Dezember 2014 Mamis

Dezember 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Kafi_77 am 31.07.2015, 9:30 Uhr

meine Chefin...

Hallo Vico,

das nenne ich mal eine tolle Einstellung! Ich denke auch, dass es sehr darauf ankommt, in welcher Familiensituation sich die Vorgesetzten befinden.
Dann musst du ja quasi nur noch den Vormittag überbrücken, richtig? Ich bin mir sicher, dass Lars gut essen/ aus der Flasche trinken wird, wenn du gar nicht da bist. Nur interessehalber: pumpst du fürs Fläschchen ab oder gibst du PRE- bzw. sonstige Milch?

Ich habe vor der Geburt meines 3. Kindes letzten Herbst genau das Gegenteil erlebt: meine Chefin und mein Chef (verheiratet, Mitte 40 und leider ungewollt kinderlos, da alle Versuche gescheitert), wollten mir betriebsbedingt während der SS kündigen. Und zwar einen Monat vor Beginn des MuSchu. Es waren wirklich rein betriebswirtschaftliche Gründe, und aus Kleinunternehmersicht auch verständlich... dennoch habe ich mir erlaubt, höflich darauf hinzuweisen, dass eine solche Kündigung während der SS nicht möglich ist.
Neben dem Thema Sozialstatus nach der Geburt (Elternzeit ist ja nun doch was Anderes als arbeitslos zu sein) habe ich noch erwähnt, dass mir ja ganz nebenbei auch noch ein komplettes Gehalt fehlen würde, wenn ich schon einen Monat vor dem MuSchu aufhöre.
Antwort meiner Chefin: "Na, wenn es jetzt an diesem einen Gehalt hängt und man es sich nicht leisten kann, dann darf man eben kein 3. Kind bekommen"

Ja, die eigene Familiensituation und eventuell noch unverarbeitete Schicksale spielen da sehr mit rein, leider oft auf Kosten von (werdenden) arbeitenden Mamas... oder wie in deinem Fall: zugunsten der Familie.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Dezember 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.