Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Monroe am 11.03.2019, 10:19 Uhr

Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Gerade wenn finanzielle Mittel fehlen, kommt das Selbstherstellen ja wirklich nochmal besser.
Roggenmehl 1150 kostet ca 1€ und reicht sehr sehr lange, je nach Dosierung. Ich gebe auch immer ein paar Krümel Kokosfett mit in die Mischung, das macht die Haare geschmeidig. Hält auch eeeeewig.
Je nach Pflegegrad, lässt man es entweder nur 20Min stehen (höhere Reinigung) oder länger/mehrere Stunden (höhere Pflege,leichte Reinigung). Letzteres verwende ich, wenn meine Haare täglich gewaschen werden "müssen", weil sie von der Arbeit stinken, aber nicht fertig sind.

Kernseife kostet auch nur einen Euro und hält lange. Selbst wenn man die günstige aus dem Supermarkt nimmt, hat man immernoch Plastik gespart.
Davon 2El Raspeln und in eine 1Liter Flasche, mit heißem Wasser überkippen. Das ist mein Waschmittel und mein Putzmittel. Bei weißer Wäsche nehme ich noch einen halben EL Zitronensäure dazu.
Weichspüler ist ein Schuss essig und riecht hinterher nach nix.

Im Herbst kannst du Kastanien sammeln. Das kostet gar nichts, außer einen Ausflug ins Grüne.
Mit Efeu habe ich noch nicht gewaschen, geht aber auch, kostet auch nichts.
Spülmittel geht auch Kernseife und/oder Natron oder Essig.

Was ich jetzt schon an Geld UND Zeit gespart habe, ist der Knaller.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich bin wirklich begeistert und ärgere mich, dass ich es nicht früher probiert habe. Ich dachte auch, dass es viel Zeit, viel Geld kostet und schlechte Ergebnisse hervorbringt.
Habe mich getäuscht

 
31 Antworten:

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von pauline-maus am 11.03.2019, 10:32 Uhr

ich bin ein fan von düften aber jeder wie er eben mag, wichtig ist mir das meine mitmenschen gepflegt sind...wie der weg dorthin ist, ist mir wurst

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Felica am 11.03.2019, 10:52 Uhr

Düfte könnte man ja evtl selbst herstellen.

Ich habe zB jede Menge Kräuter im Garten stehen, so viel verbrauche ich gar nicht beim kochen. Obwohl ich reichlich nutze. Da überlege ich schon lange, was sonst noch damit. Wäre dann ja einen Versuch wert. Von meiner Urgroßmutter weiß ich noch das sie immer Lavendel zwischen der Wäsche hatte, zum einen gegen Motten, zum anderen auch wegen dem Duft. Reizt mich immer wieder das man anzugehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von pauline-maus am 11.03.2019, 10:54 Uhr

ich mag lieber die künstlichen duftstoffe, ja leider und darauf möchte ich auch nicht verzichten. so lavendelsäckchen habe ich aber auch in den schränken hängen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Häsle am 11.03.2019, 10:55 Uhr

Ich habe eine Frage zu dem Roggenmehlshampoo:
Unsere Abwasserrohre sind ständig verstopft. Haare (zwei langhaarige Damen und ein pelziger Mann), niedriger Wasserdruck, zu schmale Leitungen und zu wenig Gefälle.
Meint ihr, da könnte man es trotzdem mal mit dem Roggenmehl probieren? Bildet sich da kein Schleim oder Klumpen, die dann im Abfluss an den Engstellen und Haarnestern hängen bleiben?
An sich gefällt mir die Idee nämlich sehr gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Angelis am 11.03.2019, 11:03 Uhr

Guten Tag,

Wo gibt es Roggenmehl für 1€?
Bei uns kostet es ca 5€.

Gruß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Felica am 11.03.2019, 11:13 Uhr

Selbst Bio kostet hier nicht so viel. 1-3 € das Kilo ist wirklich realistischer wie 5 €, außer du wohnst außerhalb von Deutschland

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 11:16 Uhr

Ich liebe auch Wohlgeruch. Aber da ist es mir eben lieber sparsam gutes Parfum zu verwenden als meine Wäsche und meinen kompletten Körper mit irgendwas duftenden zu umhüllen.
Ich bin eben auch ziemlich geruchsempfindlich und mag den Geruch von Deiner und billigem Parfum nicht. Viele umnebeln sich ja von Kopf bis Fuß mit Deospray. Finde ich furchtbar. Auch Weichspüler und Co riechen so billig, dass ich das echt gar nicht mag.
Jeder wie er mag. Solange es kein penetrante Geruch nach Schweiß und Käsemauken ist, soll es mir egal sein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 11:18 Uhr

