September 2019 Mamis

September 2019 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schnuppel am 22.04.2019, 8:27 Uhr

Mal von der finanziellen Seite

Habt ihr eure Besorgungen auch aufgeschrieben und grob zusammengerechnet?

Ich komme mit dem 2. Wahrscheinlich auf ähnliche Kosten wie beim 1.

Dort gab es neu nur eine umstandsjeans, ein Stillkissen, eine wickelecke und einen wiclelaufsatz für eine bestehende Kommode, sowie ein ikeabett. Und Schwiegermutter hat uns einen Hochstuhl von stokke geschenkt.

Kinderwagen, erstes Keiderpaket, Kinderzimmer, Kindersitz wurden aufbereitet oder gebraucht gekauft. So 1200-1500 Euro war unsere Erstaustattung.

Beim 2. Soll es ja einen "croozer geben. Und die finde ich gebraucht im Verhältnis zu teuer. Sodass ich da 1000 Euro dafür rechnen kann . Ein Outfit wird es auch geben. Ein 2. Stuhl kommt hoffentlich wieder von Schwiegermutter .
Ein 2. Babybett wollte ich eigentlich vermeiden und der große sollte in sein optimiertes Kinderbett umziehen. Jetzt überlege ich aber ob ich nochmal das von IKEA hole (da wurde ich gebraucht auch nicht fündig) oder ein größeres wo dann Gtterstäbe raus genommen werden können. Evtl. Hole ich auch direkt sdn 2. Kindersitz. Mein großer hat einen Reboarder für ca 170€ bekommen und dann hätte ich jetzt schon einen pro Auto.
Damit komme ich dann ja auf eine ähnliche Summe .

Grundsätzlich kaufe ich gerne gebraucht, hasse aber Flohmärkte. Wenn ich neu kaufe ist es häufig sehr teuer. Z.b erstes paar Schuhe von Wildlinge (90€), da ich Wert auf die flexible Sohle lege. Oder einen schicken Wollwalkanzug.

Daher versuche ich gerade bei der Erstaustattung zu sparen.

Mehr fällt mir beim 2. gerade nicht mal ein. Buggyboard passt glaub ich nicht für den Großen, da er dann wahrscheinlich nicht stehen bleibt. Das 2. Kinderzimmer wird diesmal nicht mein altes, sondern das von meinem Bruder.

Mein Nestbautrieb hält sich gerade echt in Grenzen, da wir irgendwie, obwohl ich wieder arbeite derzeit nicht gut mit dem Geld zurecht kommen. Wir haben leider hohe Steuervorauszahlungen, da mein Mann vorletztes und letztes Jahr ein gutes jahr mot seiner nebenberuflichen Selbstständigkeit hatte. Außerdem sind unsere steuerklasse extra falscherum gewählt, sodass ca 400 Euro mehr weggeht, was wir dann nächstes Jahr erst zurück bekommen. Zwangssparen . Naja das Haus möchte ich nach Möglichkeit auch so häufig wie möglich sondertilgen.

So wie ist das bei euch? Ich habe immer das Gefühl viele sprechen gar nicht vom Geld und kaufen fleißig alles um das vermeintlich Beste für ihre Kleinen zu tun.

Oder habt ihr alle so viel übrig?

 
26 Antworten:

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Family@5, 21. SSW am 22.04.2019, 10:54 Uhr

Hey Schnuppel,

also ich habe sowohl geschenktes, gebrauchtes wie auch neues für den Mini.

