Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Berlin! am 01.09.2022, 8:26 Uhr

Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Keine Leuchtreklame mehr nach 22:00 Uhr und vor 6:00 Uhr, kein beheizen privater Pools, Senkung der Temperatur in Büros auf 19 Grad (statt 20) etc. pp.

Außerdem kostete der Sprit heute früh 48 Cent mehr als noch gestern.
Und das 9 Euro Ticket ist auch Geschichte.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich es gut finde, dass endlich mal wirklich Energie eingespart werden soll oder nicht.

 
38 Antworten:

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Ichx4 am 01.09.2022, 8:43 Uhr

Müsste nicht noch das preiswert eingekaufte Benzin vorhanden sein?
Bei der Einführung des Rabattes hat es doch auch ewig gedauert, bis man es gespührt hat, weil eben noch das teuer eingekaufte Benzin vorrätig war.
Großstädte werden optisch unter dem Wegfall der Beleuchtung leiden.
Hier in meiner Kleinstadt stört mich das kaum.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Dots am 01.09.2022, 8:43 Uhr

Das 9-Euro-Ticket wird mir auch fehlen.

Dass der Benzinpreis jetzt reaktiv in die Höhe schnellt, war abzusehen, ich kenne auch etliche Leute, die gestern "noch mal schnell" volltanken waren, bevor der Preis steigt.

Gestern (oder vorgestern?) ging übrigens die Meldung über den Rekordgewinn von Gazprom über den Ticker, kurz bevor NS1 zur "außerplanmäßigen, aber notwendigen Wartung" dichtgemacht wurde.

Energiesparen finde ich immer noch gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Maxikid am 01.09.2022, 8:46 Uhr

Das 9 Euro Ticket, wird mir fehlen. Aber for mich wäre selbst noch ein 40 Euro Ticket viel günstiger, als das was ich monatlich zahlen müsste, würde ich regelmäßig mit den öffentlichen fahren. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von wolfsfrau am 01.09.2022, 8:47 Uhr

Ich finde Energiesparen auch toll. Es wäre nur schön, wenn es passiert, weil sich das Bewusstsein der Menschen ändert und nicht, weil es keiner mehr bezahlen kann.

Fakt ist ja auch, dass die breite Mitte das bezahlen wird. Wer Sozialleistungen bekommt, reicht die erhöhten Abschläge und die Jahreabrechnung ein...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von BoPsh am 01.09.2022, 9:04 Uhr

ähnlich wie in Frankreich kommt, dass Menschen die eine Wohnung mieten, nicht gekündigt werden kann wegen den Schulden(Nebenkosten).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von Ichx4 am 01.09.2022, 9:17 Uhr

Hier machen Bekannte mit vielen Mietobjekt schon dicke Backen. Sie gehen in Vorkasse und wissen nicht, ob die Mieter die Nachzahlung leisten werden bzw. können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Shanalou am 01.09.2022, 9:21 Uhr

Den Mineralölkonzernen gehört endlich mal ordentlich auf die Finger geklopft. Den Rest finde ich gut. Diese ständige Beleuchtung überall ist völlig unnötig und nervig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von Dots am 01.09.2022, 9:44 Uhr

"Dicke Backen machen" kenne ich in einer anderen Bedeutung - im Sinne von "angeben".

Eine meiner Kolleginnen macht sich aber auch Sorgen um eine Mieterin, der Mann ist letztes Jahr verstorben, die Frau ist Rentnerin, die Wohnung zentral mit Gas beheizt. Und der Verwalter hat die Vorjahresabrechnungen noch nicht rausgerückt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von Ichx4 am 01.09.2022, 9:50 Uhr

Diese Quelle nennt fünf Bedeutungen, darunter auch die wörtliche, nämlich "dicke Backen machen" beim Trompeteblasen.

triumphieren; auftrumpfen; angeben.
schwach werden; überfordert sein; kaputtgehen.
unangenehm überrascht werden; benachteiligt werden.
ratlos sein.
ein Blasinstrument spielen.


