August 2012 Mamis

August 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Verena1979 am 26.02.2013, 15:28 Uhr

Essensplan von euren kleinen Mäusen

Hallo,
mich würde interessieren was eure mittlerweile am Tag ESSEN, ob schon viel Beikost oder noch überwiegend Milch.

Unser Essensplan sieht so aus:

Nachts: 1 Flasche 200 ml 1er-Milch
morgens: ca. 8-9 Uhr Milchbrei mit seiner Milch mit Obst (zerdrückte Banane, Apfel..)
Mittag: 11.30 Uhr Gemüse-Brei (2-3x die Woche mit Fleisch) + ein bisschen was vom Mittagessen von uns
Nachmittag: 14 Uhr GOB
Abend: 17 Uhr Milchbrei halbe Portion + bisschen Brot (Mischbrot) + zerdrücktes Obst pur

vor dem zu Bett gehen noch 1 Flasche Milch 1er-Milch

LG

 
16 Antworten:

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von PA-1308 am 26.02.2013, 16:53 Uhr

8-9 Uhr stillen
Vormittags: ggf nochmal kleine stillmahlzeit
Gegen 13 Uhr Mittagsbrei
Nach dem Mittagschlaf gegen 16.30 Stillen
19 Uhr Abendbrei als Vollmilchbrei
5 Uhr nachts Stillen

Im März werde ich die Vormittagsmahlzeit ersetzen (GOB), da ich ab Ende April wieder halbtags arbeiten gehe und mein Mann dann in Elternzeit ist. Stillen will ich dann nachmittags, nachts und morgens Sol lange die Mais das möchte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Kugelfisch1986 am 26.02.2013, 18:53 Uhr

7:00 Uhr 100 ml 1er und 120 g Milchbrei mit 1er Milch gemacht
9:00 Uhr 100 g Obstmus
11:30 Uhr 250 g Gemüse/Fleisch oder auch Fisch
14:30 Uhr GOB 200 g
18:30 Uhr 200 g Milchbrei mit 1er mal mit mal ohne Obst

Milch mag er nicht mehr laut Kinderärztin ist der Essensplan völlig okay...
Zwischendurch biete ich oft Wasser an aber das klappt nicht so gut ma he mir immer sorgen wegen der wenigen Flüssigkeit!

VG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Maracuja57 am 26.02.2013, 19:11 Uhr

morgens - stillen oder Hipp Bircher Müesli je nachdem ob wir aufstehen oder noch im Bett bleiben
mittag - Gemüsebrei mal ohne, mal mit Fleisch oder Fisch
nachmittag - GOB oder auch Zwiebackmatsch , aus Zwieback und Fencheltee mit Obst
abends (18 Uhr) - eventuell nochmal stillen wenn er nicht grade ein Nachmittagschläfchen macht
abends - (20 Uhr) Grießbrei mit Banane oder Vanille oder pur
Fero geht erst 21.30Uhr ins Bett, darum dann nochmal stillen und in der Nacht nach Bedarf
Ansonsten trinkt er über den Tag verteilt 200 - 250 ml Fenchel- oder Früchtetee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von rosamupfel am 26.02.2013, 19:49 Uhr

Bei uns ist das so:
Morgens zwischen 4 und 5: stillen
Morgens um 8: stillen
Mittags um 12 Uhr: Gemüsebrei teilweise mit Fleisch oder Fisch, ggf. etwas Obst als Nachtisch.
Nachmittags um 16 Uhr: stillen und ein paar Löffel Obst
Abends zwischen 18:30-19:00 stillen und danach ins Bett.

