Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von TatumO. am 20.09.2023, 12:29 Uhr

Teilzeit und Krankschreibung

Ich arbeite an 5 Tagen/Woche.

An zwei Tagen arbeite ich 'lang' und an drei Tagen 'kurz.

Die langen Tage sind nicht vertraglich festgelegt, allerdings habe ich diese schon immer an den gleichen Wochentagen genommen.

Nun kam es, dass ich einen langen Tag von Donnerstag auf Freitag verschieben musste. Ich habe also zeittechnisch Donnerstag Minusstunden gemacht, die ich Freitag wieder aufholen wollte. Es war mündlich mit der Geschäftsführung vereinbart.

Nun kam letzte Woche leider alles anders und ich bin mit Symptomen an Corona erkrankt und musste mich Freitag krank schreiben lassen.

So. Nun wurde mein Zeitkonto mit Minusstunden belastet, da ich ja meinen langen Tag nicht geleistet habe.

Ist das richtig so? Bzw. Wie kann ich meinem AG gegenüber argumentieren, sollte es nicht korrekt sein?

 
19 Antworten:

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Chrysopteron am 20.09.2023, 12:40 Uhr

Hm, schwierig.
Da das ja eine schwammige Absprache zu sein scheint. Letztlich gilt, was im Vertrag steht.
Bei mir ist es so, dass bei einer 50%-Stelle drei Tage zu 6,5 Stunden drin stehen.
An einem Tag mache ich die üblicherweise relativ genau und dann arbeite ich einen Tag kurz (5 Stunden) und einen lang (8 Stunden).
Das ist aber mein persönlicher Spielraum, den ich zwar nutzen darf, der aber die Formalitäten nicht berührt. Somit kriege ich für einen AU-Tag immer 6,5 Stunden angerechnet, egal, ob es meinen langen oder kurzen trifft.
Im einen Fall müsste ich dann 1,5 Stunden wann anders nachholen (so, wie es bei dir ja auch gerade aussieht) und im anderen hätte ich plötzlich dasselbe in Plusstunden…

Viel Glück!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von kia-ora am 20.09.2023, 12:46 Uhr

Wie doll profitierst du aktuell von der Einteilung deiner Arbeitszeit? Wenn es zu deinen Gunsten ist, würde ich die Füße still halten.

Meckerst du jetzt wegen der AU und der Berechnung der Minusstunden , dann hat es vielleicht negative Auswirkungen später.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Jesse123 am 20.09.2023, 12:51 Uhr

So sehe ich das auch. Für den Kranktag wird dir die durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag (also Wochenstunden geteilt durch 5) angerechnet. Solltest du dadurch ins Minus kommen ist das leider Pech.
Gute Besserung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von StiflersMom am 20.09.2023, 13:21 Uhr

Wieso bekommst du denn den Freitag nicht als plus angerechnet?
Bei uns ist der aktuelle Dienstplan geltend. Würde ich om Nachtdienst 9h krank, bekomme ich 9h. Im Überstunden frei aber auch null Stunden angerechnet.
Guck in deinen Tarif, falls die durchschnittliche AZ gilt. Aber ich denke, eure mündliche Absprache sollte gelten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Ellianna am 20.09.2023, 13:24 Uhr

Das ist schon korrekt so. Bei Gleitzeit wäre das ja genau das gleiche.

Anders ist es vielleicht, wenn es für deine Arbeit notwendig ist, dass du an bestimmten Tagen quasi „voll“ arbeitest. Dann würde ich das einfordern, dass es korrigiert wird, oder ggf . den Arbeitsvertrag anpassen. Wenn du das aber nur machst, weil es für dich praktischer ist und das dein Arbeitgeber so nicht von dir verlangt, sehe ich schwarz.

Aber alles ist eine Sache der Absprache. Ich habe zeitweise nur zweimal die Woche gearbeitet. Vertraglich festgelegt waren zwei feste Tage. Ab und zu war halt eine Besprechung an einem anderen Tag. Dann habe ich mir halt immer schriftlich bestätigen lassen, dass ich an Tag x nicht komme, dafür an Tag y. Wäre ich krank geworden hätte mir das System was abgezogen, das wäre dann aber von Personal korrigiert worden.

Insofern: sprich es an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von TatumO. am 20.09.2023, 13:32 Uhr

Danke für Eure Einschätzungen.

