Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Früchtchen am 08.08.2012, 19:25 Uhr

Wie sprecht ihr Joel aus?

Auch wenn ich schon befürchte, wie die Antworten ausfallen werden...

Wie sprecht ihr den Namen Joel aus?!

 
23 Antworten:

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von NaniBanani am 08.08.2012, 19:43 Uhr

Ich spreche Joel deutsch aus, also "Jo-el".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nanibanani

Antwort von Früchtchen am 08.08.2012, 19:44 Uhr

jo-ehl oder jo-ell ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nanibanani

Antwort von NaniBanani am 08.08.2012, 19:46 Uhr

Eher "Jo-ehl", also leichte Betonung auf dem e!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von jule4 am 08.08.2012, 20:04 Uhr

JO-ell oder JO-ehl...hmmm, ich kenne keinen und musste den Namen noch nie "sagen" ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von kleines.2010 am 08.08.2012, 20:23 Uhr

Dscho-ELL

Keine einen, der auch so ausgesprochen wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kenne einen

Antwort von Juli1979 am 08.08.2012, 20:31 Uhr

Er wird Joeeehl gesprochen.
Er hat neun! Geschwister und alle haben hebräische Namen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

juli

Antwort von Früchtchen am 08.08.2012, 20:41 Uhr

schön, dass es noch großfamilien gibt!

weißt du, wie die aderen heißen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von Mäxie452 am 08.08.2012, 20:42 Uhr

hallo


bin grad überrascht, dass einige ihn "jo-ehl" aussprechen würden. habe ich so noch nie gehört und ich kenne viele. ich glaube in meinem umfeld sprechen ihn alle "dscho-ell" aus. hab mal eine ältere dame gehört, die ihren enkel "jo-ell" rief, aber selbst diese aussprache ist hier selten.


Schönen Gruß
Mäxie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na Dscho-ell is auch FALSCH

Antwort von Früchtchen am 08.08.2012, 20:48 Uhr

Wo soll das herkommen?

Der englisch Joel ist ein "Dschoul" und der französische ein "Scho-ell", bzw eigentlich gibt es auch dort den Joel mit Pünktchen über dem E...

Und es is ein hebräischer Name (Yoel) der nunmal Jo-ehl gesprochen wird. Ist die gleiche Endung wie Manuel, Raphael und der gleiche Anfang ("Jahwe/Gott") wie Johannes, Jonathan usw. Also erklärt sich das von selbst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schließe mich kleines.2010 an.

Antwort von knopf.im.ohr am 08.08.2012, 21:18 Uhr

Ich kenne den Namen auch nur als "Dscho-ELL". So werden zumindest die Joels ausgesprochen, denen ich begegne. Sagen musste ich den Namen auch noch nie selbst. Und ich weiß, dass "Dscho-ELL" falsch ist.

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du sprichst doch Noah aber auch nicht original aus...

Antwort von hubbabubba am 08.08.2012, 22:31 Uhr

...wieso "befürchtest" du???

Keiner spricht Joel = Jo-el

"Dschoäll" ist halt eingebürgert wie eben die Aussprache Noah. Die engl Aussprache ist anders, ich weiss. Die frz hat das ganz weiche "dsch" vorne, rtwas wie "sch". "Dschoäll" ist wohl ein dt Phänomen? Ist ja auch wurscht, Anna/Hannah, Sarah und co werden auch nicht originalgetreu ausgesprochen.

Mir rollen sich immer die Fusdnägel hoch, wenn Michelle ihre Schwestercruft "Dscho-lienaaaaa". Denn ich spreche die weiche Variante und habs aufgegeben zu sagen, dass das E mitgesprochen werden soll. Macht eh Keiner. Hat auch nie Jemand gemacht. Pah :-(

Auf jeden Fall ist Joel wuuuuuuuunderschön, einer meiner absoluten Lieblinge.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du sprichst doch Noah aber auch nicht original aus...

