Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

von spiky73  am 11.03.2012, 17:27 Uhr

Ein paar Beispiele...(angelehnt ans Arbeitsposting)

hallo joni,

auch ich finde an den aussagen jetzt nichts dramatisches oder besonders zickiges.

wenn mir jemand mit dsds käme, würde ich sagen, dass ich auf proll- und verblödungs-tv nicht stehe. ist dann vermutlich frech und super-zickig.

und ein kind, das mit 8? 9? mal alleine daheim bleibt, bekommt auch keinen lorbeerkranz. selbst meine kleine (4) bleibt schon mal allein daheim. zwar mit magengrimmen meinerseits, weil sie ja noch so klein ist, aber letzte woche hat sie sich z.b. geweigert, mich zu begleiten, als ich anna morgens zur schule fuhr. ich musste sie in eine decke einwickeln und kika einschalten, so hat sie dann vor dem fernseher gelegen, bis ich 20 minuten später wieder da war. und meine große hat auch schon mit 8 alleine übernachtet, während ich arbeiten war. allerdings hat sie dann alle nummern im telefonspeicher abtelefoniert und mich auch im 30-minuten-takt angerufen. ^^ das ging und geht aber auch, weil wir ja in dem sinn keinen kundenverkehr haben, allein im büro sitzen und oft zwischen den anfallenden arbeiten auch leerlauf haben.

und was diese 40 cent angeht - auch die aussage war korrekt. du konntest die nicht einfach aus der kasse nehmen, sondern es musste auch verbucht werden. daran kann selbst ich mich mit meinen äusserst rudimentären und mangelhaften buchhaltungskenntnissen erinnern.

vielleicht ist ihr ton etwas schnippisch, aber du musst sie ja nicht lieben. und sie dich ebenfalls nicht. ihr müsst nur zusammenarbeiten. ohne verbrüderungsszenen mit brennnesseltee, räucherstäbchen und meditativer hintergrundmusik...

bei uns auf der arbeit ist bäumchen-wechsel-dich angesagt. viele arbeiten schon seit 20+ jahren zusammen, und selbst heute sind die sich manchmal noch spinnefeind und reden monatelang kein wort mehr miteinander. dann wird jedem, der es wissen will oder auch nicht gegenüber verkündet: mit xy rede ich kein wort mehr, niemals nicht, der/die ist für mich gestorben. für immer.
nur um dann 6 monate später wieder dort jeden morgen im büro zu sitzen und den letzten büroklatsch durchzuhecheln.

ich halte mich da raus, früher habe ich den fehler gemacht, zu viel privates von mir preis zu geben. inzwischen halte ich mich da sehr bedeckt, um keine angriffsfläche zu bieten.
ausserdem fehle ich bei weihnachtsfeiern, betriebsausflügen etc. grundsätzlich, das muss ich mir nicht geben. zumal solche dinge immer selbst zu finanzieren sind.
das einzige, was mich interessiert hätte, war ein kurztrip nach irland mit ryan air. damals wurden wir übersetzer aber alle ausgegrenzt und bekamen das nur im nachhinein am rande mit. das war für mich dann der letzte grund, mich von sämtlichen unternehmungen fern zu halten...

aber so lange sich deine vorgesetzte dir gegenüber korrekt und "dienstlich" einwandfrei verhält, lass es so auf sich beruhen.
du wirst vermutlich früher oder später auch für dich feststellen, dass übertrieben freundschaftlicher kontakt am arbeitsplatz kontraproduktiv sein kann und für ein "gutes" betriebsklima nicht ausschlaggebend ist.
so lange du nicht gemobbt wirst, ist doch alles in butter...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.