Wir sind beide voll berufstätig, davon mein Mann besser gestellt wie ich und wir haben Rücklagen.
Dieses Jahr fliegen wir nicht in den Urlaub, das waren immer so ca. 4000€ die wir nun für Mini angelegt haben.
Natürlich nicht die volle Summe, aber ich freu mich das ich die Dinge die wir nun neu kaufen nach unserem Geschmack kaufen können.
Das war mir vor 20 Jahren oder vor 13 Jahren mit unserem Sohn nicht ganz so möglich, dennoch mussten wir da auch auf nichts verzichten.
Letztlich ist doch die Familie, in die das Kind geboren wird das wertvollste.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Schnuppel am 22.04.2019, 11:27 Uhr

Rücklagen haben wir halt so keine. Vor 2 Jahren haben wir unser Haus gekauft und hier gibt es auch immer noch Anschaffungen, die fehlen. Unsere Rücklagen stecken wir in Sondertilgungen und ich spare in Bausparverträge, wo man ja nicht ganz so leicht rankommt. Notfallrücklage habe ich durch meine Eltern . Und wenn mein Mann ein gutes jahr bezüglich selbstständigkeit hat dann ist auch was übrig. Nur sind die Aufträge dort sehr unterschiedlich verteilt. Meist kommen ein paar Aufträge Richtung Sommer/ Herbst. Herbst fällt allerdings evtl. Etwas flach wegen Elternzeit und kurz vorher will ich ihn auch nicht quer durch dtl.fahren haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Emmjay, 18. SSW am 22.04.2019, 11:30 Uhr

Ich hab nicht zusammen gerechnet was wir pro Kind ausgegeben haben. Beim ersten war‘s aber mehr als beim zweiten und jetzt brauchen wir bis auf ein paar wenige Kleinigkeiten (zB Wintersack für den Kinderwagen) nichts mehr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von HeyDu! am 22.04.2019, 11:52 Uhr

Nackte Zahlen ;-) Dann stell ich mich mal der unangenehmen Wahrheit und denke nach...

Bei Kind 1 habe ich ALLES aufgeschrieben.
Babyphone, Kinderwagen, Lampen, Bett, Moltontücher, jeden Body und Strampler, jede Spieluhr...
Zur Geburt war ich bereits bei 5000 Euro und habe frustriert aufgehört zu notieren.

Aktuell haben wir auch viel zu viel Geld ausgegeben. Gestern den Spielplatz gekauft für 1500€ ... Wir brauchten ein zweites Babyphone 135 mit 20% Rabattcode. Diese Windelmülltüten für die nächsten zwei Jahre 125€, Lampen ca. 150€. Pax Schrank steht zum Glück schon. Kallax Spielregal steht auch schon. Teppich neu vorhanden. Vorhänge werden gerade angefertigt 220€...Kind 1 bekommt ein neues Bett im August (1000€). Da müssen wir kein neues Gitterbett kaufen.

Was noch fehlt sind neue Matratzen für Kinderwagen, Bett und Laufgitter. Da kommt nix "gebrauchtes und gelagertes" in Frage...

Also ja, es kostet und man denkt besser nicht darüber nach...

Was wir sonst sparen ca. 1000 € geben wir aktuell aus...

Ich versuche aber gerade auch alles zu verkaufen, was ich bei Kind 1 schon nie oder selten nutzte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Orpheus_n, 19. SSW am 22.04.2019, 15:18 Uhr

Wow...ihr seid ja alle echt sehr wohlhabend. Da haben es andere nicht so gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die meisten kein Kinderbett für 1000€ leisten können.

Ich habe noch keine genaue Aufstellung gemacht. Wir brauchen noch einen neuen Hochstuhl, vielleicht einen Geschwisterwagen, eine neue Matratze fürs Baybay und Sachen. Sobald wir ein outing haben, werde ich die Sachen nach und nach besorgen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Eselbo, 23. SSW am 22.04.2019, 16:09 Uhr

Hier ist’s mit der Selbstständigkeit ähnlich wie bei dir. Mein Mann und ich sind beide selbständig, wobei er jetzt eigentlich alles alleine macht, weil unser Job mit Schwangerschaft nicht so einfach kompatibel ist. Mein Part war immer das gastronomische, davon haben wir jetzt die zwei Veranstaltungen die vorm Baby da wären abgesagt, 12 Stunden stehend arbeiten, da stellen wir uns fürs Baby schöneres vor. Finanziell natürlich blöd, aber stemmen wir.