So viele Möglichkeiten. Das war mir gar nicht bewusst.
Hier dann eher -unangenehm überracht werden-

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von wolfsfrau am 01.09.2022, 9:50 Uhr

Hier heißt angeben auch "auf dicke Hose machen" :)

Dicke Backen kenne ich auch als erstaunt, überrascht, überrumpelt.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Annaleena am 01.09.2022, 10:11 Uhr

Ich bin froh, dass das 9 Euro Ticket weg ist. Bei uns kam nan in keinen Zug mehr rein. In den letzten Schulwochen vor den Ferien hatte meine Tochter sogar Probleme in den Bus zu kommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Berlin! am 01.09.2022, 10:17 Uhr

Und anstatt genau das zu bemängeln, nämlich dass nicht genug für die Infrastruktur getan wird, freust Du Dich, dass Millionen Menschen nun wieder Auto fahren, mehr Geld ausgeben müssen und/oder mehr Energie in die Luft geblasen wird?

Aha.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Silvia3 am 01.09.2022, 10:32 Uhr

Dass mit Energieeinsparungen endlich Ernst gemacht wird, finde ich gut. Allerdings wird darunter das Lebensgefühl und eventuell auch die Sicherheit leiden.
Mit etwas vorausschauenderem Handeln hätte man verhindern können, dass es soweit kommt.
Aber das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, da müssen wir durch.
Bei den Benzinpreisen schlagen die Mineralölkonzerne anscheinend gnadenlos zu. Das Thema Übergewinnsteuer sollte definitiv nochmals auf den Tisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Ellert am 01.09.2022, 10:42 Uhr

Stimmt
48 Cent Aufschlag ist niemals gerechtfertigt
Da müsste man einschreiten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von bea+Michelle am 01.09.2022, 11:02 Uhr

"Müsste nicht noch das preiswert eingekaufte Benzin vorhanden sein?"

sicher wird das so sein, aber das stecken sich die Ölkonzerne die Gewinne doch selber wieder ein .

Genauso die langasme Preissteigerung, weil die Nachfrage in den letzten beiden Wochen schon gross war. Ein Unding..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von Dots am 01.09.2022, 11:25 Uhr

Die Liste hat mir Google auch vorgeschlagen ;-) Wenigstens darauf ist Verlass...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber das zahlen wir doch gerne. Ich bin gespannt, ob es auch

Antwort von Dots am 01.09.2022, 11:25 Uhr

Ja, das kenne ich auch. Allerdings eher als Wertung für männliches Protzgehabe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Dots am 01.09.2022, 11:28 Uhr

Haben die nicht in Meseberg auch über die Übergewinnsteuer verhandelt, die SPD und Grüne wollen, das Finanzministerium aber nicht? Ich denke, wir werden da demnächst etwas zu hören und auch, ob und wenn ja, was für eine Fortsetzung es für das 9-Euro-Ticket gibt. Scholz hat das "eine der besten Ideen, die wir je hatten" genannt. Das lässt ja hoffen, auch wenn bei einem 49-Euro-Ticket wieder einige hintenrunter fallen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Annaleena am 01.09.2022, 11:49 Uhr

Hier ist der Öffentliche Nahverkehr ganz gut ausgebaut, auch ländlich, aber auf diese Massen, die unterwegs waren, eben nicht ausgelegt.

