Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von julimama am 30.01.2008, 15:22 Uhr

nochmal für alle, meine Meinung ;-)

Was ist denn eigentlich mit Euch und Euren wundersamen Namenskombinationen los? Die Noemi Saphira Mattea wohnt also in einem Kaff auf der Alb, heißt mit Nachnamen Häffele, macht später mal eine Lehre als Kauffrau für Bürokommunikation und führt ein ganz normales Leben. Wie wäre es also mit einem normalen Namen?
Weder die Skandinavier, noch Italiener oder Franzosen geben ihren Kindern so merkwürdige Namen. Oder habt ihr schon mal von Phoebe Elisabeth Mette Caraccia oder Valentina Kira Melody Larsen gehört? Auch wenn's nicht gefällt, dass ist meine Meinung und ich finde, dass immer die Eltern deren Leben am normalsten ist, ihren Kindern die wirrsten Namen geben.

Es sind aber auch ein paar von Euch, die anscheinend auch mal an das Kind und nicht nur an Ihre eigene übersprudelnde Fantasie denken ...

Wie heisst Ihr denn eigentlich so? Ich wette es sind viele normale schöne Namen ;-)

julimama mit Dorothea und Jan

 
15 Antworten:

Re: nochmal für alle, meine Meinung ;-)

Antwort von asujakin am 30.01.2008, 15:32 Uhr

also
1. - solche namen gibt es in JEDEM land!
2. - man weiß nie, welche Kulturen da in einer Familie mitspielen! Wir wohnen zB. in einer dt Stadt, haben einen dt. Nachnamen aber haben indianischen (meine Oma), irischen (mein Opa) dt (meine Mutter+sein Vater), amerk. (mein Dad) und asiatischen (seine Mutter) Einschlag. Also seeehr international und mehrsprachig...

3. bin ICH froh dass Geschmäcker verschieden sind und denke DU solltest toleranter werden! Wenn die Erwachsenen schon so sind - wie erzieht ihr eure Kinder dann zur Toleranz!?

AMEN

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Süß, wie da gleich ...

Antwort von julimama am 30.01.2008, 15:41 Uhr

... der Rechtfertigungsdrang einsetzt ;-). Von mir aus könnt Ihr Eure Kinder nennen, wie ihr möchtet. Selbst wenn die Oma aus Sri Lanka kommt und das Kind mit Nachnamen Niederberger heißt muss man es doch nicht zwingend Sivaprintha nennen ??? Ist halt albern und ich finde, dass man dem Kind keinen Gefallen damit tut. Im übrigen habe ich selbst einen ganz schrecklichen ausgefallenen Vornamen, unter dem ich als Kind immer gelitten habe. Meine Mutter versteht es bis heute nicht und ich nehme es ihr bis heute übel.

LG von julimama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Süß, wie da gleich ...

Antwort von asujakin am 30.01.2008, 15:45 Uhr

Wieso soll man nich zu seiner Herkunft stehen, nur um es anderen leicht zu machen - ich war immer stolz auf meinen Namen! Weil er aus der Familie kommt und weil ich beide Sprachen vereine!

Über was sich manche den Kopf zerbrechen müssen - lass doch die Leute leben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

lächerlich..

Antwort von vanessa am 30.01.2008, 16:03 Uhr

...ich selbst heisse ja Vanessa und habe einen tschechischen NN. meine güte ist doch vollkommen egal. meinen anmen können auch aoft viele nciht richtig aussprechen. also es ist nun mal so,dass die kinder nciht selbst entscheiden wie sie heissen werden,aber ich denke heutzutage kann man wirklich toleranter werden soetwas gegenüber.

über italienische namen,tschechische (so wie unten mit laska) usw wird sich meist ncihta ufgeregt,wenn man einen deutschsprachigen NN hat,aber bei amerikanischen zb oft. das ist für mich etwas worüber ICH mich aufregen könnte,tu ich aber nicht,weil eben die geschmäcker vershcieden sind und ich bin echt froh darüber. und wenn eltern ihrem kind so namen geben wollen wie du gerade ´geschreiebn hast dann ist es eben so. leider gibt es dann immer wieder intolerante leute die dann eben blöde kommentare loslassen und einfach nciht aktzeptieren können,dass es auch mal anders geht :-) lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Häsämähä????

Antwort von hubbabubba am 30.01.2008, 16:54 Uhr

*augen roll*....*mit den Schultern zuck*....*pffffff*...Herr im Himmel, aber bidde...auch ICH bin nicht für Namen-Kombis wie...was sagtest du noch so schön...Valentina Kira Melody oder Phoebe Elisabeth Mattea.

