Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 13:30 Uhr

Kevin ist verhaltenssauffällig!!!

Ich habe heute morgen Radio gehört und da war das Thema VORNAMEN. Laut einer Studie gibt es bei manchen Lehrern Vorurteile gewisser Namen und deren Trägern gegenüber.

Der oben genannte Kevin z.B., der ist vom Namen her eher unbeliebt und steht für die untere Gesellschaftsschicht. Genauso ist es mit dem Justin, der Jaqueline, Mandy und der CHANTAL.

Als leistungsstark und verhaltensunauffällig wurden Kinder mit den Namen Sophie, Marie, Hannah, Alexander, Maximilian, Simon angesehen.

Weiter im Text:
Solche einseitigen Erwartungshaltungen könnten dazu führen, dass Schüler «in Schubladen gesteckt» werden, aus denen sie nur schlecht wieder herauskämen, warnt die federführend an der Studie beteiligte Erziehungswissenschaftlerin Astrid Kaiser. Der überwiegende Teil der Grundschullehrer assoziiere Persönlichkeitsmerkmale zu Vornamen, ohne darüber zu reflektieren oder davon Abstand zu halten. Nur ein sehr geringer Anteil halte eine kritische Distanz zu Vorannahmen in Verbindung mit Vornamen.

Ach und nochwas....als Mädchenname wurde in Deutschland schon eine FANTA zugelassen...wer kommt mit Mezzo Mix?

 
117 Antworten:

Wundert mich nicht....

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 13:36 Uhr

wenn man den 25 ten Kevin hat, der auffällig ist, dann kann man es keinem übel nehmen, wenn man beim 26 ten auch damit rechnet.

Und mal ehrlich....ich hoffe hier hat keiner sein Kind so genannt....aber was sind das für Eltern, die ihre Kinder Jaqueline, Mandy und CHANTAL nennen??????
Wenn da die Mehrzahl der Kinder leistungsschwach und verhaltensgestört sind, dann kommt das nicht von ungefähr *räusper*

Ja.....ich kenne 2 Chantals *grusel* ..passt wie die Faust aufs Auge..

Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 13:42 Uhr

Die kleine beste Freundin meiner Tochter heißt Chantal und ist ein bezauberndes kluges Kind, das äußerst stylish gekleidet ist. Was das für Eltern sind?
Sehr normale, sympathische, nette Eltern hat sie.
Ich finde es sowas von beleidigend zu sagen... ich hoffe ihr habt keine Chantal usw.

Ich hoffe euer Kind ist nicht schwarz... nicht behindert... heißt nicht Mandy usw.
Ich könnt kotzen.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von Giusi am 24.09.2009, 13:49 Uhr

Ich habe hier einen Jungen mit dem Namen Justin und er ist weder verhaltensgestört noch auffällig oder sonst was!!!

Wir als Eltern sind normale Büger die einer Arbeit nachgehenin einer Miewohnung leben, Hobbys haben, Bekannte und Freund haben usw...




Deine Aussage find ich einfach nur

LG
Gisui die normalerweise hier still mitliest aber nun doch mal was dazu sagen mußte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

übrigens....

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 13:51 Uhr

Übrigens hießen die Kinder oder jetzt Erwachsenen schon so bevor ihr Name auf die Liste der Idioten kam.

Also ist Justin Timberlake ein Vollhorst?
Kevin Costner ein Idiot?
Ach ja... Amanda ist auch dumm, denn Mandy ist nur ihre Kurzform.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, kotz du mal...

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 13:52 Uhr

aber vergiss die Tüte nicht:)

Woher kommt es denn, dass Namen wie Chantal usw. vorurteilsbelastet sind?????
Weil eben mehr Chantals, Kevins und Mandys leistungsschwach sind als andere Namen....
Und das kommt eben von der Bildungsschicht der Eltern...

Auch wenn es dir nicht passt..es ist eben so:)

Typischerweise steht als Nachname dann noch der name meier, Hinterhuber etc, der natürlich nicht im entferntesten zum Vornamen passt.
Aber es ist eben chic seinem Kind einen "tollen" Namen zu geben:)....Hier verweise ich wieder auf die Bildungsschicht der Eltern..

Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Giusi

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 13:54 Uhr

Ich möchte nicht in deiner Haut stecken, wenn du ihm mal erklären mußt, warum jemand ihn für minderbemittelt hält... nur weil er so heißt.
Ich finde solche Dinge echt armseelig.
Es werden Menschen, KINDER beleidigt, vorverurteilt... das ist was für wirklich dumme Menschen.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na, dann wendet euch...

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 13:54 Uhr

an die Lehrer...die haben das ja behauptet, dass sie diese Namen in Verbindung mit Auffälligkeiten bringen.

Nichts desto trotz: Gibt bestimmt einige Namen bei denen sich bei so manchem die Fußnägel aufrollen. Justin und Kevin gehören bei mir dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: übrigens....

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 13:55 Uhr

Du kapierst nicht, dass du dich mit deinen beispielen selber in den Hintern gebissen hast..
Deine ganzen Promis sind Amerikaner, bei denen die namen normale, natürliche Namen sind.
In Deutschland sind diese Namen "chic" geworden....uiiiiii....Schantalllllll....

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja, kotz du mal...

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 13:56 Uhr

Einer meine Jungs heißt Alexander... ein starker Name (laut der in-und-out-Liste)... hab ich nun einen hohen Bildungsstand?

Reni, ich nehme mal an du würdest dich mit keine Chantal abgeben oder? Könnte ja abfärben.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von Spellbound am 24.09.2009, 13:57 Uhr

Im Nachbarort wohnen zwei Schwestern Jaqueline und Chantal. Wunderbare Mädchen !!!! Bei denen stimmt einfach alles. In der Schule super, freundlich ,hilfsbereit und somit sehr beliebt, können jedes Pferd einreiten. Mut ohne Ende ! Wenn die bei uns sind, ist es immer sehr schön.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ein weiterer Aufreger.....

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 13:59 Uhr

Von Mario Barth zum Thema Namen:
http://www.youtube.com/watch?v=Db80FOPvBl8&feature=related

Von Mittermeier:
http://www.youtube.com/watch?v=Pxx2B-MFSXA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:mamafürvier

Antwort von Giusi am 24.09.2009, 13:59 Uhr

Ja das ist wirklich armselig und traurig! Ich würde nie über ander Menschen Urteilen geschweige denn über Kinder und deren Namen!

Da kann man sich ja denken wer hier in Unterschicht ist und wer nicht.

Das ist mit ein Grund warum ich hier nie mitschreibe oder mich äußere aber jetzt mußte ich es einfach tun-:)

So nun werde ich den Platz wieder räumen und wieder zur Mitleserin werden.

LG
Giusi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ist doch Schwachsinn...

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:01 Uhr

ich beurteile die Kinder nicht nach ihren Namen, sondern nach ihrem Verhalten.
Hier geht es rein um den GRUND..warum dieses Vorurteil besteht. Und den Punkt kann man einfach nicht wegdisskutieren. Der Grund ist eben, weil viele kevins und Schantalls aus einer niederen Bildungsschicht kommen.

Wenn jemand sein Kind trotzdem so nenen will...mir wurscht, soll er glücklich werden...aber dann braucht er sich auch nicht beschweren, wenn da eine gewisse Vorbelastung besteht.

Und sei mir nicht böse...spätestens seit die liebe Schandallllll....von diversen Comidians und Radiosendern extrem durch den Kakao gezogen wurde, muss ich schon sehr minderbemittelt sein, wenn ich mein Kind dann auch noch so nenne ...

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kevin ist verhaltenssauffällig!!!

Antwort von Butterflocke am 24.09.2009, 14:02 Uhr

Jaja....kenne ich! Meine Kinder heißen Ayshe und Abdullah (allerdings Vorderhuber), da beginnen die Vorurteile schon im Kindergarten!

Mandy war in der DDR zu meiner Zeit ein weit verbreiteter Name. Ich hatte zwei Exemplare in meiner Klasse. Beide waren SEHR intelligent, beide haben später studiert.....aber gut, die sind heut 35!

Aber ich kenne auch einen sehr begabten Kevin (er müßte jetzt 15 oder 16 sein) mit niveauvollen Eltern.

Es geht einfach darum, dass jeder Lehrer in der Lage sein sollte, seine Vorurteile zu beherrschen und jedem Kevin/Justin..usw erstmal unvoreingenommen zu begegnen.
Ich finde es erschreckend, wie scheinbar auch schon unter Lehrern vorverurteilt und aussortiert wird.
Selbst WENN sich Vorurteile bezüglich des Elternhauses bestätigen, sollte man das Kind gleichermaßen behandeln und fördern, ihm genauso viel zutrauen wie allen anderen....usw....
Aber offensichtlich ist genau das NICHT der Fall.
Die Vorurteile beschränken sich also nicht nur auf den Kopf, sondern haben tatsächlich Auswirkungen auf die Bewertung der Kinder...:-(


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 14:04 Uhr

Dein Vergleich zwischen Chantal und schwarzen oder behinderten Kindern stinkt gewaltig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mit Kevin oder Justin...

