Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mamamaike am 28.06.2023, 11:45 Uhr

Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Hallo,

wir veranstalten zum ersten Mal einen Kindergeburtstag (in der platzbeschränkten Wohnung, es wird wohl regnen), und es ist sehr wahrscheinlich so, dass eine Mutter, evtl. zwei, ihr Kind begleiten, weil es sich ohne sie nicht traut.
Was macht man mit der Mutter/den Müttern? Wenn sie zu zweit sind, können sie sich ja auch miteinander unterhalten, aber wenn nur eine kommt?
Kaffee/Getränk anbieten ist ja klar. Gibt es Kuchen und Essen auch für die Mutter? Sitzen die Mütter dann "mittendrin"?
Im Garten hätte ich Tisch und Stühle an den Rand in den Schatten gestellt, aber in der Wohnung müsste dann je nach Spiel/Essen der Platz getauscht werden...
Anscheinend denke ich kompliziert... Ich wäre froh über Erfahrungen oder Tipps!

Viele Grüße

 
23 Antworten:

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Rachelffm am 28.06.2023, 11:52 Uhr

bei uns ist gerade die 2. geburtstagsrunde.

wie auch beim 1. waren da natürlich alle mütter und tlw. väter mit dabei.

es wurde drinnen, als auch draußen gefeiert.

die kinder haben einfach gespielt und die eltern sich unterhalten und ein auge auf die kids gehabt. die kinder hatten oft ein buffet und die erwachsenen saßem am tisch.

weiß bei dir nicht, wie alt dein kind wird, die info wäre gut.

ich würde die mutter, wenn sie da ist, einfach fragen, wie sie es handhaben will. kann das kind allein mit den anderen essen/spielen, oder muss mutti hinterherrennen? das weiß sie ja am besten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Baerchie90 am 28.06.2023, 12:08 Uhr

Wir hatten eigentlich nie "Programm", sondern einfach "freies Spiel". Die Kinder spielten da wo sie wollten, irgendwann gab es Kuchen am Tisch und danach wieder "freies Spiel".
Begleitende Eltern (ich glaube wir hatten tatsächlich öfter Väter hier als Muttis) haben wahlweise auf der Couch oder auf der Terrasse Platz gefunden. Oft wurde mir allerdings auch einfach nur ne Handynummer in die Hand gedrückt, der ich schreiben sollte "falls was ist".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Cpt_Elli am 28.06.2023, 12:46 Uhr

Bei uns war das bis zum 4. Geburtstag auch üblich. Eingedeckt habe ich nur für die Kinder. Die saßen bei uns am Esstisch. Begleitende Mütter oder Väter standen entweder drumherum oder durften auf dem Sofa nebenan Platz nehmen. Wir waren immer zu zweit, einer kümmert sich um die Kinder, der andere um die Eltern. Die Eltern bekamen ein Getränk und durften natürlich auch Kuchen oder beim Abendessen mitessen. Wenn du allein bist, vielleicht einfach eine Kanne Kaffee kochen und Tassen zur Selbstbedienung daneben stellen + Gläser und Wasser.

Nach meiner Erfahrung erwarten die "Begleiteltern" nicht viel. Wenn noch andere Eltern da sind, gibt es eh immer genug Smalltalk-Themen. Oder sie gucken einfach bei den Spielen zu oder helfen ein bisschen mit.

Bei kleineren Kindern ist es auch enorm hilfreich, wenn man nicht noch den Toilettengang als Gastgeber*in begleiten muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von kia-ora am 28.06.2023, 12:57 Uhr

Ich bin da total streng. Essen, Getränke und Sitzplatz gibt es auch für die Begleitung. Aber Programm nur für die Kinder. Ich kümmere mich da um mein Geburtstagskind und die Gäste (Kinder). Für Gespräche bleibt da keine Zeit. Da muss die Begleitung eben durch oder wenn sie vor Langeweile umkommt, eben wieder gehen. Ich werde mich nicht aufteilen und zerreißen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ak am 28.06.2023, 13:26 Uhr

Wie alt ?

