Mai 2015 Mamis

Mai 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von claudilila, 37. SSW am 13.04.2015, 22:17 Uhr

Geburtsort

Hallo,
ich bin so neugierig und ich würde gerne wissen welchen Geburtsort ihr euch für die baldige Entbindung ausgesucht habt. Also ob im Geburtshaus, in einem Krankenhaus (wenn ja, groß oder klein) oder ob ihr vielleicht sogar Zuhause entbinden möchtet. Und warum ihr euch so entschieden habt.

Ich fange direkt mal an:
Wir wohnen in der Nähe einer Großstadt und hatten recht viel Auswahl. Obwohl meine erste Geburt nicht optimal war oder vielleicht sogar deshalb haben wir uns wieder für die gleiche Klinik entschieden. Es ist ein Krankenhaus mit fast 2.000 Geburten im Jahr. Es gibt 4 Kreissääle alle mit Wannen und noch 2 hübsche Wehenzimmer mit Wannen. Direkt angeschlossen ist eine Kinderklinik. Das war uns wichtig. Mit wenig Verkehr fahren wir von uns aus 10-15 Minuten mit dem Auto.

 
19 Antworten:

Re: Geburtsort

Antwort von Maiglück2015, 37. SSW am 13.04.2015, 23:03 Uhr

Hi.

Ich habe da leider nicht viel Auswahl. Es wird ein gepl. KS und deshalb KH. Dasselbe wie beim Großen. Wenn alles OK gewesen wäre, hätte ich mich auch evtl für zuhause oder Geburtshaus entschieden. Soll aber leider nicht sein.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Nanni2000, 38. SSW am 14.04.2015, 4:20 Uhr

Bei uns wird es wieder das gleiche Krankenhaus wie bei der ersten.
Die Geburt verlief zwar mit Komplikationen aber das Team war so toll und ich habe mich da sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die neugeborenenintensiv ist direkt nebenan.
Leider ist die Klinik 20 min Fahrtzeit von Zuhause entfernt, aber im Normalfall geht's ja.
Im Notfall ist hier eins um die Ecke.
Lg, Nanni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von wieselkiesel, 37. SSW am 14.04.2015, 6:27 Uhr

Also soferne alles klappt und ich von alleine Wehen bekomme, bleiben wir zuhause. Falls nicht sind wir ambulant in der Klinik angemeldet, in der ich auch schon Junior 1 bekommen habe. Die ist ca. 1/2 Stunde von uns entfernt und sehr angenehm und freundlich gewesen...
Ich hoffe mal auf ersteres...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von strange1993, 38. SSW am 14.04.2015, 7:45 Uhr

Wir haben uns für die Klinik hier in der Stadt entschieden. Wir wohnen etwas außerhalb und sind mit ca. 15 Minuten Fahrtzeit da. Aber es wird bei mir eh ein Kaiserschnitt,
Auch für eine normale Geburt, dann hätte ich mich für diese Klinik hier entschieden. Da die über eine KInderintensivstation verfügen und auch so fühlte ich mich dort gut aufgehoben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Cati1810, 36. SSW am 14.04.2015, 8:16 Uhr

Bei uns war schon von Anfang an klar -sofern mit mir uns dem Baby alles ok ist- das wir unser Kind zu Hause empfangen.

Bei meinem Sohn vor 2 Jahren war ich in der Klinik. Hatte mir das einfach anders vorgestellt mich extra um eine Beleghebamme ab der 12.Woche gekümmert und trotzdem wurde meiner Meinung nach zu viel Eingegriffen. Fazit wir waren fast 14 Tage in 2 KH weil mein Sohn eine Infektion bekam. Ich denke das kam von den vielen Medikamenten und dem Druck der uns gemacht wurde. Die Geburt empfinde ich im Nachhinein nicht als traumatisch aber definitiv nicht selbstbestimmt. Diesmal weiß ich was auf mich zu kommt und ich bin so froh das es noch die Möglichkeit gibt zu Hause zu entbinden. Wer weiß wie lange noch. Meine Hebamme ist eine erfahrene Hausgeburtshebamme und selbst wenn unter der Geburt was sein sollte, dann habe ich 5 min entfernt eine Klinik und 10 min weiter eine Klinik mit Kinderintensiv. Die Wahrscheinlichkeit das unser Mädchen auch eine Infektion bekommt ist sehr gering.

Freue mich soooo sehr auf sie Geburt und kann es kaum erwarten sie endlich zu halten. Übrigens wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus, was mich allerdings überhaupt nicht stört.