Antwort von Alba am 24.09.2009, 14:08 Uhr

..steckt man heute in GB in der gleichen Schublade, nicht als 40 jaehriger aber als Kind mit dem Namen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:08 Uhr

Es geht nur um Vorurteile Sidney... und da kann ich einfach nur

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wundert mich nicht....

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 14:10 Uhr

Vorurteile hat jeder, auch du.
Vielleicht nicht gegenüber Namen, aber in einem anderen Bereich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kevin ist verhaltenssauffällig!!!

Antwort von montpelle am 24.09.2009, 14:16 Uhr

"Es geht einfach darum, dass jeder Lehrer in der Lage sein sollte, seine Vorurteile zu beherrschen und jedem Kevin/Justin..usw erstmal unvoreingenommen zu begegnen."

Nicht nur Lehrer, sondern auch Menschen wie Reni+Lena.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich dar doch noch Namen ergänzen ?

Antwort von jaspermari am 24.09.2009, 14:17 Uhr

Als Sonderschullehrerin treffe ich besonders oft auf:

Kevin
Marcel
Jennifer
Dennis

ES ISTEINFACH SO !!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kaufe noch ein "f"

Antwort von jaspermari am 24.09.2009, 14:18 Uhr

..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich dar doch noch Namen ergänzen ?

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:21 Uhr

Ich habs geahnt, daß ich ein Kind habe, daß auch da rein paßt... mein Jüngester (5) heißt Dennis.
Du als Sonderschullehrerin traust dich das hier zu schreiben?


mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

montpelle du nervst mich langsam aber sicher

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:22 Uhr

aber provozieren lasse ich mich von dir bestimmt nicht...dafür bist du mir ein paar Nummern zu klein

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich dar doch noch Namen ergänzen ?

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:22 Uhr

Marcel Reich-Ranicki
ich habe es immer vermutet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ICH habe geschrieben,

Antwort von jaspermari am 24.09.2009, 14:24 Uhr

welche Namen überproportional oft vertreten sind an Sonderschulen! Eine empirische Studie, mehr nicht.
Schüler mit diesen Namen haben bei mir weder Vor- noch Nachteile.
Also bitte projezier jetzt in mich nichts rein !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ ChrisStoffel

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 14:24 Uhr

Nee, mein Lieber. Der zieht die Karre ausm Dreck mit seinem Nachnamen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich dar doch noch Namen ergänzen ?

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:24 Uhr

Chris also mir kam der schon immer etwas komisch rüber dieser Ranicki... haben wir das nun auch geklärt. Ich nehme an seine Eltern sind Asis... ach nein ich vergaß oben schrieb ja wer, daß nicht die Erwachsenen sondern nur die Kinder dumm sind, weil sie von so dummen Eltern kommen, die sie so nannten.

mv4,
die jetzt weiß,
daß sie 1 in-Kind hat (Alexander) und 1 out-Kind (Dennis), über die anderen mache ich mich noch kundig ob ich mich nun für sie schämen muß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ ChrisStoffel

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:25 Uhr

abba nur weil er Reich ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mal schauen, ob ich in einen einzigen Satz meine GEdanken hierzu reinpacken kann..

Antwort von wassermann63 am 24.09.2009, 14:26 Uhr

Also: "Das Bildungs- und auch sonstige Niveau eines Menschen lässt sich daran erkennen und ermessen, wie hoch seine Aufgeschlossenheit und Toleranz "anderen" gegenüber ist."

Sprich: ein mit Vorurteilen jeglicher ARt sich selbst und ergo andere belastender Mensch hat gezwungenermaßen ein niederes Bildungs- und sonstiges Niveau.

Nicht umsonst bildet Bildung (aber nicht die Bild) *scherzkeksmoduswiederoff*.

Man möge mir meinen obigen Sülz verzeihen, aber die Pauschalisierungen aufgrund eines Vor-Namens sind echt Armutszeugnisse hoch zehn. Wenn sie dann auch noch von Akademikern breit getreten werden, dann gut Nacht.

LG
JAcky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von jaspermari am 24.09.2009, 14:27 Uhr

Das spielt ja schon eine Rolle....Ich finde, wer sein Kind heute noch Dennis nennt, sollte sich der Vorurteile bewußt sein und für das Kind, es davor bewahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kevin ist verhaltenssauffällig!!!Meiner nicht ;-)

Antwort von mailins am 24.09.2009, 14:28 Uhr

Mein Kevin ist nun schon 18 Jahre alt und der Sohn von Eltern die zur Mittelschicht gehören , weder rauchen noch saufen noch Drogen nehmen....dat Kind übrigens auch nicht :-)) ein Haus, einen Beruf haben und sich bisher alles im Leben selbst erarbeitet haben .
Er hat seine mittlere Reife, macht gerade seine Ausbildung und ist Jahrgangsbester in Betrieb und Schule. Hat seine Abschlussprüfung Teil 1 in Theorie Praxis mit 1 gemacht und ich bin froh, dass er trotz seines Namens seinen Weg geht :-)

Gruß Anja....die weder Meier, Müller Schulze Schmidt mit Nachnamen heisst ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn DAS nicht direkt war, Jacky....;-)

Antwort von Butterflocke am 24.09.2009, 14:28 Uhr

Ich unterschreibe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:29 Uhr

Dennis ist 5 und schau mal... sieht er nicht unglaublich dumm aus?

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Meine Kinder würden Elvis, Adolf und Klawitter heißen,

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:30 Uhr

geht immer, wie ich finde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Meine Kinder würden Elvis, Adolf und Klawitter heißen,

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:31 Uhr

Nein also Elvis geht gar nicht aber stehen zumindest nicht in der Dumme-Leute-Liste.
lG Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zum Thema Aufgeschlossenheit....

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 14:32 Uhr

Da gibt es den schönen Satz:
Wer für alles offen ist, der ist nicht ganz dicht!

Und übrigens: Wenn ihr alle mit Positivbeispielen kommt und darauf besteht, dann lasst Jaspermami eben mal mit Negativbeispielen kommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kevin ist verhaltenssauffällig!!!

Antwort von 32+4 am 24.09.2009, 14:32 Uhr

was soll man dazu sagen...mein name ist nicht auf der liste, aber immer, wenn ich per zufall durch talkshows zappe, dann sitzen dort regelrechte vollpfosten mit MEINEM vornamen in erster reihe


glücklicherweise bewerten wir menschen nicht einfach nach ihrem namen, stümmts?!

wer bezahlt eigentlich solche studien?

was mir hier an unseren schulen auffällt: schüler mit GUTEN namen bekommen grundsätzlich die besten noten. bei einer überprüfung (namenlos) der benotung einer klausur in der oberstufe haben schulfremde lehrer das ganz anders bewertet. muy interesante

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

darum geht es doch gar nicht, jasperm

Antwort von Butterflocke am 24.09.2009, 14:33 Uhr

Stell Dir vor, Du würdest an einer normalen Grundschule unterrichten. Wie würdest Du DANN einem Kevin begegnen....?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:33 Uhr

dein Kind schaut nicht dumm aus, aber es ist dumm von dir hier ein Bild von ihm..auch noch mit Namen..reinzustellen

ohne Worte..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es gibt sogar Kinder...

Antwort von Sidney+BriBri am 24.09.2009, 14:33 Uhr

die JESUS heißen. Allerdings in den Lateinamerikanischen Ländern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Meine Kinder würden Elvis, Adolf und Klawitter heißen,

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:34 Uhr

Siehste, stehen nicht drin. Man bin kläver.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jacky

Antwort von Alba am 24.09.2009, 14:34 Uhr

Ich habe das Interview mit der Frau -habe den Namen vergessen- im Spiegel oder Sueddeutsche gelesen und das ist um einiges differenzierter. In der Studie ging es darum wie diese Vorurteile sich auf die Kinder auswirken nicht darum ob die Vorurteile berechtigt sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:34 Uhr

Okay er ist 5, heißt Dennis und sieht so aus... und nun?
Was passiert jetzt? Muß ich jetzt Panik bekommen?
mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Cool, die heißen so wie ich aussehe...

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:36 Uhr

wegen der Löcher in den Händen, nä.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:38 Uhr

Nein, Panik musst du nicht bekommen, aber vielleicht mal drüber nachdenken, dass dein Dennis jetzt im WWW zu hause ist und jeder Depp der den Namen dennis in googel eingibt auf ein Foto von deinem Sohn stoßen kann...

Muss ich dir das jetzt wirklich erklären...?????

soviel zu Vorurteilen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kevin ist verhaltenssauffällig!!!

Antwort von momworking am 24.09.2009, 14:38 Uhr

Sehe es so wie jaspermari.

Und im Übrigen wollte ich noch ergänzen, dass man auch an den emailadressen unglaublich viel ablesen kann.
eine "tanja.meier(ät)xyz.de" wird sich zu 90% im reallife anders geben als ein "kampfschwadron7945(ät)xyz.de" oder "völlichdurchgeknallt(ät)xyz.de".
Wenn ich emailadressen von Schülern sehe läuft es mir manchmal kalt den Rücken runter und wir reden ggf erstmal über das Thema "Darstellung und Außenwirkung".

Es tut mir selbst leid das sagen zu müssen, aber leider ist man wirklich nicht immer überrascht, welche Familien und welches Leistungsniveau sich hinter bestimmten Namen/Darstellungen verbergen.

