Ö, die keine Großeltern haben und ich möchte auch nicht, dass meine Eltern da wirklich fix angehängt werden. Ich habe mich selber für meine Kinder entschieden und solange ich daheim bleiben konnte, bin ich daheim geblieben und danach ist es ok, das Kind auch in eine Fremdbetreuung zu geben. Da hat das Kind oft auch mehr davon, als alleine bei Oma und Opa zu sitzen. Mit anderen Kindern spielen ist doch oft viel lustiger und einfach was anderes.

Und ich finde auch, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss und würde niemals urteilen. Ich hatte nie Baby und Kleinkind, sodass das schon mal so nicht gegangen wäre. Aber hätte ich es gehabt, hätte ich mein Kleinkind sicher auch noch daheim gelassen. Trotzdem kann es ein anderer anders machen. Und es leidet auch nicht jedes Kind unter einer Fremdbetreuung. Vielen Kindern macht das richtig Spaß und sie gehen gerne hin. Es wird immer so hingestellt, als ob jedes Kind so arm ist, wenn es fremdbetreut wird und als ob jedes Kind den ganzen Tag von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr in der Betreuung ist. Dabei gibt es so viele Eltern, die ihre kleinen Kinder nur tageweise oder stundenweise betreut haben.
Ich werde auch sicher noch viele Jahre nur Teilzeit arbeiten, damit meine Kinder zwar ein bisschen rauskommen, aber eben nicht den ganzen Tag in einer Betreuung sein müssen. Aber wenn jemand anders es anders machen möchte, dann ist das sein Leben, seine Entscheidung und in Ordnung. Und das Kind wird auch keinen Schaden nehmen.

Mach es einfach so, wie du es für richtig hältst und urteile nicht über andere! Du kennst ihr Leben und ihre Lage nicht und es steht einfach niemandem zu ein Urteil zu fällen. Immerhin will jeder das Beste für sein Kind und eine Fremdbetreuung ist nichts Gesundheitsschädliches für ein Kind, sodass man sich da einmischen müsste.

Alles Liebe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum ...

Antwort von Luna Sophie am 04.12.2020, 12:32 Uhr

Grundsätzlich sollte jede Mutter bzw. jedes Paar doch entscheiden dürfen, was für sie passt.
Dann darf auch nicht vergessen werden, dass es in manchen Familien große Probleme gibt. Ein Kind in Fremdbetreuung vielleicht sogar besser aufgehoben ist, als daheim.

Gibt allerdings auch Situationen, da hat man versucht zu planen und das Leben zeigt einem, Planung hilft nicht.
Wenn ich an meine ersten beiden Kinder denke. Geplant war, beide bis nach dem 3. Geburtstag daheim zu haben. Meine und die Arbeitszeit meines Mannes so aufzuteilen, dass die Betreuung gut gesichert ist.
Doch das Leben spielte da nicht mit.
Unsere Älteste musste Fremdbetreut werden, weil unser Sohn lebensbedrohlich erkrankte.
Sein Leben mehr im Krankenhaus verbrachte, als daheim.
Hätte ich ein Kleinkind mit auf die Kinderonkologie nehmen sollen? Selbst wenn gewollt, es war nicht erlaubt.
Zu den Großeltern, hätten die ihre Berufstätigkeit mit etwas über 40J. aufgeben sollen?

Unsere Älteste ist unterdessen selbst Mutter von 3 wundervollen Kindern.
Sie ist noch in Elternzeit, denkt aber darüber nach wieder arbeiten zu gehen, wenn die Zwillinge 1 Jahr alt sind. Angedacht ist eine Tagesmutter.
Denn die Großeltern, d.h. mein Mann und ich sind Berufstätig und unsere jüngsten sind dann gerade 6J.

Vermutlich werden wir auch vorverurteilt.
Weil unser Leben einigen nicht passt.

Ich weiß nicht wie oft, aus wenigen Fakten eine Verurteilung stattfindet.
Dabei sind Hintergründe gar nicht bekannt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Ruto am 04.12.2020, 12:44 Uhr

Ist das so? Wüsste gar nicht, in welchem Unterforum das ein Thema wäre

Unabhängig davon liegt es mir völlig fern, mir ein Urteil über meine Mitmenschen zu bilden. Jede Situation ist doch anders. Da gibt es den netten Spruch, dass man nie über jemanden urteilen sollte, in dessen Stiefel man nie steckte.

Dazu frage ich mich, Was so falsch daran sein sollte. Kleinkinder verbringen in der "Fremdunterbringung" ja nicht den ganzen Tag, sondern in der Regel nur stundenweise. Und die meisten gehen auch gerne hin. Gerade jetzt in Coronazeiten konnte man doch jetzt sehr häufig von Kleinkindern hören, die sich sehr auf das Auspowern in der Kita gefreut haben, kurz bevor diese wieder öffneten.