Bis zum 3. oder war es bis zum 4. Geburtstag? kamen immer die Mütter mit.

Aber dann??? Nee..... darauf hätte ich aber so etwas von keine Lust gehabt.

Mein Mann und ich haben uns um die Brut intensiv gekümmert... da hätte ich wahrlich nicht noch ein Elternteil gebrauchen können.

Kannst Du das nicht frank und frei sagen ???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Mamamaike am 28.06.2023, 13:52 Uhr

Die entsprechenden Kinder sind vier bzw. fünf Jahre alt. Unser Sohn ist jetzt fünf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Mamamaike am 28.06.2023, 13:55 Uhr

Ich habe versucht diplomatisch zu sein: Kind kann ja versuchen, alleine zu bleiben, ich rufe im Notfall an. Wenn es sich nicht zutraut, alleine zu kommen, dann gerne mit Mama.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Tigerblume am 28.06.2023, 14:28 Uhr

War hier auch so. Ich habe dann gesagt tut mir leid, aber dann kann das Kind leider nicht kommen und siehe da, plötzlich ging es. Mit 5 ist das zumutbar, das Kind kann ja mal vorab zum "Kennenlernen" für Spielbesuch zu Euch kommen um schonmal zu üben. Meistens sind es ja die Mutter die es nicht können, nicht die Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Anni3 am 28.06.2023, 14:37 Uhr

Und die bleiben nicht ohne Mama bei euch? Krass...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von BiboBibo am 28.06.2023, 14:55 Uhr

Ich hab das nie so eng gesehen und hab auch für die Eltern Kuchen, Kaffee und Getränke eingeplant. Ich fand es sogar nett. Am 3.+4. Geburtstag waren bei uns die Eltern mit dabei, ab dann nicht mehr.
Ich selbst war schon mit bei Geburtstagen dabei und hab mich einfach immer angepasst, entweder habe ich unterstützt oder wenn das nicht nötig war, mich einfach nett unterhalten. Ich sehe keinerlei Problem darin. Etwas komplizierter wird es sicherlich, wenn die Wohnung sehr klein ist und nicht nach draußen ausgewichen werden kann, aber selbst dann: "Platz ist in der kleinsten Hütte". Mir war wichtig und wäre es auch heute noch, dass meine Kinder entspannt einen tollen Geburtstag erleben, denn gerade in so kleinem Alter ist das ordentlich aufregend. Wenn es dazu beiträgt, dass ich in der Nähe bin, tue ich das gern. Ebenso wollte ich den Kindergästen ermöglichen, sich sicher bei uns zu fühlen- wenn Mama und Papa dabei sein sollen, dann gern. Und ab dann sind alle Kinder immer gern und alleine zu uns zum spielen gekommen :)
Euch eine schöne Feier

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 28.06.2023, 15:35 Uhr

Manchmal ist es aber auch das Kind, dass Mama einfach nicht gehen lässt. Und man dann ungewollt und ungeplant auf dem Kindergeburtag hockt, obwohl man in der Zeit andere Pläne hatte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Mamamal4 am 28.06.2023, 15:39 Uhr

Ich finde es eigentlich ganz entspannend,wir haben auch oft extra zusammen gefeiert weil hier drei mädels sehr nah beieinander Geburtstag haben
Ich kenne es eigentlich nicht dass die Mütter völlig unbeteiligt herum sitzen,und ein paar zusätzliche Hände sind immer gut

Eine Freundin ist auch mit 7 noch super schüchtern,wir wollen sie nicht ausgrenzen,also kommt die Mutter mit,sie packt ganz selbstverständlich mit an,und natürlich bekommt sie auch Kaffee und Kuchen

Lass es doch einfach auf dich zukommen,meist macht man sich vorher viel zuviele Gedanken und dann kommt es eh anders als gedacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von netteKlarinette am 28.06.2023, 16:18 Uhr

Ich würde in der Situation diplomatisch sagen, dass sie sich ja gerne etwas zum Lesen mitbringen kann oder eine Raetselzeitschriften, denn leider wird man an einem solchen Tag ja weniger dazu kommen, sich zu unterhalten.

