März 2009 Mamis

März 2009 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Jazzy1982 am 14.11.2009, 19:00 Uhr

Arbeiten nach Elterngeld

Ich bekomme wie ihr ja auch:-) bis März Elterngeld!
Aber was dann?Ich habe keinen Arbeitgeber danach, da mein letzter Vertrag befristet auf 6 Monate war.

Wenn ich arbeitslos melde, dann muss ich zur Verfügung stehen und an Maßnahmen teilnehmen(meine Tante arbeitet dort und wir haben uns eben lange unterhalten).
Ich muss jederzeit zur Verfügung stehen und wenn ich Arbeit verweigere, dann kriege ich kein ALG...zumal ich nur die Hälfte vom Elterngeld bekommen würde(weiß ich auch von meiner Tante)...

So, ich könnte Merle natürlich ab April 2010 in der Kita anmelden,aber mir bricht es das Herz...
Ach man..Wir mussten so kämpfen um ein Kind,ich hatte 2 FG und wir haben lange 3 Jahre gebraucht!!!!

Mein Mann ist bis Juni 2010 in einer Umschulung und weiß halt noch nicht ob er übernommen wird..wenn ja,dann ginge es ja das ich noch zu Hause bleibe...aber so...

Was macht ihr?Ab wann gehen Eure Kids in die Kita??
Meine Mum würde sie ja ab und an nehmen, aber ich finde ja nicht ein Job wo ich genauso arbeiten kann wie meine Mum zeit hat..

Und zu den Schwiegis-NEVER!!Die haben ,vielmehr mein Schwiegervater- einen verdammt lauten Umgangston,brüllt gerne..musste mein Mann lange spüren..und das tue ich meinem Kind nicht an..sie haben auch vor langer Zeit mal gesagt das sie die Verantwortung mal für ne Stunde übernehmen,aber nicht länger..
Meine Mum geht selber noch halbe Tage und hat Haushalt usw...

Naja, ich werde nun ein paar Nächte drüber schlafen und dann meine Maus schweren Herzens in eine Kita tun...
Bitte haltet mich nicht für egoistisch oder eine die nicht arbeiten will..das stimmt nicht..

Ach man,wenn ich doch nur wüsste wie es mit meinem Mann weiter geht....
Dann könnte ich nach 3 Jahren wieder gehen..

LG

 
13 Antworten:

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von Mamsch3 am 14.11.2009, 19:15 Uhr

Habe Glück, muß nicht arbeiten gehen, mein Mann verdient genug für uns Sechs. Allerdings bekommen wir in Österreich auch länger Elterngeld (die längste Variante 30Monate).
Könnte mir nicht vorstellen mein Baby, bevor es drei Jahre alt wird, abzugeben.
Vielleicht findest du eine ganz nette Tagesmama mit der du schon jetzt Kontakt aufnehmen kannst!?
Dann ist es für deine Merle und dich nicht soo schlimm!
Drück dich fest und hoffe das du eine gute Lösung für Euch findest!

lieben Gruß,
ruth

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mamsch3

Antwort von Jazzy1982 am 14.11.2009, 19:19 Uhr

Niemals kommt mir eine Tagesmutter ins Haus..das ist ja noch viel schlimmer wie die Kita-NEVER!!!

Mein Mann fragt im Dezember/Januar mal an..denke die Chancen stehen nicht schlecht..und wenn er sich bewirbt,vllt.klappt es ja woanders.

Wollte auch sooooooooo gerne 3 Jahre hier bleiben, bei meiner Maus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mamsch3

Antwort von Stephen am 14.11.2009, 19:42 Uhr

susi hat noch 1 jahr, wir ham gesplittet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stephen

Antwort von Jazzy1982 am 14.11.2009, 19:43 Uhr

Hätte ich das auch mal!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von Zwima am 14.11.2009, 20:21 Uhr

ich hab das elterngeld auf 2 jahre aufgeteilt. warum hast du nicht daran gedacht?! du wusstest doch wie eure situation ist....

hmmm... habt ihr noch reserven?! dann erstmal die aufbrauchen...

also ich bin ganz ehrlich. ich BRAUCHTE wieder einen job, weil mich diese eintönige hausfrauen- und muttertätigkeit einfach angenervt hat. aber ich hab mir halt was gesucht, was ich NEBENHER machen kann. war ein toller glücksgriff, denn ich würde lara äusserst ungern schon in eine einrichtung geben. tagesmutter kommt für mich auch gar nicht in betracht!!!

die grossen waren beide mit 2 1/4 im kiga und das empfinde ich immernoch als perfekt. früher wärs wirklich schwer geworden- für die kinder- aber auch für mich. später finde ich auch zu spät. denn den kindern wäre es DEFINITV zu langweilig zu hause. die brauchen schon viel mehr anreize und anregungen als ich sie bieten kann!

also schau dich um, was es so für stellenangebote gibt. vielleicht hast du ja auch glück?! muss es denn eine volle stelle sein oder geht ein 400,- Euro-job? den kannst ja dann auch am wochenende z.b. machen. ich denke lösungen gibt es immer...

