Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Alice W am 11.02.2016, 2:01 Uhr

dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Dies ist das einzige Forum das ich fand, in dem das Thema Sexspielzeugwerbung zu "normalen" Sendezeiten Thema ist. Ich dachte das Internet ist voll mit empörten Eltern / verantwortungsvollen Menschen. Pornographische und gewaltverherrlichende Inhalte sind zwar mittlerweile schon um 20:15 zu sehen, aber das sind Filme denen man gezielt aus dem Weg gehen kann. Das Problem: auf Pro 7 z.B.: 16:00 Dildowerbung etc von Amorelie. Und Verletzung der Aufsichtspflicht gilt hier nicht. Es reicht ja wenn man kurz vll aufs Klo geht, das Kind schaltet um und tadaaaaa: Handschellen, Dildos usw. Werbung und deren Inhalte werden nicht angekündigt, so wie Filme und Nachrichten es werden.
Ich ärgere mich seit Monaten massiv und möchte, dass derartiges Verhalten der Sender verboten und unter Strafe gestellt wird. Es kotzt mich unendlich an, dass Profitgier jegliche Werte völlig unterwandert und das auch noch geduldet wird. Ich schreibe an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Ich würde mich über Unterstützung sehr freuen, einfach schon in Form von Menschen, die das genauso sehen. A propos: Ich schaue kaum fern und trotzdem sehe ich sowas ziemlich oft. Das spricht für sich.....
*Vernunft und Ethik sollen nicht dem Profit und der Gleichgültigkeit zum Opfer fallen!!!!!* Es ist die nächste Generation die unsere Versäumnisse zur Katastrophe werden lassen... :(

 
56 Antworten:

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Nesaja am 11.02.2016, 7:09 Uhr

Da hatte sich hier schon mal jmd beschwert. Ich persönlich finde das und vieles andere im Tv auch unmöglich.
Ob du da hier allerdings die erhoffte Zustimmung bekommst... War damals glaube ich nicht so.
Aber gut wenn mal jmd was dagegen tut

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Trini am 11.02.2016, 8:20 Uhr

Mich stört es nicht - aus verschiednenen Gründen.

1. Ich finde die Amorelie-Werbung eigentlich so dezent, dass man WISSEN muss, was da eigentlich beworben wird (ich sehe die gelegentlich beim bügeln).
2. Meine Kinder haben im "gefährdeten" Alter definitiv nicht Pro 7 geguckt. Wenn man mit seinen Kindern Big Bang Theorie schauen kann (habe extra in die TV-Zeitung geschaut, was um die Zeit läuft), verstört die Kinder der kleine Werbespot auch nicht mehr.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Maxikid am 11.02.2016, 8:48 Uhr

Inzwischen hängen auch an Plakatwänden in den U-Bahnstationen Werbeplakate für Dildos. Das finde ich nicht gut. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von DK-Ursel am 11.02.2016, 10:23 Uhr

Hej!

Also, Pro 7 muß man dafür nicht unbedingt schauen, Trini.
ich erinnere mich,daß ich gestern oder vorgestern MEHRMALS über sehr frühzeitige Werbung für Gleitcreme gesehen habe und mich wunderte, daß die bereits so zeitig im Programm war.
Und das war im ZDF!

Nun wäöre das bei mir auch nicht geklaufen, hätte ich noch kleinere Kinder i mhaus gehabt, aber trotzdem ---
Protest, Einspruch finde ich immer gut, wehret den Anfängen!
Die Eibnsicht der ist leiderd ennoch beschränkt.

Ich habe damals am 11.September an KIKA geschrieben, weil zur Abendzeit für die ganz Kleinen aus Anlaß der Ereignisse eine LOGO-Sendung für die größeren Kinder kam, in denen ihnen - sicher klnd- oder jugendgerecht, das betsreite ich gar nicht -die Ereignisse gezeigt wurden.
ABER es war ohne Ankündigung und zu einer Zeit, wo die Kleinen, darunter meine Töchter, auf ihre Gute-Nachtsache warteten.
ICH war dabei und konnte ausschalten.
Andere Eltern sind derweil in der Küche oder legen das Baby ins Bett und glauben, ihre Kinder sehen derweil "Als die Tiere den Wald verließen", Heidi oder sonstwas...

Die Einsicht, daß Nachrichten zwar wichtig, aber bitte nicht an dieser Stelle richtig waren, fehlte dem Sender leider völlig. Zu dieser Zeit saß das LOGO-Publikum noch nicht vor dem KIKA, und das wartende Publiklum war deutlich unter der LOGO-Verständnisgrenze.
Tja ...

Ich verstehe Deinen Zorn, viel Glück!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

stimme dir da voll zu

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 10:24 Uhr

Ich finde diese Werbung auch sehr dezent...

