Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von curvi0815 am 13.06.2017, 2:35 Uhr

Geschenke zwischendurch

Da ich momentan ein paar neue Bücher und sonstige Spielsachen für die lange Urlaubsautofahrt gekauft habe, kam mir grad in den Sinn, wie es denn wohl andere mit Geschenken halten.

Schenkt ihr zwischendurch mal was? Wenn ja, einfach so oder weil das Kind zB im Winter Geburtstag hat aber jetzt im Sommer eine neue Schaukel natürlich sinnvoller wäre als im Winter?!?

Wieviel schenkt ihr zu den Feiertagen?

Und zuletzt: sind eure Kinder dankbar oder schmeißen sie ihr Spielzeug durch die Gegend etc?



Bei uns ist es so:

Bücher gibt es immer. Sind in meinen Augen einfach keine Spielsachen sondern gehören zu dem Bildungsaspekt. Vorlesen (also bei uns weil erst 2 Jahre altes Kind) gibt dem Kleinen soooo viel. Er hat Spaß, wir kuscheln und er lernt dabei.

Wir schenken aber auch sonst zwischendurch und das sogar öfter. Die Großeltern halten es genau so. Als Erwachsener kauft man sich doch auch mal was zwischendurch einfach weil man es kann.

Zu den Feiertagen gibt es für das Kind nach anderen Meinungen definitiv zu viel. Zu Weihnachten waren es ca 20 Geschenke. Geburtstag das Gleiche. Nicht nur Spielzeug aber natürlich überwiegend.

Die Haltung a la "Wenn dein Kind jetzt schon 20 bekommt, wieviel bekommt es dann mit 18? " finde ich fragwürdig, denn wer hat die Regelung aufgestellt, dass es jedes Jahr mehr werden muss? Ich hab es jedenfalls noch nirgends gelesen. Im Allgemeinen wird es doch eben weniger. Dann gibts mit 16 halt ein Handy aber nichtmehr 5 Matchbox Autos oder so.

Unser Sohn ist wahnsinnig dankbar und geht super mit seinen Sachen um, pult keine Aufkleber vom Bobbycar, zerreißt keine Bücher, wirft nichts durch die Gegend. Also klar hat er mal was geworfen aber das ist die absolute Ausnahme. Zudem gibt es auch nichts was er nur bespielt weil es neu ist. Seine Autos und sein Lego sind täglich dran. Die Küche spätestens alle zwei Tage. Puzzle und Spiele leiden momentan unter dem Spielplatzwetter aber das ist mir recht.

So und nun erzählt mal

 
16 Antworten:

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 13.06.2017, 5:26 Uhr

Dein Kind ist 2!!
ist es nicht noch etwas früh für eine Bilanz?

Hier gibt es zwischendurch Bücher oder auch mal Spielzeug.

Geschenkeflut gibts bei uns nicht.
Mit 20 Paketen wären meine Kinder überfordert.
Es soll nicht nur "aufgerissen" werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von Brischi am 13.06.2017, 7:01 Uhr

mein kleiner ist 22 monate und bekommt auf keinen fall so viel an geburts/feiertagen.
er kann ja noch gar nicht begreifen was das soll.
so wie die vorschreiberin sagt,in dem alter können sie ausser aufreissen noch gar nichts anfangen mit einem "geschenk"
geschweige denn wertschätzen
bücher gibts bei uns auch immer die meisten gebraucht.aber wenn er könnte würde er alle die er kann schön langsam zerlegen.
vom bobbycar hat er auch schon alle aufkleber runter...das tut er gern und macht ihm spass.sachen auspacken.zerlegen.da ist er hochkomzentriert dabei
natürlich lass ich ihn nicht alles zerstören aber wenns nicht schlimm ist lass ich ihn
lg Bri

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von wesermami am 13.06.2017, 7:41 Uhr

Ich musste beim lesen etwas schmunzeln...wie schon geschrieben wurde: deun Kind ist erst zwei und da kann man nie und nimmer eine "Bilanz" ziehen;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von mama-nika am 13.06.2017, 7:50 Uhr

Hallo

Bücher gibt es bei uns auch "immer". Also in einigen Abständen immer mal wieder was neues. Mindestens jeden Abend werden 3-4 Geschichten gelesen. Wird ja sonst zu langweilig, wenn es immer die gleichen sind.
Ich sehe das auch wie du, dass es zur Bildung beiträgt und nicht als Spielzeug anzusehen ist.