Die Züge hier waren mit Ausflueglern nach München oder in die Berge so voll, dass es für mich und meine Familie die Situation verschlechtert hat. Mich nervt dieses Anspruchsdenken, möglichst billig auf Stastskosten in der Gegend rumzufahren. Man könnte Pendler entlasten und auch billige Tickets an Sozialhilfeempfänger verkaufen, aber warum sollten Normalverdiener nicht normale Preise zahlen? Meine Kollegin erzählt mir auch dauernd, dass sie mit dem Bus zur Arbeit fahren würde, wenn er umsonst wäre. Das ist für mich der falsche Ansatz. Irgendwann kommt jemand, der meint, er würde schon gerne mehr Obst und Gemüse essen, dafür müsste man es aber gratis im Supermarkt auslegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von cube am 01.09.2022, 11:51 Uhr

Es ist nach wie vor ein Unterschied, ob man aus dem Verständnis Umweltschutz/Klima etc Energie sparen will - oder ob man sparen muss, weil man sich selbst die Grundversorgung evt. nicht mehr leisten kann.

9 Euro Ticket - konnten wir eh nicht nutzen, da dafür die Verbindungen bei uns gar nicht da sind, die uns vom Autofahren hätten abhalten können. Würde ich sonst mit Freuden tun.

Benzinpreis: interessiert jeden mit Dienstwagen null. Mich dagegen schon, wenn ich für mein kleines, wirklich notweniges Auto (ÖPNV Mangelware) - und das im Dunstkreis einer Großstadt übrigens, nicht auf dem echten Lande) plötzlich fast 100! Euro für Volltanken zahlen muss.

Energiepreise: es kann nicht sein, dass wir den Gewinn der großen Firmen damit finanzieren. Ich verstehe nicht, warum es nicht auch bei uns eine Übergewinnsteuer geben kann.

Für uns ist es so: wir haben bisher eh schon gespart - hatten immer Rückzahlungen und Senkungen des Stromabschlags. Natürlich schlucken wir da auch, wenn wir wohl statt x Hundert Euro Rückzahlung x Hundert Euro nachzahlen werden müssen. Denn wirklich eklatant viel sparen können wir gar nicht mehr. Es sei denn, wir heizen gar nicht mehr und haben nur noch Kerzen an.
Hier finde ich, müsste es eine Grundversorgung geben, die preislich gedeckelt ist. So, dass man eben nicht mit vollen Händen Energie raushauen kann, ohne dafür entsprechend zahlen zu müssen - aber eben so, dass man den sparsamen Grundbedarf nicht 3 x so teuer bezahlen muss wie bisher.

Die ganzen Dinge, die jetzt gemacht werden wie Reklame etc hätte man schon viel früher machen können - das hätte bestimmt auch eine Vorbildfunktion für alle gehabt.
Aber auch jetzt wurden zuerst Sparmaßnahmen für die Bürger verkündet und im Nachgang dann gesagt, man müsse wohl auch bei anderen Dingen wie Reklame, Beleuchtung Nachts etc sparen.

Das stört mich generell - erst mal die Bürger in die Pflicht nehmen. Waschlappen und so, ne - und dann gefühlt widerwillig auch im öffentlichen Bereich nachziehen.

Was ich mich auch frage: wie sieht das eigentlich mit den ganzen Wellness-Oasen aus? Wir haben hier im Umkreis ein Fitnessstudio mit großem Wellness-Bereich = x Saunen. Die fressen enorm! viel Energie. Die müsste man ja eigentlich verbieten bzw. massiv einschränken im Betrieb. Aber: dann geht der Laden natürlich pleite. Denn die Mitglieder zahlen selbstverständlich genau dafür - diese ganzen Saunen nach belieben nutzen zu können. Fällt das weg, wäre der Mitgliedsbeitrag für reine Studio-Nutzung / Kurse viel zu teuer. Senkt man den aber ab, kann vermutlich dennoch Miete etc damit nichtgestemmt werden.

Und von solchen "Unternehmen" gibt es ja nun sehr viele - wie werden die zu Sparmaßnahmen gebracht ohne ihre Existenz zu gefährden?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Euro Ticket

Antwort von cube am 01.09.2022, 11:56 Uhr

hat doch aber nach diversen Studien/Statistiken genau nicht ganz viele Autofahrer auf die Schiene gebracht im Alltag.
Es wurde halt viel gereist damit - sowohl überhaupt als auch statt mit dem Auto.