Ich schreib bewusst nichts auf, wobei ich auch nur etwas Kleidung bis jetzt habe, was ich beim shoppen so finde.
Den Kinderwagen holen meine Eltern
Kinderzimmer würde ich gerne einrichten, nur brauchen wir dafür erstmal eins im Moment wohnen wir bei meinen Schwiegereltern was sich bis das Baby kommt noch ändern soll. Da Mietwohnung für meinen Mann nicht in frage kommt, weil er das Geld lieber für etwas eigenes investieren will, werden wir hier etwas kleines aufs Grundstück bauen. Endgültige Erlaubnis kam jetzt, also müssen wir uns nun beeilen

Gekauft wird hier je nachdem was finanziell eben grade da ist. Kleinigkeiten gehen zum Glück immer und größere Sachen kriegen wir auch gut gestemmt. Haben aber wie gesagt auch keine Miet-, Strom- und wasserkosten.
Wenn’s mal enger wird muss ich mir aber keine Sorgen machen, dafür haben wir unsere Familien dafür bin ich so dankbar! Grade weil unsere Eltern das Glück so nicht hatten.

Achso, Ps, liebe Grüße aus dem Septemberbus und sorry das ich mich nicht kurz fassen kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Eselbo am 22.04.2019, 16:20 Uhr

*Augustbus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Spätsommer, 19. SSW am 22.04.2019, 16:27 Uhr

Ich schreibe auch nichts auf. Größere Anschaffungen beginnen bei uns erst ab Juni, wenn das Kinderzimmer eingerichtet werden kann.
Vor 16 Jahren habe ich Geld für Erstausstattung vom Sozialamt bekommen, weil ich in Ausbildung war. Da war vieles Gebrauchte dabei. Und vielleicht auch eine Liste mit Dingen die ich so brauche.
Vor 9 Jahren habe ich bei der Kleidung schon nichts gebrauchtes mehr gekauft, Bett und Wanne mit Gestell und so schon noch. Geschrieben habe ich da glaub ich nichts.
Und dieses mal schaffe ich nur das notwendigste an, weil ich nun weiß, dass ich die meisten Dinge nicht lange oder gar nicht brauche. Das Laufgitter und das Beistellbett habe ich gebraucht gekauft. Zubehör dazu wird es aber Neu geben.
Für Sachen bis 62 habe ich bisher etwa 400€ ausgegeben. Auch da wird es nichts gebrauchtes geben, dafür weniger, aber gerne kostenintensiver.
Ich bin auch total entspannt was das alles betrifft. Uns geht es Gott sei dank auch nicht schlecht und ich muss nicht bis zur Geburt alles komplett schon da haben.
Natürlich zahlen und tilgen wir auch.
Den Urlaub dieses Jahr hatten wir gebucht als wir von der SS noch nicht wussten. Notfalls wird meine Familie ohne mich fliegen. Aber der Urlaub sollte schon sein.

Ich habe mich letztes Jahr dem Minimalismus verschrieben. Daher hatte ich letzten Sommer auch alles abgegeben, was ich wirklich nicht brauche. Ich bin noch lange nicht am Ziel, und jetzt mit Zuwachs wird es auch nochmal schwieriger, aber dadurch bin ich tatsächlich diesen Gedanken los irgendwas brauchen zu müssen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bzgl. Bett

Antwort von HeyDu! am 22.04.2019, 16:31 Uhr

Wir haben halt keinen Neubau für 500.000€, wie so viele ;-) Unser Haus wird in 15 Jahren abgezahlt sein...Mit nicht einmal 45 Jahren. Die Kinderzimmer sind klein. Es braucht ein ausziehbares Bett für Besucherkinder, mit Schubkästen und ordentlichem Lattenrost.

