Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ziegelstein am 15.03.2011, 12:37 Uhr

Strom sparen - unbeliebt....

eine panische, verängstigte Mama macht sich Gedanken:

was wäre wenn...

müssen Schaufenster abends leuchten??

Warum steigen so wenige auf "grünen Strom" um??, der ist nicht teurer!!

warum dreht man priv. Haushalten nicht abends irgendwann den Saft runter, wer mehr will, muß selber herstellen??

Es gibt bestimmt viele Alternativen, aber wer schreit da "hier"??!!

Ich denke mal, uns geht es viel zu gut, da kann man doch seine Ansprüche runterdrehen, aber dann wären wir ja wieder in der Steinzeit

 
13 Antworten:

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von Christine70 am 15.03.2011, 12:44 Uhr

bei uns in der kleinstadt gehen um 21 uhr die lichter in den schaufenstern aus. ab und zu brennt mal ne laterne mit einer kerze drin, aber das ist schon alles

bei den straßenlaternen werden ab 20 uhr jede zweite ausgeschaltet und unsere stadt verwendet ab 2012 nur noch stromsparende LCD-Technik. schneller geht das mit der umrüstung nicht.

ich denk, auch die kommunen arbeiten dran, strom zu sparen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das sind genau meine Gedanken

Antwort von zaubernuss am 15.03.2011, 12:46 Uhr

Wir haben seid zwei Jahren Naturstrom, aber keiner meiner Bekannten ist uns gefolgt. Argument: Was können wir alleine schon bewirken!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das sind genau meine Gedanken

Antwort von kikipt am 15.03.2011, 12:57 Uhr

hier in portugal haben wir der zeit noch nur einen stromanbieter aber das aendert sich gott sei dank bald
was wir machen..
ueberall sparlampen
haushaltsgeraete wenn sie kaputt gehen ersetzen durch geraete die extrem wenig strom brauchen A+ oder A++
ueber all licht abdrehen auch wenns sparlampen sind wenn keiner im raum ist
TV etc haben einen steckerleiste zum ganz ausschalten. es bleibt nichts in stand by auch nicht der micro.
wir haben auf diese art unsere stromkosten gewaltig gesenkt
nur auf pc und tv kann ich nicht verzichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das sind genau meine Gedanken

Antwort von SelinaMama am 15.03.2011, 13:13 Uhr

hatte auch die Diskussion mit meinem Mann. Wir leben in Dänemark, Nordwestjütland, extrem ländlich. Dennoch ist hier Stromsaren ein Fremdwort. Langsam werden Energiesparlampen zu erschwinglichen Preisen angeboten. Wir haben im Haus nur solche Sparlampen, das Haus ist abends nicht taghell erleuchtet wie bei anderen.

Aber auf der anderen Seite muss das Stromsparen auch im Großen passieren. Großstädte mit ihren Reklametafeln, hellerleuchtete Straßen. Extremes Beispiel: das Formel Eins-Nachtrennen in Singapur. Die Strecke ist so beleuchtet, dass es reichen würde, eine kleine Ortschaft ein Jahr lang zu versorgen....ect. ect. ect.....

Wir versuchen auch überall zu sparen wo es geht, hauptsächlich wegen dem Geld. Aber im Großen muss es beginnen, aber das werden wir wohl nie erleben.

Lg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von syko am 15.03.2011, 13:21 Uhr

All die Vorschläge, die Ihr macht (unbeleuchtete Straßen, Lichter früher ausmachen etc.), führen nur dazu, dass weniger Strom vergekauft, also lediglich Geld gespart wird. Produziert wird der Strom trotzdem, da ein Kraftwerk nicht mal so eben für die Nacht runtergefahren werden kann (Stichwort "Überkapazität").
Genau das ist auch das Problem mit den erneuerbaren Energien. Wind weht/Sonne scheint eben nicht auf Bestellung genau dann, wenn Strom benötigt wird. Gewonnenen Strom zu speichern ist bislang nur in sehr kleinem Umfang möglich.
Ein weiteres Problem sind die Stromnetze, die auf zentralisierten Strom ausgelegt sind. Die meisten erneuerbaren Energien brauchen hingegen kleinere dezentrale Netze.
Bevor diese Probleme nicht gelöst sind, nützt uns auch das bisschen Alibi-Ökostrom nichts. Da müssen erstmal Milliarden über Milliarden in die dafür notwendige Infrastruktur investiert werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ syko

Antwort von shinead am 15.03.2011, 13:39 Uhr

Doch, ein Atomkraftwerk kann binnen zwei Minuten abgeschaltet werden. Ein normaler Vorgang der zumindest einmal im Jahr in jedem AKW durchgeführt wird um die sogenannte Revision durchzuführen.

