Mai 2016 Mamis

Mai 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von funkahobbes, 36. SSW am 14.04.2016, 9:00 Uhr

EPI-NO Delphine Plus

Guten Morgen!

Ganz am Anfang ( 4. Monate oder so), gabs schon mal einen Thread, da hatten sich einige gemeldet, die den schon mal verwendet hatten und über gute Erfahrungen berichteten.
Ich hab dieses Teil gekauft muss aber sagen, dass die "günstige" Version mir vollkommen ausgereicht hätte. Wenn man ein bisschen ein Gefühl für seinen Beckenboden hat, braucht man diese Druckanzeige nicht.

Ich habe mich durch viele Forenbeiträge gelesen. Einigen nehmen es wirklich, um quasi auf den Kopfumfang zu kommen. Angeblich ohne große Beckenbodenprobleme danach, bzw. vergleichbar mit anderen Geburten ohne EpiNo. Manche messen sich da richtig an den anderen, wer ist wie weit schon etc. Das ist mir zu krass.
Andere verwenden es, um ein "Gefühl für die Geburt" zu bekommen. (http://www.eltern.de/foren/vorbereitung-auf-geburt/1087061-meine-erfahrungen-zum-epi-no-trainingstagebuch-sehr-lang.html)
Sie beschreiben, dass sie durch den Ballon ein besseres Gespür für den Geburtskanal bekommen haben und durch das Üben ("Gebären des Ballons") bei der Geburt selbst besser in der Austreibungsphase mitsteuern konnten, wann effektiv pressen und wann den Beckenboden locker lassen und das Kind rausgeleiten lassen. Dadurch waren sie wohl nicht so stark überfordert und hatten das Gefühl, mehr mithelfen zu können.

Ich denke, es kommt drauf an, wofür du das Gerät verwenden willst.
Ich hab das mal ausprobiert und es war für mich interessant, was ich sozusagen "an Platz" habe, und der Damm lässt sich wirklich langsam über mehrere Anwendungen dehnen. Was das Vordehnen angeht denke ich sollte man es nicht übertreiben und einen Gang zurück schalten, wenns zu sehr spannt (Verletzung). Dann macht man in meinen Augen im Prinzip nix anderes als bei der Dammassage (http://www.hebamme4u.net/tipps/dammmassage.html), da gehts ja auch ganz klar ums Vordehnen. Ich für mich werde das im Wechsel mit der Dammassage machen, denke ich und dann entscheiden, was mir mehr zusagt oder die Kombi beibehalten.
Als ich den EpiNo das erste Mal probiert habe, musste der Ballon ja auch wieder raus und ich hab das mit dem Gebären mal probehalber versucht (da hatte ich 5cm Durchmesser, da kann jeder größere Vibrator mithalten ;)). War für mich schon erstaunlich, wieviel man "da unten" mit etwas probieren steuern kann. Insofern kann ich mir Vorstellen, dass man damit schon ein besseres Gefühl für die Austreibungsphase bekommen kann.

Was das "Ausleiern" angeht denke ich kommt es auf den sportlichen Ehrgeiz drauf an. Hauptproblem sind glaub ich Verletzungen durch zu gewolltes Weiten. Da muss man aufpassen, dass man nicht zu sehr an seine Schmerzgrenze geht und dann, wenn der letzte cm rausflutscht, kleine Einrisse bekommt.
Aber wenn man vorsichtig vordehnt wie bei der Dammmassage auch? Dann macht das in meine Augen keinen Unterschied.
Von den Muskelzellen her und deren Verzahnung ist der Beckenboden die gleiche Sorte wie die anderen Muskeln auch wenn ich mich richtig erinnere. Und all den Fußballern, die mit ihren Fingern nur bis zu den Knien runterkommen empfiehlt man auch zu dehnen. Und genauso verkürzen sich auch wieder die Muskeln, wenn man sich nicht mehr dehnt und nur einseitig trainiert. Es wird ja nicht die Integrität zerstört, wie bei einem Riss oder Schnitt.... Aber das ist meine persönliche Meinung und Vorstellung.

Bei mir landet das Ding nicht im Müll, ich werde es nach Lust und Laune verwenden. So wie ich mich kenne, wird das dann nicht täglich sein ;)
Wenn ich ihn dann doch nicht nehme, oder vergesse und bei Geburt reiße - so what? Dafür habe ich ihn dann um danach den Beckenboden wieder aufzubauen. ;)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Mai 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.