November 2016 Mamis

November 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von be.be, 21. SSW am 21.06.2016, 13:32 Uhr

Krippenplatz - kaum zu glauben

Wie weit seid ihr schon? Habt ihr bereits einen oder wisst ihr, wie lange ihr in Elternzeit bleiben wollt/dürft/sollt/müsst?

Hier beginnt bei mir gerade die "Panik". Wir beide wissen, wie lange wir/ich in Elternzeit gehen wollen.

Die kirchlichen Krippen/Kindergärten haben am Tele nur gefragt, ob wir Kirchensteuer bezahlen.
Nein.
Dann haben sie keine Chance.
Danke für's Gespräch.

Bei den staatlichen sind garnicht so viele im Umkreis. Einer der uns beiden sehr gut gefallen würde, da er auch Montessorische Ansätze hat.
Aber auch hier: Erst ab 12 Monate (da zu wenige Plätze vorhanden, hat die Stadt gesagt, sie müssen von 6 auf 12 erhöhen) und sicher ist auch nichts

Die Vorstellung, die ich hatte, wie es abläufen könnte ist mal eben wie eine Seifenblase zerplatzt.....

 
24 Antworten:

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Merle83 am 21.06.2016, 13:44 Uhr

warum will man denn einen kirchlichen Kindergarten wenn man selber nicht in Kirche ist ????
verstehe ich nicht

was die städtischen angeht - die nehmen ab 12 Monaten?
das ist hier auch so

ab wann musst oder willst du denn wieder arbeiten?

lass dich doch auf die Warteliste setzen und kümmer dich um eine Tagesmutter

=)

viel erfolg

bei uns ist das nicht so krass
der ev kiga nimmt ab 2 Jahren
man sollte innerhalb des ersten Lebensjahres anmelden
ich hab meine immer mit der Geburt angemeldet
aber die wissen ja eh dass ich zu ihnen komm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Stephina am 21.06.2016, 13:58 Uhr

Also früher als 12 Monate wird in unserem Umkreis auch kein Kind genommen.... denke, das ist eher selten der Fall...
und ein kirchlicher Kindergarten macht ja auch nur Sinn, wenn man als Eltern auch damit was anfangen kann. Bestimmte kirchl. Feste werden gefeiert, man wird religiös erzogen dort etc... das macht da keinen Sinn, da gebe ich Merle recht.
Die Frage generell wie man was wie lange macht habe ich mir auch schon gestellt, aber ich lass es ein Stück weit auf mich zukommen. Werde auf jeden Fall 2,5 oder 3 Jahre zu Hause bleiben, außer Kind 2 kommt dann in dieser Zeit, dann eben 5-6 Jahre daheim.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Katlhu am 21.06.2016, 14:04 Uhr

Nimm doch ne Tagesmutter. Ist viel persönlicher und auch deutlich angenehmer für ein Kind. Meine Tochter hat es geliebt und liebt es immer noch bis September. Würde es immer wieder so machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 21.06.2016, 14:26 Uhr

Nur weil man keine Kirchensteuer zahlt, heißt es nicht, das man ungläubig ist oder nicht an Gott glaubt.

Tagesmutter klingt toll, sind bei uns nur nochmal um ein vielfaches teurer als die Krippe... Muss mich mal weiter da umhören.

Dachte in der 21. SSW wäre ich früh dran.

Wenn ich hier zu Geburt erst anfangen würde, hat man keine Chance. In München und Münchner Umland ist das echt mau & dann zu Preisen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Katlhu am 21.06.2016, 14:44 Uhr

Tagesmutter läuft doch übers Jugendamt und ist entweder gleich teuer oder sogar günstiger. Die kontrollieren auch und sind immer für alle da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Merle83 am 21.06.2016, 16:17 Uhr

hm … warum tritt ein gläubiger mensch denn aus der Kirche aus ???