Stecke selber nicht in der Situation, aber finde die Idee beispielsweise nett, den Kindern jeweils intensive Zeit zu schenken, indem man das auch ein wenig aufteilt. Man ist jedenfalls nicht automatisch eine bessere Mutter, nur weil man mit allen Kindern zuhause sitzt! Wenn ich ein pflegeleichtes Baby zuhause hab, das ich auch jederzeit problemlos mit zum Spielplatz nehmen kann, damit ich das ältere Kind dort mit anderen Kindern spielen lassen kann, dann kann ich natürlich auch so allen gerecht werden. Aber ich denk, man muss sich jede Situation einzeln ansehen. Und das bisher unabhängig von Geld/Arbeit und Co betrachtet.

Früher wurden Kinder von einem ganzen Dorf groß gezogen. Woher die verquere Romantik kommt, dass ein Kind viele Jahre ausschließlich von der Mutter betreut werden darf, frage ich mich sowieso.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Definiere viele?

Antwort von Tini_79 am 04.12.2020, 12:53 Uhr

Ich kenne niemanden, der ohne Not (in der Regel arbeiten gehen) oder vielleicht noch für die Karriere ein Baby oder ein sehr kleines Kind in die Betreuung gibt.

Hast du da Zahlen?

Ich persönlich würde es nicht verstehen, muss ich ja aber auch nicht. Menschen sind eben verschieden und mögen mehr oder weniger nachvollziehbare Gründe haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Definiere viele?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 13:06 Uhr

ich kenne in meinem Umfeld sehr, sehr viele. Eigentlich gehen hier alle Mütter spätestens nach einem Jahr wieder zur Arbeit. Meine Große ist jetzt 15, dass war damals schon ganz normal . Ich dachte auch, ich bleibe schön 3 Jahre zu hause...und war dann ganz erstaunt, dass alle um mich herum, wieder arbeiten gingen und die Kinder in die KiTa kamen. Und eben auch eher 8 Stunden als weniger.
Wohngegend mit sehr gut ausgebildeten Eltern, Mütter auch alles studiert, Jura, Med. Lehrerin. Wir wohnen in einer Großstadt im Norden. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Definiere viele?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 13:12 Uhr

Ja, aber arbeiten gehen ist ja etwas anderes als Zuhause sein. Wenn man arbeiten muss bleibt einem keine Wahl. Ich Rede nur von denen die das Kind abgeben und zuhause sind ohne zu arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Definiere viele?

Antwort von Tini_79 am 04.12.2020, 13:33 Uhr

Ja, um arbeiten zu gehen.

Die AP sprach aber davon, dass die Mutter zu Hause ist und sich nen Lenz macht, übertrieben ausgedrückt. Und DAS kenne ich persönlich nicht. Entweder müssen oder wollen die Mütter arbeiten (eine Freundin hat z.B. eine leitende Stelle angetreten, als das Kind 4 Monate alt war) oder eventuell ist jemand krank, hat sonst wie Probleme und es ist besser für alle, wenn das Kind (ab 1 oder 2 J!) ein paar Stunden zur Kita geht.

Dass die Mutter einfach aus Desinteresse oder Lieblosigkeit ihr Kind abgibt und Kaffee trinken geht, dass dürfte (hoffentlich) sehr selten sein.

Noch dazu bekommt man hier eigentlich gar keinen Betreuungsplatz ohne Nachweis des Bedarfs.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Definiere viele?

Antwort von Maxikid am 04.12.2020, 13:42 Uhr

in Hamburg hat jeder Anspruch auf einen Platz ab einem Jahr für 5 Stunden, auch wenn man nicht arbeitet. Ist schon seit ein paar Jahren so.
Was ich so kenne, Frau arbeitet evt. nur 3 Tage die Woche oder 4 und gibt das Kind dann am freien Tag in die KiTa. Davon kenne ich sehr viele. Dann wird der Tag halt zum Sport treiben genutzt. Viele meiner Mitmütter, haben auch Männer, die z.B. in der Woche gar nicht zu hause sind oder im Ausland arbeiten. Da ist Frau auch mal froh, über Zeit für sich. Habe ich nicht anders gemacht. Oder sei es nur, in Ruhe den Haushalt zu machen.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Feuerschweifin am 04.12.2020, 13:49 Uhr

Neben den ganzen schon genannten Argumenten ist es manchmal auch einfach eine rechtliche Sache. Wenn eine Mutter beispielsweise ALG1 bekommt (NICHT ALG2), dann muss das Kind betreut sein, weil ihr sonst kein ALG1 zusteht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 14:12 Uhr

Ok, dass wusste ich nicht. Aber gibt es bei euch nicht auch die Regelung, so lange Kindergeld bezogen wird das man da gar kein Arbeitslosen Geld bekommt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Definiere viele?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 14:17 Uhr

Aber um Frauen die Arbeiten geht es ja nicht. Auch nicht wenn sie einen Tag frei haben. Sondern die Mamas die schwanger sind und in den nächsten Monaten noch ein Baby bekommen und das größere kind mit unter einem Jahr bzw. 1-2 Jahre zur fremtbetreuung geben obwohl sie zuhause sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Feuerschweifin am 04.12.2020, 14:28 Uhr

Nein, das ist nicht so. Sonst würden Hilfebedürftige ja bis zur abgeschlossenen Ausbildung ihres Kindes nur ca. 200 Euro bekommen. Davon kann ja niemand leben, ja nichtmals eine Wohnung zahlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von frau_e_2017 am 04.12.2020, 14:30 Uhr

Ich komme aus Österreich (ländlich). Für 1 jährige gibt es keine Betreuung bei uns, frühestens ab 18 Monaten, aber auch nur, wenn man nachweist, dass man berufstätig ist. Kindergarten ab 3. bei mir decken die Großeltern die Betreuung ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Meyla am 04.12.2020, 14:36 Uhr

Ich glaube Jungmamas meint eher frisch gebacken Mütter ohne vorhandenes Kleinkind.

