Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sisyphos am 17.03.2010, 17:22 Uhr

dürfen, können die das wirklich verlangen?

bei uns in den supermärkten (auch libro...) müssen schüler die einkaufen gehen die rucksäcke am eingang hinlegen.

heute habe ich gehört als die verkäuferin einen jungen darauf aufmerksam machte, er sollte doch das nächste mal den rucksack vorne liegen lassen.

aber hallo?!? also von mir braucht das sicher keiner verlangen, und von meinen kindern auch nicht.

ob man nicht mehr einkaufen gehen darf wenn man darauf besteht mit rucksack reinzugehen

 
26 Antworten:

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 17:25 Uhr

Die Herrschaften haben das Hausrecht, so sehe ich das jetzt mal.

Für mich wäre es ein Grund, dort nicht mehr einkaufen zu gehen, weil ich ja auch unter "Generalverdacht" stehe.

Wehret den Anfängen oder ist es schon zu spät?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von sisyphos am 17.03.2010, 17:27 Uhr

-> Wehret den Anfängen oder ist es schon zu spät? HÄ? :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 17:30 Uhr

Na, diese Sache mit dem Generalverdacht.

Ober hinterziehst Du nicht notorisch die Steuern, willst bei jeden Flug das Flugzeug in die Luft sprengen, misshandelst und vernachlässigst dein Kind / deine Kinder, parkst falsch und gehst nicht zur Vorsorgeuntersuchung

;-)

Und da sind eben ALLE Schüler notorische Ladendiebe, sehr nett

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von sisyphos am 17.03.2010, 17:34 Uhr

ja, jetzt bin ich auch dabei

drum finde ich voll schlimm.

die "müssen" das aber bei uns in jeden lebensmittelladen, 2 nähmlich :-)
machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 17:36 Uhr

Shit, da hat man ja gar keine Alternative...

Oder man fährt weiter zum Einkaufen.

Aber auf solche Ideen ist bei uns zum Glück noch niemand gekommen.
Die Jungs und Mädels dürfen noch mit ihrer Chipstüte in der Hand frei durch den Supermarkt schlurfen und manchmal im Rudel auch mal dumme Sprüche machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von bobfahrer500 am 17.03.2010, 17:37 Uhr

Die werden schon wissen warum sie das machen. Was ich mich frage, abgesehen davon das ich das nicht so schlimm finde - wer haftet für die Rucksäcke? Oder wenn aus diesen was entwendet wird? So sie kostenlose Schließfächer zur Verfügung stellen finde ich es OK.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von sisyphos am 17.03.2010, 17:41 Uhr

nein, keine schließfächer, die liegen da einfach so am boden rum.
und ich finde es erlich gesagt schon eine frechheit. als ob jeder jugentliche, eh wie steffi schon schrieb, ein dieb wäre...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von bobfahrer500 am 17.03.2010, 17:49 Uhr

Ach, die JugenDlichen sehen das doch gar nicht so - ich würde mein hab und gut aber nicht so einfach da liegenlassen - der Rest juckt mich nicht... - evtl würde ich als Ladenbesitzer auch Maßmahmen ergreifen wenn meine Inventurdifferenz in sphärische Höhen gleitet...., einfach mal die andere Seite sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von happy together am 17.03.2010, 18:10 Uhr

Ich kenne aus vielen Laeden die Schilder "Bitte lassen Sie Ihre Taschen im Auto" oder die Aufforderung diese an der Info zu lassen.
Wie wird das denn mit den Taschen anderer Kunden (ausser Schulkindern) in diesem Laden gehandhabt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von sisyphos am 17.03.2010, 18:17 Uhr

bei erwachsenen wird da nichts dergeleichen gemacht. den vogel würd ich ihnen deuten wenn ich nicht mit rucksack rein dürfte....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn sie bei allen das so handhaben

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 18:19 Uhr

wäre es m.M. nach okay.

So ist es ja eigentlich eine Diskriminierung des Alters,

So vielleicht doch gegen das Grundgesetz. Hm, müssten mal Rechts-Profis dran.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn sie bei allen das so handhaben

Antwort von Ebba am 17.03.2010, 18:32 Uhr

Der M..ia Markt verlangt ja auch gerne mal, dass man seine Rucksäcke in die vorhandenen Schließfächer einschließt. Ich habe das mein Lebtag noch nicht getan. Mit dem Hinweis, ob man, im Falle eines Diebstahls, für die Wertsachen aufkommen wolle, die ich in dem Rucksack so mit mir herumtrage, bin ich da immer durchgekommen. Wäre ich es nicht, hätte ich mich auf dem Absatz umgedreht und wäre gegangen. Ich bin doch nicht blöd man :-)

In einem größeren Supermarkt hier habe ich einige Monate nicht eingekauft (u. das auch anderen empfohlen), nachdem man von mir zwei Mal an der Kasse verlangt hatte in meine Tasche zu gucken. Leider hatte ich beide Male Zeitdruck, sonst hätte ich mir den Geschäftsführer kommen lassen. Mittlerweile scheint man dort diese Gewohnheit wieder aufgegeben zu haben.