Ich wünsche allen Frauen eine wundervolle Geburt egal wo wie und mit wem!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von flower515, 34. SSW am 14.04.2015, 8:23 Uhr

Wir haben hier in der Stadt 2 Kliniken. Eine kleinere, kirchlich geführte sehr schön und an sich auch beliebt. Und eine grosse mit Kinderstation Kategorie 1. Und in diese werde ich gehen. Sicher ist sicher. Wenn irgendwas ist bin ich direkt beim Kind. Ist auch gleich bei mir ums Eck.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von lilule, 36. SSW am 14.04.2015, 8:35 Uhr

Ich habe hier einige Kliniken und Geburtshäuser zur Auswahl. Es wird dieses Mal aber wieder das gleiche KH, wie bei meinem Sohn.

Auch ein großes KH, mit über 2000 Geburten pro Jahr, allerdings kein KH mit einer Kinderstation. Die haben eine ganz tolle Wöchnerinnenstation, machen auch Steißgeburten etc., sanfter KS, also alles ganz individuell nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Beim Ersten hatten wir uns erst einmal überlegt das Kind im Geburtshaus zu entbinden, das war dann wegen Größe und BEL nicht möglich, deshalb wurde es das Krankenhaus. Ich bin da aber auch nicht so ein großer Fan von kleinen KHs mit wenig Geburten, entweder Hausgeburt/Geburtshaus oder, wenn es medizinisch notwendig ist, ein größeres KH.

Ich habe zwar Krankenhäuser mit Kinderstationen in der Nähe, die sagen uns aber nicht besonders zu.

Da wir anders als vor 2 Jahren ein Haus mitten auf dem Land gekauft haben, müessen wir dieses Mal nicht mehr nur 5, sondern etwa 20 min fahren!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Tantechrisi, 34. SSW am 14.04.2015, 8:43 Uhr

Ich gehe einfach in die nächste Klinik...relativ klein mit etwa 300 Geburten im Jahr. Da war ich schon bei meiner ersten Geburt. Damals wollte ich eigentlich ins Geburtshaus, aber aus medizinischen Gründen konnte ich dann dort nicht entbinden. Dort wären es 20 Minuten Fahrtzeit. Diesmal strebe ich das Geburtshaus nicht an, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, nach 2 Stunden wieder nach Hause zu gehen.
Die anderen Kliniken sind jeweils 30-45 Minuten entfernt. Da wären jeweils auch eine Kinderklinik dabei, aber die Fahrtzeit ist mir auch viel zu weit. Da bei mir keine Komplikationen vorhanden sind, vertraue ich darauf, dass alles passt :)
Achja..die Klinik ,die bei mir in der Nähe ist, ist nur 10 Minuten entfernt. Ist schon allein wegen meinem Sohn und meinem Mann besser, weil sie mich dann leichter besuchen können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von yola-noah am 14.04.2015, 9:52 Uhr

Ich gehe wieder in das KH in dem ich den Großen entbunden habe.

Hätte gerne ambulant entbunden, aber meinem Mann ist das zu riskant und ich möchte, dass er sich bei der Geburt auch wohlfühlt.
Ich würde gerne direkt nach der Geburt wieder heimgehen, der Aufenthalt im KH tat mir das letzte Mal nicht gut, ich will dann einfach meine Ruhe und nicht dauernd reingeredet bekommen wie ich mich verhalten soll oder so... beim ersten war ich natürlich eh noch ziemlich unsicher...und hatte das Gefühl, dass ich mich und meinen Willen ganz schön durchsetzen musste gegen die Schwestern.
Ich weiß noch nicht genau, ob ich vorher bei der Anmeldung sagen soll, dass ich ambulant entbinden soll...nicht dass die dann irgend nen Grund finden, dass ich doch bleiben soll/muss.
Aus Erfahrung weiß ich, wie schwer es fällt sich gegen ärztlichen Rat entlassen zu lassen.

Ich wünsche mir außerdem auch eine selbstbestimmtere Geburt, ich habe das Gefühl, dass ich selbst sehr wenig mit arbeiten konnte, lag eigentlich hauptsächlich im Bett... (War eine eingeleitete Geburt bei ET+12, die Herztöne vom Baby sind immer abgesackt und wurden dauerhaft per CTG überwacht, außerdem hing ich an Wehentropf und Wehenhemmer)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Wakki84, 38. SSW am 14.04.2015, 10:21 Uhr