wer aus der Kirche austritt, bekommt ja auch keine kirchliche Beerdigung
und kann sein kind nicht taufen lassen

diese dinge sind einem gläubigen aber wichtig
und wofür man die Kirchensteuer zahlt ist ja auch klar

also ergibt das für mich grad keinen sinn

sorry ich will nciht an deinem glauben zweifeln, aber muss schon sagen, dass sich das komisch anhört

die Erzieherinnen zb werden auch mitunter von der Kirchensteuer bezahlt
wenn dein kind also in einen kirchlichen kiga soll, willst du aber dafür nicht die Erzieherinnen bezahlen??!!! oder Anschaffungen die dem kiga und den Kindern zugute kommen ?!

aha….
na dann….

klingt komisch …
und macht für mich so überhaupt garkeine sinn

und den rest dazu verkneife ich mir mal, sonst wird das sicher ne Diskussion auslösen die viel Unruhe in unser schönes forum bringt ….

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Pedi86, 20. SSW am 21.06.2016, 18:29 Uhr

ich habe mich noch gar nicht erkundigt, plane derzeit 2 Jahre zu Hause zu bleiben...wenn mir vorher die Decke auf den Kopf fällt, sehen wir weiter, möchte mein Kind aber nicht mit unter 2 in eine KiTa geben, da würden wir dann versuchen, das anders zu regeln.
Zum Thema Kirche habe ich meine eigene Meinung (nicht persönlich nehmen): wer von der Kirche profitieren will (KiTa, kirchliche Trauung (weil das Fest ja so toll ist...), Ferienlager usw.) hat meiner Meinung nach auch die Steuer zu zahlen...bei uns sind die KiTa-Plätze auch günstiger als eine staatliche und irgendwoher muss das Geld ja kommen....von daher finde ich persönlich die Regelung sehr gut (auch wenn es für dich persönlich jetzt blöd gelaufen ist) man kann sich nunmal nicht nur die Rosinen von allem rauspicken wie es einem gerade gut in den Kram passt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Sunshineangel am 21.06.2016, 19:12 Uhr

In München meldest du dich am besten schon an, wenn du auch nur planst schwanger zu werden. &516;
Eine freundin wollte im Herbst wieder arbeiten, kann dies aber nicht, weil sie nur einen Platz für Ihre 2jöhrige bekommen hat, von 9-12. das lohnt sich zeitlich gar nicht... Und sie hat sie schon vor 2 Jahren angemeldet &526;
Ist echt schlimm.
Wir haben eine kirchliche Kita, die nehmen von 6 Monate bis Schulanfang slle und haben gemischte Gruppen. Vom Konzept her gibt es dann einen Tag, an dem gleichaltrige aller vier Gruppen zusammen spielen...
Um einen Platz hab ich mich für unser Baby noch nicht gekümmert, werde das aber auch bald machen (müssen)... Obwohl ich schon 1-2 Jahre daheim bleiben möchte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Katlhu am 21.06.2016, 19:25 Uhr

Stimmt München ist katastrophal.
Viele Kolleginnen von BMW sind am verzweifeln. Es ist echt zum Mäuse melken. Wenn man plant schwanger zu werden sollte sich schon anmelden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 21.06.2016, 20:19 Uhr

Sorry, Mädels, aber eure locker geschriebenen Vorurteile gehen mir gerade zu weit zum Thema "Kirchensteuer".

Es gibt sehr persönliche Gründe hierfür, die ich nicht in dieses Forum schreiben würde.

Mir hierbei die "Rosinen" rauszupicken entspricht keines Falls der Wahrheit, denn es gibt in einigen kirchlichen Betreuungen die Möglichkeit, einen deutlich erhöhten Beitrag zu zahlen, den euer eins als Kirchensteuerzahler damit bereits abdeckt.

Nur weil es Gründe für einen Austritt gibt, heißt das nicht, das einem das Recht auf Glauben verwehrt wird oder gar sein Kind im Glauben zu erziehen.

Vielleicht hätte ich den meine Wortwahl vorab spezifischer wählen sollen, damit hier nicht so vorurteilig geantwortet wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 21.06.2016, 20:22 Uhr

Kirchliche Feste feiern dürfen also nur noch die, die Kirchensteuer zahlen?