Aber die meisten, die ein Auto zB für den Arbeitsweg brauchen, sind auch dabei geblieben. Was nicht zuletzt an schlechten bis nicht vorhandenen Verbindungen liegt.
Und auch daran, dass jeder mit Dienstwagen auch zur privaten Nutzung auch nicht plötzlich das Ticket nutzt, um total umweltfreundlich unterwegs zu sein.

Ich frage mich ernsthaft, in wie fern denn dann das Ticket wirklich die beste Idee überhaupt war. Nur, weil ganz viele es ganz toll fanden, jetzt statt x Euro ihre e schon mit den Bahn zurück gelegten Strecken für 9 Euro bekommen zu können?

Den eigentlich Sinn & Zweck - einen echten Umstieg auf die Bahn zu erwirken - hat das Ticket meines Wissens nach nicht erreicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Annaleena am 01.09.2022, 11:58 Uhr

Das betrifft ja auch alle Hotels mit Pool, gerade familienfreundliche Hotels werben mit warmen Pools. Oder ganz generell Wellnesshotels. Die zahlungskraeftige Kundschaft will sicher nicht auf die Annehmlichkeiten verzichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von annarick am 01.09.2022, 12:04 Uhr

Das war auch mein Gedanke, den ich dann aber als naiv verworfen habe

Seit ein paar Tagen sind die Preise wieder so hoch, wie vor dem Rabatt. aber genau das habe ich erwartet. Die Ölkonzerne haben jetzt nich einmal die Möglichkeit, uns ordentlich abzuziehen. Und die Politik guckt zu...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Euro Ticket

Antwort von Dots am 01.09.2022, 12:14 Uhr

Das war eine Testphase von 3 FERIENmonaten. Da ist es doch klar, dass diese Phase auch für FERIENausflüge genutzt wird und der normale ÖPNV (der ja gar nicht auf den Ansturm vorbereitet war, vor allem bei der Deutschen Bahn nicht, die auch in Normalzeiten schon kaum hinterherkommt) aus allen Nähten platzt. Und dass dann teilweise Gewurstel und auch Unannehmlichkeiten mit sich bringt.

Dass der Jammerdeutsche, der sich seinen Astralkörper sonst von 6 Kubikmeter Blech- oder Kunststoffgehäuse umschmeicheln lässt, um nicht mit den Niederungen des Pendelalltags von ÖPNV-Benutzern in Berührung zu kommen (ja, manche Menschen riechen, ja, manche Menschen brauchen mehr Platz, als der Normsitz bietet, ja, man begegnet Menschen, die laut telefonieren, die plärrende Kinder, Haustiere oder Fahrräder im Schlepptau haben oder einfach nur schwere Taschen tragen und damit den Platz neben sich belegen), da nicht sofort schreit: "Hurra! Ich fahre ab sofort nur noch Bus und Bahn und schaffe mein Zweitauto ab!" ist das wohl eher folgerichtig als erstaunlich. Die Testphase ist deshalb zu kurz und die Voraussetzungen, vor allem beim pseudoprivaten Staatsbetrieb Deutsche Bahn sind denkbar ungünstig.

Trotzdem war das Ding ein enormer Verkaufsschlager. Bei manchen vielleicht schon, weil sie denken "Boah, billig, geil!" Aber manche konnten sich damit auch erstmals überhaupt leisten, irgendwohin zu fahren, wo sie noch nie waren und haben da vor Ort die Wirtschaft angekurbelt, andere hat es finanziell entlastet, und die Unannehmlichkeiten hielten sich in einem erträglichen Rahmen.