Ich denke 1000 Euro für ein Bett was minimum 10 Jahre genutzt wird ist okay und mit wohlhabend hat es auch nichts zu tun, eher mit Prioritäten. Dafür rauchen wir nicht, ich gehe nicht zur Kosmetik und Friseur muss auch nicht ständig sein ;-)

Hier steht ein Hemnes Tagesbett herum. Grässlich, darauf kann kein Mensch gesund schlafen. Wird als nächstes mit verkauft :-D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Holatriodelo am 22.04.2019, 19:02 Uhr

Also ganz ehrlich war mein erster Gedanke auch wooow. Euch geht's finanziell aber nicht schlecht. Da kann man ja neidisch werden
Mein mann verdient ganz ordentlich und ich hab als ahs lehrerin mit halber lehrverpflichtung immerhin ca 1000 euro monatlich. Wir sind aus salzburg und wohnen ist hier sehr teuer. Kaufem wird gerade überlegt aber ist fast nicht möglich. Ein urlaub für 4000 Euro? Für das Geld machen wir drei wir haben noch nichts gekauft und brauchen auch nicht soo viel neu, ich warte noch ein paar wochen. Wir wollen sehr gerne umziehen und irgendwie will ich erst in einer neuen wohnung aussortieren und ein paar neue sachen besorgen. Hab da irgendwie ein bisschen einen tick

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von venice am 22.04.2019, 20:22 Uhr

Uns gehts finanziell ganz gut.
Haben aber auch beim ersten Kind schon fast nix Neues gekauft. Und jetzt sicher noch weniger... Ich habs nie aufgeschrieben, aber wir haben allgemein wenig ausgegeben. Es summiert sich eh trotzdem
Umstandsmode habe ich mir jetzt auch gleich gebraucht besorgt (2 Pakete à 20 EUR...) bzw hatte ich noch etwas. Ansonsten haben wir überhaupt noch nichts eingekauft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Family@5 am 22.04.2019, 20:37 Uhr

Urlaub mit 2 Teenagern, die wie Erwachsene zahlen müssen...14 Tage All inklusive plus Ausflüge und kleines Shopping am Mittelmeer kosten Geld.
Allein unserer Ferienhaus mit Pool in Dänemark kam für 14 Tage schon 1800€, plus Lebensmittel,Ausflüge usw.
Das gönnen wir uns aber auch einmal im Jahr.
Dafür gehen wir selten aus, sind dafür nach der Arbeit einfach zu müde, rauchen & trinken nicht.
Jeder hat halt so seins...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Schnuppel am 22.04.2019, 20:48 Uhr

Da gehörst du ja zu den Gönnern . Ja Matratzen gab es bei uns auch neu. Aber gerade so Dinge wie Vorhänge etc. Kaufe ich meistens erst nach und nach...

Häufig erbt man ja einiges...das war bei mir aber leider nicht so, da ich im Freundeskreis und Verwandtenkreis die erste war.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von HeyDu! am 22.04.2019, 20:49 Uhr

Uns leihte oder schenkte auch niemand etwas, hat auch Vorteile ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Schnuppel am 22.04.2019, 21:01 Uhr

Ja besonders Dinge die man nur so kurz braucht kaufe ich lieber gebraucht, oder überlege ob es nicht ohne geht.

Aber ich habe gemerkt das ich immer mal wieder überdenken muss um nicht in einen Kaufrausch zu verfallen.