Ich weiß nicht, das ist echt besorgniserregend...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 21.06.2016, 20:26 Uhr

Hier in München ist es einfach nicht möglich, trotz wirklich - glücklicherweise - sehr gut bezahlten Job meines Mannes, auf ein zweites Einkommen komplett zu verzichten. (nicht möglich = finanziell ein Balanceakt)

Jeder der hier wohnt kennt alleine die enormen Mieten...

Wie du schon sagst, das Beispiel kann ich auch auf viele meiner Freundinnen ummünzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

be.be

Antwort von Merle83 am 21.06.2016, 20:35 Uhr

ich habe dich nicht verurteilt oder vervoruteilt!

ich habe mir die frage gestellt, warum man sein kind im kirchlichen glauben erziehen möchte, wenn man aus der Kirche ausgetreten ist
für mich war austreten-nicht an Gott glauben

was du glaubst und was nicht ist deine Sache
und das würde ich auch nicht in frage stellen oder darüber urteilen

ich hab es ja auch dabei belassen

jeder darf seine Sichtweise sagen
und meine Sichtweise ist eben wer keine Kirchensteuer zahlt, unterstützt auch damit keine kirchlichen Einrichtungen
ich bin im Kirchengemeinderat und weiss, dass im kiga jeder euro dringend gebraucht wird

nur weil es für mich nicht verständlich ist, dass du dein kind in einen kirchlichen kiga geben willst wenn du selber ausgetreten bist , heisst das nicht das ich das verurteile

ich habe gefragt wie ich es nicht verstehe

ich habe ein haken dran gemacht

du möchtest deine gründe nicht sagen und das ist voll ok
du darfst deine Meinung haben
aber akzeptiere bitte auch meine

unser ev kiga nimmt Kinder aller oder keiner Konfessionen auf
und das finde ich gut so, da der Beitrag für alle gleich ist
egal ob man evangelisch oder buddhistisch oder Muslime oder sonst was ist

ich urteile also nicht woher jemand kommt oder was er was er nicht glaubt

tut mir sehr leid dass ich missverstanden wurde
du brauchst dich nicht erklären
ich hätte es gern verstanden, kann es aber auch unbegründet akzeptieren

alles gut ?



Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von babymv, 19. SSW am 21.06.2016, 20:59 Uhr

Hab Glück durch mein Sohn hab ich ein platz bekommen . War gleich im Büro als ich die ss bestätigt bekommen habe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Novembermum, 20. SSW am 21.06.2016, 23:04 Uhr

Huhu,

Also in Bayern und der Pfalz haben die Eltern ja das Glück, dass die Kindergärten bezahlt werden...das ist bei uns nicht der Fall. Wir zahlen für eine Betreuung (je nach Stadt/Gemeinde) zwischen 250 und 400 Euro zuzüglich 65 Euro essensgeld. Meine Nachbarin ist auch von der schnellen Sorte und hat mich gleich mit zum Kindergarten geschleppt...aber wie gesagt, da bei uns die Krippen/Kindergärten Geld kosten, nutzen viele eine Tagesmutter und/oder Oma/Opa. Im Vergleich - habe es mir schon ausrechnen lassen- kostet eine Tagesmutter 140€ im Monat, den Rest zahlt das Jugendamt. Bei uns sind die Plätze in einer Kita zwar nicht unbegrenzt frei, es gibt aber ausreichend.

In unserer Region wird das mit den kirchlichen Kindergärten zum Beispiel sehr streng genommen. Bis du evangelisch, kommt dein Kind in einen evangelischen Kindergarten -Punkt. Ebenso bei den katholischen. Bist du nicht evangelisch, kannst du dort dein Kind nicht hin bringen und auch nicht selbst dort arbeiten (auch nicht alles Putzfrau). Für alle anderen Kinder (die nicht katholisch oder evangelisch sind) gibt es die städtischen Kindergärten.

Ich finde diese Regelung drastisch, aber durchaus korrekt. Ich würde mich selbst auch ärgern, wenn ich Kirchensteuer zahle und der kirchliche Kindergarten voll mit Kindern ohne religionsangehörigkeit sitzt. Zumal es ja auch wenig Sinn mach die Kinder auf die Kirche vorzubereiten, wenn nicht mal ansatzweise geplant ist, dass sie dort auch tatsächlich hin gehen werden.