Und mein Sohn wurde in der 3. Klasse über alles komplett in der Schule aufgeklärt...da gab es auch Gespräche über diese beworbenen Dinge....vor dieser Zeit hat er sowas im Fernsehen gar nicht verstanden.

Ich persönlich finde einige Serien (z.b. Simpsons) viel viel schlimmer als nen Dildo

Und ich kenne viele jüngere Kinder die sowas mit Begeisterung schauen.

Ich finde an Sexualität nichts verwerflich und würde mit meinem Sohn immer sehr offen darüber reden.
Ich persönlich erschrecke oft immer noch über einige Eltern die Ihre Kinder vor so etwas "schützen" wollen anstatt aufzuklären.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von memory am 11.02.2016, 10:42 Uhr

Mein 4 Jähriger Sohn war letztens auch völlig verstört von einem PENIS !

Gesehen abends 18Uhr im Badezimmer bei seinem Papa! Er meinte dann zu mir "Mama aber bei mir sieht das mal nicht so gruslig aus oder?, der war ganz anders und da waren HAARE dran, so einen will ich mal nicht haben!!!!!!!!

Hab mich auch beschwert beim Männe , und zwar soll er mal mit seinen Jungs öfter in die Sauna gehen!

Allerdings gebe ich Dir recht , was die Werbung betrifft ! Gefolgt von Fusspilz- , Scheiden-Gleitcreme ,Haarentfernung , Haftcreme und mein Favorit.....der Joghurt mit den Scheißebakterien...fühlst Du dich auch so aufgebläht..........jetzt jaaaaaaaaaaaaaaaa!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von luiesee am 11.02.2016, 10:43 Uhr

"Andere Eltern sind derweil in der Küche oder legen das Baby ins Bett und glauben, ihre Kinder sehen derweil "Als die Tiere den Wald verließen", Heidi oder sonstwas..."

dieses argument kann ich nicht ganz nachvollziehen. der fernseher ist kein babysitter, und wenn ich diesen als solchen verwenden will, dann geb ich eine dvd rein....

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Maxikid am 11.02.2016, 10:46 Uhr

Meine 7 jährige Tochter meinte beim rosa Dildo Plakat - Spaß alleine oder zu zweit, ob man auf den Baumstamm auch klettern könne, mit dieser schönen Vergabelung.....Tja, Tochter....LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Im ZDF haben wir ...

Antwort von Trini am 11.02.2016, 10:51 Uhr

... (war auf der Fähre neben ARD der einzige Sender) wirklich mal ganz bewusst geschaut.
Und da lief inmitten der Vorabendserie und um die heute-Sendung herum wirklich ausschließlich Seniorenwerbung (Voltaren, DOC-Schmerzgel, Proff Schmertgel, Tena, Lifta, Taumea, irgendwas gegen Ohrgeräusche etc. pp.).

Ich bin ja selbst im Tal der Ahnungslosen (Dresden) aufgewachsen und habe Werbung nur bei seltenen Besuchen bei Freunden kennengelernt.

Aber, auch aus Kurz-Nach-Wende-Zeiten sind mir diverse Zigarettenwerbungen und Alkoholslogans in Erinnerung.
"Wenn dir so was Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach uralt wert"
oder
" Ist es nicht immer irgendwie or oder nach dem essen? - Cognac Otard."

Davon sind nicht alle Kinder kettenrauchende Säufer geworden.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Kind hat Phantasie!!!

Antwort von Trini am 11.02.2016, 10:53 Uhr

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Alexxandra am 11.02.2016, 10:57 Uhr

in der Realität setzt doch jeder mal sein Kind vor dem Fernseher, damit er mal was in Ruhe erledigen kann. Solange die Kinder nicht stundenlang allein geparkt werden, finde ich das ok, und wenn ich Sender wie KIKA anschalte, erwarte ich eigentlich schon, dass die Verantwortlichen sich darüber im Klaren sind, wer denn da vor dem Fernseher hockt.

Mich nervt die Kinowerbung extrem, ich kann mich noch gut erinnern, dass ich vor einiger Zeit mit meiner Tochter (logischerweise) einen Kinderfilm ansah und dann kam Vorschau für diverse Actionfilme, wo es ganz schön zur Sache ging (Schießereien etc.). Einer der vielen Punkte, weshalb ich mittlerweile nicht mehr ins Kino gehe, jedenfalls nicht mit Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von DecafLofat am 11.02.2016, 11:09 Uhr

in zeiten, in denen kinder/jugendliche von ihren eltern bereitwillig mit smartphones um sie jederzeit erreichen zu können, ausgestattet werden und sich leider viele eltern einen scheiß darum kümmern, was für mist ihre kinder DA konsumieren (harte pornografische darstelungen sind auf pausenhöfen in weiterführenden schulen keine seltenheit...) finde ich dein gezappel um so ein bisserl dildowerbung schon fast süß.
ch schaue um diese zeit (eigentlich nie...) pro sieben, aber DA würde ich mal ansetzen an deiner stelle. nix für ungut. außerdem der ratschlag, weniger verklemmt mit solchen sachen umzugehen, denn es ist immernoch besser die kinder erfahren von dir, was es damit auf sich hat als ein heimlichtun und kinder davon fernhalten... "verbotenes" ist nämlich noch immer viel interessanter.
in diesem sinne, einen klassiker lass ich euch da: https://www.youtube.com/watch?v=J3z72hKBH0o