PS: ich finde es toll, dass du dir über das arbeiten und eure finanzielle zukunft gedanken machst!

lg nadine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zwima

Antwort von Jazzy1982 am 14.11.2009, 20:40 Uhr

Ich habe nicht die 2 Jahre Staffelung genommen,weil wir das Geld brauchten...und nun stehe ich da...

Denke werde mir ein 400€ Job suchen und mich dann NICHT arbeitslos melden!!!

Ich will Merle einfach nicht mit 1 Jahr weg geben...
Wollte sie im August 2011 rein tun, mit 2 Jahren und 5 Monaten..
Wenn mein Mann bleiben kann,dann geht das auch..ich hoffe ein wenig und wünsche uns das er Arbeit hat...

Drück mir die Daumen!!
Wir werden eine Lösung finden..

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich sag mal

Antwort von gasti75 am 14.11.2009, 21:48 Uhr

So eine Betreuung ist nicht unbedingt negativ wie es hier manche sehen

Ich bin nach dem Großen nach 5,5 Monaten wieder arbeiten gegangen weil ich zu Hause sonst verrückt geworden wäre, bin ja in der 23. Woche damals zum liegen gekommen u dann wirst verrückt.

Timo hat durch die frühe u sehr gute Betreuung ein sehr gutes Bindungsverhältnis zu mir, er weiß das Mama immer wieder kommt wurde allerdings auch ums Eck betreut er war auf der gleichen Eg wie ich unterrichtet habe, konnte Anfangs zum stillen flott hin

Sag mal im Kiga war er eine der wenigen der ohne Probs u Geheule gestartet isr, er ist ein recht helles kerlchen u wurde gut gefördert und Kindern tut es gut mit anderen Kindern zusammen zu sein, das ist besser als nur mit Mama zusammenzuglucken

Würd auch schauen ob du was gutes Findest, die Auswahl ist schon wichtig nen guter Betreuungsschlüssel auch, bei uns war es 1:3, halbes Jahr 1:4 und das war spitzenklasse

Nun bin ich wieder auf der Suche, unseree Ehemalige ist ja leider nimmer da, nachdem sie umgezogen ist, die Neue "passt" mir Null, also suchen und das schon für Sommer 2010

gasti, die gezwungenermaßen bis Sommer 2010 daheim bleiben wird u finanziell das gar nicht lustig findet...so viel zur Familienfreundlichkeit in Deutschland

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von jojomama am 14.11.2009, 22:05 Uhr

Hallo Jazzy,
ich gehe im Moment 10 Wochenstunden arbeiten und ab März fange ich wieder fast voll an. Habe bis Mai (komme damit sogar bis Pfingsten) noch Resturlaub. Josias ist dann dabei und die Kinder in meiner Einrichtung sind begeistert von ihm. So hat er schon ein bißchen "Eingewöhnung".
Ab Sommer soll er nen Kitaplatz in unserem Dorf bekommen. Vielleicht aber schon ab Mai, muss ich sehen, ob ich mit der Leiterin nen deal machen kann, dass er schon kommen kann.
Vorher kommt Josias ansonsten mit zu mir in die Einrichtung. Insgesamt haben wir 40 Kinder in der Kita, also übersichtlich. Da ich mit den kleineren Kindern arbeite habe ich ihn dann bei mir. Im Juli müsste ich ihn sowieso mitnehmen, da die Kita in die er soll, für drei Wochen Schließzeit hat. Im August habe ich selbst auch drei Wochen Urlaub. Also kriegen wir es gut hin, bis er 17 Monate alt ist.
Die Großen waren damals 2 und der Dritte 1,5 Jahre alt, als sie in die Kita kamen und es war ok. Der Größte hat sich mit der Eingewöhnung am schwersten getan, die Brüder hatten es da leichter, denn sie kannten ja die Einrichtung von der Bringe- und Abholsituation.
In der Einrichtung in der er soll, sind auch insgesamt 40 Kinder, die Krippenkinder sind separat und es sind 2 Erzieherinnen für sie da. (Der Betreuungsschlüssel im land Brandenburg soll im nächsten Jahr auch noch erhöht werden, kann ja für die Kinder nur gut und uns Erziehrinnen nur gut sein.)
Auf Dauer möchte ich ihn aber nicht in meiner Einrichtung belassen, das soll nur für den Übergang sein.