Gleichzeitig mit der Nachfolgeregelung sollen ja nun auch Verbesserungen im ÖPNV kommen, das hat Scholz angekündigt. Dafür wird's auch langsam mal Zeit, nachdem wir wahrscheinlich die höchste Autobahndichte der Welt haben und jeder ÖPNV-Fahrer über seine Steuern auch die Bequemlichkeit und Luxus jener Menschen mitfinanziert, die das Gefährt, in dem sie sich fortbewegen, nicht teilen möchte - noch nicht mal in Form einer Fahrgemeinschaft, denn dann wird man ja "unflexibel" und "abhängig von anderen".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann gehen die halt pleite oder werden mit Zwang dicht gemacht.

Antwort von BoPsh am 01.09.2022, 12:21 Uhr

Arbeitsplätze die daran hängen? Egal. Denn das Wichtigste ist, wir werden Ukraine noch jahrelang unterstützen müssen. So ist der Wille von Fr.Baerbock.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Meine Güte, bist du unzufrieden oder was auch immer

Antwort von cube am 01.09.2022, 12:43 Uhr

Egal, wer was schreibt, was deiner Ansicht nach nicht ok ist - du gehst jedesmal gleich derart steil auf die verkommene Wohlstandgesellschaft zu der offenbar praktisch jeder gehört, der zB lieber Auto fährt statt Bahn - dafür aber an anderer Stelle etv sehr viel mehr tut als du, um irgendetwas für alle besser zu machen.

Komm erst mal runter - auf so einen Wutzwergniveau braucht man gar nicht erst anfangen zu diskutieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Miamo am 01.09.2022, 12:45 Uhr

Klaus Müller (Grüne) sagte doch schon in der Osnabrücker Zeitung „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gasverbrauch im Freizeitbereich während des Winters angesichts der extrem hohen Energiepreise einfach weitergeht.“ Sauna und Wellnessbereiche müssten daher schließen. Auch Heizpilze in der Außergastronomie möchte er gerne verbieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiesparverordnung tritt in kraft / Benzin teuer

Antwort von Liam7403 am 01.09.2022, 12:45 Uhr

Hier wurde der Dieselpreis jetzt innerhalb von zwei Wochen von 1,77 Euro auf gestern 2,10 Euro erhöht. heute Morgen um 6 Uhr stand der Diesel dann bei 2,31 Euro !!

Wir fahren mit einer Tankfüllung 6 Wochen. Noch mehr sparen geht nicht, mein Mann kann nicht zur Arbeit laufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lustig...

Antwort von Dots am 01.09.2022, 13:00 Uhr

... ich war gar nicht wütend, nur satirisch-sarkastisch. Ich fand das Bild vom Jammerdeutschen, das ich gezeichnet habe, ziemlich passend, weil es schön böse war.

Aber ich weiß natürlich auch, dass nicht jeder Deutsche, der Auto fährt, die Alternative hat, dass es um den ÖPNV an vielen Stellen sehr lausig bestellt ist, dass nicht jeder in der Stadt wohnt, dass Autofahren bisher weit vorneweg im Fokus der Verkehrspolitik stand, und und und.

Es amüsiert mich aber auch, wie viele Ausreden Menschen erfinden können, dass speziell sie persönlich ja Auto fahren müssen und gar nicht anders können, auch in der Stadt, auch in Gebieten, in denen es problemlos Alternativen hätten. Die eigentlich Erklärung ist immer die Bequemlichkeit oder die Flexibilität.

Ein Zwerg bin ich aber, da hast du Recht. Deshalb muss ich auch nicht runterkommen, bis zum Boden ist es bei mir nur ein knapper Meter 60.

Ich fühle mich auch gar nicht als besserer Mensch, weil ich kein Auto fahre, ich mache genug Sachen falsch.

Ich halte deine Sichtweise, dass das 9-Euro-Ticket eine Bruchlandung war, aber für nicht ganz stimmig, weil der Zeitabschnitt, die man für dieses Experiment genutzt hat, für meine Begriffe zu kurz und auch an der falschen Stelle gewählt war. Ich hätte einen einjährigen Modellversuch, am besten auch über den Winter, wo man auch schlechter auf das Rad umsteigen kann, sinnvoller gefunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dann gehen die halt pleite oder werden mit Zwang dicht gemacht.