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von memory am 11.02.2016, 11:13 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 11:39 Uhr

Für Werbung gibt es keine Alterskennzeichnung. Diskutieren wir seit Jahren (und versuchen die Eltern aufzuklären).

Was Decaf sagt, ist momentan tatsächlich das weitaus größere Problem. Wenn ich morgens zu genau diesen Themen an die Schulen komme, laufen garantiert vor mir ein paar 13jährige, die sich gegenseitig einschlägige Clips zuschicken. Und oft merkt man ihnen an, dass sie das eigentlich gar nicht wollen, aber aus Statusgründen oder als Mutprobe machen.

In den Grundschulen, an denen ich unterwegs bin, gibt es kaum noch Kids in Klasse 4 ohne Handy. Und selbst wenn, nutzen so gut wie alle die entsprechenden Videoportale wie youtube. Dort wird völlig ungeleitet gesurft, weil Eltern nicht verstehen, dass das kein Portal für Kinder ist und man mit ihnen sprechen und Regeln abmachen muss, bevor sie dort schauen.

Mir als Außenstehender erzählen die Kleinen, was sie so alles im Netz treiben. Den Klassenlehrerinnen fällt regelmäßig die Kinnlade runter. Und alle Eltern beim Elternabend schwören Stein und Bein, dass ihre Kleinen das nicht machen.

Dildos im TV sind fragwürdig. 9jährige bei Snapchat und WhatsApp (das ist ab 16) allerdings leider auch. Ich finde es aber sehr gut, dass du dir Gedanken machst und handelst.

LG terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Maxikid am 11.02.2016, 11:44 Uhr

Ich habe die Internetfunktion beim Smartphone ausgestellt. Meine Große kann mit ihren 10 Jahren nur Telefonieren und die Kamera benutzen. Spiele hat sie auf dem I-Pad, aber nur die, die mein Mann ihr geladen hat. Sie kann selber keine kaufen. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie etwas bei anderen Kindern sehen kann. In ihrer 4. Klasse haben auch fast alle Smartphones. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 11:48 Uhr

ich habe ein APP wo ich genau erkennen kann was mein sohn mit seinem Handy treibt, welche internetseiten er aufruft was er wann spielt welche apps er wann benutzt...
und ich kann die Zeiten und apps einschränken....total genial...jederzeit änderbar und richtig sinnvoll....

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Babsorella am 11.02.2016, 12:01 Uhr

Magst Du verraten, wie die App heißt? Gern per PN, falls Du das hier nicht schreiben möchtest.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von IchiNiSan am 11.02.2016, 12:06 Uhr

Wenn Vernunft und Ethik so hohe Werte für Dich sind, warum sitzt dein Kind (das wie alt ist?) dann um 16.00 Uhr nachmittags vor dem Fernseher statt dass du mit ihm/ihr gemeinsam einer sinnvollen Beschäftigung, die Vernunft und Ethik vermittelt, nachgehst?

Und wenn TV Konsum bei deinem Kind nur gaaaanz ausnahmsweise mal vorkommt (vielleicht kam ja gerade ein Vernunft und Ethik vermittelnde Sendung im Fernsehen...), warum nimmst Du dann nicht die Fernbedienung mit auf die Toilette, damit dein Kind bloß nicht umschaltet und zufällig Schmuddelwerbung sieht?

Ich bin immer wieder erstaunt über Eltern, die meinen die halbe Welt mobilisieren zu müssen, um Probleme zu lösen, die keine sind oder für deren Vorhandensein sie ganz alleine verantwortlich sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hast pn

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 12:07 Uhr

ot

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

eigentlich schon traurig, was einige...