Ich hatte mal dadurch, dass das Kind von weiter weg war, eine Mama dabei, mit der ich allerdings auch bekannt war, und die hat damals mit angepackt, Bastelzeug weggeräumt, Tisch abgeräumt etc. (von alleine natuerlich, ich hätte das natürlich nie verlangt oder angesprochen ). Wenn die Dame höflich ist, macht sie das vllt ja auch von alleine).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von bea+Michelle am 28.06.2023, 16:44 Uhr

Hier waren nie Mütter bei den Geburtstagen dabei. allerdings sowohl bei der Kleinen als auch bei der Grossen, war immer ein Kind, was die Spiele nie mitgemacht hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von roza_soza am 28.06.2023, 19:40 Uhr

Also ganz ehrlich, ich würde nie ein Kind vom Kindergeburtstag ausschließen, nur weil es mit Begleitung kommen möchte! Manche Kinder trauen sich das mit fünf oder sechs eben noch nicht zu, ist auch okay! Oder z.B. in der ersten Klasse wird ein Kind eingeladen, wo die Eltern sich nicht wirklich kennen und die Eltern sind ein bisschen skeptisch, weil sie eben nicht wissen, bei wem sie ihr Kind alleine lassen. Auch in Ordnung! Ein Kind deshalb ausschließen fände ich sehr unfair.
Aber zurück zur Frage:
Bei uns bekommen die Eltern ebenfalls etwas zu trinken und zu essen. Getränke, Tassen/Gläser stehen bereit zum Selbstbedienen, leere Teller auch, Essen können Sie sich nehmen, wenn die Kinder die erste Portion auf dem Teller haben. Am Tisch sitzen die Eltern nicht mit dabei, ist ja ein Kindergeburtstag. Aber eine Sitzgelegenheit wird irgendwie angeboten (drinnen z.B. auf dem Sofa). Ansonsten müssen sie sich halt selbst beschäftigen sie werden nicht extra bespaßt - ab und an, wenn ich die Eltern kenne, lasse ich sie aber auch einfach mal mithelfen ("Bitte verteile mal die Pommes"...)
Bis fünf Jahre einschließlich schreibe ich auf die Einladung, dass ein Elternteil bei Bedarf mitgebracht werden darf. Danach nicht mehr. Werde ich aber gefragt, sage ich nicht nein. Wird ein Kind eingeladen, dass vorher noch nie zu Besuch war, frage ich die Eltern beim Bringen, ob sie kurz mit rein kommen möchten. Ist in der Regel aber meistens nicht nötig.
Wir haben dank drei Kindern mittlerweile eine zweistellige Zahl Kindergeburtstage durch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von Jolina2019 am 28.06.2023, 20:34 Uhr

Warum sollten sie?
Manche Kinder kommen ja auch zum ersten Mal..
warum sollten sie in ihren Augen wildfremden Menschen vertrauen?
Und nein, nur weil es die Eltern eines Kindes aus dem Kiga sind, heißt das nicht, dass man sie mag oder für sich gut kennt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ImSommer am 28.06.2023, 20:41 Uhr

Ich finde es überhaupt nicht schlimm wenn Eltern bleiben, eher die Diskussion befremdlich ob das ok ist und ob die Eltern dann auch was zu essen bekommen. Ne klar die dürfen sich höchstens an die Seite setzten und still ihr Wasser trinken. Das ist ein komisches miteinander für mich... Was daran störend ist noch ein paar helfende Hände zu haben oder miteinander reden zu können während die Kinder spielen, verstehe ich wirklich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ImSommer am 28.06.2023, 20:46 Uhr

Genau so :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ak am 29.06.2023, 14:12 Uhr

Ganz einfach,

ich habe mir die Mühe gemacht, und gut den Geb. vorbereitet.

Wenn ich da eine Mutter sitzen haben würde, würde ich nervös... und meine den Drang haben zu müssen, sie mit einzubeziehen.

Ich selbst wäre mir so etwas von blöd vorgekommen, mich dahinzusetzen... nur um anwesend zu sein.

