Juli 2016 Mamis

Juli 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Snowdiva am 18.11.2016, 8:33 Uhr

zukünftiger Autositz

Guten Morgen

Habt ihr euch zufällig schon mal mit dem Thema Autositz auseinandergesetzt?
Ich werde mich wohl für einen Reboarder entscheiden, den man sowohl vorwärts als auch rückwärts nutzen kann. Leider sind diese ( entschuldigt den Ausdruck) arschteuer.
Hab da einen entdeckt den man Richtung Tür drehen kann um das Kind leichter rein basteln zu können....
Habe da mal bissl bei den zwergperten gestöbert.
Habt ihr da schon Ideen oder gar Erfahrungen, Meinungen?

Tausend Dank und schönen Freitag

 
29 Antworten:

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Minnie_Mouse am 18.11.2016, 8:53 Uhr

Ich schließe mich deiner Frage mal an und bin auf Antworten gespannt
Wir sind jetzt auf den Weg nach Stuttgart zur Babymesse da werde ich doch glatt mal schauen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 8:59 Uhr

Wir haben einen Axkid Minikid, der ist nur rückwärts gerichtet und relativ groß. Auch erst ab 80cm zu nutzen. Ich denke ich weiß, welchen Sitz du meinst und ein Kollege hat den. Die Drehfunktion ist echt schick. Was mir persönlich gar nicht gefällt ist, dass er vorwärts nur mit Fangkörper ist. Ich hab Crashtests mit Fangkörper und kleinen Kindern gesehen und das kaufe ich persönlich nicht.

Für Johann brauvhen wor einen kleineren Sitz als für unseren ersten Sohn, weil zwei von denen bei uns nicht reinpassen. Da werden wie aber erst nächstes Jahr schauen, wenn die neuen Kollektionen draußen sind.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Amix am 18.11.2016, 9:15 Uhr

Ich persönlich würde als nächsten Sitz nur einen Reboarder nehmen. Ich finde die Kinder noch zu klein um vorwärts zu fahren. Es gibt Videos bei YouTube über Reboarder die das Thema Sicherheit gut darstellen.
Wer die Zwergperten in der Nähe hat sollte sich unbedingt mal beraten lassen. Wir waren echt begeistert. Unsere Tochter bekommt dann den Reboarder von meinem Sohn.
Es stimmt, dass die sehr teuer sind, aber ich finde die Sicherheit dann doch wichtiger. Wir haben uns zu Weihnachten und Taufe Geld für den Kleinen gewünscht und den Sitz davon bezahlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Snowdiva am 18.11.2016, 10:03 Uhr

Ich habe den ins Auge gefasst

https://www.zwergperten-shop.de/becool-nado.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Snowdiva am 18.11.2016, 10:03 Uhr

Ja bitte unbedingt berichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@lilly

Antwort von Nici_84 am 18.11.2016, 10:48 Uhr

Hattest du nicht mal eine seite gepostet vom aktuellen test von Stiftung Warentest? Irgendwie finde ich das im Internet nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von ela_wue am 18.11.2016, 11:17 Uhr

Gute Idee. Werde mir das auch für künftige Geschenke merken

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Mami2.0 am 18.11.2016, 12:11 Uhr

Ich wollte mir mal den Jané Protect näher anschauen. Leider hab ich noch keine Testergebnisse gefunden.
Der Große fährt im Cybex Pallas 2-fix.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Hadriana am 18.11.2016, 12:16 Uhr

Hallo!

Ich hab mich auch tagelang totgesucht damals... Letztendlich bin ich auf den wavo G0/1 Isofix gestoßen. Der taucht bei einer direkten Suche nicht sofort auf (wird - glaub ich - von einer kleinen mittelständischen Firma in Dtl. gefertigt), hat aber gute Noten beim ADAC Test damals erhalten und ist nicht ganz so teuer. Der Große ist jetzt über 3 und sitzt noch rückwärts gerichtet drin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Hedi2012 am 18.11.2016, 12:49 Uhr

Wir haben den 2way pearl von MaxiCosi und sind sehr zufrieden!

Der große sitzt mit 3 immer noch gerne drin. Würde auch immer wieder den wechselbaren nehmen-habe einige im Bekanntenkreis, da wollten die Kinder partout nicht mehr (zB mit 2 Jahren) rückwärts fahren....bevor ich dann den Reboarder da liegen hab dreh ich ihn lieber um. Bei uns wars wie gesagt kein Problem....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 13:03 Uhr

Dann ist es doch ein anderer. Kollege hat den Sirona. Das war der einzige den ich kwnne, den man so drehen konnte.