Antwort von Nesaja am 11.02.2016, 12:07 Uhr

schreiben, das stimmt. Die Handys, die Videos, egal ob pornografisch oder gewalttätig, sind sehr verstörend und schlimm. Es ist schon erschreckend, in welch kaputten Welt wir leben. Früher war sie wahrscheinlich nicht besser, aber man hatte nicht jederzeit die Möglichkeit das so abzurufen.
Da bin ich richtig froh und dankbar für meine Kindheit ohne Handy und die Aufklärung schon im Kindergarten. Mir hat es gereicht, dass ich in der 3. klasse von einem Mitschüler erfahren habe was ein Kondom ist.
Ich fand es gut und schön, dass ich das alles erst später rausgefunden habe. So.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 12:13 Uhr

...und illegal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 12:16 Uhr

die ist nicht illegal....so ein blödsinn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 12:17 Uhr

Leute, statt eure Kinder auszuspionieren, klärt sie auf, redet mit ihnen, bietet Hilfe an, wenn etwas schief läuft. Sie zu überwachen ist nicht nur rechtlich mehr als grenzwertig, sondern auch moralisch.

Macht euch mit den Fallstricken vertraut, die es so gibt, und bleibt im Gespräch. "Genial" ist das nämlich wirklich nicht.

terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nein

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 12:18 Uhr

Ja ist es. Aber gut, knock yourself out.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 12:22 Uhr

also erst einmal weiß mein kind von dieser app...da er auch das gegenstück auf dem handy hat....

mein sohn geht normalerweise vernünftig mit dem handy um aber da ich ihn sehr lange nach der schule alleine lassen muss wegen der arbeit....möchte ich einfach nur sicher gehen das er erst seine hausaufgaben macht und dann am handy ist....

außerdem hatte er schon mal ein problem mit youtube da hat er sich etwas angeschaut was ihm sehr viel angst machte das hat er mir erzählt....yt lässt sich aber nicht löschen also habe ich es erst mal sperren können...was er auch ok fand....mein sohn ist 10 und hat sein handy mit whatsapp und ab und zu ist es in diesem alter nicht verkehrt zu wissen was er tut....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: eigentlich schon traurig, was einige...

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 12:25 Uhr

Klar, wir sind anders aufgewachsen und ich möchte nicht tauschen. Wenn mir ein 10jähriger erzählt, dass er nach dem Schauen von Nachrichten nach Enthauptungsvideos gegooglet hat und fündig wurde, tut mir das in der Seele weh.

Und wenn eine simple App zum Verschicken von Bildern oder Finden eines Songs uns im Gegenzug die privatesten Daten abverlangt, finde ich das auch furchtbar. Aber das ist die Welt, in der wir und unsere Kinder leben und wir müssen aus meiner Sicht zusehen, ihnen Hilfe anzubieten und beizubringen, sich nicht nur berieseln zu lassen, sondern Medien aktiv und positiv zu nutzen. Nur so lernen sie, wie man vernünftig damit umgeht.

Wenn Kinder merken, dass ihre Eltern sie nur ausspionieren oder ihnen Verbote erteilen, werden sie garantiert nicht zu uns kommen, wenn etwas schief läuft.
Gerade vor ein paar Tagen hatte ich einen weinenden 10jährigen im Kurs. Er hatte eine Kleinigkeit falsch gemacht. Ein Bild als Profilbild benutzt, das ihm nicht gehörte. Er hatte nun so große Angst, dass seine Eltern all seine Tablet-Spiele löschen würden, dass er zusammengebrochen ist. Die Spiele waren so wichtig für ihn (obwohl er nur sehr eingeschränkt spielt, auch zum Sport geht und Musik macht, also alles ok ist), dass er am liebsten unsichtbar geworden wäre, so viel Angst hatte er vor den Sanktionen der Eltern, die seinen Medienkonsum streng überwachen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 12:32 Uhr

Du hast vollkommen Recht, dass es grundsätzlich wichtig ist zu wissen, was er tut. Und wenn er dir die Überwachung erlaubt, er genau weiß, dass jeder Schritt verfolgt wird und ihr das so abgesprochen habt, ist es in Ordnung. Die App ohne das Wissen der Kinder (oder anderer Personen) zu nutzen ist aber eben nicht erlaubt. Da wäre die eine oder andere Dame sonst bestimmt geneigt, mal das handy des Partner einzusehen
Und ja, es ist ein großes Problem, dass die Kids ewig for WhatsApp hängen und keine Hausaufgaben machen. das Problem haben auch Eltern, die im nächsten Raum sind.