Allerdings funktioniert das genauso gut in die andere Richtung. Eine "Amalia Jaspine Feodora Dietlind" in der Klasse? *räusper* nunja... Gleiches für "Jakobus Emanuel Heinrich Ludwig" oder ähnliches...

Und bevor jetzt auf mich geschimpft wird:
Ich habe selbst ein dunkelhäutiges Kind und WEIß um die Problematik!!! Meine Tochter wird unglaublich oft in eine Schublade gesteckt und wie durch ein Wunder ändert sich das erst, wenn die Kolleginnen sowohl mich als auch meinen Mann (beide hellhäutig) getroffen haben.

Darum in aller Deutlichkeit:
Vorurteile sind NIEMALS gut, aber im Beitrag von jaspermari ging es nicht um Vorurteile, sondern um Tatsachen, die (so bedauerlich sie auch sind) nicht von der Hand gewischt werden können.

VlG
Annette

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es gibt sogar Kinder...

Antwort von vallie am 24.09.2009, 14:39 Uhr

na der von madonna heißt doch auch jesus...

bei so einem typen wär mir der name auch wurst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie alt ist dein Dennis denn ???

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 14:39 Uhr

Ich gehe auch mit meinen Kindern in die Öffendlichkeit... man kann sie da auch sehen oh mein Gott wie gruselig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe da weniger Vorurteile bzgl. der Kinder, als hinsichtlich der Eltern.

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 14:40 Uhr

Welchen Namen man seinen Kindern gibt ist schlichtweg eine Frage des Geschmacks, ebenso wie es eine Frage des Geschmacks ist, ob man sich Schrankwände mit Butzenglas-Vitrinen und Ferrari-Modellen ins Wohnzimmer stellt.

Vorurteile sind menschlich, da könnt Ihr Euch auf den Kopf stellen und mit den Beinen "Hurra" schreien, es ist so. Witzigerweise heult die Kevin-Fraktion dabei dann gern rum, da IHR Kevin natürlich nicht verhaltensauffällig ist. Aber genau die gleichen Eltern lachen sich auch kaputt über Geburtsanzeigen, in denen die Ankunft von Karl-Friedrich oder Charlotte Wilhelmine Mechthild verkündet wird. Vorurteile sind nämlich immer nur dann blöd, wenn sie einen selbst treffen.

Meine Kinder sind seit August beide in einem neuen Kindergarten, beide in verschiedenen Gruppen. Bei beiden Gruppen habe ich den "Kennenlern-Nachmittag" besucht. Da ich die Namen der Kinder bereits kannte, hätten sich mir die Eltern gar nicht mehr vorstellen müssen, ich hätte die Kinder anhand ihrer Namen ihren Eltern ahand deren Aussehen und Auftreten zuordnen können, mit geringer Fehlerquote.

"Kevinistische" Namen werden nun einmal von einer Elterngruppe mit einem bestimmten Geschmack vergeben und es ist nun einmal nicht meiner. Und da dieser Geschmack in der Regel auch Teil einer Lebensform und -philosophie sowie einer Bildungsschicht entspricht, in der ich mich meist nicht wiederfinde, müßten mich Eltern eines Kevin wohl doch erst einmal davon überzeugen, daß ich sie näher kennenlernen möchte (was ich ja nicht ausschließe, aber sie würden mir wohl eher nicht gleich ins Auge springen), als die Eltern einer Charlotte. Umgekehrt eben genauso und so findet jeder Topf seinen Deckel.

Und Kevin ist ja nun nicht erst seit ein paar Wochen der Inbegriff für Doofie-Eltern im Volksmund (ist so, könnte Ihr schreien, ist aber so). Und wer sein Kind dann trotz dieses Wissens und trotz dieser Vorurteile so nennt, weil er meint, Revoluzzertum über sein Kind austragen zu müssen, der ist so bekloppt, daß es nicht wundert, wenn das Kind verhaltensauffällig ist.

Jeder verhaltensauffällige Kevin, wäre auch als Karl-Friedrich verhaltensauffällig geworden, so viel steht fest, aber Eltern, die ihre Kinder verhaltensauffällig werden lassen nennen ihre Kinder eben offensichtlich meist lieber Kevin.

Das sind nackte Zahlen.

Ebenso, wie die Fahrer tiefergelegter 3er-BMWs mit 90er Jahre Baujahr mit Fickfolie und fetter Anlage meist eher Schlosser als Rechtsanwälte sind (oder eher gar keinen Job haben).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

o.T. @ MP Bitte WOMIT?

Antwort von 32+4 am 24.09.2009, 14:42 Uhr

"tiefergelegter 3er-BMWs mit 90er Jahre Baujahr mit Fickfolie"

was ist DAS?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@momworking

Antwort von vallie am 24.09.2009, 14:45 Uhr

was assoziieren die schubladenstecker, wenn sie dich und deinen mann gesehen haben?
kind ist adoptiert. also raus aus DER schublade, rein in die nächste. wieder ein beweis. es lebe das vorurteil!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mamafürvier....schau...

Antwort von FrauKrause am 24.09.2009, 14:45 Uhr

das ist doch ein süsser Junge und ein hübscher Name. ch mochte den Namen schon immer. Lass Dich nicht beirren. Mir gefällt auch Kevin, kann man aber leider heute nicht mehr vergeben.

Ich muss mir auch Gedanken machen, mein Sohn hat einen französischen Vornamen (sein Vater ist Franzose), KÖNNTE also ins Raster fallen, sein Zweitname ist Alexander. Ich könnte also den Alexander als Rufnamen nehmen und schon hat sichs wieder.

Mach ich aber nicht. Mein Sohni ist schulisch äußerst beliebt, ein mittelmäßiger Schüler (leider etwas faul, nur das Nötigste, wennst verstehst) und trägt seinen Namen gerne.

Ich würde uns jetzt nicht grad als bildungsfern einstufen. In der Schule war ich jedenfalls immer bei den 5 Besten, da könnte sich Sohni in Punkto Fleiss noch was abschauen...

LG Mandy LOL

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

komm lass gut sein...

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:45 Uhr

entweder du willst es nicht kapieren oder du kannst es nicht.....

Steht dir frei die auf dich besser zutreffende Variante zu wählen

Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: o.T. @ MP Bitte WOMIT?

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 14:48 Uhr

Wenn die Kohle für getönte Scheiben nicht reicht, dann fährste zu D&W, kaufst Dir schwarze Folie, die klebste auf Heck- und Hinterscheiben und schon kannste im Auto poppen, sieht keiner Sau *lach*.

Praktischerweise hoppeln die Kisten beim Fahren (wegen der 4 Millionen-Watt Anlage, die auf Anschlag Bushido abspult) sowieso immer, da fällt das nicht auf, wenn "Bewegung" drin ist.

Am Dienstag war ich bei den Kindern bei McDonald's und neben mir parkte auch so eine fahrende Disko. Mußte meine Kinder dann anschreien, damit sie verstanden, daß sie sich anschnallen sollen. Als ich im Auto sitze sehe ich, daß das ein lustiger kleiner Opel Corsa war. Man mußte aber zweimal hinschauen, bei dem ganzen Alu und Folien-Gedöhne im Flammen-Look.

Und ich schwöre Dir: hätte ich dem Typen ein paar favorisierte Vornamen genannt, dann wäre Kevin sicher weiter vorn gewesen als Karl-Friedrich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das habe ich genau vor 2 Jahren zu diesem Thema geschrieben...:

Antwort von maleja am 24.09.2009, 14:49 Uhr

Schubladen sind das eine. Und die kommen ja nicht von ungefähr. Einen Hintergrund muss es doch geben, denn sonst gäbe es diese Schubladen nicht.

Die Frage ist nun, was bewirkt dieses Schubladendenken?

Finden die Menschen, die Namen einer gewissen gesellschaftlichen Umgebung zuordnen, nun einen Justin/Jason eine Michelle/Jacqueline gleich als dumm?

Nein, denke ich nämlich nicht.

Wenn ich von mir aus gehe, sehe ich zuerst ein Kind, und lerne dies kennen. Lerne dann auch irgendwann sein Umfeld kennen.
Entweder das Umfeld "entspricht" dem namen oder es entspricht dem Namen nicht. Was mein Empfinden DEM KIND gegenüber aber völlig irrevelant ist.

Denn es geht UM DAS KIND, nicht, woher es kommt.

In meiner Funktion als Erzieherin habe ich erst kürzlich (naja, vor ca 3 jahren) eine 7-jährige Jacqueline und einen 9-jährigen Jason kennengelernt.
(Dass Jacqueline auch "dazu" gehören soll, war mir aber damals noch nicht klar)

So, das Mädel kommt aus ganz normalen, liebevollen Verhältnissen, und der Name kam wohl eher durch eine Affinität zu Frankreich zu Stande.
Der kleine Jason, ok, der hat allen Vorurteilen entsprochen. Aber deshalb hab ich ihn keine Sekunde als dumm o.ä. empfunden. Er war verhaltensauffällig, ok. Aber das hat ihn für mich noch eher liebenswerter gemacht. Aber, dass er wegen seines Namens anders behandelt worden wäre - keine Spur. Weder von den Kindern, noch von den Lehrern oder uns Erziehern.