Klar dauert dann der eigentliche Rückbau länger, aber die Abschaltung geht schnell und sicher!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von HellsinkiLove am 15.03.2011, 13:45 Uhr

was ändern gut und schön..aber es muss machbar sein.

1.nachts beleuchtungen und laternen auszumachen ist nicht ungefährlich.ich möchte als frau und insbesondere meine tochter abends oder in den frühen morgenstunden nciht durch dunkle strassen spazieren und ständig die angst haben das was passiert..das auch ein sicherheitsaspekt.
als man in wohngegend meiner eltern mal einen winter lang verzichtete auf die beleuchtung der wege wurden etliche häusereinbrüche mehr verzeichnet.den winter drauf gabs wieder licht und mehr sicherheit.man sollte drüber nachdenken solche laternen mit solar tagsüber auzuladen z.b..

2. strom für den eigenbedarf abends selber machen?..das zeig mir mal wie das gehen soll..bei häuslebauer vielleicht noch machbar..aber in einer großstadt wie hier z.b. wo man in miethäausern von ca. 100 parteien lebt..wie soll das funktionieren.

3. der immer so tolle ökostrom ist nicht teurer?..na das möchte ich sehen...mich würde der strom nach berechnungen im jahr um die 100 euro mehr kosten...hab ich leider nicht obwohl ich sonst gerne wechseln würde.

es muss dringend was in der energieversorgung getan werden..aber vernünftiges.

*jemand der eh am liebsten ohne strom und fliessend wasser in einer hütte im wald leben würde*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ syko

Antwort von syko am 15.03.2011, 14:17 Uhr

Na, das meinte ich mit "einfach mal so abschalten". Offenbar ist es billiger, ein Kraftwerk nachts durchlaufen zu lassen, obwohl es dann Überkapazitäten produziert.
Wenn man diese Überkapazitäten speichern könnte, bräuchte man weniger Kraftwerke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von syko am 15.03.2011, 14:29 Uhr

Stom sparen im Privathaushalt heißt im Moment eigentlich nur "Geld sparen". Wenn man weniger verbraucht, zahlt man auch weniger. Das ist aber nur eine Dimension. Um dauerhaft auf erneuerbare Energien umstellen zu können, muss der Strom teurer werden. Vermutlich sogar viel teurer. Bis die Technik und die Infrastruktur dafür entwickelt, getestet, gebaut und einsatzfähig ist, kostet es Zeit und viel viel Geld. Die bisherige Art der Stromversorgung muss parallel dazu ja auch erstmal weiterlaufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von Sakra am 15.03.2011, 14:51 Uhr

jeder will was ändern, aber keiner ist später ereit, tiefer in seine eigene tasche zu greifen.
da geht es doch schonmal los.
alles faule ausreden.
und ich geb es ehrlich zu, solange die löhne den ausgaben nicht angepasst sind, werde ich auch die günstigere variante nehmen.
und die ist mit sicherheit kein ökostrom.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von ziegelstein am 15.03.2011, 14:58 Uhr

waren nur so Gedankensprünge, brachte gestern das Beispiel mit der Formel Eins, brauchen wir nicht, die Milliarden sollen lieber in die Forschung, wie kann man Energie speichern, ich glaube, das Geld ist da, nur an den falschen Orten....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von HellsinkiLove am 15.03.2011, 16:02 Uhr

wenn ich tiefer reingreifen köntne würde ich es sofort tun...kann ich aber nicht.
hartz4 lässt grüßen


ich hab letztens einen bericht gesehen wo ein älteres ehepaar autark lebt sein tschernobyl..ohne strom...die haben mir wirklich imponiert.
meine vorstellung vom leben..aber leider zur zeit nicht wirklich realisierbar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Strom sparen - unbeliebt....

Antwort von deischuhzu am 16.03.2011, 9:56 Uhr

also im Winter abends keinen Strom zu haben, wäre schon arg störend, zumal die Heizungsanlage nicht funktionieren würde. Im Verhältnis zu Amerika sind wir wahre Stromsparer.

Wir gehen schon seit Jahren gegen die Energieverschwendung im eigenen Haus vor.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.