Antwort von Sue_Ellen am 01.09.2022, 13:44 Uhr

*So ist der Wille von Fr.Baerbock*

no matter what her German voters think!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Sue: dann hat die Dinkel-Dörte wohl ihren Amtseid nicht so

Antwort von BoPsh am 01.09.2022, 14:38 Uhr

ganz ernst gemeint. Tolle Aussage. Aber ihre Fans werden es ihr sicher verzeihen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Im Stadtverkehr war das 9 Euro Ticket super, aber bei der Bahn der Albtraum!

Antwort von Frida19 am 01.09.2022, 14:55 Uhr

Die Züge waren übervoll und oft genug wurde man hier in der Region einfach auf dem Bahnsteig stehen gelassen, weil eh schon Niemand mehr rein ging.

Schön für Berufspendler, die IMMER Bahn fahren und gar kein Auto haben.
Mag in anderen Regionen besser geklappt haben, aber es wollten halt alle ans Meer *seufz*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Sue: dann hat die Dinkel-Dörte wohl ihren Amtseid nicht so

Antwort von Sue_Ellen am 01.09.2022, 15:09 Uhr

*Aber ihre Fans werden es ihr sicher verzeihen*

selbstverständlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Sue: ich frage mich ob ihr klar ist was sie da sagt.

Antwort von BoPsh am 01.09.2022, 15:14 Uhr

wenn ihr die Meinung der Wähler in D egal sei könnte sie doch ihre Dienste direkt der Ukraine anbieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Im Stadtverkehr war das 9 Euro Ticket super, aber bei der Bahn der Albtraum!

Antwort von Dots am 01.09.2022, 15:34 Uhr

Ja, die Bahn ist wirklich eine Katastrophe, der einzige Nahverkehr, der hier gar nicht funktioniert, sind die S-Bahnen. Da steht man auch schon mal am Gleis und wartet zwei Stunden, weil die eine S-Bahn ausfällt und die nächste erst mit Verspätung kommt. Aber der städtische Straßenbahnverkehr und der regionale Busverkehr sind wunderbar, wir haben gerade erst sogar neue E-Busse bekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Sue: ich frage mich ob ihr klar ist was sie da sagt.

Antwort von Miamo am 01.09.2022, 16:21 Uhr

Hach, wäre das schön.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Sue: dann hat die Dinkel-Dörte wohl ihren Amtseid nicht so

Antwort von Miamo am 01.09.2022, 16:34 Uhr

Baerbock ist eine Gesinnungsethikerin par excelence.
Bei ihr geht es rein darum, dass ein für moralisch richtig befundes Ziel verfolgt wird, das Wie und ob das Ziel erreicht wird, bzw. u überhaupt erreicht werden kann, spielt dabei keine Rolle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bequemlichkeit...

Antwort von Leena am 02.09.2022, 11:21 Uhr

...ist halt ein weiter Begriff.

Ich denke dabei dann immer an meinen Großvater, der erzählte, dass er und seine Geschwister mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Oberschule gefahren sind, täglich 9 km zum nächsten Bahnhof laufen, dann mit der Bahn zu der Stadt, wo die Schule war, und nachmittags wieder zurück, erst Bahn und dann die 9 km nach Hause laufen. Wenn ich mir das heute vorstelle - ist das doch ziemlich heftig "unbequem".

Aber ich habe ja auch die Ausrede, dass ich mit dem Auto zur Arbeit fahre statt mit dem ÖPNV, weil ich so pro Tag nur gut eine Stunde unterwegs bin - im Vergleich zu 5 Stunden mit Bus und Bahn. Außerdem schleppe ich ja immer meinen dicken Aktenkoffer mit... also wäre zumindest teilweise aufs Fahrrad umsteigen auch nicht so gemütlich.

Ginge bestimmt alles, irgendwie, wenn ich müsste - noch muss ich aber nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.