Den Geruch von DEO und billigem Parfum meinte ich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 11:21 Uhr

Am besten mit man das Shampoo im Shaker. Da sind ja solche Gitter drin. Es ginge wohl auch einmal mit dem Pürierstab durchzugehen, damit keine Klumpen drinsind.
Niedriger Wasserdruck ist wieder etwas kompliziert, das Wasser muss ja auch auf die Kopfhaut kommen und das Mehl wegschwemmen. Probier es aus. Du kriegst deine Haare ja jetzt auch sauber.
Notfalls eben die Massagefunktion der Dusche nehmen oder mit Einer Wasser und Messbecher arbeiten und immer wieder Wasser über den Kopf kippen ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 11:23 Uhr

Habe mich vertippt, gemeint waren 2€. Und das findet man nahezu überall. Rewe, Kaufland, LIDL...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von dann am 11.03.2019, 11:31 Uhr

Roggenmehl scheidet bei mir allergiebedingt leider aus zum Haarewaschen.
Aber das Waschmittel werde ich demnächst mal ausprobieren, bisher habe ich immer an der Waschkraft gezweifelt, aber hier liest man ja nur positives.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Car.78 am 11.03.2019, 11:32 Uhr

Dieses Mehl- Shampoo ist vielleicht billiger aber das war es dann auch. Wenn man sich die Haarstruktur gerne auf Dauer kaputt machen will, dann kann man das gerne machen.
Wenn man es richtig anwendet, muss man nach jeder Anwendung mit Roggenmehl die Haare mit Essig nachspülen, um die Schuppenschicht zu schließen. Das riecht schon mal megaeklig. Kokosfett (wie auch andere Fette) entziehen dem Haar die Feuchtigkeit, ist maximal für gelegentliches Styling oder Spitzenpflege geeignet, für das gesamte Haar ein absolutes NoGo. Wenn man das länger so anwendet, wird Spliss und sprödes Haar die logische Konsequenz sein... auch wenn ich jetzt schon das überzeugte NEIN der Ökomuttis (mit wunderschönem Haar dank Roggenmehl) hier höre....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Monroe

Antwort von Lola2501 am 11.03.2019, 12:31 Uhr

Danke, dass du extra noch mal geschrieben hast. Deine Begeisterung kannst du nicht verleugnen! ;-) Und das ist ja auch gut so!

Gewiss werde ich das eine oder andere mal ausprobieren - ich bin von Natur aus sehr neugierig und experimentierfreudig.

Liebe Grüße einstweilen!

Lola

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Mutti69 am 11.03.2019, 12:49 Uhr

Ich hab mir meine Haare jahrelang mit silikonhaltigen gekauften Produkten belastet. Für die Haare und Kopfhaut eine absolute Zumutung!
Gekauft = gut, alternativ = schlecht, die Rechnung ist sehr platt.

Woher beziehst du dein Wissen zur Schädigung der Haarstruktur durch Roggenmehl? Warum muss die Haarschicht wieder mit Essigrinse geschlossen werden?

Du klingst ablehnend. Steht Dir zu, trägt aber nicht dazu bei, anderen eine bewusste Entscheidung zu ermöglichen.
Dazu wäre es viel gut, du würdest das besser ausführen und deinen Standpunkt mit fundierten Informationen und Wissen untermauern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Felica am 11.03.2019, 13:06 Uhr

Ich durfte mit vor Ewigkeiten auch anhören, silikonfrei und lange Haare geht nicht. benutze nun seit fast 2 Jahren silikonfreie Produkte und siehe da, statt das die Haare nach 2-3 Tagen fettig wirken, sind sie jetzt nach einer Woche immer noch nicht fettig. Länge über Brust lang.

Entsprechend sage ich inzwischen, wenn man es wirklich will, egal bei welchen Dingen, sollte man es erst selbst testen. Mag aber so mancher nur ungern hören.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 13:07 Uhr

Roggenmehl ist leicht sauer. Genau wie unsere Haut. Du brauchst keine Essigrinse hinterher.
Bei Kalkigem Wasser empfiehlt es sich gelegentlich, mache ich auch GELEGENTLICH und nein, es riecht nicht. 1EL Essig auf einen Liter Wasser. Das ist quasi nix und man kann es auch wieder ausspülen. Selbst wenn nicht, riecht es nicht.
Dass das Haar kaputt geht davon ist kompletter Humbug. Vielleicht setzt du dich Mal besser damit auseinander.
Du kannst dir gerne weiter Shampoo mit Plastik, Silikon und lokalem Betäubungsmittel gegen die Tränen auf den Kopf schmieren. Ich möchte das eben nicht.
Über kurz oder lang möchte ich da hin, dass ich meine Haare nur noch mit Wasser wasche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Car.78 am 11.03.2019, 17:07 Uhr

