Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Nynaeve2019 am 01.02.2021, 13:40 Uhr

Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Hier finden immer mehr ratsuchende Eltern her, die Fragen zum Schlafen und Stuhlgang u.ä. stellen.
Das ist auch völlig okay.
Aber ich stelle mir die Frage, ob diese Fragen nicht eher mit Nachsorgehebammen oder anderen Beratungsmöglichkeiten besprochen werden sollten, also im "echten" Leben.
Das soll jetzt nicht irgendwie kritisch Euch Ratsuchenden sein.
Und nun meine Fragen an die Jungeltern:

Habt ihr überhaupt die Möglichkeit, eine Nachsorgehebammen zu bekommen? Gibt es bei Euch diese Möglichkeit grundsätzlich oder ist das nicht möglich, weil ihr keine findet? Reicht Euch so ein Forum zum Fragen oder fehlt Euch doch der persönliche Kontakt? Und wenn Euch etwas fehlt, was würdet Ihr Euch wünschen?

Und ansonsten Euch alles Gute und fragt weiter, dafür ist das Forum ja da. Meine Babyzeit ist schon etwas her, aber ich habe das Gefühl, das früher mehr im "echten" Leben gefragt werden könnte. Vielleicht liegt es auch an der Pandemie?

Grüße

 
12 Antworten:

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von Assen08 am 01.02.2021, 13:46 Uhr

Ich kann jetzt nur für mich sprechen.
Meine Nachsorgehebamme war schlecht erreichbar.
Sie hat einen Teil Nachsorge gearbeitet und dann den anderen Teil im Krankenhaus als Hebamme im Kreißsaal.
Ich habe teilweise einen Tag auf Antwort warten müssen.

Manchmal benötigt man ja auch mehrere Ansichten, weil man garnicht auf einen anderen Blickwinkel gekommen wäre von alleine.

Ich habe mich in der 20. Woche um eine Hebamme gekümmert, und hatte nur das Problem, dass meine Tochter in der Urlaubszeit ET hatte (August). Sonst hätten wir hier gut Kapazitäten gehabt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von KielSprotte am 01.02.2021, 13:48 Uhr

Hm, gute Frage: Ich denke, zum einen liegt es wirklich an der Sch...lage die wir seit einem Jahr haben. Bei unserer ersten bin ich mit ihr in verschiedenen Kursen gewesen, was ihr auch als Baby einen Heidenspaß bereitet hat und klar hat man sich dann auch mit den anderen Müttern / Kursleiterinnen ausgetauscht. Bei Kind 2 war nach einem halben Jahr der Spaß vorbei und jetzt mit Kind 3 - wenn es nach der Regierung geht, dürfte er ja noch nicht einmal Oma + Opa sehen, ganz zu schweigen von Tanten + Onkel, Cousins + Cousinen - da flüchtet man dann halt irgendwann ins Forum.
Theorie 2: Bei anderen Eltern klappt doch immer ALLES ganz toll!!! Die Kinder schlafen am besten sofort durch, haben nie Blähungen oder Schreikrämpfe, lachen den ganzen Tag und sind einfach die Bilderbuchbabys überhaupt - da traut sich mancher vielleicht nicht zuzugeben, dass man daheim ein 24-Std.Baby hat.....?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von Irish83 am 01.02.2021, 13:49 Uhr

Ich habe wenige Tage vor dem ersten lockdown entbunden und daher kam die Hebamme nie zu uns.
Die sorge war, dass dann der kreissaal geschlossen werden müsste, wenn eine Hebamme erkrankt bzw Kontakt hat und so hat das Team beschlossen keine Nachsorge (bzw nur telefonisch) anzubieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zusatz: auch keine Kurse

Antwort von Irish83 am 01.02.2021, 13:52 Uhr

Hier fanden auch keine Kurse (rückbildung, mutterkind, pekip usw) statt.
Ich hatte mich frühzeitig um alles gekümmert, sonst ist es bei uns schwer einen Platz zu bekommen. Kurse und Hebammen sind meist ausgebucht. Hilft aber nichts, wenn alles brach liegt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von misses-cat am 01.02.2021, 14:15 Uhr

Hier musst du in der 6/7 Woche deine Nachsorge Hebamme dir suchen machst du das nicht nicht hast du Pech. Gerade eratmamas haben da dann oft Pech, sagt ihnen ja kaum einer
In vielen Ecken Deutschlands sieht es ähnlich aus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von VMBB am 01.02.2021, 14:24 Uhr

Bei uns war es wirklich schwierig eine zu bekommen wohnt rund 30 km weg weil näher waren alle im Urlaub (August baby) oder schon "vergeben" habe aber schon in der 12 ssw angefangen zu suchen.

Letztlich hatte ich eine war auch wirklich froh drum auch wenn sie nur 4 mal da war sie war aber immer und ist es immer noch über Wa erreichbar für fragen was ich toll find.

