Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Erdbeere81 am 08.01.2013, 13:19 Uhr

Keltische bzw. Mittelalterliche Hochzeit

Hallo,

ich bin Standesbeamtin (nur in Vertretung für die Hauptkraft) und ich habe ein "kompliziertes" Brautpaar in den nächsten Tagen.

Wir sind eine kleiner Ort und ich traue nur so 3-7 Paare pro Jahr, deshalb ist jede einzelne Hochzeit für mich aufregend. :-)

Das Paar, dass ich als nächstes trauen soll, erwartet mehr. Sie sind bereits beide 2x verheiratet gewesen, haben sehr schwierige Zeiten hinter sich, aber jetzt hat die große Liebe wohl absolut eingeschlagen. :-)

Also ich kann nicht mit Romantik ala osa-roter Brille "nur die Liebe reicht" kommen, nur nüchtern über Glück reicht auch nicht, hmm ja...

Die Gäste werden im mittelalter, keltischen Look erscheinen. Irland mögen sie sehr.
Ich habe in meiner Sammlung schöne irrische Segenssprüche, aber sie sie sind überzeugte Atheisten, also geht es auch nicht.

Ich würde Ihnen aber gern etwas Besonderes mitgeben. Hat jemand vielleicht etwas nettes in mittelalterlicher Sprache oder einen Brauch oder irgendetwas?

Ich selber bin der romantische Typ bei den Reden, ich versuche Worte zu finden, in denen sich die Paare wieder finden. Humorvolle Reden sind nicht meine Stärke, deshalb erspare ich den Leute verkraft-witzige Sachen.

Hier hat doch schon jemand aus dem Forum mittelalterlich geheiratet... Tipps Biitte

 
3 Antworten:

Re: Keltische bzw. Mittelalterliche Hochzeit

Antwort von desire am 08.01.2013, 13:24 Uhr

ich glaube guinan war das....schreib sie ev. mal per pn an....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keltische bzw. Mittelalterliche Hochzeit

Antwort von PaulaJo am 08.01.2013, 13:25 Uhr

Das Handfasting ist eine schöne,sehr alte Zeremonie:

http://www.sabrina-hoffmann.net/sabrinaundthorsten/keltisch.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wie die Gewandung so die Sprache - mittelalterliche Ausdrucksweise verwenden!

Antwort von Sailor am 08.01.2013, 14:00 Uhr

Bei gewandetem Publikum bietet es sich doch an, selber auch in Gewandung zu erscheinen und - um die Stilechtheit vollkommen zu machen - natürlich auch in mittelalterlicher Ausdrucksweise zu reden.

Eigentlich musst du dazu gar nicht viel machen. Du brauchst nur einen Standardtext so umzuschreiben, dass die Sprache mittelalterlich und altbacken rüberkommt.

Es gibt viele Seiten im Internet, die sich damit beschäftigen und die du zu Hilfe nehmen kannst.
Hier z.B. ein Crash-Kurs in mittlalterlicher Ausdrucksweise:

http://www.mittelalter-tross.de/mittelalter-sprache.html

Was man dem Brautpaar inhaltlich und spirituell noch besonderes mitgeben kann, entfleucht jedoch meinen Geiste. Bei mittelalterlich gesinnten Heiden wünscht man ebene Wege und den Schutz der Götter, bei Christen natürlich Gottes Segen usw.. Aber bei mittelalterlichen Atheisten (wie stilecht... /*ironie off*), was soll man da wünschen? Mittelalter und Atheismus gehen einfach nicht zusammen.

Gutes Gelingen und gehabt euch wohl!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.