Sorry, so war das jetzt nicht gemeint, es soll jeder machen wie sie/er das will. Ich kann diesem „No Poo“ Trend nur eben nix abgewinnen und finde es, wie vieles völlig übertrieben. Mein Shampoo ist silikonfrei, vegan und was weiß ich was noch. Es riecht gut, kostet einem vertretbaren Preis und meinen Haaren geht’s seit Jahren super damit. Warum ist seit Neustem alles mögliche schlecht? Die Frage kam diese Woche ja schon mal. Als ob man uns plötzlich von allen Seiten vergiften will. Jeder Inhaltsstoff wird angeprangert, dabei wissen die meisten doch gar nicht, was das wirklich im Detail ist. Manche Stoffe sind natürlich schlecht, aber viele Hersteller haben doch darauf bereits reagiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von LeRoHe am 11.03.2019, 17:13 Uhr

Ohje. Neid und/oder Unwissen.

Ich tippe stark auf chronisches Unwissen. Ist das behandelbar?

In Zeiten des www und Zugriff auf Millionen von Büchern immer wieder unbegreiflich, wie jemand solch einen Mist schreiben kann.

Frauen, die neuen Dingen oder Themen gegenüber offen sind und sich auch anderen Richtungen öffnen möchten, mit der "Ökomutti"-Schiene zu begegnen, ist schon reichlich frech und zeigt eine gewisse "Beschränktheit".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Car.78 am 11.03.2019, 17:40 Uhr

@LeRoHe: Genau- es ist Neid!
Und wer sich und seine Sachen mit Mehl und Kastanien wäscht, ist nun mal öko. Da muss man sich nicht gleich wieder angegriffen fühlen, es ist ja wahr im Kern. Das „Mutti“ nehme ich gern zurück.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von stella_die_erste am 11.03.2019, 18:39 Uhr

Was bin ich froh, dass es ausser Roggenmehl und bösen Silikon-Haarzerstörershampoos noch andere, pflegende, duftende Produkte zu kaufen gibt.

Selbiges gilt für Waschmittel, Duschgel, Seife.

Gepriesen sei DM

Andernfalls hätte ich wohl freiwillig eine Glatze und würde lieber nackt rumlaufen.

Ich bin ja sehr für Umweltschutz und Nachhaltigkeit..Aber warum fressen Menschen bergeweise tierische Produkte und waschen sich dann das Haar mit Roggenmehl und die Kleidung mit Kastanien?

Wegen der Umwelt und Gesundheit..Aha.

Selten so gelacht.

Skurril.

Wenn es nur ums Knausern geht und jemand das zugibt..okay.
Aber alles andere ist echt lächerlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von stella_die_erste am 11.03.2019, 18:42 Uhr

Pseudo-Öko!!

Nicht Öko.
Ökologischer Weitblick sieht anders aus, als Trends zu folgen, nur um sein Gewissen zu beruhigen.

Aber das schnallt hier eh keine.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 19:08 Uhr