Andere Spielsachen wie kleine Autos dürfen sich meine Söhne auch mal beim Einkaufen aussuchen.
Ab und an fahren sie auch mit mir shoppen und nehmen ein bisschen Geld aus ihrem Sparschwein mit(eigens zu diesem Zweck, einige weitere haben wir fürs Kontosparen)

Von den 10€können sie sich dann was aussuchen. Kostet es mehr, können sie überlegen, ob sie ihr Geld zusammenlegen, um sich was teures zu holen oder es halt nur was kleines wird.
Finde ich wichtig, dass sie auch ein Gefühl für Geld bekommen und nicht meinen, dass man immer alles haben kann.

Zu Geburtstagen und Weihnachten gibt es dann größere Dinge oder viele kleine. Je nachdem, was gewunscht ist.
Sie behandeln ihr Spielzeug pfleglich. Aber Crashtests mit Autos usw müssen schon sein. Würde ich auch nie und nimmer verbieten.

Andere Dinge wie Trampolin, Planschbecken etc gab es zwischendurch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von mischischel am 13.06.2017, 8:44 Uhr

Mein Sohn ist 15 Monate, er freut sich riesig über alles was er bekommt, zeigt aber wenig Dankbarkeit und geht auch nicht besonders pflegeleicht mit den Sachen um, erwarte ich aber auch noch nicht.

Wenn wir was (kleines) sehen, was wir für sinnvoll halten, kaufen wir es.
Er versteht den unterschied eh noch nicht ob das jetzt ein Geburtstagsgeschenk ist oder einfach nur so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von curvi0815 am 13.06.2017, 9:06 Uhr

Ich weiß, dass mein Kind 2 ist. Schrieb ich bereits oben

Wann darf ich denn eine "Bilanz" ziehen? Wenn er 4, 8 oder 18 ist? Oder wenn man Anzahl X an Feiertagen erlebt hat?

Ich ziehe übrigens keine Bilanz. Ich frage nur, weil es mich zwecks Bücher und Saison wirklich sehr interessiert Desweiteren versteht mein Sohn, wieso wir Weihnachten feiern oder was ein Geburtstag ist. Natürlich auf sehr Kleinkindgerechte Weise.

Nur aufgerissen wird hier zum Glück auch nix. Mein Sohn macht was auf und spielt dann erstmal. Das Aufmachen zieht sich also gerne mal Tagelang hin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von ak am 13.06.2017, 9:14 Uhr

Hallo,

meinst Du er versteht den Sinn wirklich von Weihnachten und Geburtstag mit 2 Jahren ? Mmmm... ich denke er registriert... es ist heute etwas anders als sonst... aber ob er das wirklich schon versteht ???

Ich habe auch immer gehört, dass ich zu viel verschenke... aber 20 Päckchen zu Ostern oder zum Nikolaus ? Das finde ich schon arg übertrieben.
Zum Geburtstag und zu Weihnachten darf es ja auch ein bissl mehr sein. Aber 20 Geschenke ??? Auch wenn sie preiswert waren... es ist einfach übertrieben..

Ich weiß noch, Sohnemann hat Weihnachten mal einen Kaufladen bekommen, und ich habe jedes "Lebensmittel" einzeln eingepackt. Er war eindeutig überfordert. Das ist mir nie wieder passiert.

Na ja... muss ja im Prinzip jeder selbst für sich entscheiden.