In gegeben Fall würde ich mal als Eltern in dem Supermarkt vorstellig werden und die Haftungsfragen diskutieren, ebenso wie die Frage, ob Wert darauf gelegt wird, dass die Eltern der Schüler auch zukünftig in dem Laden einkaufen.
Hausrecht hin oder her, so was würde ich mir weder als Schüler noch als Eltern bieten lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von TinaDA35 am 17.03.2010, 18:58 Uhr

... aber wenn die Rücksäcke auf dem Boden liegen... Wer haftet, wenn aus einem Rücksack was fehlt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von LoveMum am 17.03.2010, 19:03 Uhr

Französisch? Rücksääääck?

Und wer haftet wenn jemand darüber stolpert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von asti_2 am 17.03.2010, 19:05 Uhr

Wenn man nichts zu verbergen hat, wo ist das Problem, den Rucksack an der Kasse liegen zu lassen?

Ich sitze an einer Kasse und mir zeigen die Leute freiwillig ihre Tasche bzw. Rucksack.

Wenn ich nichts zu verbergen habe, habe ich auch kein Problem damit meine Tasche herzuzeigen.

Die Kassiererin kann einen bitten in die Tasche zu schauen, möchte der Kunde das nicht, muss sie das akzeptieren, ein Recht darauf hat sie nicht.

Und um etwas zu klauen, brauche ich keine Tasche.......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dann aber bei allen

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 19:09 Uhr

Ich hebe immer brav alles an und seh dreimal in den Wagen, ob ich was übersehen hätte.
Und wenn alle Taschen im Auto oder so verbleiben müssen, ist es okay, aber wenn nur eine Bevölkerungsgruppe "betroffen" ist, finde ich es persönlich mehr als grenzwertig.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dann aber bei allen

Antwort von bobfahrer500 am 17.03.2010, 19:10 Uhr

Naja, es sind vermutlich Erfahrungswerte die den Markt so handeln lassen...,

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dann aber bei allen

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 19:13 Uhr

Das kann sein, wahrscheinlich ist das auch so (subjektiv).

Trotzdem grummels mir bei solchen Dingen immer im Magen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von Ebba am 17.03.2010, 19:13 Uhr

Wenn man nix zu verbergen hat, warum stören einen dann Nacktscanner, Überwachungskameras in Städten, ja, warum nicht gleich jedem bei der Geburt einen Sender einpflanzen, damit der Staat immer weiß, wo er sich gerade aufhält. Ach, ich übertreibe jetzt aber?
Ich sehe das eher so. Wenn ich nix zu verbergen habe, warum will mich dann jemand überwachen oder warum sollte ich es ihm gestatten?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 19:15 Uhr

Ja, und so werden alte Grundrechte, für die unsere "Eltern" damals gestritten haben immer mehr aufgeweicht.

Und das macht mir Sorgen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dann aber bei allen

Antwort von Ebba am 17.03.2010, 19:15 Uhr

Mag schon sein. Aber, dann muss er andere Maßnahmen zu seinem Schutz wählen als die Kriminalisierung seiner Kunden schon bevor sie überhaupt seinen Laden betreten haben.
Da könnte man zB Detektive beschäftigen oder man kehrt zurück zum Tante Emma Laden. Theke zwischen Ware und Kunden und der Verkäufer zeigt was der Kunde sehen will. Ach, da reduziert sich der Umsatz. Naja dann ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von bobfahrer500 am 17.03.2010, 19:22 Uhr

Aber alle wollen immer billig einkaufen...., man kann nicht alles haben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn kostenfreie Schließfächer angeboten werden.... finde ich es nicht so schlimm

Antwort von Steffi528 am 17.03.2010, 19:26 Uhr

Ich persönlich kauf nicht billig ein. Ich mache bis auf gelegentliche Ausnahmen große Bogen um die Discounter, insbesondere um die, die keinen Betriebsrat zulassen, das ist aber eine andere Geschichte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bis zu welchem Alter denn?

Antwort von wildbande am 17.03.2010, 20:37 Uhr

Hm, wird da auch der ein oder andere über 20 auch angehalten, weil er sehr jugendlich aussieht??? Wäre mir damals garantiert passiert und nein, begeistert meine Sachen ab zu geben wäre ich nicht...
Und wenn ihr Eure Taschen /Rucksäcke abgeben würdet: wo bleibt denn da Euer Portemonai und das Handy und der Autoschlüssen? Einfach in die Jackentasche? Da hab ich zuwenig Platz...
Liebe Grüße von ela bekennender Taschenjunkie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen? JA natürlich - warum denn nicht?

Antwort von knödelchen00 am 17.03.2010, 21:54 Uhr

In größeren Märkten ist es Gang und Gebe an der Info die Taschen abzugeben. Schon auf dem Parkplatz sind Schilder mit der Bitte, die Taschen im Auto zu lassen.
Ich verstehe das Problem nicht!

In den Einkaufsmärkten, wo sich viele Schüler rumtreiben, wird nun einmal viel geklaut, was natürlich NICHT heißen soll, das alle Schüler Diebe sind (habe selbst 2 Kinder).
Das die Ladenbesitzer vor Betreten des Ladens die Abgabe der Rucksäcke fordern, kann ich gut verstehen und für mich ist das selbstverständlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dürfen, können die das wirklich verlangen?

Antwort von deischuhzu am 18.03.2010, 16:43 Uhr

Die haben das Hausrecht und wenn sie ein Schild dort hängen haben, wo die Kunden aufgefordert werden, ihre Taschen nicht mit hineinzubringen, dann ist das ihr gutes Recht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.