Naja, ich finde es halt etwas unpassend, wenn in einem Threads über Nachhaltigkeit und Alternativen jemand derart dazwischen grätscht und "Weisheiten" verbreitet, die eben nicht oder nur halb stimmen, sie aber so präsentiert werden, als wäre das die einzig wahre Botschaft und alles andere ist Käse.
Und
Eben. Die meisten wissen nicht, was da im Detail ist. Ich weiß auch nicht über jeden Inhaltsstoff bescheid, habe mich aber ein bisschen informiert. Auf keinem Shampoo steht klar und verständlich "Plastik" oder "Silikon" enthalten. Silikonfrei ist leider eben oft mit silikonähnlichem Zeug, was nicht besser ist. Das ist genauso eine Gesetzeslücke wie "ohne Geschmacksverstärker" auf Lebensmitteln und dann ist da das liebe gute Hefeextrakt drin. Oder anderen Inhaltsstoffen, die chemisch, schädlich sind, nur um ein tolles Haargefühl zu erzeugen. Naturkosmetik ist auch nicht gleich Naturkosmetik. Wogegen Roggenmehl tatsächlich eine natürliche Zutaten ist. Btw neben Wasser auch die einzige.
Ich bin keine komplette Ökomutti. Ich habe mich bei vielen Dingen halt einfach ein bisschen informiert und mir das rausgepickt, was im Moment für mich passt. Es folgen wahrscheinlich noch viele weitere Dinge, die ich ändern werde.
Beim Thema Schminke siegt bislang noch Eitelkeit. Aber mein Makeup hat auch auf meinen Kindern nichts zu suchen. Deshalb habe ich mich wahrscheinlich noch nicht eingehend damit beschäftigt und muß unter Umständen mit Konsequenzen leben, die Inhaltsstoffe bei mir jetzt oder später verursachen.
Bei vielen habe ich halt viel geändert wie eben das, womit ich mich, die Kinder und unsere Kleidung wasche.
Solange ist es noch nicht her, dass ich es geändert habe und vielleicht werde ich in einem Jahr sagen "hoppla, Roggenmehl ist doch nicht so toll wegen..." Noch ist es das aber und ich kann keinen, wirklich gar keinen einzigen, Nachteil dabei sehen. Außer dem, dass ich 20Min vor der Haarwäsche daran denken muß mir die Mische zu machen. Kriege ich hin, passiert gleich beim Frühstück.
Wenn sich aber jemand hinstellt und mir erzählen möchte, dass das sehr kompliziert ist weil irgendwas, werde ich wirklich komisch. Was denkst du wie viele Chemikalien nötig sind, damit gekauftes Shampoo für nahezu jeden Kopf geeignet ist und bei nahezu jeder Wasserhärte funktioniert? Einfach Mal kurz Innehalten und drüber nachdenken.
Roggenmehl-Mische und Essigrinse ist immer individuell. Mag mancher als kompliziert empfinden. Ist es aber einfach nicht. Und man riecht hinterher nur leicht. Eigentlich nur nach sauber.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 19:14 Uhr

Achso und du möchtest wissen, was ich "fresse"?
Ja, wir essen Fleisch. Aber ganz sicher nicht bergeweise.
Weißt du, du magst etwas gegen diese Methode des Waschen haben (selbst nie ausprobiert, aber ist schon von vornherein als so kacke befunden, dass du lieber nackt und mit Glatze rumlaufen würdest - Aha, danke für diese Info) warum auch immer, aber ich persönlich finde militante Veganer schon echt penetrant.
Ja, es wäre gut für die Ökobilanz komplett auf Fleisch zu verzichten. Aber vielleicht würde deine Message besser ankommender, wenn du nicht versuchst sie mit dem Holzhammer in die Leute zu prügeln ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von kaempferin am 11.03.2019, 19:21 Uhr

Ist doch wunderbar und es genügt vollkommen, wenn DU immer alles schnallst!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 19:56 Uhr

Tzja...ob das nun wirklich eine bessere Bilanz hinterlässt viel Plastik zu kaufen aber kein Fleisch zu essen?
Hmm, ich bin noch nicht lange genug auf dem "Pseudo-Öko-Tripp", um da gegenzurechnen .
Das wunderschöne Abendrot, das wir zum Teil der Luftverschmutzung zu verdanken haben, kommt sicher nicht ausschließlich von CO2 erzeugenden Kühen. Ich denke Plastik und dessen Verbrennung tragen da großen Anteil dran.
Aber da bist du als "VollÖko" und Veganer sicher bestens informiert und kaufst deine Plastikflaschen mit Naturkosmetik sicher reinen Gewissens

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Angelis am 11.03.2019, 20:24 Uhr

Achso im Kilopack. Dann hatte ich das falsch verstanden. Wir kaufen immer einen 5Kilopack.
Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 11.03.2019, 22:51 Uhr

Ja, das stimmt, die Hersteller reagieren drauf und ändern was. Es sind aber leider gar nicht so viele, bei denen nach der Änderung auch was besseres rauskommt.

Es sind eben solche kleinen Lücken bei der Deklarationspflicht, die den Herstellern ermöglichen den gleichen Stoff oder einen (billigeren) Austauschstoff dafür einzusetzen. Lässt man das Silikon weg (das ja besonders in diesen Repair-Shampos enthalten ist, weil es so schön überall haftet), braucht man ja etwas anderes, was den Kunden vorgaukelt sie haben mit dem Shampoo wunderbare tolle gesunde Haare.

Aber sie werden ja nicht besser dadurch, wen man sie mit Chemikalien und Plastik beschmiert, oder? Das ist ja ein Trugschluß. Und weil sie irgendwann trotz des "super" Shampoos ungepflegt aussehen, kommt eine "tolle" Kur ins Haar, die wieder neue Stoffe auf das Haar bringt. Und weil sie dann ganz schwer sind und platt runterhängen,braucht man wieder andere Stylingprodukte.
Klingt für mich erstmal bedeutend komplizierter als Mehl und Essig.