Im ersten Jahr gab es nämlich dann doch noch einiges neu und da hab ich dann auch nicht mehr gezählt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Wunschkind-Nr-2, 18. SSW am 22.04.2019, 21:44 Uhr

Ich habe in den letzten Jahren wenig bis gar nicht gearbeitet (max 12 Stunden die Woche) -Vor allem wegen der Krankheit meiner älternen Tochter war ich insgesamt über 5 Jahre in Elternzeit.
Wir leben also fast ausschließlich vom Gehalt meines Mannes. Damit kommen wir auch gut zurecht. Wir müssen natürlich schauen, dass das geld reicht, können aber sehr gut davon leben (finden wir ;-) )

Trotzdem halte ich nicht viel vom "unsinnigen" kaufen. Ich kaufe sehr gerne vieles gebraucht. Die meistens Dinge der Anfangszeit sind so kurz nur genutzt worden. Die sind oft fast wie neu, auch gebraucht. :-)

Wie weit sind deine beiden denn auseinander?
Meine beiden Töchter haben 23 Monate Altersabstand. Einen Croozer hatten wir damals auch für größere Ausflüge gekauft. Der hat sich wirklich gelohnt und wir nutzen ihn bis heute (die beiden werden bald 6 und 4). Wir haben damals allerdings "nur" ca. 500 Euro dafür bezahlt... Er ersetzt keinen Kinderwagen ist aber wirklich nützlich, vor allem auch weil er so viel staufläche hat.

Ansonsten hatten wir einen Kinderwagen mit Buggyboard. Das hat für kleiner Spaziergänge zum Spielplatz, Kindergarten etc. Völlig gereicht.

Ein weiteres Babybett haben wir nicht gekauft. Die kleine hat das erste halbe Jahr bei uns bzw. Im Beistellbett geschlafen. Danach hat die Große ein Hochbett bekommen mit 2,5. (Da kommt man ja meistens eh kaum drum herum ;-).. somit war das Babybett frei. Das Hochbett hatte eine schräge Leiter, mit Handlauf. So könnte sie auch mit 2 Jahren ohne Problemen hoch und runter. Außerdem haben Hochbetten ja eh von allen Seiten Rausfallschutz und mit einem "Tunnel" drüber kann kaum etwas passieren.

Bisher habe ich auch noch gar nichts wirklich vorbereitet. Ich schreibe auch keine Liste, sondern kaufe das, was wir wirklich brauchen.

Bei den letzten beiden habe ich gemerkt, dass ich Tragetuch (vor allem für unterwegs) richtig umständlich finde. Daher möchte ich mit dieses Mal eine schöne trage holen, die ich von Anfang an nutzen kann. Babyphone gibt es auch.. unser Bett wollen wir schon lange anbauen. Unsere großen Töchter schlafen am liebsten bei uns und zu fünft wird es irgendwann eng. Daher gibt es ein Familienbett mit Beistellbett. Das reicht warhscheinlich fürs erste Jahr.

Im Spielzimmer schaufeln wir eine Ecke für eine Wickelkommode und einen kleinen Schrank frei, ansonsten bleibt alles wie es ist. Ein richtiges Babyzimmer gibt es also erst einmal nicht. ;-)
Falls es ein Mädchen wird sind wir Klamottentechnisch gut ausgestattet. Bei einem Jungen müsste ich noch einmal los ;-) ich mache mich da aber wirklich nicht verrückt. Das kommt alles wenn's gerade passt und ich Lust darauf habe :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Feather, 21. SSW am 23.04.2019, 5:24 Uhr

Hallo HeyDu!,

Hast du bzgl. des Kinderbettes vielleicht einen Tipp für mich? Ich suche genau das, was du beschreibst, ausziehbar und mit Schubladen. Bin da natürlich auch über das Hemnes Tagesbett gestolpert und liebäugele damit, mache mir aber wegen der Qualität Sorgen...