Bennet trinkt innerhalb von 24 Std. zusätzlich noch 1 Liter Wasser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Kathrin78 am 26.02.2013, 20:26 Uhr

So sieht Linas Essensplan aus:
6:00 Uhr 200 ml Pre (die Mahlzeit ist in den letzten Tagen aber nicht mehr "erwünscht" gewesen)
9:00 Uhr 200 ml Pre
12:30 Uhr 190 g Gemüsebrei (2 x die Woche Fleisch)
16:00 Uhr 200 ml Pre
18:30 Uhr zwischen 150 und 200 g Hirse-Brei (mit Pre angerührt)
19:30 Uhr ca. 100 ml Pre (ist ihr Bettgeh-Ritual ;-))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von polarsternchen am 26.02.2013, 20:41 Uhr

Warum bekommen eure kleinen denn nicht jeden Mittag Fleisch im Brei??
Meine kleine bekommt das täglich. Ich meine, die kleinen brauchen das doch wegen dem Eisen?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh Gott, wir sind ja total hinterher.......

Antwort von kat84 am 26.02.2013, 21:04 Uhr

Ihr seid ja alle so schnell. Mir hat man erklärt, dass man einen Brei pro Monat einführen soll. Wollte letzte Woche mit dem Abendbrei starten, da Livia jetzt aber leider krank ist verschiebt es sich jetzt noch weiter nach hinten. Livia trinkt um ca. 4 Uhr 170 ml 1ner Milch, um 8 170ml, um 12Uhr gibt es Gemüse/Kartoffelbrei mit 3* in der Woche Hirse für das Eisen. Bei Fleisch sind wir noch gar nicht angelangt. Um 16 Uhr gibts wieder 150ml Milch + 4 Löffel Birnenmuß. Was anderes hab ich noch gar nicht probiert. Um 19/30 bekommt sie dann 210ml 1ner Milch. Und auch diese Zeiten haltet sue nicht immer ein. Ich habe angefangen nicht mehr so auf die Uhr zu achten weil mich das stresst. Wenn wir dann alle Breie haben werde ich wieder mehr darauf achten müssen. Sorry wenns verrwirend geschrieben ist aber bin mit dem Handy online. Lg. Kathrin mit Livia die immer noch soooo gern ihre Milch trinkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Kathrin

Antwort von schokoteufelchen am 26.02.2013, 21:18 Uhr

Keine Sorge, wir sind auch nicht weiter. Mittags Gemuse-Kartoffel mit Mandelmus, abends seit heute Grießbrei. Fleisch gibt es auch noch nicht und Frucht haben wir auch noch nicht probiert... Außerdem Kuss ich nach dem Breit immer stillen, weil er nie mehr als neue halbe Portion isst. Aber ich finde das voll ok und ich genieße ehrlich gesagt das Stillen auch sehr...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Jessilou am 26.02.2013, 22:09 Uhr

Also bei uns schaut es so aus:

Morgens: 6-7 Uhr stillen, dann zwischen 8-9 Uhr GOB
Dazwischen ist wieder stillen angesagt.
Mittags: 12-13 Uhr Mittagsbrei mit Fleisch
Danach folgen noch ca. 2-3 Stillmahlzeiten
Abends: 18.30-18.45 Uhr der Abendbrei (Milchbrei)

Es wird noch häufig dazwischen gestillt, weil er sich weigert Tee oder Wasser zu trinken ( da ist nix zu machen ) und so seinen Durst stillt. Er trinkt dann Nachmittags nicht sooo viel.
Die Reihenfolge der Breimahlzeiten habe ich mit Veronika Klinkenberg aus dem Expertenforum abgeklärt und mein Kleiner kommt damit super zurecht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Kugelfisch1986 am 26.02.2013, 22:14 Uhr

Bei uns gibt es auch jedesmal Fleisch außer es gibt Fisch :-)

Hatte so einen Breikochkurs da meinten die auch zu mir 6 mal die Woche Fleisch...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Gott, wir sind ja total hinterher.......

