November 2016 Mamis

November 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von AmyBell am 24.02.2017, 9:42 Uhr

Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Nachdem ich das Beikostthema unten schon sehr aufmerksam gelesen habe, kam mir nochmal eine Frage.

Wielange muss man Leitungswasser abkochen? Google bringt da wieder 1001 unterschiedliche Ergebnisse

Kann man warmes Leitungswasser irgendwann direkt nehmen um Milch zu machen?

Oder 1L abkochen und in eine Thermoskanne geben, dann bei Bedarf heisses Wasser mit kaltem Leitungswasser mischen?

Oder Wasser kochen, Milch machen, in den Kühlschrank und bei Bedarf auf Trinktemperatur bringen? So wie jetzt. Die Hebi hatte uns das so beigebracht im Wochenbett. 24h maximal aufbewahren.

Ab wann kann ich es riskieren die Milch nicht mehr mit Fencheltee anzurühren? Und ab wann kann man Lefax und Sab Simplex weglassen? Wieviel quengeln und angestrengt "drücken" bei Blähungen ist normal? Und wieviel brüllen / drücken sind noch als Säuglingskolik zu werten?

Sorry, mal wieder Fragen von jemandem, der von Babys keine Ahnung hat bisher

 
11 Antworten:

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von Fipspossible am 24.02.2017, 10:22 Uhr

Hallo, ich koche Wasser für die Thermoskanne an und mische das dann mit Volvic (für Babynahrung geeignet)Wasser auf Trinktemperatur.
Flaschen halte ich nur im Notfall kurz warm.
Sab stellen wir gerade ein. Jeden Tag Tropfen weniger. Pupst etwas mehr aber stört sie nicht mehr wie anfangs.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von cyberzicke83 am 24.02.2017, 10:22 Uhr

Also ich werde das wasser solange abkochen wie jaden seine milch trinkt.
Ich koche immer ab und lass es kalt werden etwas und dann ab in die thermoskanne. So habe ich immer das richtige wasser zur Hand.
Wenn er mal doch kein hunger hat lass ich die flasche höhstens 1 stunde danach wird sie weg geschüttet und eine neue gemacht

Sab tropfen geben wir schon länger nicht mehr. Hab sie mit den löffel gegeben nach der flasche und irgendwann abgewartet ob er sie brauch oder nicht. Wir haben schon lange keine mehr benötigt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von sue82 am 24.02.2017, 11:02 Uhr

Gute Frage....Bei der grossen hieß es bis zum krabbelalter... Laut Dr. Busse gibt es einen Beitrag dass man es gar nicht mehr abkochen muss und auch Flaschen nicht mehr sterilisieren muss!!!
Ich Versuchs mal anzufügen...

http://m.rund-ums-baby.de/gesundheit/wasser-fuers-flaeschchen-muss-man-nicht-abkochen.htm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von AmyBell am 24.02.2017, 11:30 Uhr

Ja eine ähnliche Antwort habe ich auch gefunden. Da hiess es, sterilisieren nein, aber Milch und Brei mit gekochtem Wasser zubereiten.

Verstehe ich irgendwie nicht. Entweder alles oder nix

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von buburuza am 24.02.2017, 11:39 Uhr

Wie du schon sagst, komisch ist das schon... sterilisieren ab krabbelalter nicht mehr nötig, Wasser aber immer abkochen...

Trotzdem: mein Gefühl sagt mir, dass genau das richtig ist. Flaschen heiß auswaschen mit sanftem Spüli genügt sicher. Man sterilisiert sein Besteck oder Geschirr ja auch nicht.
Milch und Brei würde ich dennoch nicht mit heißem Leitungswasser anrühren. Meinen Tee mach ich ja auch mit kochendem Wasser...

Ist irgendwie irrational, trotzdem gefühlsmäßig richtig, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von AmyBell am 24.02.2017, 12:13 Uhr

Der Brei wird ja so oder so gekocht.

Vielleicht bleibe ich einfach beim abkochen. Vielleicht eine Kanne mit heiss und eine Kanne mit abgekühltem Wasser

Und nur ein Banause würde Tee nicht mit kochendem Wasser machen
Die korrekte Zeremonie für Tee ist eine Glaubensfrage in einer Teetrinker-Familie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von buburuza am 24.02.2017, 12:34 Uhr

Eben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von Janine34 am 24.02.2017, 14:24 Uhr

Ich mach alles genauso wie du. Ich Koch alles ab. Ein Teil lasse ich abkühlen, ein Teil kommt in die thermoskanne und angerührte Milch Kippe ich nach einer Stunde weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von pjulenni am 24.02.2017, 16:09 Uhr

Ich koch einen Liter ab , lasse es abkühlen und füll es dann in die Thermosflasche um.

Nach Zubereitung wird die Flasche nach einer Stunde weggekippt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von fee90 am 24.02.2017, 16:51 Uhr

Ich würde auch gekochtes Wasser in die thermoskanne geben und mit Wasser aus der Flasche auf trinktemperatur bringen. Das warme Wasser aus der Leitung würde ich nie hernehmen.

Mein kleiner bekommt ja immer abgepumpte muttermilch. Ich sterilisiere Flaschen nie... Hab ich bei meiner Tochter schon nie gemacht.

Sabah Simplex haben wir schon lange abgesetzt. Jetzt mit 3,5 Monaten kommt mein kleiner super klar mit Blähungen. Die ersten drei Monate schlief er deshalb nur auf dem Bauch und jetzt klappt es auf dem Rücken prima.ich denke Tröpfchenweise kannst du es auch mal absetzen und schaun was passiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis wann Leitungswasser abkochen? Und andere Fragen

Antwort von Vroni2610 am 24.02.2017, 22:03 Uhr

Mein Kinderarzt meint bis ca 6 Monate abkochen. Ich nehm dann den Cool Twister (abgekochtes Wasser oben rein und unten läuft es perfekt temperiert raus-fand ich schon beim
Großen sehr praktisch).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.