April 2014 Mamis

April 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von 11Friede, 13. SSW am 26.09.2013, 3:23 Uhr

Auch dieses mal sehr gerne wieder!

hi,

schön dass es hier ein thread zum thema windelfrei gibt.

ich habe damals erst in der spätschwangerschaft zufällig etwas davon hier (http://windelfrei.blog.de/) gelesen und es dann erstmal beiseite gelegt.

für alle die nicht wissen was mit elimination communication (ausscheidungskommunikation, topffit oder windelfrei) gemeint ist:

viele wissen, dass babys schon ab der ersten stunde signalisieren, dass sie hunger haben, ihnen kalt ist etc. was viele in unsere westlichen welt seit ca. 3 generationen nicht mehr wissen, ist, dass sie auch bescheid geben können, wenn sie mal müssen. das wird bei uns aus verschiedenen gründen mitlerweile ignoriert.

geht man zum beispiel nach afrika, in den balkan, in den nahen osten, nach asien oder südamerika, (also fast 3/4 der welt ) dann ist es dort selbstverständlich, dass das baby abgehalten wird, wenn es mal muss.
sogar bei den inuit oder in sibirien.
windelfrei heisst nicht, dass man keine windeln benutzt. man zieht sie einfach runter wenn das baby mal muss. und dann wieder an, wenn das baby wieder "leer" ist.

genauso wenig hat windelfrei was mit zwang oder menschenunwürdigem toilettentraining zu tun, was hier noch vor wenigen jahren praktiziert wurde.

auch ist das frühe trockenwerden nicht das ziel, sondern eventuell ein netter nebeneffekt. (ab dem 8. monat haben wir uns getraut die windel nachts wegzulassen und tagsüber ist sie eit dem 20. monat weg. pannen passieren meist nur noch bei krankheit)

es geht mehr um kommunikation mit dem baby und dass es das eigene körpergefühl behält. viele babys die mit superabsorber gewickelt werden, signalisieren nicht mehr, wenn sie müssen (meist ab dem 3. monat), weil nicht darauf eingegangen wurde.
es hat ab da gelernt in die windeln machen.

wir werden auch beim 2 kind ab geburt windelfrei machen, weil wir

1. faul sind. ich habe keine lust wie meine "mainstream"-freundinnen mein kind jahrelang zu wickeln. baby sagt bescheid, hose runter, kurz abwischen, hose hoch, fertig, ist viel schneller.
2. bis heute weiss ich und mein kind nicht, wie windeldermatitis aussieht.
3. es ist gut für die umwelt
4. es ist gut für unseren geldbeutel,billiger gehts nicht
5. kind behält sein körpergefühl und weiss
6. das handling mit dem neuen baby und seinen ausscheidungen wird ganz schnell sehr routiniert
7.die kommunikation mit dem baby verbesserte sich (wieso dockt es ständig an und ab? wieso will es nicht in die tragehilfe, in den autositz etc.. aha, es musste mal)
8. die erkenntnis dass nicht alles was zum thema babypflege in den fachbüchern steht, ist wahr (baby kann erst mit ...... jahren merken dass es mal muss etc)
9. es reicht, wenn man das kind einmal am tag abhält, zum beispiel immer nach dem ersten aufstehen
10. dadurch habe ich erst erkennen können, dass babys nicht im schlaf pinkelt, nur wenn sie kurz die schlafphase wechseln oder ganz aufwachen.
11. wir sehr flexibel sind und das kind einfach in die toilette macht, oder am baum hinter der nächsten hecke.


ich kann verstehen, dass sich windelfrei für unsere westlichen ohren sehr merkwürdig anhört, aber es gibt immer mehr die das machen und wenn man es mal gesehen hatt, dann weiss man, dass es möglich ist.

hier ein netter film dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=WZ9P3MMwDxM

Und heutzutage gibt es sogar wie stillberaterinnen und trageberaterinnen auch schon windelfrei berater:

http://www.babysohnewindeln.de/coaches/

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.