Also ich hatte eigentlich in der 35. Woche ein Planungsgespräch in einer sehr kleinen Belegklinik (ca. 300 Geburten im Jahr). Wenn eine natürliche Entbindung möglich gewesen wäre, hätte definitv dort entbunden. Allerdings sieht jetzt leider alles stark nach KS aus und da ist mir diese kleine Klinik einfach zu wenig flexibel und es gibt dort natürlich auch keine Kinderklinik. Ich würde gerne auf Wehen oder Blasensprung warten oder zumindest bis zum ET gehen und nicht das Kinde ne Woche oder länger vorher holen lassen. Das geht hier nur in der größeren Klinik. Die hat auch sehr viel Erfahrung bei BEL. Da haben wir morgen jetzt nochmal ein ausführliches Beratungsgspräch beim Chefarzt. Ich möchte einfach total sicher gehen, dass der KS unumgänglich und das beste für uns beide ist. Fahren müssen wir - da wir sehr ländlich wohnen - ca. 40 min. Aber das sehe ich absolut nicht als Problem...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von wieselkiesel, 37. SSW am 14.04.2015, 11:47 Uhr

Noch dazu:
Ich habe mich bei meiner ersten Geburt für eine ambulante Geburt entschieden, weil ich mich erstens bei der ersten Geburt nicht wirklich getraut habe zuhause zu entbinden (auch wenn mir das lieber gewesen wäre) und auch weil ich mich in unserer Wohnung nicht sehr wohl gefühlt habe (also nicht wirklich "zuhause").
Ich hatte aber eine Wahlhebamme mit, die mich begleitet hat und die Ärztin habe ich nur kurz gesehen als es offensichtlich gegen Ende der Geburt ein bisschen Eng wurde (Nabelschnur 2x um den Hals).

Ich könnte also nicht sagen, dass es so viel anders gewesen wäre als Zuhause und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Da ich beim ersten Kind einleiten lassen musste, weil ich schon zu weit über den Termin gegangen war und es auch jetzt nicht so klar ist ob das mit den eigenen Wehen so hinhauen wird wie erhofft, würde ich auch die ambulante Geburt noch mal genauso machen wie beim ersten, ohne es zu bereuen...
Aber wenn man sich so umhört ist das sehr Krankenhaus abhängig...ob man in Ruhe gelassen wird oder nicht. Ich hatte meiner Hebamme aber damals auch gesagt dass ich meine Ruhe will und keine grossartige Einmischung, ausser sie hält es für notwendig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Nele030, 34. SSW am 14.04.2015, 12:05 Uhr

Ich hab 2 KH, die ungefähr gleich weit weg sind.
Im Kleineren braucht man eine feste Hebamme und die Auswahl ist sehr gering. Es ist allgemein sehr steril.
Das 2. hat eine Kinderklinik dabei und für die Geburt alles eng zusammen. Also Wehenzimmer, Kreißsaal, Zimmer mit Wanne und für den Notfall Op Bereich.
Hab mich für die 2. und größere Klinik entschieden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort - wieselkiesel

Antwort von yola-noah am 14.04.2015, 13:03 Uhr

Du hast aber vorher schon gesagt, dass du ambulant entbinden möchtest?
Wollten sie dir irgendwie nach der Entbindung dann einreden es wäre doch besser wenn du noch im KH bleibst?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von filinchen1977, 36. SSW am 14.04.2015, 13:55 Uhr

Wegen dem KS muss ich im KH entbinden. Und wegen der SS Diabetes muss eine Kinderintensiv dabei sein. Ich hab mich für ein mittelgrosses KH entschieden. Mit der Bahn bin ich in ca. 30 Min. dort, mim Auto ca 10 Min., kommt allerdings drauf an, wieviel Verkehr ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Maiglöckchen15, 37. SSW am 14.04.2015, 14:17 Uhr

Wir gehen bei uns ins nächste Krankenhaus, brauchen mit dem Auto 5 Min dorthin. Dort ist alles vor Ort mit Kinderintensiv etc. und auch über 2000 Geburten pro Jahr. Dadurch dass ich eine Beleghebamme habe wird es denke ich trotzdem ruhig und persönlich. Das hoffe ich zumindest. Aus unserem Bekanntenkreis waren einige da und waren alle sehr zufrieden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort - wieselkiesel

Antwort von wieselkiesel, 37. SSW am 14.04.2015, 16:15 Uhr

Ich habe bei der Anmeldung schon bekannt gegeben, dass ich ambulant entbinden möchte (ist auch nicht unüblich in dem Krankenhaus), da hat auch niemand was gesagt. Mein Mann fands ok und meine Famile hat davon nichts gewusst.
Jetzt bei der Hausgeburt, ist mein Mann ein bisserl nervös deshalb...aber es muss ja erst einmal eine Hausgeburt werden :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Danilita, 36. SSW am 14.04.2015, 17:07 Uhr