Wart ihr früher mit euren Müttern auf Kindergeburtstagen ? Also, ich nicht... war doch immer toll und spannend.

Ich verstehe so langsam unsere Gesellschaft nicht mehr.

Hier hatte ein kleiner Nachbarsjunge auch Anlaufschwierigkeiten... obwohl er schon 1000 Mal bei uns vorher war.
Mama kam auch erst mit rein.. setzte sich ein paar Minuten zu ihm... und ging danach.

Ich wurde schon unruhig... und dachte... hoffentlich geht sie jetzt gleich. Und auch sie fühlte sich äußerst unwohl.. merkte man ihr an.
Als sie weg war... war er mitten drin.

Im Kindergarten lasst ihr sie doch auch alleine. Das wird schon.

Sprich mit der Mutter... das geht gar nicht.

Mein Mann war meine Hilfsperson... da brauche ich nicht noch andere um mich herum

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von 85kathali am 29.06.2023, 15:00 Uhr

Bei meinem mittleren Kind hatte ich selbst die Situation einmal, dass es mit 4,5 nicht alleine auf einem Geburtstag bleiben wollte, obwohl es alle anderen Kinder aus dem Kindergarten kannte und bei der Familie auch schon zweimal (mit mir) auf Besuch war. Ich habe versucht zu gehen, es ging nicht. Alle anderen Kinder sind ohne Eltern geblieben, einige waren aber auch schon fünf. Klar kam ich mir in der Situation doof vor.
Hätten mir nun die Eltern gesagt, dass ich nicht bleiben darf, dann hätte das für mein Kind bedeutet, dass es mit mir nach Hause hätte gehen müssen. Hätte ich sehr schade für mein Kind gefunden.
Von daher würde ich nie einem Elternteil verbieten zu bleiben.
Es gibt einfach Kinder, die für sowas länger brauchen. Da reden alle immer von Inklusion aber ein Kind, dass sich nicht traut ohne Elternteil an einer Feier teilzunehmen soll ausgeschlossen werden...
Und der Vergleich mit dem Kindergarten hinkt. Viele Kinder werden auch mit drei oder vier die ersten Tage noch von den Eltern begleitet oder bleiben erstmal nur für eine Stunde. Darauf sind die Kitas eingestellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ak am 29.06.2023, 17:40 Uhr

Aus dem KG kenne ich das anders herum.

Die Kinder waren eine Stunde dort alleine... und wir Eltern mussten gehen.

Klar... ich hätte auch keine Mutter raus geworfen... aber ... ich glaube, es wäre für uns beide sehr unschön gewesen.
Ich hätte mich ständig beobachtet gefühlt... das will auch kein Mensch...

Bin nur froh, dass das keiner von uns musste.

Ich weiß von einer Bekannten, die in so einer Situation war... der Junge durfte nichts... Papa musste dabei sein... die war froh, als der Kindergeburtstag vorbei war.
Einfach unangenehme Situationen... für beide Seiten. Definitiv.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ImSommer am 29.06.2023, 22:23 Uhr

Warum sollte ich nervös werden wenn eine andere Mama dabei ist? Du hörst dich sehr unsicher an und sagst du wirst dann nervös. Gleichzeitig sprichst du kleinen Kindern ab unsicher sein zu dürfen und Unterstützung zu brauchen. Dabei bist doch du die Erwachsene.

Auch den Satz mit dem Drang haben sie einbeziehen zu müssen, kann ich nicht nachvollziehen. Das hört sich alles so verkrampft an. Aber gut da finden wir wohl nicht zusammen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mütter-Begleitung beim Geburtstag - was tun?

Antwort von ak am 30.06.2023, 12:13 Uhr

Na ja... nervös ist vielleicht der falsche Ausdruck.

Ich mag es einfach nicht. Punkt.

Also... und zu verkrampft... kann sein... ich mag es ebenfalls nicht.. wenn jemand nur da dumm rum sitzt... ich meine immer, jemanden mit einbeziehen zu müssen. Vielleicht liegt es an der Höflichkeit ? K.A.... bin vielleicht noch ein anderes Semester als Du

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.