Antwort von Früchtchen am 08.08.2012, 22:35 Uhr

Nunja aber Dscho-ell ist einfach so..ein Mix aus allem und in meinen genauso FALSCH wie ein Dscheesn *grusel*

Und DOCH es gibt sehr wohl genug Menschen die Jo-el sagen ;)

Ich mag den Namen sehr aber gerade DAS ist der Grund, weshalb ich ihn hier wohl nie vergeben würde.

Und wir sprechen Noah im Grunde wie im hebräischen aus, nur dass das Ch hinten nun ein h ist - wenn du es im hebräischen hörst und schnell im satz dann ist auch das ch nur so gehaucht dass es sich kaum unterscheidet. anders als ein jo-el zu nem dscho-ell

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das sehe ich aber anders......

Antwort von hubbabubba am 09.08.2012, 9:17 Uhr

Jo-el habe ich hier noch NIE gehört, finde ich auch furchtbar unschön.

Ich sehe aucg nicht das "doppelt falsche", denn hier wurde einfach das engl J genommen und das -oäll hinten ran. Und du weusst doch selber, wuevueke Nanen eigentlich eingedeutscht sind. Find ich nicht schlimm.

Dann sprechen wir auch Sarah fslscg, Hannah sowieso. Elisabeth brauchen wur gar nucht erst über das Original reden. Michael sprecgen wur falsch...und vei Gabriel haben wir auch due -äll Endung. Kein Mensch sagt Gabri-el.

Und ich finde klanglich einen grossen Unterschied zwischen Niah und Noach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das sehe ich aber anders......

Antwort von Früchtchen am 09.08.2012, 9:32 Uhr

Wie sprichst du Gabriel denn aus? o_O

Also wo ich den Unterschied mache: EINGEDEUTSCHT sind für mich Namen,die abgewandelt werden, weil sie den einheimischen Sprachgesetzen widersprechen und somit angepasst werden, damit sie DEUTSCH gesprochen werden können. Das macht im Grunde ja jedes Land. Weshalb zwar streng genommen ein "Dschäisinn" auch falsch ist aber eben die englische Aussprache. So wie wir Namen "eingedeutscht" haben, ganz normaler Werdegang, da gebe ich dir total recht.

ABER "Dscho-ell" ist NICHT deutsch, es ist ein Mix aus der Aussprache 2 anderer Sprachen, einfach aus Unwissen oder weil man "cool" sein wollte, weiß der Geier. Diese Aussprache ist noch recht neu, nicht seit Jahrhunderten existent wie Elisabeth zB.

Und wieso findest du Jo-ehl komisch? Yoel ist die Urpsrugsform. Eine Jael würdest du auch "ja-ehl" sprechen ;) Das sind nunmal die hebräischen Bausteine, die dem Deutschen zudem sehr sehr ähnlich sind, da macht es für mich keinen Sinn sie in DEUTSCHLAND mit fremden Sprachen zu modernisieren.

Verstehst du nun, was ich meine? Für mich ist das eigentlich mit kaum einem anderen Namen zu vergleichen und ausserdem NICHT eingedeutscht. Es ist schlichtweg eine falsche Aussprache, die sich mancherorts festgesetzt hat, nicht mehr :(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das sehe ich aber anders......

Antwort von Maxikid am 09.08.2012, 9:55 Uhr

Jo-el gespr. gefällt mir aber sehr gut. Mir gefällt Jus-tin auch viel besser als die engl. Aussprache. Gerade bei den J-Namen gibt es ja oft diese Probleme.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von tinichris am 09.08.2012, 10:32 Uhr

ich kenne einen jo-el und einen dscho-ell.
jo-ell und jo-ehl hab ich überhaupt noch nie gehört.

ich liiiiebe die aussprache dscho-ell, auch wenns nicht original ist bzw. es sie nicht gibt. wär mir wurscht, ich find ihn so am schönsten...

das einzige was mich stören würde, ist, dass gern ein joey draus wird...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das sehe ich aber anders......