Die zum Drehen blockieren halt den Mittelsitz, weshalb wir sowas nicht nehmen können, denn da sitzt der Große ;)

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @lilly

Antwort von lilke am 18.11.2016, 13:04 Uhr

Ich hatte mal Fotos gemacht, war glaube ich der ADAC Test? Hab aber inzwischen ein neues Handy und die Bilder nicht mehr :(

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von DeeCee am 18.11.2016, 13:17 Uhr

Wir haben den Cybex Sirona.
Der Große war etwa 2,5 Jahre, als wir von rückwärts auf vorwärts gewechselt haben.

Die Drehfunktion ist wirklich praktisch. Die Kinder werden ja nicht leichter und später, als der Große selbst reingestiegen ist, hat ihm das die Drehfunktion ebenfalls erleichtert.

Nun ist er schon 4, geht auf die 18 Kilo zu und ich suche für ihn einen Folgesitz.

Wir haben uns damals auch zum ersten Weihnachten/Geburtstag Geld gewünscht und so den Sitz finanziert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Minnie_Mouse am 18.11.2016, 13:54 Uhr

Also alle haben wir uns nicht angeschaut, war auch nicht möglich Mega voll die Messe
Mit dem du liebäugelst finden wir auch nicht schlecht für den Preis auch ok finde ich wenn man andere anschaut .... vorwärts gerichtet wird am Messestand auch nicht empfohlen wenn auch möglich ....

mal überlegen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Friederike1 am 18.11.2016, 14:38 Uhr

Das Fangkörper-Argument hat mich neugierig gemacht und ich hab mal auf YouTube vom ADAC ein Crashtest-Video dazu geschaut. Vom ADAC wurden Fangkörper positiv beurteilt. Kannst du mir mal bitte deine Quelle nennen, wo du die Crashtest gesehen hast? Möchte mich einfach nur umfassend informieren.
Liebe Gruß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 14:51 Uhr

Als ich letztes Jahr bei den Zwergperten im Forum gesucht habe, was für einen Sitz war dort ein Link zu einem Crashtest aus den USA glaube ich, wo verschiedene Sitzarten gegenübergestellt waren. Ivh schau mal, ob ich es wiederfinde. Der Test war für ältere Kinder aich gut aber halt nicht für kleinere Kinder soweit ich mich erinnere.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 14:51 Uhr

Als ich letztes Jahr bei den Zwergperten im Forum gesucht habe, was für einen Sitz war dort ein Link zu einem Crashtest aus den USA glaube ich, wo verschiedene Sitzarten gegenübergestellt waren. Ivh schau mal, ob ich es wiederfinde. Der Test war für ältere Kinder aich gut aber halt nicht für kleinere Kinder soweit ich mich erinnere.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 15:19 Uhr

Also hier war der Beitrag von der Mama, deren Tochter nach einem Unfall mit Fangkörper querschnittsgelähmt ist:

http://reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?f=51&t=1096&sid=ac12ba5ede594fc8cc9268d15450acc7

Das Video such ich noch.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Friederike1 am 18.11.2016, 17:42 Uhr

Danke für´s Raussuchen. Hab den Beitrag gelesen. Allerdings nicht alle medizinischen Einzelheiten, so was geht mir einfach zu nah... Aber es geht nicht wirklich daraus hervor, dass der Fangkörper Schuld an dem ganzen war... Aber es lohnt sich wirklich noch mal zu recherchieren ob Fangkörper oder Gurt die bessere Wahl ist...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 18.11.2016, 21:09 Uhr

Ich jab jetzt nur das PDF von der Studie gefunden. Da gab es auch noch ein ähnliches Video. Ich weiß nicht, ob das dazu gehört oder unabhängig war. Die Q1 und Q1.5 Dummies simulieren die kleinen Kinder

http://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/doc/2014/wp29grsp/GRSP-55-39e.pdf

Ist jetzt drei Jahre alt die Studie, vielleicht hat sich seit dem ja einiges verbessert.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Karla am 18.11.2016, 21:50 Uhr

Unbedingt einen Reboarder nehmen!!! Ich bin zwar sonst wirklich sparsam, aber bei Thema Sicherheit wollte ich nicht am falschen Ende sparen.
Wir haben den BESAFE, sündhaft teuer, aber wir sind auch echt zufrieden damit. Und da die Kids ja bis vier Jahre drinsitzen können, lohnt sich die Anschaffung auch. Und bei uns wird er dann ja auch noch vom zweiten Kind genutzt, dafür ist die Ausgabe dann voll okay!
Mit den drehenden Autositzen kenne ich mich gar nicht aus. Habe aber glaube ich mal gehört, dass der Drehmechanismus etwas anfällig ist, wenn da Sand oder Kekskrümmel hineinkommen. Weiß aber auch nicht, ob das auf alle drehbaren Sitze zutrifft...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Karla am 18.11.2016, 21:50 Uhr