Was ich damit sagen möchte, wenn es denn eine Gesellschafts-Zugehörigkeit gibt, kann man höchstens auf das Umfeld, aber NIE auf das Kind schließen.

(Bei uns im Kindergarten, in den mein Jüngster geht, ist das verhaltensauffälligste Kind ein Matthias. Und der kommt aus einer gut situierten, völlig normalen Familie...)

Grüßle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: o.T. @ MP Bitte WOMIT?

Antwort von ChrisStoffel am 24.09.2009, 14:49 Uhr

Schwarze, getönte Scheiben, damit die die Fahrer mal rucki zucki aus ihrer Schnellfickhose springen können und es keiner von aussen sieht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

eigentlich ein schönes Beispiel für Vorurteile

Antwort von oeli_bene am 24.09.2009, 14:49 Uhr

Hi,

eigentlich ist das ein schönes Beispiel für den Ausgangspost, oder nicht? Dein Sohn scheint ja recht intelligent und fleissig zu sein. Warum ist er nicht auf dem Gymnasium?

Das ist es doch gerade, worum es der Ausgangsposterin und der wiedergegebenen Meinung geht. Viele Studien weisen nach, dass bei gleichen Leistungen Akademikerkinder höhere Chancen haben, aufs Gymnasium zu kommen. Zumeist sind das unbewusste Vorurteile, den Lehrern würde ich keine böse Absicht unterstellen. Und ein deutscher 5-jähriger Kevin od. Justin oder eine 5-jährige Chantal oder Jaqueline sind nunmal überdurchschnittlich häufig Kinder von Nichtakademikern.

In anderen Ländern sind es andere Namen, die soziale Zugehörigkeit zeigen. In Frankreich z.B. sind natürlich nicht Chantal oder Jaqueline solche Namen. In Frankreich kann man zum Beispiel davon ausgehen, dass ein Traeger des Namens Anthony oder Gregory aus einem eher bildungsfernen Elternhaus stammt, während die gleichaltrigen Antoine und Gregoire wahrscheinlich aus bürgerlichem Hause stammen.

Das is so, da kann man noch so falsche Vergleiche heranziehen. Die Arbeiterkinder in den 30ern hiessen natürlich nicht Marcel sondern, was weiss ich, Erwin.


LG
oeli_bene

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich habe da weniger Vorurteile bzgl. der Kinder, als hinsichtlich der Eltern.

Antwort von Reni+Lena am 24.09.2009, 14:49 Uhr

geiiiiiil!!!!!!!!!


Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

in 15 jahren ist alles wieder anders

Antwort von dr.snuggles am 24.09.2009, 14:51 Uhr

dann sind kevin und co plötzlich die absoluten in-namen und die coolsten typen der nation!
ich hatte 19xnsiebzig einen paul in der klasse und der war, wegen seines unmöglichen und altmodischen namens der absolute looser...

grüßt, das alles nicht so ernst nhemend,

snuggles

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: o.T. @ MP Bitte WOMIT?

Antwort von 32+4 am 24.09.2009, 14:52 Uhr

danke, ich wollte nicht google fragen. gibt schon genügend schlüpfrige suchergebnisse zu mir


wo steht denn der name kai?
kenne nämlich nur 1 person mit tiefergelegtem V&W, getönte scheiben, rückbank raus=> anlage rein, "Folien-Gedöhne im Flammen-Look" etc..pp..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen, ob ich in einen einzigen Satz meine GEdanken hierzu reinpacken kann..

Antwort von Hase67 am 24.09.2009, 14:52 Uhr

Jacky,

auf diesen "Kevinismus"-Zug springen inzwischen leider so viele auf, dass auch ein ganzer Haufen Schwachsinn zum Thema geschrieben wird. Ich bin bekanntlich keine Soziologin, aber in meinem unmittelbaren Umfeld lässt sich dennoch deutlich beobachten, dass sich bestimmte gesellschaftliche Schichten geradezu schicksalhaft von Namen angezogen fühlen, mit denen sie sich (und ihren Kindern) schon von vornherein auf die Stirn schreiben, wie sie gesellschaftlich einzusortieren sind. Es gibt Ausnahmen, sicher, aber das gilt für die Kevins, Marvins, Mikes, Shakiras und Mandys in diesem unserem Land genauso wie für die Emmas und Oskars, Felixe und Alexander, etc. pp.

Aus dem Namen allein wird auch von Lehrern nicht automatisch auf die schulische Leistungsfähigkeit geschlossen, aber Kinder, die auf solche Namen wie die oben genannten hören, kommen statistisch tatsächlich deutlich häufiger aus den "bildungsfernen" Schichten als Emma, Oskar, Philipp und Magdalena. Meine (laienhafte) Vermutung ist, dass das Geschmackssache ist. Wer z. B. Shakira toll findet und sich nichts Schöneres vorstellen könnte, als selbst mal als Popstar gecastet zu werden und in Videoclips aufzutreten, findet diesen Namen wahrscheinlich auch als Vornamen für das Töchterlein toll...

Vornamensgebung hat sehr viel mit persönlichem Umfeld, Geschmack und Horizont (sowohl musikalisch als auch sonst) zu tun, deshalb gibt es solche Trends tatsächlich - und das zu erkennen, hat nichts mit Engstirnigkeit und Intoleranz zu tun. So zu tun, als ob das nicht gebe, ist mir einen Tick zu politisch korrekt.

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und das vor einem dreiviertel Jahr

Antwort von maleja am 24.09.2009, 14:53 Uhr

Nicht WIR hier bestimmen, welcher Name ein "Asiname" ist
sondern die Gesellschaft.
Bzw die Häufigkeit, wo solch ein Name vorkommt. Und wenn Du 10 Jasons (u.ä.) kennst, die aus sozial schwachen Familien kommen, vielleicht auch verhaltensauffällig sind, dann assoziierst Du einfach eine bestimmte Gesellschaftsschicht mit diesem Namen. Auch wenn der 11. Jason, den Du kennenlernst aus einer Akademikerfamilie stammen sollte.

Grüßle Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Natürlich sind Vorurteile "normal"...

Antwort von Butterflocke am 24.09.2009, 14:54 Uhr

Aber darum geht es doch gar nicht.
Auch ein Lehrer "darf" seine Vorurteile haben! Er muss sie nur als solche erkennen und muss dafür sorgen, dass sie sich nicht nachteilig auf "seine Kevins" auswirken.....

Wenn ich den Artikel aber richtig verstanden habe, dann ist genau das der Fall. Der Lehrer hat nicht nur Vorurteile gegen bestimmte Namen, sondern bewertet durch diese Vorurteile auch automatisch anders bzw. schechter!.....

Das Kind ist also doppelt und dreifach gestraft: 1. durch den Namen, 2. durch die Vorurteile und eventuell 3. durch schlechtere Bewertungen seitens der Lehrer.
Vielleicht gibt es auch noch 4., aber das laß ich an dieser Stelle lieber.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

siehe mein Posting davor

Antwort von 32+4 am 24.09.2009, 14:58 Uhr

Bei uns mußte nicht nur 1 Abiturprüfung erneut geschrieben werden.

Ich denke schon, daß da Vorurteile eine große Rolle spielen und man die "Kinder" erstmal in eine Schublade steckt.

Die Supernamen bekamen bei uns vom Deutschlehrer IMMER die besten Noten. Alle anderen bekamen 5 Punkte und weniger.
Bis die Beschwerden zu groß wurden und eine Klausur unabhängig ohne die Namen der Schüler auf den Klausuren bewertet wurde.
Da sah das Ergebnis ganz anders aus! Die "Supernamen" gehörten zu den Schlechtesten.
So schnell können auch Lehrer sich blenden laßen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in 15 jahren ist alles wieder anders

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 14:58 Uhr

Ich bezweifle, daß es Erlösung für Kevin, Justin und Dustin geben wird.

Und, was man auch nicht vergessen darf, es reicht ja schon, wenn man selbst mit einem Namen irgendwas verbindet.

Ich hatte als Kind einen Nachbarn, der hieß Heiko, war Mantafahrer und erfüllte jedes Klischee.

Heute wiederum kenne ich einen Heiko, der ist Chefarzt, sehr gebildet, seine Frau ist keine Friseuse und er hat ein normales Verhältnis zu Autos. Aber ich schwöre Euch: ich habe MONATE gebraucht, um ihn "problemlos" mit seinem Vornamen ansprechen zu können. Mein Gehirn war schlichtweg nicht in der Lage, das was sich mir zu dem Namen eingebrannt hat einfach so auszulöschen.

Paul ist ein klassischer deutscher Name, Kevin nicht. Ich habe auch kein Problem mit einem Kevin im Kevin-Land, aber nicht wenn fette Mutti "Kääääääääääääääääääääääääwinnnnnnnnnnnnnnnnn, lass die Finger bei Disch" brüllt. Ich meine: wenn schon ausländisch, dann doch wenigstens mit Bedacht, oder nicht?