Wie gesagt, WhatsApp ist ab 16, Youtube ab 13. Unrealistisch und ich finde es auch nicht problematisch, diese Dienste früher zu nutzen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wichtig find eich persönlich eher die Datenschutzproblematik, die insbesondere WhatsApp mit sich bringt. Und das Problem mit Cybermobbing, dass in einem großen Teil der Klassen Dieser Altersgruppe leider auftritt. Dann ist es wichtig für die Kinder zu wissen, wo sie Hilfe bekommen und wie man mit der App entsprechend umgeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von schildkröte0106 am 11.02.2016, 12:39 Uhr

mein sohn zeigt mir auch freiwillig seine gruppen in whatsapp oder auch gespräche...er erzählt mir eigentlich alles....auch das er schon mal im netz nach dem thema sex gesucht hat....wir haben dann darüber geredet was ihn da so interessiert...ich habe ihm alle fragen beantwortet und das thema war durch....meist kommt er zu mir wenn er sich auf yt was anschauen will und wir suchen gemeinsam weil er immer noch angst hat wieder aus versehen was gruseliges zu finden...

wir haben ein vertrauenvolles verhältnis und wenn mein sohn seine aufgaben zuverlässig erledigt hat ist handyzeit kein thema aber wenn das handy ständig bling macht lässt er sich eben leicht ablenken....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Alhambra am 11.02.2016, 13:30 Uhr

Völlig unabhängig von der eigentlichen Sache: das ist etwas zu kurz gedacht.

Bedenke mal, dass die Flimmerkiste auch bei Freunden laufen kann. Selbst wenn dort darauf geachtet wird, dass die Kinder nicht vor der Glotze hängen, können Ältere im Haushalt durchaus davor sitzen.
Soll man die Kinder dann mit Scheuklappen losschicken oder einen Handzettel mit Vehaltensmaßnahmen überreichen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ein Grund mehr Privatsender zu meiden

Antwort von TheFirefox am 11.02.2016, 13:30 Uhr

Ich verstehe Dein Ärgernis.

Ich habe mir gerade mal auch das Nachmittagsprogramm von ProSieben angeschaut. Dort wird heute um ca. 13.20 z.B. Two and a half man gezeigt. FSK 12

Ein Grund mehr sich mal den § 5 Abs. 4 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag [JMStV] durchzulesen.

Absatz 5 sagt: Ist eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung im Sinne von Absatz 1 nur auf Kinder zu befürchten, erfüllt der Anbieter von Telemedien seine Verpflichtung nach Absatz 1, wenn das Angebot getrennt von für Kinder bestimmten Angeboten verbreitet wird oder abrufbar ist.

Ich denke, dass ist genau der Absatz, auf den sich ProSieben berufen wird. Das Filmangebot am Nachmittag ist gänzlich frei von Kindersendungen.

Prinzipiell gebe ich Dir aber Recht: Mich nervt diese Fokusierung auf Sex gewaltig.
Meine Lösung war aber auch, dass ProSieben & Co. dem Kind nicht zugänglich gemacht wurde. Hier hat bis zum 12. Lebensjahr Kika, Nikoloddeon und SuperRTL vollkommen ausgereicht.
Du könntest auch das Programm überhaupt nicht in den Fokus von U12 rücken.

Aber an der Stelle sollte doch auch mal an die Kinder gedacht werden, deren Eltern sich überhaupt keine Gedanken machen und eben nicht gut behütet aufwachsen.
Klar werden diese Kinder durch eine Werbung über Dildos nicht traumatisiert. Aber diese vielen kleinen Puzzlestückchen durch die Sexualisierung des öffentlichen Raumesx sexualisierter Werbung im Fernsehen und erst Recht durch die Freiräume des Internets setzen sich zu einem äußerst verschrobenen Bild in den kleinen Köpfen zusammen.

Von daher finde ich es gut, wenn Du den passenden Stellen eine Beschwerdemail schickst. Wäre das in dem Fall aber nicht die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich halte das auch für zu kurz gedacht

Antwort von TheFirefox am 11.02.2016, 13:34 Uhr

Denn was ist mit Kindern, deren Eltern sich überhaupt keine Gedanken machen was diese den lieben langen Tag lang in den Medien konsumieren?
Eine Beschwerdemail kämen diesen Kindern auch zu gute.

Klar ist es einen Tropfen auf den heißen Stein, aber einfach nur wegsehen und schulterzucken ist doch auch keine Lösung - und auch nicht gerade solidarisch gegenüber den Kindern, die sich selbst überlassen sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wo ist die Quelle deiner Behauptung? :)

Antwort von TheFirefox am 11.02.2016, 13:42 Uhr

Solch eine Software ist nur illegal, wenn der Überwachte nicht über die Installation einer solchen Software informiert wurde und dem explizit zugestimmt hat.

Wenn Mama also sagt: "Ich gebe Dir das Handy nur wenn entsprechende Software installiert ist. Wenn Du gegen die Installation einer solchen Software bist, dann erlaube ich Dir kein Handy." ist das vollkommen legal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

http://www.programmbeschwerde.de

Antwort von TheFirefox am 11.02.2016, 13:45 Uhr

Hier könnte man auch seine Beschwerde loswerden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und hier das Onlineformular der Jugendschutz-Hotline der FSK

Antwort von TheFirefox am 11.02.2016, 13:48 Uhr

http://fsf.de/kontakt/hotline/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Alhambra am 11.02.2016, 14:02 Uhr

Ich denke, es ist harmlos. Kleine Kinder können per se nichts damit anfangen. Die kennen die Zusammenhänge noch nicht.