Und weil es in der Runde schon zur Diskussion stand, noch ein Wort dazu:
(Ist nicht böse gemeint und auch nicht persönlich- ist nur meine Meinung)
Ja, ich finde schon, dass kirchliche Feiertage denen zustehen, die auch tatsächlich daran Anteil nehmen. Kirchliche Feiertage haben nicht den Sinn sich hemmungslos vollzufuttern und teure Geschenke durch die Gegend zu schmeißen ... Es stehen vielmehr Werte, Geschichte, Zugehörigkeit und zig andere Dinge im Vordergrund, die man (meiner Meinung nach) nur nachvollziehen kann, wenn man sich einer Religion anschließt.
Aber wir sind ja ein Baby-Forum und kein pro/contra Religion- Forum.

Daher reg dich nicht auf, nimm es eben mal so hin mit der Kita und informiere dich über eine geeignete Tagesmutter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 22.06.2016, 7:09 Uhr

Kindergärten in Bayern umsonst?
Ja, dann sei so lieb und gib mir die Adresse.

Die Krippe geht ab 370€ los.
Der Kindergarten ab 550€.

Und zu deiner Aussage: Feiertage, wie du mir unterstellen kannst mir geht es ums Futtern & schenken - DREIST!

Man kann es nicht nur nachvollziehen, wenn man sich einer Religion in Form von Kirchensteuern zahlt, anschließt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Tinschn86 am 22.06.2016, 8:28 Uhr

Also ich plane ein Jahr zu Hause zu bleiben und dann erstmal eine tagesmutter zu suchen. Und zu den Kindergärten.. Ich wohne auf dem Land und rein aus Bequemlichkeit würde ich da den ev. Kindergarten aussuchen. Mein Freund hat mit Religion nichts am Hut. Ich wurde auch nicht so erzogen. Hab da aber so meine Gedanken zu. Und außerdem will ich das mein Kind in der Dorfgemeinschaft aufwächst und Freunde findet gern auch mit allen mehr oder weniger religiösen Festen, wenn auch mehr aus Tradition als aus Glaube. Und entscheiden was es glaubt darf es dann ganz allein.
Ich hab mich zb. Mit 17 erst taufen lassen, weil meinen Eltern das nicht wichtig war mir aber später schon.
Also solange die Eltern die religiöse Erziehung des Kindergartens nicht verurteilen warum dann ohne Steuern nicht trotzdem in den kirchlichen. Dafür dann lieber in die nächste Stadt um mein Kind in einen staatlichen Kindergarten zu schicken... nein danke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von NoWeirdName, 21. SSW am 22.06.2016, 8:39 Uhr

Ich habe unser Kind bereits vor zwei Monaten im Kindergarten angemeldet. Warteplatz 90. 20 Kinder werden jedes Jahr angenommen. 10 davon Geschwisterkinder. Bei uns wird's wohl also auch eher eine Tagesmutter. Berlin ist leider auch voller Kinder ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Novembermum, 20. SSW am 22.06.2016, 9:07 Uhr

Ach bebe...wie kommst du darauf, dass ich dir die völlerei und den geschenkewahn unterstelle? Du schreibst ja selbst, dass du nicht mal einer Religion angehörst...da gehe ich mal davon aus, dass du mit den Festivitäten nichts am Hut hast.
Es war von mir allgemein ausgedrückt...irgend jemand muss ja vor den Feiertagen die Kaufhäuser leer kaufen..anscheinend bis du ja nicht so jemand, sonst würdest du dich ja nicht so vehement dagegen aussprechen. Nimm doch nicht alles persönlich...hab oben ja geschrieben "meine Meinung". Da steht nicht "meine Meinung über dich"!