Und die Paul, Paulas und Paulinen dieser Welt, die kommen ja gar nicht zu Vorurteilen, ist ja wie ein Sammelbegriff. Heute kann man ja noch nicht einmal mehr seinen Hund Paul nennen. Würde man den rufen, kämen 20 Kinder, 17 Hunde und 29 Katzen auf einen zugerannt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

alba, das ist ja das Schlimme. Es wird den Vorurteil-"Aussprechern" wahrscheinlich

Antwort von wassermann63 am 24.09.2009, 15:00 Uhr

gar nicht bewusst, welche tiefgehenden Auswirkungen ihre noch so belegten Aussagen haben.

Ich kann's einfach nicht mehr hören oder lesen. Wenn mir in den Jahren, die ich in Italien verbracht habe, auch nur die Hälfte der Vorurteile über den Kopf geschüttet worden wäre wie das hier mit Italienern der Fall ist, dann hätte ich es dort mit Sicherheit nicht so lange "ausgehalten".

gut, ein paar Vorurteile gegenüber deutschen Mädels gab's schon, aber die haben mir eher zum Vorteil gereicht ;-))))))))))

Nee, alba, ich habe mich nicht auf dich bezogen. Mir geht es um diejenigen, die ihre irgendwo aufgeschnappten Parolen lautstark rumschwingen und weiterreichen.

Aber es ist schon klar: Nomen est omen und ein jeder hat ein Recht darauf, den Namen zu wählen, der ihm das Gefühl gibt, dem Kind einen "richtigen" Namen mit auf den Weg gegeben zu haben. Im Grunde genommen inspirieren sich diese ganzen angelsächsischen und französischen Vornamen ja an Schauspielern und ähnlich famosen Menschen. Nie und nimmer nennt eine Mutter ihr Kind Kevin, um ihm schon einmal den Ausweis für die Sonderschule an den Kittel zu heften. All diese Probleme entstehen, weil ein paar Leutle meinen, sie müssten jetzt unbedingt krampfhaft irgendwelche Schlüsse und Omen aus irgendwelchen Namen ziehen.

nun ja, muss mich wieder meinen nachmittäglichen Betätigungen widmen.

Lg
JAcky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Flocke...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 15:01 Uhr

...ich verstehe was Du meinst und gebe Dir in dieser Hinsicht absolut recht, aber auch ein Lehrer ist nur ein Mensch und kann diese Impulse nicht steuern.

Und das sind nur die offensichtlichen Impulse.

Wäre ich Lehrerin, hätte ich vermutlich mit "ganz normalen" Namen Probleme, ohne es zu merken.

So ticken Menschen nun einmal, das wird man nicht abschalten können.

Daher sollte man sich eben doppelt überlegen, was man seinem Kind antut, wenn man ihm exotische/belastete Namen gibt.

Mein Mann hat bei unserem ersten Sohn auf den Namen bestanden. Ich mag ihn bis heute nicht 100%ig. Hatte 3 davon in der Jahrgangsstufe, alle 3 Streber, häßlich und doof.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und das vor einem dreiviertel Jahr

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 15:05 Uhr

Und auch der Akademiker-Jason kann Asi sein, Titel schützt vor Dummheit nicht.

Mein Mann und ich sagen NIE vor den Kindern sowas. Naja, mein Mann rümpft schon ab und an die Nase, wenn die Kinder von X oder Y erzählen und sie einladen wollen. Aber DA bin ich rigoros, hier kriegt jedes Kind eine Chance, denn, wie gesagt, das Kind kann ja nix für die Geschmacklosigkeit seiner Eltern... Solange sie nicht heiraten...

Aber wie das Leben so spielt: im Freundeskreis gehalten hat sich OHNE unseren Einfluss nur ein Kind mit einem nicht so ganz unserem Geschmack entsprechenden Namen (was auch immer die Eltern da getrieben hat, die sind sonst auch ganz nett *lach* und haben ein schönes Haus *nochmal.lach*) gehalten. Es ist halt so: es findet sich doch immer zusammen, was zusammen gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

MP nun bin ich aber beruhigt ;-)

Antwort von mailins am 24.09.2009, 15:13 Uhr

dass auch Kinder von geschmacklosen Eltern euer Haus betreten dürfen.

Mich macht das ganze hier aber ziemlich nachdenklich.

Gruß Anja....die erst von dir erfuhr was Fickfolie ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich glaube, Marta...

Antwort von Hase67 am 24.09.2009, 15:14 Uhr

... schrieb das mal vor etwas über einem Jahr - das sich unabhängig von Schicht- und Ortszugehörigkeiten in Kindergärten und Schulen immer genau die sozialen Gruppen zusammenfinden, die von Bildung, gesellschaftlichem Background und Interessen zusammenpassen - allen Integrationsbemühungen an "Brennpunktschulen" wie der meiner Tochter zum Trotz funktioniert Integration eben doch nur bedingt.

Anderes Beispiel dazu: Eine befreundete Mutter, die ihre Töchter bewusst in einen Integrationskindergarten gesteckt hatte, damit sie Toleranz mit Behinderten lernen, erzählte kürzlich, dass eben jene Töchter sich leider Gottes so gar nicht integrationswillig gezeigt hätten, jedenfalls nicht so, wie sie sich das vorgestellt hätte. Das Down-Mädchen in ihrer Gruppe hätten sie zwar achselzuckend akzeptiert, aber zum Spielen eingeladen o.ä. hätten sie sie nie, trotz aller Bemühungen ihrerseits in diese Richtung...

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich glaube, Marta...

Antwort von vallie am 24.09.2009, 15:17 Uhr

ich weiß nicht, hase, ob man das so sagen kann.
ich zb war auf einem humanistischen gymnasium. grad so in der 5. fand ich es mal eben rabenscharf, mich mit damals schon rauchenden und biertrinkenden hauptschülern zu umgeben.....meine mutter hat da interveniert.

aber pubertät ist vielleicht wieder was anderes...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: MP nun bin ich aber beruhigt ;-)

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 15:19 Uhr

Ach, ich kann Dich aber auch schnell wieder aufregen:

Ich entscheide rein am Aussehen, Auftreten und auch am Namen der Kinder, ob meine Kinder DORTHIN zum Spielen dürfen. Mag sein, daß uns dadurch was entgeht, aber da wir nichts vermissen, können wir damit leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jacky

Antwort von Alba am 24.09.2009, 15:25 Uhr

Ich habs gar nicht auf mich bezogen. Ich wollte nur anmerken, dass die Ausgangsarbeit eine ganz andere Richtung hat.
Vorurteile aufgrund von Namen gibt es hier uebrigens auch. Hier wurde vor kurzem auch eine Liste veroeffentlicht mit Namen und was Lehrer damit assoziieren http://www.bounty.com/news-flash/teachers-pets-and-pests
Ich denke das gibt es fast ueberall, wie man -oder die Lehrer- damit umgehen ist wichtig.
Ich finde aber auch, dass man in D sehr "judgemental" ist, faellt mir bei vielen Diskussionen auf.

VG,
D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Flocke...@MP

Antwort von Butterflocke am 24.09.2009, 15:27 Uhr

Naja...meine KInder haben es in der Hinsicht auch nicht so 1000%ig astrein erwischt...:-(
Mein Mann bestand zwar nicht auf diese Namen, aber es war sein großer Herzenswunsch, den Kindern türkische Namen zu geben!
Der Nachname der Kinder ist MEINER, also ein deutscher. Mein Mann wird meinen Namen auch in absehbarer Zeit annehmen.

Ich habe mich also kaputtgesucht, um türkische Namen zu finden, die mir gefallen. Die meisten gefallen mir schlichtweg NICHT! Und siehe da: entweder, weil ich sie kenne und offensichtlich Vorurteile damit verbinde.....ODER aber, weil ich sie nicht kenne und sie schlichtweg nicht nach einem Namen (und schon dreimal nicht nach einem bestimmten Geschlecht) klingen, sondern in meinen Ohren eher nach einer Käsesorte, nach eine Automarke....oder nach einer unanständigen Sexpraktik....
Nein...ich habe keine Vorurteile...., aber einen (bestimmten) Geschmack!

Nunja und so kam es dann zu zwei mittelprächtigen Namen. Der Eine eher geläufig und sicher auch mit Vorurteilen behaftet. Der andere Name ist nicht so häufig, dafür aber umso "exotischer".....

Wir werden sehen, was daraus wird.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich entscheide auch nach Auftreten und nach Aussehen

Antwort von mailins am 24.09.2009, 15:27 Uhr

und mein Kind darf auch nicht in eine versiffte, verqualmte Wohnung, aber mit einem Kevin, einer Mandy oder einer Ebru darf sie dennoch spielen, wenn der Rest stimmt.

anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ist ja interessant......

Antwort von Anjaunddavid am 24.09.2009, 15:28 Uhr

vor einigen Tagen habe ich genau den Artikel (mit Link) hier eingestellt.
Ich bekam ungefähr 3 Antworten;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

muss doch noch mal mitsenfen und zwar nicht als getroffener und folglich bellender

Antwort von wassermann63 am 24.09.2009, 15:35 Uhr

Hund, sondern einfach, weil ich es für nicht akzeptabel erachte, dass einem Menschen das Recht auf Gleichbehandlung abgesprochen wird, nur weil irgend jemand meint, irgendwelche Vorurteile auf ihn abzuschieben.