Ab spätestens der 5. Klasse wird es anders. Die Kinder sind dann wieder die Jüngsten und schnappen viel auf und von älteren Geschwisterkindern sind viele auch schon vorgeimpft. Die ziehen sich mittlerweile Pornos über Handy rein, das finde ich viel prekärer.

Nun werden Kinder sich solche Gerätschaften aber auch nicht kaufen können, da es die noch nicht zwischen Cola und Kaugummis am Kiosk gibt.

Außerdem werden da immer die "bunten Neutralen" Dildos gezeigt werden, die Unbedarften nicht direkt klar macht, was es darstellen soll. Ist ja nicht der Super-Hengst-2000-mit-dicken-Sack-zum-Staunen zu sehen.

Und ich denke auch, selbst bei den ersten Erfahrungen die Teenager dann irgendwann machen werden, werden die kein Arsenal von Erwachsen-Spielzeug dabei haben sondern erst mal froh sein, so alles auf die Reihe zu kriegen:)

Von daher sehe ich die Sache eher harmlos, da sehr dezent gehalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo ist die Quelle deiner Behauptung? :)

Antwort von Terkey235 am 11.02.2016, 14:12 Uhr

Davon war hier aber nicht die Rede, bis ich noch mal konkret darauf eingegangen bin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich halte das auch für zu kurz gedacht

Antwort von Häsle am 11.02.2016, 14:17 Uhr

Schaden wird es nicht. Allerdings finde ich Dildowerbung weniger schlimm als das, was tagsüber sonst so läuft. Soaps mit deftigem Inhalt, SOKO, Notruf, das übliche Deppen-TV, Two and a half men, Krimiserien usw. Wenn ein Kind dieses Programm verträgt, dann wird es durch "harmlose" Dildowerbung auch nicht (mehr) geschockt.

Die o.g. Werbung haben meine Tochter (10) und ich auch mal gesehen (vermutlich während Shopping Queen auf Vox). Sie hat kurz hingeschaut und wieder weg, und offensichtlich nicht kapiert, worum es ging. Und das, obwohl sie aufgeklärt und grundsätzlich schon am Thema Sex interessiert ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und welche Katastrophe antizipierst Du da?

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.02.2016, 14:40 Uhr

Die Sendungen, die um das bißchen (sehr dezente!) Dildowerbung herum stattfinden, finde ich viel jugendgefährdender.

Ich stehe der Dildowerbung (es sind m.W. inzwischen drei Sextoy-Firmen, die im Fernsehen Werbung machen) aus ganz anderen Gründen etwas zwiespältig gegenüber: Ich möchte eigentlich nicht, daß meine Kinder den Eindruck bekommen, daß Sex nur mit Toys Spaß macht. Aber da ist es dann auch schon wurscht, ob die Werbung um 16:00 Uhr oder um 21:00 Uhr läuft. Das werde ich wohl selber für die Kinder einsortieren müssen.

Ansonsten brauchte sogar mein 14jähriger einen Erklärungsstupser seiner 19jährigen großen Schwester, um die Amorelie-Werbung erfolgreich in die Schmuddel-Ecke zu verorten. Wenn Dein Kleinkind bei der Werbung rote Ohren bekommt, solltest Du Dir mal ganz andere Gedanken machen. Dann hat es vielleicht doch zu oft "two and a half men" gesehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Butterflocke am 11.02.2016, 15:48 Uhr

Wie alt sind deine Kinder?

Wenn sie "zu klein" sind, verstehen sie die Werbung sowieso noch nicht. Und wenn sie alt genu sind, solltest du längst über solche Dinge mit ihnen gesprochen haben.
Aus vielen Gründen...
Wenn sie allerdings "eigentlich" zu jung sind, es aber dennoch "verstehen", stimme ich sst´s Theorie zu. Dann haben sie andere ungeeignete Dinge sowieso schon zu oft gesehen.

Wie auch immer...grundsätzlich bin ich da auch voll bei decaf und ihrem Argument...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Badefrosch am 11.02.2016, 17:56 Uhr

Wir hatten uns beschwert, die Antwort vom Sender war:

Sie könnten an der Werbung nix sexistisches erkennen ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und wo ist der Unterschied zum Sexshop auf der Straße???

Antwort von Holzkohle am 11.02.2016, 18:16 Uhr

Bei uns im Einkaufscenter direkt vor der Tür ist ein ORION. Der hat von 9 - 20 Uhr geöffnet und im Fenster hängt Reizwäsche und vor der Tür steht immer ein Aufsteller auf dem grundsätzlich Werbung für Vibratoren und Dildos abgebildet ist... Schadet das meinem Kind jetzt auch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei "HAARE dran" wäre ICH auch verstört gewesen!