Und ja, natürlich hat er auch mal ein Auto und ein Pixxi Buch zwischendurch erhalten. Für Bücher bin ich immer zu haben gewesen. Das habe ich auch gerne so gekauft. Aber die Großeltern waren da noch schlimmer. Aber besser als was Süßes.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von curvi0815 am 13.06.2017, 9:19 Uhr

Crashtest sind ja auch wichtig
Hier wird auch getestet. Ganz hoch im Kurs sind selbstgebaute Rutschen aus Büchern. Das ist natürlich völlig ok.

Ich meinte eher dauerhaft zerstörerisch mit allem umgehen, sprich allen Puppen Köpfe abreißen, jedes Auto kaputt machen und so.

Interessant, dass man im Internet Menschen findet, die auch ab und an zwischendurch schenken und dann auch teurere Sachen wie ein Trampolin. Privat kenne ich nur Eltern, die dies komplett ablehnen und wo Schenken strikt auf die Feiertage gelegt wird, sogar Bücher da nach eigener Aussage das Kind sonst undankbar wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von curvi0815 am 13.06.2017, 9:39 Uhr

Ja er versteht es wirklich. Kannst ihn fragen

Spaß beiseite. Wir sind zwar nicht religiös, haben aber dennoch für Ostern, Nikolaus, Sankt Martin und Weihnachten Bücher vom Himmelsboten. Die sind wirklich super. Gut...die Ostergeschichte haben wir einfach umgestaltet aber wenn man ihn fragt, erklärt er es.

Zum Nikolaus gibt es tatsächlich nicht so viel. Eher Geburtstag bzw Weihnachten. Hatte ja oben schon geschrieben, dass es natürlich nicht nur Spielzeug gibt. Da sind natürlich auch Bücher dabei oder Kleidung, neue Schuhe, die neue Bettwäsche vom Lieblingsfahrzeug oder andere nützliche Dinge, die er braucht. Wir schenken nicht 20 mal Spielzeug und es wird schon gar nicht stupide an einem Tag aufgerissen ohne jegliche Wertschätzung.

Wo du grade Süßes ansprichst: die Großeltern haben schon mit 3 Monaten einen Schokoweihnachtsmann geschenkt und auch danach immer einen kompletten Beutel Schoki für den Kleinen obwohl ich es untersagt hatte, weil er es gar nicht isst. Seitdem ich die Regel aufgestellt habe, dass sie das gerne schenken können, es aber bei Ihnen verbleibt und er es da gerne essen darf, wenn er da ist, wird nix Süßes mehr gekauft. Es bleibt nämlich alles ungegessen da liegen.

In der Hinsicht "Süßes" ist mein Sohn wirklich undankbar aber das stört mich nicht die Bohne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von Lewanna am 13.06.2017, 10:02 Uhr

Geschenke zwischendurch gibt es hin und wieder. Wenn ich beim einkaufen mal was finde was grade im Angebot ist.
Sind meistens auch Bücher oder mal ein kleines Spiel.

Meine Kinder sind übrigens 5 und 2.
Bei den ersten Geburtstagen und Weihnachten es auch zu viele Geschenke.
Wir haben dann auch mal zusammen gelegt und was großes (Schaukel für den Garten) geschenkt.
Zu Weihnachten gab es auch eine gemeinsame Spielküche.

Noch wissen sie ja nicht was was kostet. So freuen sie sich auch über 5 Hot Wheels. Mit 15 bestimmt nicht mehr.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von MeineGüte am 13.06.2017, 11:06 Uhr

Ich weiß nicht, ob meine Antwort hilfreich ist, da mein Sohn erst 1 Jahr ist.

Er bekam zB zum 1. Geburtstag nichts von uns.

Er weiß ja nicht, dass es sein Ehrentag ist.

Von dem Omas und Opas gab es Kleinigkeiten. Sandspielzeug, ein Auto zum aufziehen, einen kleinen LKW.

Wir selber hatten erst 2 Tage vorher noch Kleidung gekauft.