Mein Gott, da kann ich ja nur von Glück sagen, dass ich schon soooo alt bin, dass diese ganze Diskussion mich nicht betrifft. Schließlich war annodazumal im Baujahr 63 Jacqueline ein absoluter Exotenname und meiner Mutter nur dank ihrer Vorliebe für französische Schauspielerinnen ein BEgriff.

Ein Vorurteil ist ein Vorurteil ist ein Vorurteil, ich weiß. Das ist mir schon klar. Und es gibt sicherlich Zusammenhänge zwischen Darwinismus - ääh - Kevinismus, Chantalismen und was weiß ich. Aber deswegen muss ich diesen Vorurteilen doch nicht auch noch nachhängen und sie womöglich unterstützen oder gar fördern?!

Nun ja, um der ganzen Sache aus dem Weg zu gehen, haben wir unsere Kinder nach altrömischen und mazedonischen Kaisern benannt :-))

Und ich selbst firmiere ab heute nur noch mit meinem Zweitnamen, nämlich Angélique ;-)

Lg
Angélique *fingerschierandertastaturabbrech*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: übrigens....

Antwort von Junica am 24.09.2009, 15:36 Uhr

du warst doch jetzt aber grade selbst nicht besser zu sagen .... ein VollHORST...

schon gemerkt dass da ein name drin steckt? nämlich horst? ich kenne 2 davon, einer ist ein halbes Jahr jünger als ich (20) und ein gescheiter Bänker, der nächste ist mein Papa, der dieses Jahr starb, aber ein sehr erfolgreiches Leben als Sportler und Groß-/Außenhandelskaufmann führte.

nur mal so nebenbei... hab schon oft gesehen/gehört/gelesen dass der Name Horst durch den Kakao gezogen wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das von mir ging an mamafürvier

Antwort von Junica am 24.09.2009, 15:36 Uhr

o

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ist ja interessant......

Antwort von vallie am 24.09.2009, 15:37 Uhr

ich finde nichts!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ist ja interessant......

Antwort von Anjaunddavid am 24.09.2009, 15:39 Uhr

Unter "Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@vallie , hier ist er

Antwort von mailins am 24.09.2009, 15:40 Uhr

http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=327888

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gleich und gleich gesellt sich gern

Antwort von Erdbeere81 am 24.09.2009, 15:42 Uhr

Ich muss (leider) auch bestätigen, dass sich Kinder aus gleichem Hintergrund gerne zusammen stecken und sich nicht unbedingt stark von ihren Eltern beieinflussen lassen.

Wir sind Aussiedler, meine Tochter (hier geboren) hat einen normalen Lisa/Anna/Lea Namen. Ich kenne jobbedingt die Sozialschichten im Ort und habe versucht meine Tochter mit Kindern "zu verkuppeln" die mir so von der Art her gefielen und mit deren Müttern ich mich verstehe.
Aber meine Tochter hat ihre beste Freundin in dem einzigem anderen Aussiedlermädchen gefunden, egal wie oft ich sie mit anderen Kindern"zusammen gebracht" habe.
Ist jetzt nichts schlimmes, das Mädchen und ihre Familie sind völlig ok.

Aber es hat mich total erstaunt, da unsere Tochter nichts über den Hintergrund weiß und ich mit der Mutter eigentlich gar nichts zu tun habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke mailins;-)) ot

Antwort von Anjaunddavid am 24.09.2009, 15:43 Uhr

ot

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das hab ich gerafft

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 15:48 Uhr

Ich denke ich sollte das erwähnen, daß ich das verstanden habe, was du meinst und vor allem wen... will ja nicht als dumm dastehen

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke mailins;-)) ot

Antwort von vallie am 24.09.2009, 15:49 Uhr

na anja aber mehr als drei.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Also...

Antwort von Ani_k am 24.09.2009, 16:04 Uhr

Ich arbeite in einem Amt, das mit Kindern zu tun hat und komischerweise heißen die "Problemkinder" am wenigsten Kevin, Chantal, Justin oder Mandy.

Damals in den neuen Bundesländern war es üblich das die Kinder Mandy, Enrico oder Jacqueline heißen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 16:09 Uhr

Klar, die sind jetzt alle inkognito unterwegs und müssen jetzt enttarnt werden. Der alte Kevin ist der neue Johannes.

Wichtig ist ja, daß das Kind nicht verhaltensUNauffällig wird und um unauffällig zu bleiben, werden die Kinder mit Namen getarnt, die unauffällig sind.

Das ist wie bei Aldi: steht Tandil drauf, ist aber Ariel drin *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@oeli_bene

Antwort von mailins am 24.09.2009, 16:31 Uhr

Mein Sohn wollte damals nicht aufs Gymnasium. Ihm war , warum auch immer, schon früh klar, was er lernen möchte. Für diesen Beruf reichte ihm die Mittlere Reife vollkommen.

Mein Sohn war/ist jemand der oft nur 50 % seines Potiental abruft, aber wenn es wirklich wichtig ist und er es auch möchte, dann bringt er eben auch 100 %

Nun macht er im Anschluss gleich noch seinen Techniker und möchte danach ins Ausland. Ich habe schon oft überlegt ob wir ihn nicht hätten aufs Gymnasium zwingen sollen, aber wer weiß welchen Weg er dann gegangen wäre

Mir macht dieser Kevinismus im Grunde ja nichts aus, denn unser Kevin ist ja nun schon etwas älter und ja auch ein Bsp. dafür , dass es auch anders geht.
Nur macht es mich schon etwas nachdenklich, dass man als Eltern und Kind anscheinend wirklich schon den Stempel hat, zur untersten Schicht zu gehören, nur wegen eines Vornamens.

anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von vallie am 24.09.2009, 16:32 Uhr

mein nie geborener bub hätte auch marcel geheißen....fand den namen immer toll.....bis eine kollegin aus den neuen bundesländern was von marsl faselte.
da wars bei mir aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von Ani_k am 24.09.2009, 16:37 Uhr

Ein Kumpel von mir heißt auch Marcel und wird auch immer Marsi genannt. (kommt aus den neuen Bundesländern.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 16:47 Uhr

Ich habe auch nur pures Glück gehabt.

Wäre ich ein paar Jahre später geboren, hätte meine Mutter mich Samantha genannt ("Dallas" sei dank).

Keine Bank dieser Welt hätte mich damit eingestellt, eine Porno-Karriere wäre vorprogrammiert gewesen.

Ich streite nicht ab, daß der Name in anderen Ländern keinerlei Probleme bereitet hätte, aber da meine Eltern nie über das Geld verfügt haben, mich in diese Länder zu evakuieren, wäre mein Schicksal besiegelt gewesen.

Ebenfalls gut, daß ich kein Junge geworden war. Denn als ich geboren wurde, spiele Gladbach gerade im die Dt. Meisterschaft. Als mein Vater meine Mutter ins KKH brachte, vereinbarten sie, daß ein Junge nach dem Meistertorschützen heißen würde. Sie war in einem Zustand, in dem sie ihm alles versprochen hätte. Glück gehabt. Als "Alain" hätte ich ebenfalls nur eine Porno-Karriere starten können, allerdings nur für "ganz bestimmte Filme".

Marcel kannte ich mal einen... Sohn von Bekannten meiner Eltern... Total verhaltensgestört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von vallie am 24.09.2009, 16:51 Uhr

war das simonsson???
hieß der alain? nicht alan? war doch ein däne, schwede oder so???
mei bin ich alt.


marcel war ja auch bei mir vor 15 jahren hipp. bei valérie bin ich mit der namenswahl sehr zufrieden. sally hat zuviele celinen um sich....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Keine Sorge, mamafürvier,...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 16:58 Uhr

...es gab da kürzlich mal einen sehr interessanten Beitrag von Alba zum Thema "Vererblickeit von Intelligenz"...

Demnach ist es nicht zwangsläufig so, daß Kinder die Intelligenz ihrer Eltern erben... Für Deinen Sohn ist also noch alles drin! Oder denk' nur an "Das Wunderkind Tate"...

Ich finde es jedenfalls saukomisch... 2 Beiträge weiter unten ein ellenlanger Strang darüber, wie man problemlos durch's Internet "verfolgt" werden kann und daß das alles andere als komisch ist und nicht mehr ausgelöscht werden kann und Du stellst hier gleich Kind samt Foto ein und im PF (korrigiere mich, wenn ich mich täusche, vielleicht verwechsle ich Dich da nun auch... Gibt ja hier so viele Mamas für irgendwas) Deine präferierten Sexualpraktiken. Und morgen wird Dennis dann in der Schule gefragt, ob Mami immer noch ihren Dildo unter dem Bett hat. Glückwunsch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 17:00 Uhr

Von mir aus auch "Alan"... Stell' Dir das mal vor "Alan" im Rheinland!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Sorge, mamafürvier,...

Antwort von vallie am 24.09.2009, 17:22 Uhr

das war mamavonhier....glaub ich....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also...

Antwort von cosma am 24.09.2009, 17:22 Uhr

Huhu,


also ich bin auch gegen jede Vorverurteilung !