Ich hätte es selbstverständlich gerne geklärt, aber ich denke, dass ich es wegen der belasteten Stunden auf sich beruhen lasse, dafür ist die Sachlage einfach nicht eindeutig genug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Anni3 am 20.09.2023, 13:56 Uhr

Du hast doch selber den langen Tag verschoben - also stimmt doch alles.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Ruto am 20.09.2023, 15:36 Uhr

Genau so ist es bei uns auch.
Auch schon in meiner alten Arbeitsstelle (anderer Arbeitgeber/Träger), in der ich in Wechselschicht gearbeitet habe, war es so.

An die TE: Ich würde zeitnah das Gespräch suchen und für zukünftige Fälle etwas schriftliches Festhalten, auf das ihr euch einigen könnt. Wenn ihr bei der durchschnittlichen Arbeitszeit bleiben wollt, würde ich auch das festhalten, damit du im umgekehrten Fall nicht plötzlich nachteilig behandelt wirst.
Also: Entweder Durchschnittsarbeitszeit oder "nach aktuellem Dienstplan" (oder wie auch immer ihr das formulieren wollt).
Wie der aktuelle Fall zu werten ist, weiß ich nicht. Da würde ich im Rechtsforum nachfragen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Neverland am 20.09.2023, 16:53 Uhr

Nein. Ist nicht korrekt. Wird aber gerne so gemacht und genügend Leute, auch hier im Forum, lssen das so mit sich geschehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Neverland am 20.09.2023, 16:54 Uhr

Auch das ist so nicht korrekt. Bekommst du an urlaubstagen diese auch unterschiedlich angerechnet? Dann würde ich nur noch am langen Tag Urlaub nehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Neverland am 20.09.2023, 16:56 Uhr

Genau das würde ich auch machen und kenne es nur so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Ellianna am 20.09.2023, 17:39 Uhr

Das kommt halt immer auf den Vertrag und die Absprachen an. Bei mir ist es zum Beispiel momentan genau gleich, aber bei mir ist das halt Gleitzeit. Dann ist das schon korrekt. Man arbeitet soviel wie man möchte, wann man möchte. Wenn es eine Vereinbarung oder sogar Verpflichtung gibt, das so zu tun, ist es was anderes. Das konnte ich jetzt aber nicht wirklich hier rauslesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von icki am 20.09.2023, 17:52 Uhr

Es kommt auf deinen Vertrag an. Ich gehe nur 16 Stunden die Woche arbeiten. An zwei abgesprochenen festen Tagen. Die 16 Stunden sind aber auf 5 Tage verteilt. Bin ich an meinem Arbeitstag krank mache ich Minus. Ich müsste also an einem anderen Tag Arbeiten um das Minus auszugleichen...
Oder wenn ein Feiertag auf den Tag fällt mache ich auch Minus. Andersrum mache ich Plus wenn ein Feiertag nicht auf einen meiner Arbeitstage fällt.
Wenn ich krank bin muss ich meinen Arzt bitten mich immer direkt die ganze Woche krankzuschreiben, er kennt meine Arbeitszeit und es gab noch nie Probleme...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Trini am 20.09.2023, 17:59 Uhr

Ist bei uns auch so.
Die gewollte Arbeitszeit ist ja nirgends festgelegt.
Es gilt die durchschnittliche Arbeitszeit. Hat dann auch den Vorteil, dass man für einen gewollt kurzen Tag im Krank oder Urlaub eben auch die volle Zeit bekommt.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Trini am 20.09.2023, 17:59 Uhr

Ist bei uns auch so.
Die gewollte Arbeitszeit ist ja nirgends festgelegt.
Es gilt die durchschnittliche Arbeitszeit. Hat dann auch den Vorteil, dass man für einen gewollt kurzen Tag im Krank oder Urlaub eben auch die volle Zeit bekommt.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Ruto am 20.09.2023, 18:02 Uhr

Da würde ich mich arbeitsrechtlich beraten lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Neverland am 20.09.2023, 20:14 Uhr

Nein. Ist es eben nicht. Dann müsste auch ein urlaubstag mit verschiedenen Stunden angesetzt werden.

Davon ab hat sie mit Absprache des AG den Tag getauscht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Neverland am 20.09.2023, 20:15 Uhr

Was nicht erlaubt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilzeit und Krankschreibung

Antwort von Irish83 am 20.09.2023, 20:41 Uhr

Ich mache bei krank auch Minusstunden, da eine durchschnittliche Zeit pro Tag zugrunde gelegt wird

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.