Fruchtessenzen, wertvolle Öle, Kräuter und all sowas wird ja darin versprochen als Wunder Zutat. Wenn man mal so drüber nachdenkt...wenn das alles so gut für unsere Haare sein soll, macht es dann nicht mehr Sinn sie tatsächlich pur auf das Haar zu bringen und nicht im Shampoo gepanscht mit allem, was die Chemikerküche hergibt? Und es sind im Shampoo ja auch höchstens SPUREN von diesen ach so hoch gelobten Zutaten.

Es sind ja nicht alle Inhaltsstoffe schlecht.m anche dienen der Konservierung, andere sind für die Konsistenz wichtig, manche für den Geruch oder für die Farbe. Nicht wenige auf der langen Zutatenliste haben eben den Nachteil, dass sie Allergien auslösen, hautreizend wirken (um dem entgegen zu wirken kommen wieder andere Dinge mit rein, die die Haut davon abhalten zu reagieren - Stichwort sensitiv, aber eben auch in den ganz normalen) oder schlimmstenfalls Krebs auslösen können.

Das weiß aber kaum jemand und die Industrie ist fleißig bemüht das alles zu verschleiern. Unter anderem mit teuren Werbekampagnen und dubiosen Bezeichnungen auf dem Etikett.
Es ist wirklich ziemlich mühsam alles auseinander zu prökeln und sich alle Stoffe mal genau anzusehen, macht in meinen Augen aber Sinn.

Es ist jedem freigestellt die Produkte zu kaufen oder es achselzuckend hinzunehmen was darin ist und was es im Körper anstellt. Aber ich sehe keine Berechtigung darin sich dann zum einen über irgendwas zu wundern und erst Recht nicht denen, die sich informiert haben, ihre Entscheidung dagegen madig zu machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Mutti69 am 12.03.2019, 6:05 Uhr

Selten so viel Blödsinn gelesen
Wer mit Roggenmehl seine Haare wäscht, isst bergeweise Fleisch? Auf so einen Zusammenhang muss man erstmal kommen! *hihi*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Felica am 12.03.2019, 7:09 Uhr

Nicht drüber nachdenken. Hauptsache da konnte mal wieder wer stänkern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Mutti69 am 12.03.2019, 8:23 Uhr

Der Kassenzettel ist ein Wahlzettel, jedes einzelne Mal!

Und wenn Kunden NICHT kaufen, dann verändern die Hersteller auch die Produkte und versuchen die verlorene Kundschaft wieder zurück zu holen und nicht noch mehr zu verlieren.

Das ist doch gut! Ein Prozess!

Die, die ihre Sachen selber machen, sich und den Konsum hinterfragen, die bereiten für dich den Weg, dass du für dich vielleicht etwas findest, was DEINEM Empfinden von gesund, nachhaltig, grün entgegen kommt. Jetzt bist du auch schon fast eine Öko-Mutti
Nein, ernsthaft. Wenn du nun wieder bewusst zu bestimmten Produkten im Regal greifst, nachdenkst und bewusst eine Kaufentscheidung triffst, dann ist das doch total löblich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Geld sparen durch selbst herstellen @Lola

Antwort von Monroe am 12.03.2019, 9:06 Uhr

Dem stimme ich zu
Nur muß man sich dann eben auch wirklich informieren, um wirklich eine Besserung zu bewirken. Ansonsten kann man natürlich auch einfach ungefragt das glauben, was die Werbung uns verspricht. Nur darf man sich davon eben keine Änderung versprechen.

Lustiges (eher trauriges) Beispiel finde ich immer die ganzen Leute auf FB, die jeden einzelnen Post über Tierleid teilen, aufdecken und publik machen möchten, wie grausam Tiere zum Teil gehalten werden. Finde ich gut. Im krassen Gegensatz dazu Posten sie im nächsten Atemzug welche tollen Kosmetika von namhaften großen Herstellern sie sich "gegönnt" haben.
Joa, ist irgendwie Doppelmoral, oder?
Aber garantiert tierversuchsfreies Roggenmehl zum Haare waschen nehmen? Neeee, das ist zu Öko, dann lieber Glatze.
Watt, es belastet die Umwelt, wenn man mit Chemikalien wäscht!? Unerhört, das gehört doch abgeschafft, sprach es und schüttete 100ml Persil aus dem Plastiktütchen in die 4kg Waschmaschine.
Aber mit Kastanien waschen??? Neeee, dann lieber nackig. Vernünftige Gründe dagegen gibt's nicht, aber keine Ahnung ist ja immerhin auch ein Statement ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.