Mit einem einzigen Kind, noch dazu ein entspanntes, hätte ich auch noch Jahre ohne Betreuung entspannt durchgehalten. Aber je älter desto anstrengender und da habe ich gerne Fachpersonal, welches meine Tochter mit anderen Kindern zusammen fördert und bespaßt. Basteln und Kinderlieder den ganzen Tag ist und wird nicht meine Welt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Mone86 am 04.12.2020, 14:37 Uhr

Nein da verwechselt du familienbeihilfe das es pro kind gibt mit dem Geld was du bekommst wenn du ein Kind bekommst für gewisse Zeit je nach dem für welches Konzept man sich entscheidet. Das nennt man dann zumindest bei uns Kindergeld. Da gibt's eine zuverdienst Grenze. Und solange das bezogen wird gibt's kein Arbeitslosen Geld. Das längste ist bei uns 30 plus 6 Monate. Wie das in Deutschland festgesetzt ist weiß ich nicht evtl nennt man das karenzgeld?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Feuerschweifin am 04.12.2020, 15:52 Uhr

Bei uns in D nennt man Kindergeld die ca. 200 Euro, die man pro Kind pro Monat bekommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Feuerschweifin am 04.12.2020, 15:56 Uhr

Das andere ist Elterngeld in D und wird max. 14 Monate gezahlt. Wie sich das aber dann auf das ALG1 auswirkt, das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass eine Mutter in D eine Betreuung für ihr Kind benötigt, wenn sie ALG1 beziehen möchte, sonst bekommt sie es nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Limie am 04.12.2020, 18:24 Uhr

Dein tread macht unglaublich sauer

Mein Kind ist 11 Monate und geht für vier Stunden in die Krippe

Und weißt du was? Sie hat Spaß

Nicht sie Kinder sind oft diejenigen mit einen Problem damit, ganz im Gegenteil, die lieben es häufig dort.
Oft sind es die übermuttis die sich nicht trennen können

Spar dir deine unterschwelligen, als frage getarnten Vorwürfe und mach was du willst.
Mein Kind blüht jedenfalls in der Krippe auf und lernt jeden Tag was neues

Für andere hier noch. Bin übrigens eine „neumutti“

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Lönneberger2 am 04.12.2020, 18:41 Uhr

Unterschreibe ich genauso

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Feuerschweifin am 04.12.2020, 18:55 Uhr

Ganz ruhig, die meisten geben dir ja Recht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Limie am 04.12.2020, 20:04 Uhr

Ja zum Glück

Aber die Erstellern findet ja ganz viele neue „Argumente“ um ihren Blödsinn zu untermauern.

Wenn Mütter mal aufhören würden, andere Mütter ständig zu kritisieren, dann wäre die Welt in Ordnung.

Als wären alle Kinder gleich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von icarriedawatermelon am 04.12.2020, 20:18 Uhr

Ach herrje ....die goldenen 60 er haben angerufen und wollen ihr Rollenbild zurück ....
Das ist ein typisches Beispiel für so eine richtig intolerante Denkweise ... hat eine Frau nur weil sie Kinder hat kein Recht mehr auf freie Zeit ? Selbst wenn sie nicht arbeitet und morgens Champagner mit Freundinnen trinkt während die Putzfrau im Haus klar Schiff macht ....so what ?
Ich frage mich woher so eine Motivation kommt so einen Post anzufangen...
Ist ja schön wenn dein Lebensmodell bedeutet nur für die Kinder da zu sein ... sagt ja auch keiner was !
Ich glaube in (fast) 2021 sollte man seinen Blickwinkel mal etwas erweitern !

Cool moms dont judge!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum gibt man das Baby in Fremdbetreuung, wenn Mutter sowieso zuhause ist?

Antwort von Lancette99 am 04.12.2020, 21:07 Uhr

Frau kann aber halt auch gar nichts recht machen.
Gibt sie ihr Kind früh in Betreuung (und geht womöglich noch arbeiten), ist sie eine Rabenmutter (und karrieregeil). Behält sie das Kind zu lange zu Hause ist sie eine Übermutter (und das dumme Heimchen am Herd).
Stillt sie zu früh ab, ist sie eine Rabenmutter, stillt sie zu lange, ist sie eine Übermutter.
Lässt sie das Kind zu früh im eigenen Bett schlafen, ist sie eine Rabenmutter, schläft es zu lange bei ihr, ist sie eine Übermutter.

Die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Wie frau es auch macht, macht sies falsch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.