Allerdings ist sie wohl von der alten Schule und hat leider Tipps die ich nicht annehmen möchte da "Baby mal schreien lassen davon wird er auch nicht sterben blabla (Mamas Herz schon ),Zitrone auf die Brust zur abhärtung vor Entbindung etc.pp einfach nicht mein Fall ist .

Hier ist es ganz toll mehrere Meinungen zu hören bzw zu lesen da kann mann sich dann das raussuchen was einem am besten gefällt .

Wir machen es aber sowieso so wenn uns was beunruhigt KIA anrufen, muss mann bei uns auch nicht hin vieles klappt telefonisch (Landleben )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von mausebär2011 am 01.02.2021, 14:40 Uhr

Beim großen hatte ich eine Hebamme. Die war so gut wie erreichbar. Da hatte ich zb nach 6 Tagen einen Milchstau und bekam ihn nicht weg. Habe sie versucht zu erreichen um zu fragen was ich noch tun könnte. Der kleine musste schon so lange hungern. Ich habe Rotz und Wasser geheult. Sein Magen grummelte schon Stunden.
Letztendlich ist mein Mann dann los. Sonntag früh um 07uhr ne dreiviertel Stunde in die Stadt zum Bahnhof. Da hatte Rossmann sonntags offen. Er hat eine Säuglingsmilch geholt und wir haben ihm eine Flasche gegeben.
Ein paar Tage später rief sie zurück. Ich erzählte was wir gemacht haben und sie war sauer.
Insgesamt war sie 3-4 mal da und schnauzte immer nur herum.
Nach dem letzten Treffen sagte sie dann das sie nicht mehr kommt. Macht keinen Sinn. Ich würde ja eh lieber googlen. Das ich keine Wahl hatte weil sie ja nie erreichbar war, hat sie nicht eingesehen.


Deshalb habe ich mir bei Mini erst gar keine gesucht. Aber selbst wenn ich gewollt hätte. Hier wären alle ausgelastet gewesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von Fleurdelys am 01.02.2021, 16:09 Uhr

Ich habe auch mein Kind während der Pandemie bekommen und habe zum Glück gerade noch eine Hebamme gefunden (da war ich in der 13. oder 14. Woche), und auch nur weil mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass es sehr schwer ist, eine zu finden. Das war noch vor Corona.
Die Hebamme war wirklich super und auch IMMER (!!) erreichbar, obwohl sie wahnsinnig viel zu tun hatte. Ich war sehr zufrieden mit ihr. Sie war leider etwas überarbeitet und ich habe auch mehrmals mitgehört, wie sie am Telefon jemandem absagen musste.
Ich habe aber zum Beispiel auch eine Bekannte, die mit ihrer Hebamme gar nicht zurecht kam und die auch nur ein paar Mal bei ihr war.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von Muhkuh-87 am 01.02.2021, 16:42 Uhr

Moin,
Ich kann nur von mir sprechen und das ist jetzt drei Jahre her.
Du musst eben auch Glück haben... Meine Hebamme war so sensibel wie Bud Spence im Gefecht (nämlich überhaupt nicht).
Manche Dinge hat sie abgetan (tja, das ist eben so. Da musst du durch, müssten wir alle) bei anderen war ihre Ansicht echt veraltet (schreien lassen. Das musst du aushalten, sonst verziehst du sie).
Da traut man sich nicht alle Fragen zu stellen oder wird abgewatscht.
Nichts desto trotz würde ich sie wieder nehmen. Weil ich jetzt weiß, wie ich sie "anpacken" muss um die richtige Hilfe zu bekommen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von juleba am 01.02.2021, 17:47 Uhr

Meine Nachsorgehebamme war etwas alternativ, aber wir sind gut mit ihr zurecht gekommen. Es war die gleiche Hebamme, die schon meinen Mann auf die Welt geholt hat. Als sie den Nachnamen meines Mannes irgendwann hörte, kramte sie sogar ein altes Foto von kurz nach der Geburt raus, auf welchem mein Mann mit seinem Vater zu sehen war. Das ist ihr echt ans Herz gegangen die nächste Generation zu begleiten.
Ein paar Monate nach dem Ende der Nachsorge hat sie sich aber auch in den Ruhestand verabschiedet. Damit ist es hier vor Ort noch eine Spur schwieriger geworden, eine Nachsorgehebamme zu finden. Ich hatte nur mit Glück einen Platz bei ihr bekommen, obwohl ich mich bereits in der 12. Woche gekümmert hatte. Es gibt hier also aktuell nur noch eine einzige verbleibende Hebamme. Da ist klar, dass nicht jeder von ihr betreut werden kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachsorgehebammen? Familienhebammen

Antwort von Senii am 01.02.2021, 21:09 Uhr

Meine Hebamme war nie erreichbar und kam nur 2 Mal zu mir nach Hause. Und das auch ziemlich spät, wo ich schon alleine klar gekommen bin. Auf eine Nachricht musste ich oft zwei Tage warten, sie war damal die einzige die mir zugesagt hat. Ich wohne in einer Großstadt und hier ist eine Nachsorgehebamme ein Luxus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Antwort von Nynaeve2019 am 02.02.2021, 11:33 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.