ABER ich habe auch noch nie eine solch gruselige Kombi hier gehört und ich wende mich gerne hier ans Forum. Noemi war zwar noch nie mein Geschmack aber ich glaube nicht das hier jemand sein Kind Shayenne Schultz oder Destiny Müller nennt.

Finde du übertreibst, Geschmäcker sind schließlich unterschiedlich.

Ah ja: Und asujakin hat sich definitiv NICHT gleich gerechtfertigt...sich lediglich zu deinem feindseligen Posting geäußert (liest sich wirklich so, voll auf Angriff und Provo!).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hubbabubba

Antwort von tini80 am 30.01.2008, 17:10 Uhr

"ABER ich habe auch noch nie eine solch gruselige Kombi hier gehört und ich wende mich gerne hier ans Forum. Noemi war zwar noch nie mein Geschmack aber ich glaube nicht das hier jemand sein Kind Shayenne Schultz oder Destiny Müller nennt."

:-) Dann schau mal hier zu den Geburtsanzeigen und in die Fotogalerie.... Also bei Ryan-Wyatt André , Cheyanne, Merlin Geronimo oder Fynn-Lennox (und das sind nur EIN PAAR Beispiele aus deutschen (!) Familien)... da stellts mir schon die Haare auf...
Nicht zu vergessen Tyler René, Celine Elaine mit Bruder Jèremie (ja mit DIESEM Accent)
lG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DAS.....................

Antwort von hubbabubba am 30.01.2008, 17:25 Uhr

......ist WIRKLICH gruselig *autsch*.

Trotzdem danke für die Info ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und was is schlimm daran?!

Antwort von asujakin am 30.01.2008, 17:31 Uhr

Muss nochmal betonen - wenn IHR schon nicht tolerant seid, wie sollen es dann eure Kinder werden!? IHR habt doch das Problem damit...wenn es so Leute wie euch nicht gäbe, hätten auch die Kinder kein Problem mit ihrem Namen! Denn letztendlich seid IHR diejenigen, die schief schauen oder sogar der nächsten Generation beibringen, dass solche Namen "schlimm" sind (und da reicht es, wenn euer Kind das nur einmal hört wie ihr euch über einen extravaganten Namen aufregt!)

Also letztendlich solltet IHR euch an die Nase packen, anstatt Leute zu verurteilen, wie sie ihre Kinder nennen.

Und nochmal: KEINER KEINER KEINER kann nur vom lesen her wissen (ja, auch bei dt. Nachnamen) welche Wurzeln in einer Familie stecken, woher sie kommen, wo sie leben, welches Land sie gern haben, ob der Opa so hieß oder vielleicht der Pate (achja deutsche Eltern haben nicht immer auch deutsche Paten für ihre Kinder!)...es gibt ZIG Gründe wieso man einem Kind einen Namen gibt.

Und mir ist eine Melody Charlotte Fabienne, die nach Oma, Pate oder wie auch immer benannt wurde lieber als eine Julia Sophie, deren Name "einfach so" genommen wurde...

Liebe Grüße und packt euch mal an die eigene Nase!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und was is schlimm daran?!

Antwort von vanessa am 30.01.2008, 17:54 Uhr

genau DAS wollt ich auch gerade schreiben!PERFEKT FORMULIERT!!!!!!!!

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schliesse mich asujakin und vanessa an..*lang*

Antwort von huraxdax am 30.01.2008, 18:48 Uhr

.. nehmt mal Variante 3 noch dazu:

internationale Familie,
internationale Lebensführung (dh. mal in dem und in dem Land gewohnt - und bitte nicht "in Urlaub" sondern da "gewohnt"), folglich
internationale Namensgebung.

Im Falle von mir und meinen Geschwistern Namen, die im dt/e/fr Sprachraum auszusprechen sind. *Pah*, und nun der Hammer: ich habe einen Deutschen geheiratet mit einem slawischen Nachnamen.. Panik! Und nun? Das ganze Konzept im A....? Meint Ihr, Eure Kinder behalten einen Nachnamen (wie zB. "Häfele") auf ewig?

Der Vorname ist doch die gewollte Charakterisierung eines Kindes, der Nachname eine Zuweisung. So sehe ich das. Und auch meine Kinder bekommen Namen, die in diesen Sprachräumen gebräuchlich sind. ...