Viele Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Holatriodelo am 23.04.2019, 6:45 Uhr

#family@5, eh klar. Man soll sich ja auch was gönnen wir haben ersr ein Kind und das Glück das Kroatien und Italien mit dem Auto nur ein paar Stunden entfernt sind. All inklusive ist nicht ao unseres, wir haben meist appaetements und kochen selbst und die meiste zeit hängt man mit kleinkind ja am strand und baut sandburgen. Teenager müssen ja auch schon ganz anders beschäftigt werden. Rauchen tu ich auch nicht. Aber ab und zu trink ich (natürlich unschwanger) schon mal ganz gerne ein Gläschen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von HeyDu! am 23.04.2019, 7:35 Uhr

Guten Morgen Feather,

kaufe es bitte nicht. Ich lasse nicht einmal Besuch darauf schlafen. Die Idee ist gut aber ein richtiges Lattenrost ist eben was anderes. Versuchten es auch mit höheren Matratzen, brachte auch nix und wurde viel zu hoch dadurch. Vielleicht könnt ihr bei Euch mal Probeliegen. Bei uns war das wegen Umbauarbeiten bei Ikea nicht möglich.

Vermutlich wird es ein Paidibett in 1,20. Gibt es auch in 0,90. Mir gefällt besonderes, dass auch Besucherkinder nicht auf einem Rollrost schlafen müssen. Bei Höffner gab es nur dieses Bett was den Wünschen entsprach. Roller, Sconto, Domäne hatte gar nicht das Gesuchte. Wenn ich wieder an die Uniklinik muss, werden wir noch bei Möbel Mahler nach Alternativen schauen.

Ps: Es gibt für die Vorderseite einen Rausfallschutz.

Lg

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von HeyDu! am 23.04.2019, 7:36 Uhr

Der Beitrag sollte natürlich weiter runter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Family@5, 21. SSW am 23.04.2019, 7:41 Uhr

Du glaubst garnicht, wie sehr wir uns auf Sand spielen... im Schwimmring durch den Pool ziehen freuen.
Wir leben zwar nah an der Nordsee und 1Stunde von der Ostsee entfernt... aber weder Ebbe & Flut noch Kieselstrand ist im Sommer meines.
Leider ist das Wetter ja auch immer Glück.
Italien, Slowenien kenne ich durch Besuche bei meiner Freundin in Kärnten auch - so schön da.
Mein Mann möchte halt das ich im Urlaub nicht kochen,abwaschen und aufräumen muss.
Er ist so süß und will das ich dann Zeit für mich habe.

Urlaub mit Teenies... kann super sein oder ein Drama Deren Hormone sind genauso unberechenbar wie die Schwangerer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Monabell, 21. SSW am 23.04.2019, 8:41 Uhr

Bei uns kommen mit dem 2. Kind weniger,dafür teurere Anschaffungen ins Haus: Kind 1 bekommt sein eigenes schlafzimmer, neues Auto musste her, Kinderwagen wird gegen Fahrradanhänger getauscht (& ich will nen eBike ) aber für das Kind direkt zieht nur wenig neu ein, der abstand ist einfach gering und da ist das meiste noch brauchbar. Ich werde allerdings die Kleidung 'austauschen' - stoff liegt allerdings genug hier,ich kaufe kaum einen extra neu... Trotz allem liegen wir dann summa sumarum bei 20.000 euro
So viel hat uns Kind 1 nicht gekostet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Feather, 21. SSW am 23.04.2019, 15:31 Uhr

Hallo heydu,
Danke für deinen Tipp bzgl des Bettes. Worauf muss man bei dem Lattenrost denn wohl achten? Der Mann meiner Freundin, die mir das Hemnes empfohlen hat, meinte auch, es sei total unbequem.
Eine andere Freundin hat jetzt ein Bett bei monpetitkinderzimmer.de gekauft, da gibt es auch ganz schöne, aber probeliegen ist nicht...
Das Bett, mit dem du liebäugelst, wirkt recht hoch und sehr modern, finde ich. Optisch würde das Hemnes gut zu uns passen...
Müssen dann wohl auch mal ins Möbelhaus, obwohl ich da sonst nie etwas kaufe. Hier gäbe es zb Möbel Finke.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Schnuppel am 23.04.2019, 20:23 Uhr

Wir haben 22 Monate Abstand dann. Aber haben vor das Babybett wie beim großen wieder als Beistellbett zu nutzen. Das große mit 22 monaten könnte schwierig werden. Obwohl ich sonst einfach so einen rausfallschutz dazu holen wollte. Ein bisschen erhöhte Kante hat es schon. Ich warte mal noch ein bisschen ab was passiert.

