Oktober 2020 Mamis

Oktober 2020 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Skippy am 26.05.2020, 21:19 Uhr

Nochmal Thema Finanzen

Hi ihr Lieben,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal kurz etwas zum Thema geschrieben. Wir haben uns jetzt überlegt, dass es bei den 2 Konten bleibt (primär aus Bequemlichkeit und weil wir schon tausend Karten haben) und er mir monatlich etwas überweist, womit ich haushalten kann.

Unser Gehaltsgefälle während der Elternzeit beträgt 70:30. Welche Summe bzw. prozentuale „Abgabe“ an mich ist denn da angebracht? Von dem Geld kaufe ich Lebensmittel für uns und Sachen für das gemeinsame Kind. Also nach DD Tabelle beträgt der Kindesunterhalt zum Beispiel ca. 550 Euro. Kann man sich daran orientieren?

Wie würdet ihr es handhaben, wenn ihr eine Überweisungslösung hättet (kein gemeinsames und kein drittes Konto)?

 
7 Antworten:

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von muhkuh17, 19. SSW am 26.05.2020, 21:54 Uhr

Huhu, wir werden es so handhaben, dass ich nicht mehr die volle halbe Miete zahle und quasi so etwas Geld zur Verfügung haben werde. Das hauptsächlich einkaufen etc wird dann trotzdem noch mein mann übernehmen. Und dann schauen wir, wie wir über die Runden kommen. Denke es ist nachher eh unterschiedlich. Die ersten ein zwei Monate kommt man nicht so raus und zum shoppen und nachher im Sommer wird man eher mal wieder in die stadt gehen und sich auch mal was gönnen.... finde es schwierig zu sagen wieviel einem da zur Verfügung stehen sollte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von AnMe am 26.05.2020, 21:58 Uhr

Freunde von uns haben vor dem Elterngeld ein identisches Einkommen gehabt. Das was ihr gefehlt hat,hat er zur Hälfte überwiesen. Somit hat jeder das gleiche Minus gehabt und es wurde alles weiter wie vorher geteilt.
Lass dir doch von ihm ebenfalls die Hälfte deines Minus geben,dann müsst ihr nichts an eurer bisherigen Routine ändern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von sweety92 am 26.05.2020, 22:01 Uhr

schwierig, also bei uns ist kaum Gefälle da. Ich verdiene etwas mehr.

Allerdings wird von ihm eigentlich fast alles reguläre abgebucht. Von mir geht ein bestimmter Betrag aufs Sparkonto und den Rest (sowohl von ihm als auch von mir) geben wir frei aus.
Denke es wird auch während der EZ dabei bleiben. Es geht weniger auf das Sparbuch von mir.
Vllt könnt ihr es so regeln, dass ihr erstmal schaut wie viel ihr für das Kind benötigt für 1-2 Monate und danach adjustieren. Oder ihr macht ein 3. Konto für den Krümel auf?
Oder er überweist dir so viel, dass kein Gefälle mehr da ist, wenn das geht. Ist evtl am einfachsten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von Janisbaby am 26.05.2020, 22:42 Uhr

Also ich würde das gar nicht so prozentual ausrechnen, sondern einfach überlegen, was du so in etwa brauchst und dann redet ihr einfach drüber, wie das für ihn aussieht. So haben wir das gemacht Es sollen ja beide zufrieden sein, da würde ich mich nicht nach Tabellen oder so richten, aber unser Gefälle ist auch wesentlich höher, das war ja vorher schon 100000:1 oder so
Ich stell mir halt vor, am Ende bist du unzufrieden, hast dich ja aber an der Tabelle orientiert und lebst nun damit, während er vlt kein Problem hätte dir mehr zu geben oder du bekommst nach Tabelle und brauchst das gar nicht und er weiß nicht, wie er den Sprit bezahlen soll... deshalb finde ich abschätzen und verhandeln irgendwie besser. In den unterhaltstabellen ist ja auch keine gemeinsame Wohnung bedacht und so...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von Tine1702 am 27.05.2020, 8:34 Uhr

Ich springe mal schnell aus dem Novemberbus hierher :)

Wir haben es beim ersten Kind so geregelt, dass mein Elterngeld mir voll zur Verfügung stand. Ich erhalte auch monatlich das Kindergeld. Miete zahle ich keine mehr, die übernimmt mein Mann komplett. Auch jetzt wo ich wieder in Teilzeit arbeite, da halt doch ein großer Unterschied entstanden ist. Im zweiten Jahr Elternzeit ohne Geld für mich haben wir es so gemacht, dass ich von meinem ersparten die laufenden Kosten von mir getragen habe. Einkauf hat mein Mann gezahlt bzw. mir das Geld dafür dann überwiesen. WEnn ich aber was gebraucht hätte, hätten wir uns darauf auch geeinigt.

Jetzt beim zweiten Kind werden wir es ähnlich handhaben. Wobei da wohl auch schon zu Anfang er die Kosten den großteil fürs Essen und so tragen wird, da ja das Elterngeld diesmal deutlich geringer ausfallen wird...

Nach einer Tabelle finde ich auch relativ schwer. Denk ihr müsst da für euch einen guten Weg finden wie ihr es am besten lösen könnt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von Skippy am 27.05.2020, 8:55 Uhr

Vielen Dank für eure Meinungen! Wie immer gute Ideen und Anregungen :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Finanzen

Antwort von Prinzessin1216, 22. SSW am 27.05.2020, 9:51 Uhr

Hey, ausschließlich am Mindesunterhalt kannst du dich nicht orientieren. Es gibt ja auch noch den Betreuungsunterhalt für dich. Die Berechnung dessen macht aber in eurem Fall gar keinen Sinn. Ich würde das auch nicht an irgendwelchen Tabellen fest machen. Ihr bekommt ein Kind zusammen und lebt zusammen. Da findet ihr sicherlich eine Lösung, damit ihr beide den gleichen Lebensstandard behaltet wie vor der Elternzeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2020 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.