Unbedingt einen Reboarder nehmen!!! Ich bin zwar sonst wirklich sparsam, aber bei Thema Sicherheit wollte ich nicht am falschen Ende sparen.
Wir haben den BESAFE, sündhaft teuer, aber wir sind auch echt zufrieden damit. Und da die Kids ja bis vier Jahre drinsitzen können, lohnt sich die Anschaffung auch. Und bei uns wird er dann ja auch noch vom zweiten Kind genutzt, dafür ist die Ausgabe dann voll okay!
Mit den drehenden Autositzen kenne ich mich gar nicht aus. Habe aber glaube ich mal gehört, dass der Drehmechanismus etwas anfällig ist, wenn da Sand oder Kekskrümmel hineinkommen. Weiß aber auch nicht, ob das auf alle drehbaren Sitze zutrifft...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von LeRoHe am 18.11.2016, 23:54 Uhr

Wir haben uns einen Römer King II ATS zugelegt. Ganz einfacher Sitz ohne Schnickschnack und großem Preis. In einem Auto, das mit Airbags vollgestopft ist.

Vor 12 Jahren hatten wir einen 0815 Maxi Cosi Priori. Noch dazu in einem airbagfreien Auto mit 3 Türen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von jlika am 19.11.2016, 12:26 Uhr



Genau , das denke ich auch die ganze Zeit...ging mir nämlich damals genauso. ..

Ich hab 2 große Kinder im Alter von 14 und 17 Jahren...und die leben noch

LG
Jlika

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von lilke am 19.11.2016, 13:45 Uhr

Als ich Kind war, gab es nicht mal Anschnallpflicht und ich kann mich dran erinnern, dass wir einmal zu dritt im Kombi-Kofferraum zurück vom Berg ins Hotel gefahren sind, als das Auto von Freunden verreckte. Wir leben auch alle noch.

Lässt du deshalb deine Kinder unangeschnallt Autofahren?

Die Zeiten haben sich geändert.

Es fahren deutlich mehr Autos (auch im Vergleich zu vor 10 Jahren), die Autos sind im Schnitt deutlich schneller (werden auch schneller gefahren) und für die Insassen sind sie sicherer, was die meisten Leute unbewußt eben auch dazu verleitet schneller und unvoraichtiger zu fahren als früher.

"Früher" war vieles anders und Kinder überlebten es. Das heißt nicht, dass es heute alles genauso funktioniert. Vor allem heißt es nicht, dass alle Kinder überlebten.

Sorry, aber dieses Argument kann ich echt nicht mehr hören, denn es ist kurzsichtig gedacht und berücksichtigt null den gesellschaflichen Wandel.

Es kann klar jeder seine Kinder transportieren, wie er will, aber wenn man mit dem "früher" Argument kommt, kann man auch gleich sein Kind auf dem Schoß halten. Hat man ja "früher" auch so gemacht.

Und dann kommen irgendwann solche Nachrichten:
http://www.merkur.de/lokales/dachau/dachau/dachau-kind-schoss-mutter-dreijaehriges-kind-wird-auto-geschleudert-stirbt-6863241.html

Die gab es "früher" im übrigen auch schon.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zukünftiger Autositz

Antwort von Friederike1 am 19.11.2016, 20:55 Uhr

Danke! Hab´s schon mal aufgerufen. Schau es mir aber dann mal in Ruhe an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@lilke

Antwort von 3-Mam am 20.11.2016, 11:38 Uhr

Die beiden haben doch gar nicht geschrieben, dass sie ihre Kinder nicht anschnallen oder auf den Schoß nehmen.

Ich finde auch den Unterschied zu der Zeit als meine Großen klein waren krass. Mit dem Sicherheitsbedürfnis der Eltern wird ganz schön Kasse gemacht. Ich denke, dass ist die Aussage der obigen Posts.

Schönen Sonntag noch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @lilke

Antwort von lilke am 20.11.2016, 12:20 Uhr

Die Aussage war, dass es "früher" auch ohne Reboarder oder ähnliches ging. Nun, "früher" ging es auch ohne anschnallen. Transportiert deshalb jemand seine Kinder heute noch so? Nein, weil das Argument Blödsinn ist. Das hab ich gesagt und sonst nichts.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @lilke

Antwort von LeRoHe am 22.11.2016, 23:08 Uhr

Wow. Und weil ich eine Tatsache geschrieben habe und nur einen normalen Kindersitz gekauft habe, fühlst du dich auf den Fuß getreten? Und buddelst ausm Merkur nen Artikel raus?

Bist scho a bsonders Gscheidhaferl.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.