Meine halbe Verwandtschaft wohnt in Franken...gut, böse Zungen behaupten ja, das wäre auch nicht Bayern.
Jedenfalls gibt es in Nürnberg kostenlose Kita, in Fürth ebenso. Mein Cousin wohnt bei München, den werde ich bei nächster Gelegenheit mal fragen, wo er seine Kinder hin bringt. Allerdings ist er katholisch (genau wie die oben erwähnten) mag ja sein, dass in Bayern nur die städtischen Kindergärten Geld verlangen....das weiß ich nicht.aber ich beneide meine Schwägerinnen sehr, wenn sie von den vielen Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Bayern reden, die dann noch nicht mal was kosten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von be.be, 21. SSW am 22.06.2016, 9:29 Uhr

Ich glaube an Gott.
Ich kaufe nicht die Kaufhäuser leer, bei uns in der Familie, mit Freunden und Bekannten geht es um eine besinnliche Zeit - ganz wertfrei von Geschenken.

Von den Berichten von Freunden, meinen Mitarbeiterinnen, Familie & Co. weiß ich, das hier in und um München Krippen- und Kindergartenplätze extreme "Mangelware" sind.
Wie oben bereits geschrieben, am Besten anmelden, wenn du planst ein Kind zu bekommen.
Hier ist es egal ob kirchlich, staatlich oder elterninitiiert -- nichts. Weit und breit.

Wie es in Franken aussieht, kann ich nicht beurteilen, da kenne ich niemanden.

Von den vielen Möglichkeiten, die nichts kosten habe ich nichts gehört.

Denke aber auch, das es im Bundesland Bayern auch stark regionale Unterschiede gibt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Katlhu am 22.06.2016, 11:37 Uhr

Also das es in Bayern umsonst ist höre ich zum ersten Mal. Hätte in der Krippe 380€ zahlen müssen und der Kindergarten kostet ab September für 20 Stunden in der Woche 250€ also umsonst finde ich das nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Scharilein, 22. SSW am 22.06.2016, 16:45 Uhr

Juhu aus dem Oktober
Wohne auch im Münchner Umland und bei und kann man erst im Februar für Sept anmelden nicht eher

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von Scharilein, 22. SSW am 22.06.2016, 16:50 Uhr

Die Gebühren sind gemeindeangelehenheit und hängen nicht vom Bundesland ab!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krippenplatz - kaum zu glauben

Antwort von umi, 15. SSW am 25.06.2016, 8:45 Uhr

Zum Thema kirchl. KiGa:
Da die Kirchensteuern in den Erhalt fließen, finde ich die Frage nach der Konfessionszugehörigkeit sinnvoll, allerdings ist natürlich einfach ein höherer Beitragssatz auch eine Lösung. Ein Kirchenaustritt ist immer eine persönliche Entscheidung und ein Mangel an Glauben ist damit nicht gleich zu setzen (gibt ja auch Freikirchler/Baptisten... die nicht zu den großen Vereinen gehören und deswegen auch keine Kirchensteuer zahlen, aber durch Spenden ihre eigene Kirche unterstützen und seeehr gläubig sind!)

Zum Thema Krippen-/KiGa-Kosten:
Wie bereits geschrieben hängen die Preise von der Gemeinde ab, in Unterföhring bei München ist der KiGa z.B. kostenlos (bei der Krippe weiß ichs nicht), ist eine der reichsten Gemeinden Deutshclands, deswegen können die es sich leisten.
Eine Wohnung kann man sich da aber leider nicht leisten...Deswegen wohn ich dort aber leider nicht.
Hier bei uns (Umkreis München) ist das Problem, dass man sich erst im März für September anmelden kann und erst Ende Juni erfährt, ob man einen Platz in der Krippe/dem KiGa hat. Da ich aber bereits viel früher meine Rückkehr in den Job festlegen muss, ist das planungstechnisch eine Katastrophe.
Deswegen haben wir uns eine Tagesmutter gesucht. Auch die Kosten für Tagesmütter sind von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich, bei uns gibt es z.B. einen Zuschuss von der Gemeinde, so dass die Tagesmutter dann genauso teuer ist wie die Krippe.
Eine Betreuung für unter Einjährige zu finden ist hier fast unmöglich, deswegen werden wir bei Krümel zwei die Elternzeit teilen, ich geh von Dez-Sept in Elternzeit und mein Mann von Sept bis Dezember und dann finden wir hoffentlich eine Tagesmutter mit 2 Plätzen...

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.