August 2013 Mamis

August 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von sickandstrange am 10.03.2014, 15:16 Uhr

Sonnenschutz...

meiner hasst es auch, wenn er die sonne ins gesicht bekommt.
über die pflege, hab ich mir noch gar keine gedanken gemacht. er wird immer gut verpackt, dass keine direkte sonneneinstrahlung möglich ist (oder kaum). und dann such ich noch ne passende mütze. werde wohl mal bei ernstings family vorbeifahren um ne schöne sonnenschutzmütze zu holen.
zu cremes hab ich folgendes gegooglet:

Darf ich mein Baby mit Sonnencreme einreiben?
Viele Experten raten vom Gebrauch von Sonnencremes für Babys unter einem Jahr ganz ab. Jedoch warnen die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und die Deutsche Krebshilfe nur davor, "die zarte Haut Ihres Kindes im ersten Lebensjahr unnötig mit Sonnenschutzmitteln zu belasten". Das bedeutet zwar keinen generellen Verzicht, aber Sie sollten Sonnencreme nur in unvermeidlichen Fällen und nicht am ganzen Körper einsetzen.

Für diese Vorsichtsmaßnahme nennen Experten zwei wichtige Gründe:
Babys haben im Vergleich zu Erwachsenen eine größere Hautoberfläche im Verhältnis zum restlichen Körper. Sonnencremes beinhalten oft viele unterschiedliche Chemikalien, die über die Haut aufgenommen werden. Babys nehmen somit im Vergleich mehr solcher Chemikalien auf als Erwachsene, wenn man sie eincremt.
Der zweite Grund ist: Babys können noch nicht richtig schwitzen, um ihren Körper zu kühlen. Das muss ihr Körper erst lernen. Sonnencreme kann das Schwitzen zusätzlich erschweren, daher könnte sie sich nachteilig auf Kinder unter 12 Monaten auswirken, wenn sie am ganzen Körper aufgetragen wird.


Verwenden Sie daher Sonnencreme nur an Stellen, die sich nicht mit oben genannter schützender Kleidung bedecken lassen. Achten Sie darauf, dass die Sonnencreme, die Sie kaufen, für Kleinkinder und Babys geeignet ist. Viele Sonnencremes für Erwachsene enthalten chemische Filter, Hormone oder Allergie auslösende Stoffe. Vermeiden Sie auch Gelee oder Produkte mit Alkohol, denn sie können die Haut Ihres Babys austrocknen.

Bevor Sie ein neues Sonnenschutzmittel ausprobieren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Baby dieses auch verträgt. Testen Sie es an einer kleinen Stelle. Zeigt sich schnell nach dem Auftragen der Creme eine Rötung der Haut, dann benutzen Sie lieber eine sensitive Sonnencreme für empfindliche Haut ohne Duftstoffe.

Tragen Sie die Sonnencreme am besten 30 Minuten, bevor Sie aus dem Haus gehen, auf. So kann sich die Schutzwirkung entfalten. Wiederholen Sie das Eincremen alle zwei Stunden und nach Kontakt mit Wasser, auch wenn Sie eine wasserfeste Sonnencreme benutzen. Nachcremen erhöht die Schutzzeit aber nicht!

Seien Sie gründlich beim Auftragen der Sonnencreme - vergessen Sie auch nicht die Ohren, die Fußsohlen und den Bereich um die Augen, wenn diese ungeschützt sind.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.