Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Milia80 am 21.01.2018, 16:45 Uhr

Umschulung

Hallo,
hat jemand hier schon eine Umschulung vom Amt bezahlt bekommen nicht aus gesundheitlichen Gründen?

Wie läuft so etwas ab? Wenn der gewünschte Beruf sehr gefragt ist und zu wenige Bewerber da sind dazu besser verdienend als der alte?

Gibt es dann Zuschüsse? Bekommt man ALG II oder wie läuft das?

Lg

 
9 Antworten:

Re: Umschulung

Antwort von zwergchen31 am 21.01.2018, 17:38 Uhr

Mein Mann macht eine Umschulung zum Mechatroniker. Er wurde arbeitslos damals, bekommt ALG1, bis die Ausbildung beendet ist. Die Arge, nicht das Jobcenter hat ihn die Umschulung vermittelt. Beim Jobcenter hätte er sich da selber drum kümmern müssen.

Was du mit dem Satz von wegen sehr gefragter Beruf und zu wenig Bewerber aussagen willst, erschließt sich mir nicht. Auch nicht, was das mit dem Verdienst bedeuten soll. Es liest sich so, als seist du in Arbeit, möchtest aber einen anderen Job(weil bessere Bezahlung) und diese Umschulung soll vom Amt "gesponsert" werden. Das wird eher nix.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gesponsert

Antwort von Milia80 am 21.01.2018, 17:50 Uhr

wurde dein Mann ja auch trotz Ehefrau die ja auch arbeiten könnte...oder war er über Jahre arbeitslos?
Ist man also "schlauer" man "findet" keinen Job um die Umschulung zu bekommen...

Ich finde diese unterschwellige Anspielungen echt fies.

Der Satz heißt... das Amt zahlt eher keine Umschulung in nicht gefragten seltenen Berufen, ebenso Berufe wo absehbar ist dass man nicht genug verdient um über die Runden zu kommen... so zumindest meine Info und deswegen der Hinweis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gesponsert

Antwort von dhana am 21.01.2018, 18:18 Uhr

Hallo,

bei mir ist es schon einige Jahre her - zuerst hieß es im Arbeitsamt eine Umschulung wäre eventell möglich - aber dann bekam ich gar nichts... noch nicht mal Arbeitslosengeld für die Zeit, weil ich ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stand.

Ich bekam noch nicht mal Bafög, weil das Gehalt von meinem Ehemann und meinen Eltern (ich war noch keine 25J) zusammengezählt wurde - obwohl ich schon eine Ausbildung hatte und meine Eltern ja eigentlich nicht mehr unterhaltspflichtig waren.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, das das Arbeitsamt eine Umschulung finanziert. Die Möglichkeit gibts - aber wohl nur bei Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit oder so - wenn man also ohne eine Umschulung nicht mehr aus dem Bezug von Sozialleistungen rauskommt - und nur wenn dann auch zu erwarten ist, das man mit der Ausbildung seinen Lebensunterhalt wieder alleine finanzieren kann. Und der Sachbearbeiter muss dahinter stehen.

Was leichter finanzierbar ist, ist eine Weiterbildung im erlernten Beruf - z.B. über Meisterbafög oder ähnliches. Kann man meist auch über die IHK nebenberuflich machen.

Gruß Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umschulung

Antwort von kattta am 21.01.2018, 18:35 Uhr

es gibt auch andere wege. die IHK informiert über zuschüsse, bafög usw.Mein mann hat nach langer berufstätigkeit mit 40 nochmal komplett neu angefangen. neue ausbildung usw. er bekam über die dauer der ausbildung einen zuschuss, ich habe die familie haupternährt. danach war es ein paar jahre durchaus nicht einfach. heute hat er eine erfolgreiche kleine firma.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umschulung

Antwort von Milia80 am 21.01.2018, 18:43 Uhr

ohne Haupternährer ist es sehr schwer.
Ich habe jetzt viele Möglichkeiten durch und jeder Weg ist echt knapp kalkuliert.
Ich weiß ja nicht wie hoch die Hilfe ist wenn eine Umschulung finanziert wird, z.B. bei Arbeitslosigkeit, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann, denn je nachdem ist es vielleicht auch nicht mehr wie die Vergütung einer Ausbildung und dann kann man sich den Weg sparen.