Ich wohne in einer kleineren Stadt und werde auch hier im KH entbinden. Wir haben uns bei einem Informationsabend mit Führung durch die Station dafür entschieden. Ein Arzt wird auch zu jeder Entbindung mitgeholt. Das ist wohl auch nicht überall üblich. Außerdem sind es nur 10 min. von zu Hause. Es ist eine kleine Station mit ca 400 Geburten/Jahr. Es gibt 5 Hebammen, die ich alle während des GVK kennengelernt hab. Und die sind alle so toll. Ich freu mich auf die Geburt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Lotta_macht_Krach, 38. SSW am 14.04.2015, 21:25 Uhr

Wir haben uns eigentlich nicht das Krankenhaus, sondern die Hebamme ausgesucht. Mit ihr läuft es so, dass man nur mit ihr alleine und ohne Ärzte im Kreißsaal ist und ein Arzt nur kommt, wenn irgendwas nicht stimmt. Aber man ist eben doch im Krankenhaus. Das ist auch ziemlich groß, aber so genau weiß ich das nicht. Wir werden ja auch nicht da bleiben, sondern ambulant entbinden, wenn alles ok ist. Darum war mir nur wichtig, dass es ne Wanne und ganz vernünftige Ausstattung gibt.

Eigentlich wollte ich ins Geburtshaus, aber die haben mich abgelehnt, weil bei der ersten Geburt mein Sohn mit der Schulter festhing. War aber im Endeffekt auch überhaupt nicht schlimm... Damals war es in einem Belegkrankenhaus, das es nun leider nicht mehr gibt. Die Fahrzeit war damals so 5-10 Minuten, jetzt sind es schon 20 Minuten und im Berufsverkehr könnten es auch 40 Minuten werden. Davor graut es mir ein bisschen, weil es beim ersten Kind ja schon schnell ging und ich da im Auto schon ganz schön gelitten habe (und der Muttermund auch bei Ankunft vollständig geöffnet war). Aber meine Hebamme ist auch Hausgeburtshebamme und hat immer alles nötige dabei, also zur Not kommt das Kind eben zu Hause, falls wir denken, dass es knapp werden könnte... Mir ist beides recht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsort

Antwort von Wunschfee2014, 38. SSW am 15.04.2015, 13:48 Uhr

ich möchte wieder in der Klinik hier um die Ecke entbinden - zu Fuß laufe ich ohne Wehen *gg* 15 Minuten hin, werd dann aber natürlich nicht laufen sondern hoffen, dass mein Mann schnell zu Hause ist und mich fährt - oder ich muss bei Blasensprung nen Rettungswagen bestellen.

Das Krankenhaus ist recht klein und ohne Kinder-Intensivstation, nimmt Schwangere daher auch erst ab Woche 37+0 zur Geburt auf, was ich nun Gott sei Dank gestern erreicht hab. Ich meine, 500 Geburten haben die im Jahr, also wirklich nicht viel - genau das find ich toll, so weiss ich, dass meist eine Hebamme nicht 3 Gebärende gleichzeitig zu versorgen hat.
Ich habe dort mein 1. und 3. Kind schon bekommen und war immer sehr zufrieden. Wir wohnen übrigens in Berlin und haben somit Auswahl ohne Ende - aber ich nehme das nächst-gelegene.

3 Kreissääle gibts und ich meine 2 Vorwehenzimmer, können auch 3 gewesen sein. Wenn das Baby nachts geboren wird, kann man anschließend mit Mann im Vorwehenzimmer übernachten, wenn kein Hochbetrieb ist - und so können die Mamas auf der Wochenbettstation in Ruhe schlafen und werden nicht mitten in der Nacht gestört - bzw. nur durch Babygeschrei *gg*.

Mein 2. Kind hab ich im Geburtshaus bekommen, das ca. 40 Minuten mit dem Auto entfernt war. Warum? Weil meine damalige Hebamme mir das eingeredet hat, bin ich ehrlich. So ein 100% gutes Gefühl hatte ich von Anfang an nicht dabei, und was war?: es kam zu Komplikationen. Ich bekam bei den Presswehen keine Luft mehr, wurde ohnmächtig. Großes Drama, das nächste Krankenhaus zwar nicht sooo weit weg, aber Baby musste schnell raus - ich kann mich an das Ende der Geburt nicht erinnern, das fehlt mir bis heute =( . Bei meinem 3. Kind hatte icch dann auch wieder keine Luft mehr, da ich aber im Krankenhaus vorher die Komplikation schon angegeben hatte war sofort Sauerstoff bereit und alles ging gut - im Krankenhaus fühl ich mich einfach sicher aufgehoben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Mai 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.