Juli 2016 Mamis

Juli 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Annimais am 09.05.2017, 12:01 Uhr

keine KV ohne Bezüge

Hallo Mädels,

Hab heut bei der KK vorgesprochen. Da wo kein Betreuungsplatz finden, müsste ich meine EZ ca 2 Monate verkängern. Ich bin dann ohne Bezüge ( EG-Buget aufgebraucht), NICHT versichert und müsste mich für rund 170€ privat versichern lassen.

Über mein Mann geht nicht, da er selbst sich dann privat versichern muss.

Also, hoffe ich das ich Anspruch auf Hartz IV bekomme.

Tolles System in D. Bin ganz schön angefressen...

Trotzdem euch allen einen tollen Tag!

LG

 
9 Antworten:

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von Vicky am 09.05.2017, 12:33 Uhr

Ich bleibe auch einen Monat länger zuhause ohne Bezüge. 4 Wochen ist es okay wenn man keine Bezüge hat.muss also nichts bezahlen.aber du bist über 4 Wochen,da ist es dann leider so das du es so machen musst:(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von lilke am 09.05.2017, 12:54 Uhr

Ist blöd, wenn einer privat versichert ist! Schade, dass die Kasse da auch keine Kulanz mehr zeigen kann :( die letzten Monate oder wenigstens einen auf EG Plus ändern geht nicht mehr? Oder hast du schon EG Plus?

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von Gustavinchen am 09.05.2017, 13:01 Uhr

Das ist wirklich nicht schön. Aber wenn ich mich recht erinnere, hattest Du geschrieben, dass das Einkommen Deines Mannes gerade mal 1.000 EUR beträgt. Da gehe ich davon aus, dass Ihr definitiv Anspruch auf Hartz IV habt. Ihr habt einen Regelbedarf von 973 EUR (2 x 368 EUR für Euch und 237 EUR fürs Kind). Dazu kommen noch die Wohnkosten. Damit liegt Euer Bedarf doch sicherlich über dem Einkommen - womit dann Anspruch auf Hartz IV besteht. Also mach Dich nicht verrückt. Du solltest aber vier bis sechs Wochen vor Ende der Elternzeit schon den Antrag stellen, da die Bearbeitung ja doch eine Weile dauert. Ich drücke die Daumen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke.

Antwort von Annimais am 09.05.2017, 15:09 Uhr

Es wird wohl darauf hinaus laufen Hartz4 zu beantragen. Ist nur komisch, weil man in einem Eigenheim wohnt. Aber soll ja nur zur Überbrückung von rund zwei Monate sein. Ich hoffe, es klappt dann alles.

Derzeit beziehe ich ElterngeldPlus, weil 1,5 Jahre Elternzeit beantragt.

Hab mich wieder beruhigt und hoffe auf ein positiven Ausgang der Sachlage.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von blue-pearl88 am 09.05.2017, 16:49 Uhr

Hallo Anni,
mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen, da es bei mir ähnlich ist. Ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Und habe zwei Jahre Elternzeit beantragt. Elterngeld wird auf ein Jahr ausbazahlt.
Habe mich jetzt doch dazu entschlossen schon im November wieder zu arbeiten anzufangen.
Ich bin somit auch drei Monate ohne Bezüge.
Familienversicherung wäre nicht möglich, da ich nicht verheiratet bin.
Habe soeben bei meiner KK (Techniker) angerufen. Diese drei Monate bin ich ganz normal gesetzlich versichert - Kian auch ("kostenlos"). Da ich ja in Elternzeit bin und ein Beschäftigungsverhältnis besteht.
Ist das nicht bei dir genauso?

Lg Sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anscheinend nicht...

Antwort von Annimais am 09.05.2017, 18:09 Uhr

...hab der Dame von der KK auch davon erzählt.
Aber sie hat gesagt, dass geht trotzdem nicht.
Ich stehe auch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im ö.D.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von fee1985 am 09.05.2017, 19:46 Uhr

Tut mir leid. Dann habe ich dir im letzten Beitrag wohl eine falsche Auskunft gegeben.
Bei mir ist es wie bei Blue Pearl. Bekomme auch ab August kein Elterngeld mehr und gehe erst im Oktober wieder arbeiten. Trotzdem bin ich weiterhin gesetzlich versichert.
Aber hier ist mein Mann auch nicht privat versichert. Kann mir nur vorstellen dass es daran liegt.
Kannst du noch was am Elterngeld schrauben , bzw es verlängern? Ich kenne mich jetzt mit Elterngeld plus nicht aus. Sorry!

Ich hoffe ihr bekommt eine gute Lösung für das Problem.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von MagicMandala am 09.05.2017, 20:26 Uhr

Ich würde da nochmal an anderer Stelle bei der KK nachfragen, das kann eigentlich echt nicht sein. Wenn du nach wie vor in einem Beschäftigungsverhältnis stehst, auch wenn du kein Elterngeld mehr beziehst, sondern eben "nur" bei deinem AG in Elternzeit bist (die ist von Elterngeld ja unabhängig), dann musst du weiter versichert sein. Du bist als "in EZ" weiter angemeldet. Das Elterngeld hat doch auch nichts mit der Versicherung zu tun, sondern ist davon unabhängig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: keine KV ohne Bezüge

Antwort von lilke am 09.05.2017, 21:06 Uhr

Es gibt schon Fälle wo Versicherungsstatus und EG eine miese Kombination bilden können. Man muss zB Versicherung auch selbst zahlen, wenn man nicht pflichtversichert ist und eben nicht in eine Familienversicherung könnte.

Mein Mann und ich sind zeitgleich bin EZ und wir waren beide nicht pflichtversichert (über Beitragsbemessungsgrenze). Damit hätten wir während der Parallelen Monate beide Krankenversicherung zahlen müssen. Ich hab deshalb extra meine Stunden reduziert vor der Geburt um unter die Beitragsbemessungsgrenze zu rutschen, damit ich Pflichtversichert bin. Nur so sind wir beide beitragsfrei geblieben.

Und es ist auch richtig, dass man Versicherung selbst zahlen muss, wenn man kein EG mehr bekommt und zB keinen AG hat. Das ist hier ja nicht der Fall. Vielleicht gilt auch hier dann, dass eine theoretische Familienversicherung möglich sein muss, wobei ich das bei der TKK auf der Seite auch anders verstanden hatte.

H4 würde ich wenn ihr so wenig Einkommen habt aber auf jeden Fall Mal beantragen oder Wohnzuschuss oder was es da vielleicht gibt, kenne ich mich nicht aus.

Aber ich drücke malmdie Daumen, dass sich irgendwas ergibt oder findet. Finde es schön irgendwie bescheiden, wenn man da wegen fehlender Betreuung auch noch zusätzlich blechen muss... Das Geld würde ich ansonsten, wenn keiner Zahlt Mal frech der Gemeinde in Rechnung stellen, wenn die nicht eher eine Betreuung zur Verfügung stellen können. Allerdings auch hauptsächlich, weil ich schon immer Mal die Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen wollte ;)

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.