Wenn wir etwas brauchen, oder der Meinung sind, es zu brauchen, kaufen wir es.

Bücher hat er schon einige. Die kaufe ich, "wie ich lustig bin".

Spielzeug wenn ich denke ihm fehlt bisschen Input. Neulich die ersten Wachsstifte gekauft. Er krakelt damit fröhlich rum, ich freu mich, alles tutti.

Ich würde das aber nicht wie ein Geschenk werten. Eher alles irgendwie noch Bildung. Also Bücher, Bauklötze, Wachsstifte usw...

Ich habe mir vorgenommen (Haha, ja ich weiß ;-) ), dass ich mir ein Budget festlegen von dem gekauft wird

Auch an Weihnachten und Geburtstag.

Und Ostern gibt es definitiv nurnwas kleines wie zB mal ein Matchbox oder so, wenn er älter ist.

Ostern hat bei uns keine große Bedeutung (wenn ich kein Kind hätte, wäre die Bedeutung gleich Null). Daher nur ab nächstes Jahr ETWAS Süßes und ne Kleinigkeit.

Ich geb mir die großen Geschenke für Weihnachten und Geburtstag auf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

curvi

Antwort von mama-nika am 13.06.2017, 11:12 Uhr

Ja, e8n Trampolin ist nicht unbedingt günstig, aber im Frühjahr sind ja oft Angebote und man ergattert sie günstiger als üblich.
Das Trampolin dann zu kaufen und bis zu einem Geburtstag liegen zu lassen (Sommer und Herbst) macht wenig Sinn in meinen Augen.

Und es ist ja eine Anschaffung für die ganze Familie und nicht nur für 1 von 3 Kindern. Deshalb haben wir das so gekauft.
Genau wie andere Spielgeräte und Sandkasten für den Garten. Da sehe ich keinen Sinn es EINEM Kind zu schenken. Ist ja schon wichtig, dass sie auch was zum beschäftigen im Garten haben und nicht n7r den Rasen grün gucken können.
Handhabt sicher jeder anders, kommt sicher auch auf die Kinderanzahl an und wann sie Geburtstag haben.

Sonst gibt es bei uns aber auch nicht mal eben zwischendurch ein großes Fahrzeug von "Bruder" oder ein Fahrrad oder so zwischendurch. Das ist dann für Geburtstage/Weihnachten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von mama-nika am 13.06.2017, 11:39 Uhr

So war auch bei zns mal der Plan.
Weisst du wie es kam?

Unser Sohn wünschte sich mal ein Auto, was ein Kiga Kumpel auch hatte. Tag und Nacht hat er von diesem Auto geredet. Für zwischendurch fand ich es zuviel. Also gab es das zum Geburtstag. Paar Wochen vorher war der Kiga Kumpel in die Schule gekommen und das Auto war somit auch plötzlich nicht mehr interessant. Schade.

Tja, was will man machen? Ein Wunsch, der ein ganzes Jahr gehegt wird, ist dann wahrscheinlich ein riesengroßer, aber dafür die vielen kleineren Wünsche ignorieren und die Erfüllung der Wunsche auf Feiertage vertagen?

Ich glaube, wenn wir nur zu Geburtstag und Weihnachten schenken würden, hätten meine Kinder so gut wie gar nichts (heiß geliebtes) zum Spielen.

Bei Babys, die so wahnsinnig schnell lernen, kann man nicht bis Weihnachten warten, bis man einen Lauflernwagen oder einen Steckwürfel oder was weiss ich was kauft. Dann verpasst man die heisse Phase.

Später ist es da ja ganz genauso, nur dass s8ch eben die Dinge ändern.
Ein Bilderbuch zum 3.Geburtstag? Zum 3. Das erste Bobbycar, weil vorher andere Dinge zu den Geburtstagen geschenkt wurden und noch kein "Schenkplatz" frei war...halte ich für unangebracht und unsinnig.