Antwort von Anny am 11.02.2016, 18:20 Uhr

Grusel!!!!!

Aber zum Thema.
Meine Kinder schalten nie um bzw wenn, dann nur ein anderer Kindersender. Da kann ich ganz beruhigt den Raum verlassen!

Finde es daher nicht dramatisch.

Lg. Anny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und welche Katastrophe antizipierst Du da? - S hat mich gefragt

Antwort von Holzkohle am 11.02.2016, 18:30 Uhr

ob Sex nur mit "sowas" geht oder auch ohne, weil er fände das alles dämlich... ;)
Ebenso fragte er aber auch, als neulich Werbung für ein Potenzmittel kam, ob der Mann da nicht einfach bei der Firma da bestellen könnte, wo neulich die "Werbung mit dem Lutscher auf dem Po" lief...

HUH.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

MICH würden tattoos oder piercings dran....

Antwort von kravallie am 11.02.2016, 18:52 Uhr

....verstören

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei "HAARE dran" wäre ICH auch verstört gewesen!

Antwort von memory am 11.02.2016, 19:03 Uhr

Naja da der Gatte auf Geschäftsreise war, war das schon Ok;-) Währe der jetzt mit super gestylten Intimbereich zurückgekommen , hätte mich das eher verstört!

Allerdings fand der Herr die Äußerung seines Sohnes auch nicht prickelnd...ist glaube ich irgend so ein Männer Ding ! Sage nichts schlechtes über die Nudel , sonst ist Mann zu Tode beleidigt , selbst wenn es ein 4Jähriger sagt!

So aber genug.......der macht mich einen Kopf kürzer sollte er das jemals lesen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: MICH würden tattoos oder piercings dran....Quasi so?

Antwort von memory am 11.02.2016, 19:29 Uhr

Bitte nur Ü18 öffnen

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von shinead am 11.02.2016, 20:20 Uhr

Echt, wegen sowas beschwer ihr euch?

Im Otto-Katalog war früher ganz offen mindestens ein Vibratoren zu sehen und als "Ganzkörpermassagestab" getarnt. Die Dildos und Vibratoren sind heute wenigstens hübsch!
In den 80ern gab es Fa Werbung mit barbusiger Frau (ganz ohne Privatsender so ab 18:20 Uhr in der Pause von Ein Colt für alle Fälle oder so).

Ich habe beides (genauso wie alle fast/Ü 40 hier) überlebt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Alexxandra am 11.02.2016, 21:13 Uhr

im Quelle-Katalog gab es sogar aufblasbare Puppen, in blond, braun oder rot (weiß ich nicht mehr) und den ägyptischen Typ. Voll funktionsfähig. Habe mich als Kind immer gefragt, warum man so große Puppen braucht. "Massagestäbe" habe ich auch oft im Katalog gefunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von shinead am 11.02.2016, 21:33 Uhr

Und trotz dieser Versexung im Kimdesalter ist etwas aus Dir geworden *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dildos um 16:00, Beschwerde an die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Antwort von Maxikid am 11.02.2016, 21:39 Uhr

Und ich lebe noch, obwohl kein Gurt im Auto, Rauchen im Auto.... Habe wohl imQuellekatalog die Puppen damals übersehen. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

yes, memory

Antwort von kravallie am 12.02.2016, 13:02 Uhr

dieser gebotene anblick beim superschatzi von anny würde mich nicht verwundern....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn die Bildschirmmedien-Opfer argumentieren..

Antwort von stella_die_erste am 12.02.2016, 15:56 Uhr

Schließt das eine denn das andere aus? So kategorisch, für Dich?
Für mich ganz und gar nicht.

Man kann sehr wohl aufgeklärte Kinder haben, mit denen man über alles spricht und die sogar nicht einmal vor dem Fernseher sitzen. Man kann auch sämtliche Fallstricke kennen und youtube sowie google im eingeschränkten Modus benutzen (lassen).
Man kann diverse Websiten auf dem Router sperren und das mobile Internet entsprechend beschränken.
Man darf sogar davon ausgehen, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen scharf darauf sind, sich irgendwelchen Schweinkram anzusehen.
Ja, auch im Jahre 2016 gibt es noch NORMALE Kinder, die in normalen Familien mit Werten aufgewachsen sind und deren Eltern nicht den ganzen Tag Bildschirmmedien nutzen und GLOTZEN.
Ist vielleicht für manche Smartphone-Süchtler mit wohlstandsverwahrloster -und durch selbstverursachten "Zeitmangel" vermutlich auch vernachlässigter- Brut hier schwer nachvollziehbar, aber trotzdem Tatsache.