Croozer soll bei uns ein bisschen den kiwa ersetzen oder Kombi kiwa mit Trage. Ich muss halt täglich mit unserem Hund raus und da müssen auch die Kinder mit.

Das Board würde zur Zeit nicht funktionieren. Er hasst es z.b. an der Hand zu laufen und würde wegrennen. Gestern habe ich extra eine "leine" für's Handgelenk gekauft . Anders weiß ich sonst nicht wie Ich außerhalb des kiwa seine Sicherheit gewährleiste....freu mich schon auf die Blicke....nicht.

Trage haben wir übrigens eine gebrauchte Manduca für 30 Euro bei mamikreisel geholt. Hatte sie vorher beim Kanga getestet
(Aprospos: für so Kurse gebe ich auch recht viel aus und bei Hobbies werde ich wohl auch nie knausern)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Schnuppel am 23.04.2019, 20:30 Uhr

Uii.....Aber okay so ein Auto haut rein.

Da Zweifel ich ja ob wir ein 3. Kind wollen. Den Platz im Haus hätten wir und eigentlich möchte ich auch nochmal ein Mädchen probieren ...Aber bei 3 Kindern kommt ja nochmal alles durcheinander . Neues Auto etc. Inklusive.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal von der finanziellen Seite

Antwort von Kerusa, 19. SSW am 24.04.2019, 8:14 Uhr

Also wir werden die meiste Kleidung vom Großen noch nutzen (werde nur Sachen die stark nach Junge aussieht, aussortieren + Sachen die nicht mehr so schön sind) BRAUCHEN tun wir aber erstmal keine Kleidung. Kleidung wäre also wenn dann nur zu kaufen, weil es gerade so schön ist.
Umstandsmode habe ich noch ein bisschen was aus der letzten Schwangerschaft und habe ein bisschen was gekauft. Da liege ich bei rund 80 - 90€ nun nochmal extra. Versuche damit rum zu kommen.
Kinderwagen haben wir gebraucht für 40€ geholt und der sieht noch absolut top auf.
Es kommt bei uns noch ein neues Babybett und noch eine Kommode für Kleidung. Da kriegt auch der Große direkt eine, das wird allerdings nach unserer Hochzeit geholt. Das wird die teuerste Investition. Wickeltisch haben wir zwar, haben wir beim Großen aber auch nicht genutzt. Wir wickeln lieber auf einer Decke am Boden oder später auf dem Sofa.
Stillkissen habe ich auch noch. Babywanne auch noch.
Es kommen später dann lediglich noch Kleinigkeiten wie Fläschchen, Schnuller und so Sachen dazu.
Wir sind schon bei dem Großen mit dem "Nötigsten" ausgekommen und stehen nun finanziell besser dar (beim Großen waren wir beide noch in der Ausbildung) daher kaufen wir das, was wir möchten und was uns evtl. beim Großen gefehlt hat aber nicht wirklich Dinge, die wir auch beim Großen nicht vermisst haben.
Beim Großen war unsere Erstausstattung bei 500€. Wir hatten aber auch keinen so schönen Kinderwagen, da habe ich dieses Mal mehr Wert drauf gelegt und wir haben fast alle seine Kleidung geschenkt bekommen, wo er nun erst mit 3 Jahren die Sachen "aufgebraucht" sind von den unmengen an Kisten, die wir bekommen haben.

Da wir noch vieles haben rechne ich nicht mit viel mehr als 500€ für die weitere Ausstattung und das ist ja doch recht überschaubar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2019 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.