Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Ralph am 20.07.2009, 0:45 Uhr

Warum wirfst Du die Flinte ins Korn?

Hallo,

das letzte Jahr war nicht nur für Dich, sondern für Euch alle eine Belastung. Eine Mutter/Ehefrau, die durch Komplikationen in der Schwangerschaft oft im Krankenhaus sein muß, hinterläßt auch daheim Lücken, die sich nur schwer oder gar nicht schließen lassen. Das ist kein Vorwurf an Dich, lediglich eine Feststellung.
Dann die Arbeitslosigkeit Deines Mannes, ungewisse Zukunft...

Hey, Ihr hattet und habt jede Menge Streß. Wenn Du mit offenen Augen durch's Leben läufst, wirst Du feststellen, daß SOLCHE Probleme an keiner Partnerschaft/Ehe spurlos vorbeigehen. Aber genau dann ergibt sich die Chance, ZUSAMMEN dieses Tal der Tränen zu bewältigen.

Bobfahrer und Mousy haben recht: Setz Deinen Hintern in Bewegung und nimm den Kampf um Deine Familie auf. Sprich Deinen Mann an, vielleicht hast Du einen Verbündeten. Er wird auch frustriert sein, genauso wie Du. Na und? Solche Sachen müssen auf den Tisch, und dann wird darüber gesprochen. Wenn Ihr beide meint, den Sauhaufen ändern zu wollen, braucht Ihr keinen Scheidungsanwalt mehr, sondern allenfalls vielleicht eine Familienhilfe, wenn Ihr es mit Euren Bordmitteln allein nicht schafft.
Erst wenn das alles gescheitert ist, wenn wirklich nichts mehr getan werden kann für Eure Beziehung, DANN solltest Du an Trennung denken. Es wäre tragisch und auch gegenüber Euren Kindern egoistisch, wenn Ihr Euch um Eure Liebe und Partnerschaft so wenig kümmert oder nicht bereit seid, dafür etwas zu tun. Im letzteren Fall erlaube ich mir den Hinweis, daß Du mit solch einer Einstellung keine einzige Partnerschaft in Deinem Leben auf die reihe kriegen wirst. Keine Partnerschaft verläuft langfristig und Schrammen, es liegt an den Partnern, ob die Beziehung das verkraftet und überlebt.

Und was die Frage angeht, was Dir zusteht, sehe ich es ähnlich wie Mousy: Lote aus, welche Mittel DIR zu Verfügung stehen. Wie dann zusätzlich staatliche Hilfe aussehen kann, kann man nicht sagen, da dazu die Fakten fehlen (Alter, Ausbildung, bestehende Arbeitsstelle nach der Elternzeit ja/nein). Aber darüber würde ich an Deiner Stelle noch keine Gedanken verschwenden. Dafür ist es Deinen Schilderungen zufolge und nach meiner Einschätzung eindeutig zu früh!

Gehe in die Offensive und führe die längst fälligen Gespräche!

Alles Gute und Viel Glück
Ralph/Snoopy

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.