Ich habe das Gefühl dass das alles sehr unterschiedlich gehandhabt wird, da wird dann jemand unterstützt weil man denkt er findet keinen Job (weil es ein "aussterbender" Beruf wäre )und es muss keine eine Bewerbung geschrieben werden trotz Hauptverdiener. Entweder ist das dann ein Gerücht oder ich weiß auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gesponsert

Antwort von 32+4 am 21.01.2018, 18:46 Uhr

Da steht alg1.
Die Chance eine Umschulung machen zu können/bezahlt zu bekommen, ist bei alg1 Bezug tatsächlich deutlich höher, auch wenn noch eine weitere Person im Haushalt lebt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gesponsert

Antwort von zwergchen31 am 21.01.2018, 22:42 Uhr

Er bekommt ALG1. Also Arge und nicht Jobcenter. Bedeutet, er hatte Arbeit und wurde gekündigt. Ob ICH arbeite oder nicht, ist nicht relevant für das Arbeitslosengeld1, denn dafür hat ER u.a. gearbeitet. Ist ein Unterschied. Warum genau und weshalb die Kündigung erfolgte, steht hier nicht zur Debatte ^^

Eine Umschulung kostet Geld. Die Umschulung zum (Industrie-)Mechatroniker kostet beispielsweise etwa 22000 Euro. Du fragst klar nach einer Umschulung, in der du(?)mehr Geld verdienen kannst als im jetzigen( genau das war/ist nicht klar) Job und ob das Amt die zahlt. Wenn du Arbeit hast, zahlt das Amt dir die Umschulung nicht. Beziehst du ALG2 oder ALG1 dann schon eher, wobei du dich beim ALG2 selber drum kümmern musst. Und dann auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen musst, sonst lehnt das Amt die Umschulung ab. Welche das sind, was du machen musst, musst du dann bei deinem Fallmanager bzw. Arbeitsvermittler erfragen.

Selbstverständlich zahlen sie KEINE Umschulung, wenn du beispielsweise Friseurin werden willst, aufgrund der schlechten Bezahlung.

Es gibt Seiten im Netz, u.a. von der Dekra, wo man gucken kann. Pflegehelfer werden gesucht, Security, Lagerfacharbeiter, Betreuungsfachkräfte nach §87 bzw. jetzt §43 Schein, Mechatroniker(Industrie und Auto) usw.

Und ja, ich fände es frech, zum Jobcenter oder Arge zu gehen, obwohl jemand in Arbeit steht und von denen zu erwarten, dass sie die Umschulung bezahlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

warum gibt es eher bei ALG eine Umschulung

Antwort von Milia80 am 22.01.2018, 0:33 Uhr

heißt ALG I nicht dass man noch nicht so lange arbeitslos ist und dann durchaus noch Hoffnung besteht so in Arbeit zu kommen?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass man das nur bekommt wenn man Langzeitarbeitslos ist.

zwergchen
Nach den Gründen der Kündigung habe ich auch nicht gefragt und die sind mir egal und ich gehe davon aus dass auch dein Mann vorher nichts besseres gelernt hat Mechatroniker und sich durch die Umschulung verbessert hat.

Du darfst das auch gerne frech finden wenn jemand das macht aber es mag Fälle geben in denen klar ist dass eine Arbeitslosigkeit droht (z.B. Schwangerschaftsvertretung, Umzug der Firma....) und man nicht einfach ein bestehendes Arbeitsverhältnis fallen lässt sondern sich vorab informiert um eben nicht lange arbeitslos zu sein.

Ich habe lediglich um Grundinfos gebeten ohne jegliche Hintergrundinfos (die man hätte sachlich erfragen können) um wen es geht oder wie die Situation ist und gerade von jemand der es selber gerne in Anspruch genommen hat im weitesten Sinne, von dem hätte ich am wenigsten Missgunst erwartet... ich unterstelle ja auch nicht dass dein Mann gar keine Arbeit finden wollte um einen Beruf zu erlernen in dem er mehr verdient, der ihm mehr Spaß macht.

Ich finde es auch nicht ok dass jemand der einen Partner hat der unterstützen kann durch die Allgemeinheit mit 22000 gefördert wird obwohl ja anscheinend nicht so wahnsinnig lange Arbeitslosigkeit bestanden hat und der weitere ALG Bezug vielleicht gar nicht so hoch gewesen wäre.... . auch wenn die Rechtslage eine andere ist.

Ich habe auch nicht nach einer Umschulung gefragt in der ICH mehr Geld verdienen kann sondern habe dargelegt dass man sich dadurch nicht verschlechtert und das es ein gefragter Beruf ist (beide Infos dürften relevant sein), habe ich aber bereits in meinem vorherigen Post erwähnt.
Mi
Aber danke für die Hilfreichen Antworten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

jetzt hab ich doch noch mal kurz gesucht

Antwort von Milia80 am 22.01.2018, 0:43 Uhr

und bin fündig geworden.
Umschulungen gibt es für ALG I Bezieher stimmt auch für Langzeitarbeitslose, aber auch für Leute aus der Elternzeit raus?
Ohne eine einzige Bewerbung geschrieben zu haben?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.