Also ICH finde man kommt um das Zwischendrin schenken nicht herum. Und meine Kinder haben auch nich zuviel von allem
Aber man kann es sich ja erstmal vornehmen ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von Christine70 am 13.06.2017, 14:49 Uhr

So viele Geschenke gab es bei uns nie an Weihnachten oder Geburtstag und meine Kinder sind zwischen 14 und 25. Da kann ich bereits eine Bilanz ziehen.
Und ja, meine Kinder freuen sich über jede Kleinigkeit. Aber es wurde auch schon mal was kaputt gemacht. Das kommt bei dir auch noch wie das Amen in der Kirche. Er ist 2 !!

Und nein, wir Erwachsene kaufen uns auch keine "geschenke" zwischendurch, das heben wir uns ebenfalls für Weihnachten oder Geburtstag auf. Wir kaufen uns nur, was man halt so braucht.
Kleidung zählt hier nicht als Geschenk.

Als die Kinder klein waren, hab ich oft Bücher bei MM in der "Krabbelbox" gekauft, da bekam man oft Märchenbücher für 2 oder 3 Euro. Oder zB. Schlümpfe-CDs für 3 Euro. Da hab ich dann schon mal etwas gekauft, aber das waren dann keine Geschenke in dem Sinne oder ich hab es für Weihnachten aufgehoben.

Schaukel oder Fahrrad ist für mich auch nicht unbedingt ein Geschenk und hat auch nix damit zu tun, ob das Kind im Winter Geburtstag hat. Das sind Gebrauchsgegenstände.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von fabiansmama am 13.06.2017, 17:08 Uhr

Meine Jungs sind schon 9 und 11. Zu Geburtstagen und an Weihnachten gibt es immer viel zu viel, ua weil sie die einzigen Neffen und Enkel sind. Von uns gibts daher schon meist nur eine Kleinigkeit (oder ein großes für beide zusammen zb ne WII).
Bücher kaufen wir alle immer mal wieder zwischendurch. Das ist kein Spielzeug und wir lesen alle vier sehr viel, sind auch oft in der Bücherei.
Mittlerweile haben sie ja auch schon ne ganze Weile Taschengeld (und auch die Omas stecken immer mal was zu), da kaufen sie sich halt auch zwischendurch was (Lego, Bücher, CDs, PC Spiele, Zeitschriften), dafür ist das Geld ja auch da. Mal ein Auto gab es auch zwischendurch, wenn wir mit ihnen als Kleinkinder in der Stadt unterwegs waren.

Gesellschaftsspiele haben wir ebenfalls sehr viele, die spielen beide auch oft zusammen, gerne mit eigenen Regeln ;-). Die sind aber zum Teil uralt (noch von uns) oder waren Geschenke zu besonderen Anlässen.

Ja, sie haben zu viel. Das Playmobil steht schon ne Weile komplett auf dem Dachboden. Lego ist nicht weniger vorhanden, aber damit wird auch tatsächlich viel gespielt. Während gleichaltrige Freunde oft mehr Handy und PC im Kopf haben, sind beide noch richtig verspielt oder lesen auch mal nen ganzen Nachmittag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschenke zwischendurch

Antwort von luna8 am 13.06.2017, 19:26 Uhr

Wir schenken oder besser gesagt kaufen uns allen auch zwischendurch was ... Ich shoppe auch gern ;)

20 Geschenke finde ich viel zu viel.

Hier waren es bei der Großen die Großeltern bzw der Opa und seine Frau die, die schmerzlich lernen mussten, dass bei zu vielen Geschenken ( da wurde auch jede Kleinigkeit extra verpackt) fast nur aufgerissen wird. - ist auch nicht der Sinn der Sache.

Es gibt also meist 1-2 größere Geschenke und dann Zubehör oder was Kleines.

Bücher gibts so, aber auch mal was Teureres zu nem Festtag.

Ich empfinde die Reaktion meiner Kinder als relativ dankbar. Sie sind schon bissl verwöhnt, aber ich/ wir verwöhnen auch gerne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.