Drei Jahre wären mir persönlich zu lange. Ein Jahr eigentlich ein bißchen kurz, aber da ich der Hauptverdiener bin, geht es leider nicht anders.

Ich finde im Übrigen Tamu eine Alternative, sie mus ja nicht ins Haus kommen.

LG jojomama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

jojomama

Antwort von Jazzy1982 am 14.11.2009, 22:07 Uhr

Danke für deine Antwort..aber eine TAMU geht generell nicht für mich..weder hier bei uns noch woanders..nein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von LuAnJo am 14.11.2009, 22:26 Uhr

Hallo,
also ich sehe es aus Erfahrung wie gasti, eine Kita ist nicht der Weltuntergang für ein Kind, eher im Gegenteil. Meine Große ist mit 9 Monaten in die Kita gekommen (war dann zwischen 18 und 34 Monate noch mal zu Hause, wegen Schwester), meine Annika ist mit 15 Monaten in die Kita, Jonathan mit 1 Jahr und Maja geht ab Juli 2010.
Mein Jonathan ist im Vergleich zu den Kindern, die erst mit 2 in die Kita kamen, ein richtiger Kita-Profi und ist in vielen Bereichen v.a. sprachlich und feinmotorisch um einiges weiter als viele gleichaltrige, deswegen durfte er jetzt auch schon in die große Gruppe (4 bis 6 jährige) wechseln, er ist da zwar jetzt der jüngste (im August 3 geworden), macht sich aber super.
Auch Annika hat jetzt ihre Vorschuluntersuchung in allen Punkten mit "Auszeichnung" bestanden, trotz frühen Kitabesuch.
Und dabei ist bei uns der Betreuerschlüssel meist alles andere als ideal.
Und da Maja ihre Kita schon seit ihrem 4.Lebenstag fast täglich besucht, denke ich mal die Eingewöhnung ist dann auch unproblematisch.

LG von Kathrin, die sich auch schon wieder ein bisschen auf ihre "anderen" (Schul-)kinder freut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von elsa2803 am 15.11.2009, 9:28 Uhr

Wir haben auch gesplittet auf zwei Jahre! Mein Mann hat zum Glück nen festen Job, so daß ich die 3 Jahre voll zu Hause bleibe und dann halbtags, wenn Lukas im Kindergarten ist, im Büro meines Vaters arbeite!

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von Sonne2607 am 15.11.2009, 9:44 Uhr

Ich gehe Ende März wieder arbeiten, für 25 - 27,5 Stunden die Woche.
Josh wird dann, wie sein Bruder auch, eine Tagesmutter haben.
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Kinder, die eher (also eher als 3 Jahre) mit anderen Kindern zusammen kommen, ein weitaus besseres Sozialverhalten haben, als die, die 3 Jahre nur bei Muttern waren. Ist ja auch klar, woher sollen die, die nur zu Hause waren, es auch können.

Warum geht eine Tagesmutter bei Dir gar nicht? Stellst du Dir das schrecklich vor? Also unsere Tagesmutter hat insgesamt 5 Kinder. Und wenn Josh dann doch in eine Kita kommen soll, dann sind da 10 Kinder....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten nach Elterngeld

Antwort von bummib am 15.11.2009, 10:12 Uhr

Also ich gehe auch wieder nach dem jahr arbeiten , Vollzeit !!
Nele geht in die krippe und ne tagesmutter kommt noch zusätzlich zu uns !!
Was ist so schlimm daran !!
Wir sind früher nch den Mutterschutz in die Krippe gegangen und sind auch nicht dran gestorben !!!
Ich würde auch lieber noch zu hause bleiben somal ich ja gleich wieder voll einsteige in 3 schichten !!!
Allerdings fange ich ab Januar an mich nach was anderen umzusehen damit ich da raus komme !!
Da ich finde das beide Elternteil in der selben Firma in 3 Schichten nicht gut geht weil immer nur einer von uns da ist und nie wir zwei zusammen als Eltern auftreten !!

Lg doreen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2009 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.