Btw. Im Gegensatz zum "Kevinismus" sollte man langsam auch mal von einer "paulanisierung" sprechen können ;-) Typischerweise wird es solche Debatten auch mal wieder nur in good old germany geben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gröhl..

Antwort von vanessa am 30.01.2008, 18:50 Uhr

..ja paulanisierung is auch gut!!!!!lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ihr habt mich überzeugt...........

Antwort von hubbabubba am 30.01.2008, 20:33 Uhr

Ich nenne meine Tochter nun DOCH Shayenne. Da ich mit NN Schultz heiße passt das prima ;-)

SCHERZ! AUTSCH, NICHT HAU'N ;-)))))

ganz lieben Gruß...war jetzt echt nur ein WITZ :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal für alle, meine Meinung ;-)

Antwort von julimama am 31.01.2008, 11:23 Uhr

ein Forum ist auch dazu da, dass man mal eine gegenteilige Meinung äußern kann ohne dass einem gleich Provokation oder Intoleranz unterstellt wird.
Ich habe oft den Eindruck, dass es bei den heutigen Namenskombinationen nur darum geht, sich gegenseitig zu übertreffen. Und ums Kind geht es dabei am allerwenigsten ... Die wenigsten kommen nämlich aus internationalen Familien und träumen sich mit einem völlig überzogenem Namen in ein aufregendes kosmopolitisches Leben. Was glaubt ihr, warum im Osten die Kinder früher Namen wie Doreen, Nancy, Kathleen, Mike und Enrico bekommen haben? Weil man ein beschissenes kleines Leben führen musste und sich damit einen Hauch von Internationalismus geben wollte. Genau diese Tendenz stelle ich derzeit leider auch wieder fest und ich finde das einfach egoistisch.

Ein Beispiel aus der Berliner Morgenpost unter der Rubik "neugeboren" von vor ein paar Wochen:

Mutter Sandra (23, Einzelhandelskauffrau) und Vater Marco (23, Maurer) freuen sich über die Geburt von Töchterchen Mirage. Auch die Brüder Pjerre-Colin und Lumiére sind stolz auf ihr kleines Schwesterchen.

julimama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

NA UND?

Antwort von asujakin am 31.01.2008, 11:34 Uhr

Wenigstens passen die 3 Namen alle vom Stil her zusammen und die Eltern sind dem Stil treu geblieben.

Ja - die Meinung äußern ist ja absolut kein Problem - aber WIE!?

Der Ton macht die Musik und ich denke trotz allem darf hier der gegenseitige Respekt nicht fehlen und man sollte darauf achten wie man miteinander spricht.

Eine Cheyenne-Fabienne-Mirage ist nicht weniger wert als eine Charlotte Theresa! Genauso wenig kann man sagen die Eltern sind weniger wert oder ihnen stünde nicht der gleiche Respekt zu wie allen anderen hier?!

Letztendlich ist es absolut und vollkommen EGAL wieso ein Kind einen Namen trägt, das entscheidet die Familie alleine und über BEREITS VERGEBENE Namen sollte man sowieso nicht (ver)urteilen - welchen Sinn hat das?!

Lediglich diesen, dass die Eltern angegriffen werden (weil man denkt man weiß alles besser, oder könnte beurteilen, was besser für die Kinder ist) und die Kinder fangen an sich für die Namen, die ihnen gegeben wurden zu schämen, und das ist sicherlich nicht in deinem Interesse, oder!?

Ich denke jeder sollte erstmal bei SICH anfangen zu suchen...wieso bin ich so intolerant!? Wieso habe ich ein Problem damit dass ein deutsches Kind Melody heißt? Wieso rege ich mich über eine Mutter mit knallroten Haaren auf?

Wie weit geht diese Intoleranz, und wo zieht man seine Grenzen? Du sagst die Eltern wollen sich mit den Namen ihrer Kinder profilieren?! Aber machst du nicht genau das selbe!? Indem du andere Namen oder sogar ganze Familien runtermachst, nur weil das Kind einen bestimmten Namen hat, stellst du dich höher...das ist nicht richtig.

Wir sind alle gleich, ob wir nun Cheyenne oder Julia heißen!

Und bevor wir über die Namenswahl anderer so urteilen sollten wir erstmal lernen, an unserer eigenen Toleranz zu arbeiten, bevor wir die nächste Generation intoleranter Deutschen großziehen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DITO (zu asujakins meinung!)

Antwort von celestine am 31.01.2008, 20:47 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.