Dennoch darf man sich doch aber über Sextoy-Werbung aufregen, die an jeder Bushaltestelle pappt?
Mich stören z.B. auch diese Zeitungskästen mit diesen Drecksblättern, auf deren Titelseite übelste Dinge zu sehen und zu lesen sind. Das empfinde ich als Belästigung und ebenfalls Jugendgefährdend.
Da braucht man nur mit dem Auto an der Ampel zu stehen und ein Kind auf der Rückbank zu haben.
Wie gesagt, es gibt auch noch normale Kinder, die auf so etwas verstört reagieren. Und das kann und MUSS(!) man als Eltern nicht immer auffangen, nur weil die Profitgier sämtliche Werte verdrängt in diesem Lande!

Warum hier so viele gleich wieder das "Dagegen"-Schild in die Höhe reissen und polemisch werden müssen, anstatt man gesunden Menschenverstand walten lassen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Womöglich ist die ein oder andere hier selbst schon etwas verpeilt und kann ohne diesen ganzen Medienkonsum nicht mehr leben. Und fühlt sich da irgendwie persönlich berührt, weil in dem Moment klar wird, dass es noch Menschen gibt, die nicht so addicted sind.

Wir sind Jahrzehnte ohne diese Werbung ausgekommen und wer wollte, wusste trotzdem, wo er Dildos und andere Sextoys kaufen kann.
Wo ist also das Problem, das abzustellen?
Ist der Schutz von KINDERN in diesem Land denn völlig schnurz?
Oder sind eure alle schon pubertätsreif geboren worden und mit allen Wassern gewaschen, kaum dass sie lesen konnten, weil ihre Eltern immer alles Bombe finden, was der technische Fortschritt und die zunehmende Verrohung so mit sich bringen?

Arme Welt.

P.S. ICH weiß nicht einmal, was "Two and a half man" ist. Sitze nicht vor dem Fernseher, unterhalte mich lieber!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stella, hier muss ich dir zustimmen...

Antwort von MM am 13.02.2016, 23:01 Uhr

... das sehe und empfinde ich ganz genau so. Überall wird einem das aufgedrängt, nur aus Profitmacherei, und wenn man was dagegen sagt, ist man angeblich "uncool" und/oder hat seine Kinder "nicht aufgeklärt".... absurde Welt!
Wer braucht sowas und wem nützt es??? Solche Fragen sollte man doch stellen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Schildköte: Dürfte ich auch wissen, wie diese App heisst?

Antwort von MM am 13.02.2016, 23:07 Uhr

Danke schön! :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schützen und aufklären schliesst sich ja nicht aus...

Antwort von MM am 13.02.2016, 23:18 Uhr

... denn "aufklären" bedeutet doch eigentlich "nur", vernünftig, sachlich und kindgerecht mit dem Kind über Sexualität zu sprechen, seine Fragen dazu zu beantworten usw.
Sexualität heisst doch aber nicht automatisch dieser aufdringliche, von Profitgier geleitete Kommerz, dessen Ausdruck dann u.a. auch diese Dildowerbung zu ungeeigneter Zeit am falschen Ort bis hin zu Porno usw. sein kann. Du sagst doch wohl nicht deinem Kind, dass dies die menschliche Sexualität ausmache? Also muss man "dank" dieser Tatsache, dass es einem überall in dieser pervertierten und aufdringlichen Form entgegenschlägt, ¨die Kinder durchaus "schützen". Und man muss gezwungenermassen noch ein zweites Thema mit den Kindern erörtern - nämlich eben dies: Warum und wie manche damit Geld verdienen wollen, dass sie einem - wie bei anderen Produkten auch - weismachen wollen, man brauche das unbedingt, nur so sei die Sexualität erfüllt usw.

Es ist ja nicht schlecht, mit Kindern über so etwas zu reden - aber eigentlich fande ich es besser, man wäre nicht von solchen Umständen dazu gezwungen.

Und v.a. verstehe ich nicht, wie man diese rein der Profitgier entsprungenen Sachen wie eben solche Werbung noch verharmlosen oder schönreden kann, oder behaupten kann, sie seien "normal".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Klar ist das Wichtigste, mit den Kindern zu reden, da stimme ich völlig zu...

Antwort von MM am 13.02.2016, 23:25 Uhr

... ich finde aber trotzdem, dass man sich für entsprechende Software interessieren kann, ohne dass man bezichtigt wird, seine Kinder auszuspionieren. Man ergreift ja auch sonst Sicherheitsmassnahmen, was aber nicht heisst, dass man den Kindern nicht auch beibringt, sich selbst sicher zu verhalten. Und klar sagt man dem Kind, was man warum installiert. Es ist ja zu seinem Schutz vor "bösen" Leuten und Dingen, die es wie im echten Leben halt auch im Internet gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.