Antwort von hubbabubba am 09.08.2012, 10:37 Uhr

Boah entschuldige diese Tippfehler! Habe den Mist 4x geschrieben, abgeschickt und wurd aus dem Netz geschmissen. Habs dann ganz schnell getippt als ich gesehen habe, das ich w-lan hab (war grad in der Kantine).

Aber ist glaub ich trotzdem zu entziffern lach!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Maxi

Antwort von hubbabubba am 09.08.2012, 10:52 Uhr

Bei mir ist das ganz unterschiedlich. Einige Namen mag ich lieber mit dt J, andere mut engl J:

Jolina - mag ich GAR nicht deutsch. Klingt eie "ey JO Lina". Fehlt nur noch das Oeace Zeichen zum "Jo"

Joelle / Joel - klingt grauslich für mich, bei den 3 klingt das engl. J herrlich weich und schwingt so schön

Juna - da mag ich NUR das dt J

Janine - dt J

Jael - dt J

Juli - dt J

Justin - engl J. Das dt klingt so abgehackt, komischerweise mag ich bei Justina aber wieder nur das dt J.

Jason - engl J

Liesse sich nich weiter führen die Liste, aber ich schick mal liebercab lach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Huba

Antwort von Maxikid am 09.08.2012, 11:03 Uhr

ich mag sogar den Hamburger

John. Aber John ist der einzige Namen, den ich auch mit engl. ausgespr. J mag und auch pers. vergeben würde. Würde aber niemals zu unseren Nachnamen passen. Weder d noch engl. gesprochen.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von Eolair am 09.08.2012, 11:49 Uhr

Hallo,

ich spreche ihn Dscho -ell aus, weil 99% derjenigen die ihr Kind so nennen ihn so aussprechen,einen einzigen Jo-Ell kenne ich und empfinde die Aussprache seltsamerweise als falsch, weil alle anderen den Namen eben Dscho-Ell aussprechen.

Obwohl die Aussprache Dscho-Ell ja schon zum Gruseln ist und Jo-Ell viel schöner. Für mich wäre es viel zu sehr Schublade als dass ich ihn vergeben würde.

LG
Eolair

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Eolair

Antwort von hubbabubba am 09.08.2012, 12:18 Uhr

Mich interessieren keine Schubladen. Weil die Schubladennamen in einigen wenigen Jahren ja ganz andere sein werden. Ich vergebe die Namen, die ich schön finde. Und gerade Joel ist traumhaft. Deutsch Jo-el klingt schrecklich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sprecht ihr Joel aus?

Antwort von schwarzemieze am 09.08.2012, 12:44 Uhr

Ich kenne einen Joel. Ich dachte zuerst es wird französisch ausgesprochen also Schoäll (weil ich einen Franzosen Namens Joel mit Pünktchen aufm e kannte). Aber die Eltern wollten auch eine deutsch/hebräische Aussprache, also Jo-ehl. Ich finde das auch sehr schön und wenn mans weiß auch nachvollziehbar und logisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Hubbabubba

Antwort von Eolair am 09.08.2012, 13:30 Uhr

Da gehts mir anders - mich interessieren durchaus Schubladen, ich hab wahrscheinlich nicht genug Tiefgang, mich davon zu lösen...

Und da ich viele Namen schön und passend finde, würde ich meinem Kind einen Schubladennamen doch ersparen, da ich doch die ein oder andere Alternative hätte.

Und das Argument, dass in ferner Zukunft jeder Name zum Schubladennamen werden kann, versteh ich immer noch nicht als Begründung, auch wenn er hier so häufig genannt wird. Sicherlich kann einem das passieren, das ist aber für mich kein Argument meinem Kind JETZT einen Namen zu geben, der JETZT schon in einer bestimmten Schublade ist,die ich einem Kind gerne ersparen möchte.

Mit der Gefahr meinem Kind einen Namen zu geben, der in einer bestimmten Schublade landen KANN muss ich wie jeder andere auch leben. Die ist aber doch so gering, dass ich mir da im Vorfeld keine Sorgen drüber machen muss.

LG
Eolair

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.