Nach 3 Kindern in diversen Kindergärten und Schulen muß ich aber sagen, daß es bei uns zu 90% zutrifft, daß die Mutter von Cheyenne der deutschen Grammatik nicht mächtig ist, Justin verhaltensauffällig war und Eltern mit nem Auto mit Pit Bull Aufkleber hatte, und die Mutter von Malte Waldorflehrerin ist.
Die Eltern von Marta sind übrigens mit ihr nach Norwegen ausgewandert.
Und die Eltern von Oskar, Anton und Emil sind Lehrer :-)
Gibt bestimmt noch 10 weitere Beispiele ...

ich finds eher amüsant :-)

Das alles heisst übrigens nicht, daß meine Kinder nicht phasenweise oder länger mit Ihnen befreundet sind.

LG

Cosma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich hätte bernd geheißen

Antwort von vallie am 24.09.2009, 17:38 Uhr

als junge....
bernd das brot.

mit denen kenn ich mich aus. kann einstein bestätigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 17:40 Uhr

Witzig. Der Bernd, den ich kenne, wäre eine Valerie geworden (denke mal, ohen Akzent, sowas hatte man damals nicht *lach*)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von vallie am 24.09.2009, 17:47 Uhr

der akzent.....
bin eh die einzige, die den draufsetzt.
habe es extra in die geburtsurkunde eintragen lassen und jetzt??? fällt er dauernd runter. aber wer weiß, vielleicht findet sie ihn bald schick. sie hat ja jetzt französisch in der schule.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Guisi

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 17:47 Uhr

"Ich würde nie über ander Menschen Urteilen geschweige denn über Kinder und deren Namen! Da kann man sich ja denken wer hier in Unterschicht ist und wer nicht."

Siehst Du. Und weil Eltern von Justins solche Sätze schreiben, gibt es Vorurteile.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Maus3152 am 24.09.2009, 17:48 Uhr

Ohohoh,ich habe auch 2 von den Namen(Marvin 5J. und Dennis10J)Aber egal,meine Jungs sind doch recht intelligent.Dennis ist nur oft stinkenfaul in der Schule,aber nicht dumm.Aber ehrlich gesagt finde ich das hier bei uns im Ort mit den ganzen Celines und Celinas,Luka und Lukas viel viel schlimmer.Ich glaub mind.die hälfte der Kinder heisst so.Einer meiner Brüder heisst Kevin(11Jahre) und ist auch nicht wirklich eine "Diagnose".Finde das auch totalen Quark das so zu verallgemeinern.Aber naja,es wird immer irgendwo Vorurteile geben und so eben auch bei den Namen.Ist leider so und man kann nur selber mit besten BEispiel vorangehen und nicht alle über einen Kamm scheren.Ich hab übrigens Vorurteile gegen Kölner(aber nur wegen Fussball ;-) )nicht allgemein

LG
Nicole

P.S.Als Junge hätte ich Björn geheissen(Tennisspieler Björn Borg)Meine Schwester,die ich nie bekommen habe*heul*hätte Julia geheissen und ich finde diesen Namen furchtbar.Vorallem wenn er dann mit Jule abgekürzt wird.Jeder hat eben einen andern Geschmack.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Sorge, mamafürvier,...

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 17:49 Uhr

Hab's dann doch noch vor dem Absenden recherchiert und verifiziert ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 17:55 Uhr

Kevin ist out, Luca ist in!

Tritt vermehrt auf. Die Mütter tragen meist Hüfthosen und kurze Tops... Beides leider in XXL.

Mein Highlight war "Gian-Luca" in der PEKiP-Gruppe meines Jüngsten.
Mutter: "Ich bin die Susi, das ist der Dschann-Lukka. Mein Mann ist Türke und wir wollten einen deutschen und einen türkischen Vornamen".
Andere Mutter: "Ähhhh... Und welcher ist welcher?"
Susi: "Kann ja nicht jeder sein Kind so doofe Namen geben wie Ihr!"
(Und das waren die ersten 5 Minuten eines 1 Jahr dauernden Kurses...)

In der Spielgruppe hatten wir dann auch wieder einen Luca. Der war verhaltensauffällig, sprachlich quasi nicht vorhanden und hatte einen Ohrring, die Mutter trugt immer hohe Lederstiefel und hatte diese komische asymmetrische Frisur, selbst gefärbt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von vallie am 24.09.2009, 18:08 Uhr

sag nichts gegen luca!!! zumindest die ü30.

komisch, wir haben hier keine komischen namen....es gibt eine jacky, ok, die hat sich letztes woe mit knapp 14 bald ins koma gesoffen, aber sonst....???
sally hat außer sich keine doofen namen im kiga....oder ich kenne keinen.

das ist bayern. da gehts halt dann gleich ans eingemachte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Maus3152 am 24.09.2009, 18:16 Uhr

Ich hab nichts gegen den Namen.Bei unserem jüngsten Sohn stand vor der Geburt dieser Name als Zweitname im Raum,aber da es hier wirklich soviele davon gibt ,konnte ich mich damit nicht so anfreunden.Ich wollte immer das nur mein Kind kommt wenn ich denn Namen rufe,das wäre bei Luca hier sehr schwierig geworden.Achja,und Leons da gibt es hier auch sehr viele.Ansonsten Maximilian,Elias,Jonathan,Melissa,Laura,Carolin ,Marc diese sind hier auch nur 1 mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Moneypenny77* am 24.09.2009, 18:20 Uhr

Luca ist Italiener und die sind in der Regel in der Lage ihn Luuuuca, zu nennen. Wir sind hier im Rheinland, da ist das "de Lukka".

Die Bayern sind da definitiv anders! Die halten halt nichts von Integration, erst recht nicht, wenn es um Namen geht *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Sorge, mamafürvier,...

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 18:21 Uhr

Toll MP, ich hab nen Dildo (Sexualpraktiken? Wie bitte? Wo hab ich je mehr als das geschrieben? Das wüßte ich ja wohl.) Jemand weiß wie mein Kind heißt... ich nehme mal an, daß nun jeder 5jährige Dennis in Germany angesprochen wird ob dessen Mama einen Dildo hat
Oh mein Gott nun hab ich wirklich Panik bekommen.
Du mußt echt Langeweile haben. Ich lese mal hier mal da aber noch nachzuforschen wer in welchen Foren schreibt und das dann in einem anderen mit Namen zu verbreiten... wäre mir zu stressig.
Mir persönlich macht es auch nix, daß man nun im Aktuellw eiß, daß ich einen Dilso habe.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

MP

Antwort von mamafürvier am 24.09.2009, 18:23 Uhr

Mit jemanden nicht einer Meinung zu sein gibt dir noch lange nicht das Recht den jenigen zu beleidigen und erst recht nicht dessen Kind.

mv4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von Maus3152 am 24.09.2009, 18:30 Uhr

Hab mich mit den Bayern noch nie so wirklich befasst und das obwohl der Mann meiner Mutter aus Bayern kommt.Meine Mutter fragte vor der Hochzeit im Standesamt tatsächlich ernsthaft,ob Bayern noch zu Deutschland gehört

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mein Leon (fast 12) heißt auch noch Luca

Antwort von maleja am 24.09.2009, 18:41 Uhr

Und das, weil ich schwer davon ausging, dass er mindestens so südländisch wird, wie sein großer Bruder (Marius). Ach ja, Marius (25) wäre, wenn es nach mir gegangen wäre, ein Kevin geworden. Aber damals war ich 20 und ist ja auch schon ne Ecke her. Aber zum Glück hat sein Vater sich gewehrt und ich bin nun auch sehr froh, dass es ein Marius ist (gefällt mir nämlich immer noch sehr gut, dieser name)

Naja, Leon ist nun nicht so südländisch und der "Luca" ist halt ein stummer Zweitname. Und vor 12 Jahren gab es weder leon und schon gar nicht Luca zu hauf, sondern nur vereinzelt. Damals gabs Tobias, Fabian und vor allem Paul zu Hauf.

Und Jakob ist ja eh außen vor. In allem. Kein Sammelname (obwohl es bei uns im Südländischen 1000000 Jakobs inzwischen gibt), Klassiker und kaum Hänselpotential. Und mit Zweitnamen heißt er Béla - der gefällt mir nun fast noch besser.

Grüßle Silvia, ohne asymetrische Frisur, ohne Strähnchen, kein XXL, sondern z.Z. xs und seit gestern kurze Haare (naja, so ein stufiger, daher wuscheliger Kurzhaarbob... - weiß noch nicht, ob ich glücklich oder unglücklich damit sein soll...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hätte bernd geheißen

Antwort von vallie am 24.09.2009, 18:41 Uhr

na gsd fragte deine mutter und nicht der mann deiner mutter, der ja aus bayern kommt.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das unterschreib ich mal!!!! Rassismus pur ist das hier!!!!!

Antwort von hubbabubba am 25.09.2009, 13:16 Uhr

Ganz klarer Fall für mich und es erschreckt mich immer wieder, wie KRANK Einige da draußen ticken. Wir sollten endlich mal wieder tun, was wir eigentlich von Natur aus tun sollten: MENSCH SEIN!