Antwort von Kugelfisch1986 am 26.02.2013, 22:16 Uhr

Das kenne ich auch so. Haben wir auch so gemacht aber Finn bekommt seit Mitte November Breichen :-) daher bei uns schon die Mahlzeiten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von mamame70 am 26.02.2013, 22:38 Uhr

Ich versuche mal, so schön aufzulisten wie ihr :
nachts: Stillen
Stillen
Stillen
9.00Uhr: Brot zum Selberlutschen (falls sie wach ist, wenn ich frühstücke)
vormittags :Stillen
14.00 Uhr: Familienmittag, Grete isst 3-4 Löffel mit
nachmittags Stillen
19.00Uhr: Grießbrei oder gequetschte Banane, auch nur 3-4 Löffel, oder wieder Brotstücke
Viel isst sie noch nicht, Hauptnahrungsmittel ist noch Muttermilch
LG Mechthild
P.S.: Auf dem Bild gab's ein geschenktes Probegläschen, mit Kartoffel gemischt hat es 4 Tage gereicht.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Mango76 am 27.02.2013, 8:01 Uhr

Hallo,

unser Kleiner hat seine 4 Mahlzeiten am Tag und trinkt nter dem Tag auch viel Tee.

Morgens 7 /8 Uhr 230 ml 2er Aptamil
Mittags 13 /14 Uhr Gem / Fleisch Brei mit 100 g Obstbrei hinterher
Nachmittags 17 /18 Uhr 230 ml 2er Aptamil
Abends 21 / 22 Uhr Abendbrei mit 100 g Obstbrei hinterher

Nachts bekommt er schon sehr lange nichts mehr , außer vielleicht Tee und das ist auch okay für ihn.
Mit dem Getreidebrei am Nachmittag fange ich erst an , wenn wir in den USA sind , weil wir dann erst einmal unseren Jetlag "verdauen" müssen. :D
Für den Flug werde ich ihm nur Milch (2er Aptamil) geben , denn wir müssen uns ja dann zeitlich eh umstellen.
Ich hoffe , unser Kleiner steckt die Zeitumstellung gut weg ........
Grüßle Mandy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stillen, stillen, stillen.....

Antwort von hinemoana am 27.02.2013, 9:08 Uhr

stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen, stillen

seit einer Woche gibts auch mittags Karotte bwz Karotte-Pastinake, hatten wir schon vor 6 Wochen angefangen, aber dann wegen x Erkätungen und Grippe wieder aufgehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Flo2011 am 27.02.2013, 10:04 Uhr

Mittags ein halbes Gläschen mit ein paar Löffen Obst vermischt.
Abends wenn wir Abendessen biete ich ihm immer die andere Gläschenhälfte an, mal ißt er es, mal nicht.
Ab und zu mal etwas zermatschte Banane (kann man aber nicht Mahlzeit nennen, da zu wenig) oder Apfel zum "Lutschen".

Ansonsten stille ich noch, auch deshalb, weil er zu den Mahlzeiten noch nicht wirklich was trinkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Essensplan von euren "kleinen Mäusen"

Antwort von Judith84 am 27.02.2013, 22:00 Uhr

Hi!
Wow, ihr seid ja alle schon richtig weit! Wir haben vor einer Woche mit Brei angefangen. Mittags gibts ein paar Löffel Gemüsebrei...mehr wollen sie nicht. Ansonsten ist Stillen noch die Hauptnahrungsquelle. Das Mädel ist mehr als der Bub! Er spielt eher mit dem Brei im Mund und lacht sich dann kaputt :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Essensplan

Wie sieht der bei euren Kleinen so aus? Bei uns ist es so: Gegen 7/8 Uhr ca. 140ml/170ml Milch 10/11 Uhr das gleiche Ca 13 Uhr 120gr Gemüsebrei (selbstgekocht) und 100ml Milch Ca 16 Uhr 140/170ml Milch Ca 18.30 Uhr Obstbrei (seit 3 Tagen) Gegen 20 Uhr wieder Milch und ...

von TiGü83 16.02.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Essensplan

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.