Jede Saison bringt irgendwas anderes hervor, was anscheinend "ausschließlich" so und so ist, sein muss, so zu sein hat! Sei's die Vornamen, die "Idioten" kennzeichnen, sei's
die Pflicht, sich den Intimbereich kahl zu scheren, weil alles andere angeblich eklig und unhygienisch ist, sei's Muslime, die leider in regelmäßigen Zyklen in eine Schublade gestopft werden, weil hier oder da mal wieder jemand ne Bombe hochgehen lassen musste.

Wie gesagt, die Gesellschaft braucht anscheinend diese Aufhänger, um sich nicht zu langweilen, das ist eins der grundlegenden Grundbedürfnisse des Menschen! Da ist es dann praktisch, mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Und in weiteren 10 Jahren spricht man über den Hannismus und die derzeit beliebten Namen sind Schubladen namen und die frz & amerikanischen sind wieder ON TOP. Ich kanns nicht oft genug sagen, denn das ist der normale Kreislauf.

Gestern Abend war Elternabend meiner kleinen Tochter, die Eltern sollten sich nochmal kurz vorstellen im Kreis...wie die eine Mutti sagte "ich bin xy und die Mama von Kevin" kuckten sie alle mit riesen Augen völlig verblödet an. Man konnte richtig im Zeitlupentempo a la Matrix hören, wie die Köpfe alle zur Seite schwankten um diese Frau, diese MUTTER eines KEVIN anzustarren. Menschlicher Wahnsinn!!!!

"Nur wo es viele Zeitungen gibt, kann man seine Klassenzugehörigkeit durch den Kauf von „taz“ oder "Bild" definieren. Nur, wo 50 verschiedene Angebote im Getränkeregal stehen, kann sich der Bionade-Trinker vom Sternburger-Schlucker absetzen. Und Namensvielfalt ist ein Kennzeichen offener Gesellschaften."

*Amen*

SICHER gibt es diese Namen vermehrt in den sozialschwachen Vierteln bzw ganz "bestimmte" Namen. Aber wenn man jetzt alle Kevin's, Justin's & Chantal's verpöhnt, hieße das ja, das all diese Kinder mit diesen Namen die gleichen Charaktereigenschaften haben müssten ???? Sowas SAUBLÖDES!!!!!

Bei meiner großen Tochter in der Klasse ist jeweils ein Justin & ein Kevin, beide suuuper nett und gut erzogen! Der Dominik und der Marcel in ihrer Klasse sind da die "Übeltäter" und werden häufig vom Unterricht suspendiert. Bei meiner kleinen Tochter in der Klasse ist auch ein Kevin (DER Kevin), die Mutter ist schon etwas älter (mehr so der Oma-Typ!), total gepflegt und wie man anhand Ihrer Äußerungen und ihrer Kleidung sehen kann, sehr gebildet und aus höherem Hause (ich finde, anahnd der Kleidung und sowieso anhand der Verbalakrobatik erkennt man viel über einen Menschen und das Zuhause). In dieser Klasse ist es der Joshua und der Richard die brutal sind und ständig vor der Tür stehen müssen weil sie einfach nur FRECH sind.

Komisch, das meine Tochter MICHELLE heißt und wir aus der Oberschicht kommen. Ich will Eure blöden Gesichter in 10 Jahren sehen, denn darauf freue ich mich schon....diese Gesellschaft da draußen gehört therapiert, ganz klarer Fall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das unterschreib ich blind!!! Rassismus pur hier!!!

Antwort von hubbabubba am 25.09.2009, 13:26 Uhr

Ganz klarer Fall für mich und es erschreckt mich immer wieder, wie KRANK Einige da draußen ticken. Wir sollten endlich mal wieder tun, was wir eigentlich von Natur aus tun sollten: MENSCH SEIN!

Jede Saison bringt irgendwas anderes hervor, was anscheinend "ausschließlich" so und so ist, sein muss, so zu sein hat! Sei's die Vornamen, die "Idioten" kennzeichnen, sei's
die Pflicht, sich den Intimbereich kahl zu scheren, weil alles andere angeblich eklig und unhygienisch ist, sei's Muslime, die leider in regelmäßigen Zyklen in eine Schublade gestopft werden, weil hier oder da mal wieder jemand ne Bombe hochgehen lassen musste.

Wie gesagt, die Gesellschaft braucht anscheinend diese Aufhänger, um sich nicht zu langweilen, das ist eins der grundlegenden Grundbedürfnisse des Menschen! Da ist es dann praktisch, mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Und in weiteren 10 Jahren spricht man über den Hannismus und die derzeit beliebten Namen sind Schubladennamen und die frz & amerikanischen sind wieder ON TOP. Ich kanns nicht oft genug sagen, denn das ist der normale Kreislauf. Logik pur: es wird nicht lange dauern, dann sickern die derzeit ach so beliebten Namen (nordische & alte) in die "Unterschicht"...denn woran orientiert sich diese? Rrrrrichtig, an der "Oberschicht". Und dann wird es nicht lange dauern und dann heißen die Mädels statt Chantal nur noch Matilda oder Hannah und der Kevin heißt Johann.

Gestern Abend war Elternabend meiner kleinen Tochter, die Eltern sollten sich nochmal kurz vorstellen im Kreis...wie die eine Mutti sagte "ich bin xy und die Mama von Kevin" kuckten sie alle mit riesen Augen völlig verblödet an. Man konnte richtig im Zeitlupentempo a la Matrix hören, wie die Köpfe alle zur Seite schwankten um diese Frau, diese MUTTER eines KEVIN anzustarren. Menschlicher Wahnsinn!!!!

"Nur wo es viele Zeitungen gibt, kann man seine Klassenzugehörigkeit durch den Kauf von „taz“ oder "Bild" definieren. Nur, wo 50 verschiedene Angebote im Getränkeregal stehen, kann sich der Bionade-Trinker vom Sternburger-Schlucker absetzen. Und Namensvielfalt ist ein Kennzeichen offener Gesellschaften."

*Amen*

SICHER gibt es diese Namen vermehrt in den sozialschwachen Vierteln bzw ganz "bestimmte" Namen. Aber wenn man jetzt alle Kevin's, Justin's & Chantal's verpöhnt, hieße das ja, das all diese Kinder mit diesen Namen die gleichen Charaktereigenschaften haben müssten ???? Sowas SAUBLÖDES!!!!!!!!!!

Bei meiner großen Tochter in der Klasse ist jeweils ein Justin & ein Kevin, beide suuuper nett und gut erzogen! Der Dominik und der Marcel in ihrer Klasse sind da die "Übeltäter" und werden häufig vom Unterricht suspendiert. Bei meiner kleinen Tochter in der Klasse ist wie gesagt auch ein Kevin (DER Kevin), die Mutter ist schon etwas älter (mehr so der Oma-Typ!), total gepflegt und wie man anhand Ihrer Äußerungen und ihrer Kleidung sehen kann, sehr gebildet und aus höherem Hause (ich finde, anahnd der Kleidung und sowieso anhand der Verbalakrobatik erkennt man viel über einen Menschen und das Zuhause). In dieser Klasse ist es der Joshua und der Richard die brutal sind und ständig vor der Tür stehen müssen weil sie einfach nur FRECH sind.

Ganz lustige These: Kevin Unterschicht, Sophie Oberschicht - was ist denn, wenn Kinder einer Familie so heißen??????? Meine Neffen heißen Marvin (Unterschicht) und Simon (Oderschicht)...leidet diese Familie jetzt an Schizophrenie??????? Dazu hätte ich gerne mal eine logische Erklärung einer dieser Fachfrauen hier.

Komisch, das meine Tochter MICHELLE heißt und wir aus der Oberschicht kommen. Einige da draußen gehören ganz gehörig therapiert und ich kann diesen Menschen nur wünschen, das sie niemals (durch welch Ereignis auch immer) in ihrem Leben zum "Außenseiter der Gesellschaft" werden.

Tz.

So, und nun könnt ihr gerne weiter unter die Gürtellinie gehen und schimpfen....scheinbar könnt Ihr nicht anders

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry, doppelt. Den ersten Thread hatte er zuerst nicht genommen. o.t.

Antwort von hubbabubba am 25.09.2009, 13:40 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stimmt Reni, nur die deutschen Kevins sind dumm und assig....

Antwort von hubbabubba am 25.09.2009, 13:43 Uhr

....das beschränkt sich natürlich NUR auf Deutschland. Die amerikanischen Kevin's sind natürlich ANDERS als wir.

Ich bitte um Erklärung dieses Phänomen's........

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bildungschicht der Eltern?????

Antwort von hubbabubba am 25.09.2009, 13:48 Uhr

Also ist unsere Bildungsschicht eine niedere, ja ;-) Mit einer Mutter aus der Oberschicht und einer Michelle die Klassenbeste ist :-)

Oha....meine Tochter hat einen türkischen, einen französichen UND einen arabischen Namen und den NN Schultz. Muss ich jetzt einen schnarchigen alten Namen nehmen, einen der langweiligen identitätslosen Top-10-Namen, nur um der Gesellschaft da draußen zu gefallen???

Kannst DU beurteilen, WARUM ein Kind so heißt (evtl nach der verstorbenene Omi, evtl Ambitionen zu einem anderen Land wie bei mir, evtl eine gemischte Herkunft wie bei mir, evtl ein anderer Glaube etc etc...). Nein, kannst du nicht. Aber verurteilen. PAH!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.